Kameras Allgemein Forum



Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Hannibal76

Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von Hannibal76 »

Hallo Slashcamer,

mal ein kurze Frage bzgl. des Bildstabis.

Wenn Ihr normal filmt, habt ihr dann den Bildstabilisator angeschaltet oder aus ?
Ich meine bei normalen Verhältnissen im Urlaub oder so ( keine Erschütterungen wie z.B. im Auto,... ).
Ein Bekannter sagte mir jetzt, er würde den Stabi immer ausschalten, da er sogar bei normalen Schwenks ein Ruckeln hätte.
Seine Cam ist aber auch schon 5 Jahre alt. Hat er Recht, oder kann man mit eingeschaltetem Bildstabi gut filmen und
ruckelfrei schwenken ?

Danke für die Antworten.



transsib
Beiträge: 78

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von transsib »

Hi!

Also bei meiner billig-Sony DCR-HC17 ruckelt nichts.
Allerdings wird deren Bildstabilisator in Testberichten auch immer besonders gelobt. Wenn ich mich ordentlich und stabil hinstelle, das Objektiv auf Weitwinkel eingestellt ist und mich etwas konzentriere, gelingen mir damit Schwenks, die auf den ersten Blick den Einsatz eines Stativs vermuten lassen. Bei ausgeschaltetem Stabilisator wirkt das Bildmaterial dagegen amateurhaft unruhig un verwackelt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, wie ich finde. Kurzum: ich kann den Einsatz des Bildstabilisators zumindest bei meiner Kamera nur empfehlen. Probiere es doch einfach mal aus. Wenn Du möchtest, kann ich Dir auch gerne zwei Vergleichs-Filmchen zum Download bereit stellen.

Allerdings will ich mich gleich mal noch mit einer eigenen Frage an den Thread anhängen: angeblich soll bei ausgeschaltetem Bildtabilisator die Bildqualität besser sein. Ich konnte da bislang keinen Unterschied feststellen, habe aber auch nicht die großartigen Vergleichsaufnahmen gemacht. Kann man das generell so sagen oder tritt die Verschlechterung nur in bestimmten Situation auf?

Gruß,

Oliver



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von Stefan »

Ruckeln bei Schwenks bei eingeschaltetem Bildstabi... habe ich schon gesehen bei einer älteren Panasonic. Meine Sonys waren immer gutmütig, also lasse ich den Bildstabi immer an. Vorschlag: Probiere es aus.

Viel Glück
Der dicke Stefan



CamPhilipp
Beiträge: 60

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von CamPhilipp »

Hallo ihr,

es stimmt, dass bei ausgeschaltetem Bildstabilisator das Bild theoretisch eine höhere Auflösung hat.
Da das MiniDV Band aber "nur" mit ca. 400.000 Pixel das Bild speichert, kann bei einer 800.000 Pixel SONY Cam der Stabi an bleiben, da er ca. 400.000 Pixel frisst. Die restlichen Pixel 400.000 sind dann für's Band gedacht. Für SD-Karten Fotos ist der ausgeschaltete Stabi natürlich besser, sie kann ja auch 800.000 Pixel-Fotos aufnehmen.

Generell sage ich: "Lass den Stabi, wenn du kein Stativ zur Hand hast, an"

LG,

CamPhilipp
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“



mausbaer

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von mausbaer »

Weshalb sollte das Bild ohne Stabi eine höhere Auflösung haben?

Das trifft m.E. nur bei elekt. Stabis zu, bei optischer
Stabiliesierung findet der Vorgang im Objektiv statt und hat
auf die Auflösung keinen Einfluss.



Gast

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von Gast »

meine ich doch auch



Jan
Beiträge: 10116

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

es gibt keine Aktuelle mit optischen Stabi mit 800.000 Pixel, digitale verbrauchen einfach Pixel. Den optischen Stabi. gibts bei Sony erst ab VX 2100, Panasonic ab GS 280 und Canon ab MVX 40 / 45i.


LG
Jan



mausbaer

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von mausbaer »

Es gibt aber z.B. die Canon XL2 mit 3x800.000 Pixel.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von Jan »

mausbaer da hast du dich wieder rausgewunden in meinte Consumerklasse, kein 3 CCD Semiprofi mit Wechselobjektiven...


