Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikros?!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
vogelmutter.at
Beiträge: 8

Mikros?!

Beitrag von vogelmutter.at »

Hi!

Ich brauche für diverse Zwecke (Drinnen und Draußen) ein Mikro, das mir über eine Angel Sprache gut aufnimmt.
Derzeit hab ich ein Richtmikro (Niere und Superniere) mit Mini-Klinke, nicht schlecht aber es rauscht etwas. Deshalb will ich auf XLR umsteigen und frage mich, ob ich mir ein Richtrohr-Mikro, eine Superniere oder eine Hyperniere/Keule zulegen soll. Bei Thomann hab ich das t.bone SC150-Set gefunden. Ist mir aber etwas suspekt, weil es so billig ist (89 Euro).

http://www.thomann.de/thoiw4_the_tbone_ ... .html#fpix

Danke für Antworten!



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Mikros?!

Beitrag von ruessel »

Was hat XLR mit dem Rauschen zu tun? Ein Richtrohr (Keule) ist eher was für weit entfernte Geräusche aufzunehmen, im Nahbereich gibt es damit manchmal komische Phasenverschiebungen. Über eine Angel langt doch eine Niere oder Superniere...... wo ist damit Dein Problem?
Gruss vom Ruessel



Gast

Re: Mikros?!

Beitrag von Gast »

Naja, ich bin mit meiner Tonqualität einfach nicht zufrieden. Ich hab meistens ein Rauschen, vor allem wenn ich mein Mikro von "normal" auf "tele" verstelle.
Aber vielleicht hast du recht und es rauscht mit XLR genauso - ich hab ja keine Ahnung!



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Mikros?!

Beitrag von ruessel »

Tja, mit dem Teleschalter wird ein Widerstand ausgeschaltet und du bekommst die volle Empfindlichkeit des Mikrofons an deiner Mikrofonbuchse geliefert. Jetzt ist es die Frage ob dein Mikrofon so ein hohes Grundrauschen hat oder die Kamera. Wenn es geht, schalte mal deine Kamera auf manuelle Tonaussteuerung vielleicht ist es dann besser.
Mit der automatische Tonpegelung versucht die Kamera immer den selben Pegel zu halten und zieht den Eingang in den Sprachpausen unnatürlich hoch bis ins sinnlose Rauschen.
Gruss vom Ruessel



vogelmutter.at
Beiträge: 8

Re: Mikros?!

Beitrag von vogelmutter.at »

Also ich drehe mit einer Canon XL1 und verwende grundsätzlich keine Automatik-Funktionen. Weder bei Ton noch bei Bild. Mir hat man von mehr oder weniger kompetenter Seite gesagt, dass nur XLR-Kabel so abgeschirmt sind, dass sie keine Schwingungen von Außen aufnehmen (z. B. Kurzwellen). Deshalb hab ich mir für teures Geld einen XLR-Atapter für meine XL1 zugelegt. Mittlerweile habe ich das Rauschen auch mit meinem derzeitigen Mikro (Kleine Klinke) einigermaßen im Griff. Aber ein bisserl Rauschen ist mir auch schon zu viel. Glaubst du nicht, dass mir mit einem XLR-Mikro diesbezüglich geholfen wäre?



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Mikros?!

Beitrag von ruessel »

Nein. XLR symmetrisch hat rein gar nix mit dem Rauschen zu tun. XLR ist gut für grössere Mikrofonkabellängen ab ca. 10Meter ....ab diesen längen machen sich meist Netzbrummen oder Dimmerknacken bemerkbar, das klingt aber anders als ein rauschen.

Gruss vom Ruessel
Gruss vom Ruessel



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikros?!

Beitrag von Markus »

vogelmutter.at hat geschrieben:Derzeit hab ich ein Richtmikro (Niere und Superniere) mit Mini-Klinke, nicht schlecht aber es rauscht etwas.
Um welches Richtmikrofon handelt es sich dabei? Und wieviel wärst Du bereit für ein gutes Mikrofon auszugeben?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - Do 17:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 17:22
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 16:39
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Do 16:00
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22