LG
Jan



mausbaer

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von mausbaer »

Man muss aber dazu sagen, dass das Argument, von den 800.000
Pixeln nur 400.000 aufs Band kommen bei 1-Chippern nicht
stimmt, da aufgrund der Farbteilung bei einer 1-Chip-Kamera mit
800.000 Pixeln nur effektive 266.666 Pixel für das
Videobild zur Verfügung stehen, da für einen Video-Pixel
3 CCD-Pixel benötigt werden (3 Grundfarben).
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Mir ging es auch nur um die grundsätzliche Aussage, dass der
Stabi einen Pixelverlust zur Folge hat. Die stimmt so nicht.

LG
Jochen



CamPhilipp
Beiträge: 60

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von CamPhilipp »

@ Jochen:

Heißt das, dass nur bei 3-Chippern ca. 400.000 Pixel aufs Band kommen können, weil ein Einchipper die Grundfarben aufteilen muss?

LG,

CamPhilipp
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“



mausbaer

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von mausbaer »

@camPhillip:

Ja, so meine ich das.

Habe dazu folgende Threads gefunden:

https://www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage_489.html
https://www.slashcam.de/info/reichen-80 ... 18790.html

Auf die Schnelle, gibt aber sicher noch mehr dazu hier im Forum.

Servus
Jochen



techman

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von techman »

Da ich 3 verschiedene Camcorder habe und mit vielen Anderen schon gearbeitet habe, möchte ich auch sagen wie ich es mit dem Bildstabi handhabe. Also bei den Geräten mit optischem Stabilisator (ich hab eine Canon XM2, habe aber schon mit einer Sony VX2000, VX2100 und einer TRV-900 gearbeitet) lasse ich den Stabilisator immer an, zwar wird behauptet dass er bei Reißschwenks das Bild negativ verändert, aber ich konnte noch keine Beeinträchtigung feststellen. Bei meiner Sony TRV-110e (Digital8) läuft der (digitale) Stabi auch immer, da ich keinerlei Bildverschlechterung feststellen konnte und ein ruhiges Bild besser ist als ein verwackeltes. Bei meiner neuen Canon MVX200i sieht die Sache aber anders aus: man merkt beim Einschalten des (ebenfalls digitalen) Stabilisators einen Helligkeitsverlust, schätzungsweise eine halbe Blende. Aus diesem Grund stelle ich den Stabi bei Stativaufnehmen immer ab und bei Handaufnahmen muss ich abwägen ob mir die Helligkeit (wodurch das Bild auch bunter und besser wird) wichtiger ist oder ob es unbedingt stabilisiert werden muss (das Ding hat übrigens genug Auflösung, da Megapixel-CCD, so ist es seltsam warum das bild schlechter wird)

Ich hoffe mein Erfahrungsbericht hilft ein bisschen, meine Meinung ist jedenfalls: eigentlich immer Stabilisator an – und bei der eigenen Kamera einfach ausprobieren wie sich das Bild verändert.

Cu Flo



CamPhilipp
Beiträge: 60

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von CamPhilipp »

@ Jochen,

also, 3CCD Chipper mit jeweils 800.000 Pixel und 1/6" (Panasonic NV-GS280) haben eine höhere Auflösung als 1CCD Chipper mit 2.200.000 Pixel und 1/3,4" (z.B Canon MVX40), oder?

Dafür ist der 1/3,4" Chip lichtempfindlicher und rauschärmer.
Die 3 1/6"Chips mit 800.000 (2,4 MP) sind lichtschwächer und haben mehr Rauschen?! ) Oder?

Als Beispiele zum vergleichen: http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=

und

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... ID=26346#1

Wer ist denn jetzt auflösungsmäßig besser, lichtempfindlicher und rauschärmer?

Hilf mir bitte, Jochen,

LG,

CamPhilipp
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“



Jan
Beiträge: 10116

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von Jan »

mausbaer hat geschrieben:Man muss aber dazu sagen, dass das Argument, von den 800.000
Pixeln nur 400.000 aufs Band kommen bei 1-Chippern nicht
stimmt, da aufgrund der Farbteilung bei einer 1-Chip-Kamera mit
800.000 Pixeln nur effektive 266.666 Pixel für das
Videobild zur Verfügung stehen, da für einen Video-Pixel
3 CCD-Pixel benötigt werden (3 Grundfarben).
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Mir ging es auch nur um die grundsätzliche Aussage, dass der
Stabi einen Pixelverlust zur Folge hat. Die stimmt so nicht.

LG
Jochen
Wenn das stimmt (Was ich nicht glaube) lügen : Canon,JVC,Panasonic und Sony - steht alles auf den Internetseiten der Hersteller, in mehreren Fachmagazinen sind Sony´s 800.000er mit netto 400.000 angegeben.

Die meisten Camcorder teilen das Farbspektrum während der Aufzeichnung in die Bestandteile Cyan, Magenta, Gelb und Grün und wandeln sie bei der Wiedergabe in die Farben Rot, Grün und Blau um. Ja die mehrstufige Wandlung führt natürlich zu Qualitätsverlusten. Aber gute 1CCD Modelle arbeiten mit einem RGB Filter (zb. Sony HC 90 oder Canon MVX 45i) dort wird unmittelbar umgewandelt.

Aber was nützt ein 3 CCD Technik, wenn der Signalprozesssor ( der nach dem CCD die Farbenverwaltung vornimmt) nichts taugt ?

Ausserdem muss das "Licht" von allen 3 CCD genau auf den gleichen Punkt treffen, bei günstigen 3CCD Modellen (400 €) eigentlich ein Wunder,denn es muss eine perfekte Präzission vorliegen.

Das ein 1CCD Modell besonders im Consumerbereich in Sachen Bildqualität vorneliegt habe schon Einige festgestellt zb Sony HC 90 vs. Panasonic GS 150.


LG
Jan



Gast

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von Gast »

CamPhilipp hat geschrieben:@ Jochen,

also, 3CCD Chipper mit jeweils 800.000 Pixel und 1/6" (Panasonic NV-GS280) haben eine höhere Auflösung als 1CCD Chipper mit 2.200.000 Pixel und 1/3,4" (z.B Canon MVX40), oder?

Dafür ist der 1/3,4" Chip lichtempfindlicher und rauschärmer.
Die 3 1/6"Chips mit 800.000 (2,4 MP) sind lichtschwächer und haben mehr Rauschen?! ) Oder?

Als Beispiele zum vergleichen: http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=

und

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... ID=26346#1

Wer ist denn jetzt auflösungsmäßig besser, lichtempfindlicher und rauschärmer?

Hilf mir bitte, Jochen,

LG,

CamPhilipp

Grundsätzlich hast Du recht (wobei ich von 1/6 Zoll CCD überhaupt nichts
halte), so einfach ist die Sache dann doch nicht.
Generell hat natürlich ein größerer CCD eine höhere Lichtempfindlichkeit,
jedoch kommt es auf das Gesamtpaket an, z.B. die Dichte der
Pixel auf dem Sensor und vor allem auf die Optik.

Was die Aufteilung des Farbspektrums angeht, bin ich der Meinung, dass
die vor dem Sensor passiert, beim 1CCD über Farbstreifen, beim 3-Chipper über das Prisma, dass vor den Sensoren liegt.
Dass das genau passt, ist eben die Kunst beim Kamerabau.

Einen tauglichen 3-Chipper kann man für 400 EUR allerdings wohl
nicht erwarten (ich kenne auch keinen, aber wenn Jan das sagt, wirds
wohl welche geben).

Ob Du nun eine 1CCD mit 2,2 Mio.P oder einen 3CCD mit 3x800K-P
hast, macht auflösungsmäßig bei normaler PAL-Auflösung eh
keinen Unterschied, da beide Systeme die Grenzen des normalen
DV-Systems (nicht HDV) weit überschreiten (jedenfalls für Video).

Servus
Jochen



Jan
Beiträge: 10116

Re: Schaltet ihr den Bildstabi an oder aus bei normalen Verhältnissen ?

Beitrag von Jan »

Hallo Jochen,

die GS 75 müsste es im Internet jetzt eigentlich fast für 400 € geben, selbst ich hatte im Geschäft schon mal 450 €.

Ich meinte nur das der Signalprozessor und die restliche Signalverarbeitungselektronik danach die Farbverwaltung vornehmen und auch von entscheidenter Bedeutung sind, zb für Farbtreue, Feinheit der Farbübergänge, Farboptimierung beim Weißabgleich etc, die ein oder andere Firma ist da Führender. Die verwendeteten CCD´s kommen sehr oft von Sony auch wenn die Kamerafirma nicht Sony heisst, da gibts nicht so viele Qualitätssprünge, ausser im Fotobereich mit Fuji.

Du hast warscheinlich den Bayer Sensor gemeint wo nach genauer Grundlage der Pixelwert mal 2 und durch 3 gemacht wird. Die Frage ist wieviel Pixel genau der digitale Stabi benötigt und ob Sony zb die Rechnung mit dem x2/3 schon bei den angegebenen 400.000 Pixeln gemacht hat oder uns "bescheisst" und die Berechnung mit dem Bayer Sensor einfach unter den Tisch kehrt....

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Darth Schneider - Mo 19:29
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Mo 18:52
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von stip - Mo 16:10
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51