Grass Valley Edius Forum



Canopus Edius DVX Review



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canopus Edius DVX Review

Beitrag von slashCAM »

Canopus Edius DVX Review von rudi - 6 Feb 2006 19:52:00
>Mit Schnittkarten aus der DV-Storm- oder der Raptor Serie zeigte Canopus schon vor ein paar Jahren, wie DV-Editing mit Echtzeiteffekten aussehen kann. Mit der DVX steht nun eine neue DV-Schnittlösung bereit.
zum ganzen Artikel



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von Bruno Peter »

Was die DVX-Karte im Vergleich mit DV Storm 2 nicht hat:

- analoge Eingänge (also keinen A/D-Wandler!)
- Hardware MPEG-Encoder

Für treue Canopus Kunden stellt sich natürlich die Frage ob die DVX-Karte und die DV-Storm 2-Karte vom angekündigten EDIUS 4 noch unterstützt werden?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von Gast »

ob die DVX-Karte und die DV-Storm 2-Karte vom angekündigten EDIUS 4 noch unterstützt werden?
Warum nicht ?? Es gibt doch keine gegenteiligen Äusserungen.
Ausserdem stammen die Produkte aus einem Hause.Bei PremierePro 2 und Storm würde ich das eher befürchten.



Gast

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von Gast »

Nur globale Testaussagen über EDIUS Pro 3.x !!!

Was sagen die Tester eigentlich über die Wave-Darstellung
der Tonspur?
Hier sieht man nur eine Hüllkurve (keine einzelne Peaks, Pausen oder das Grundrauschen ist erkennbar) und kann sehr schlecht nach den Ton visuell schneiden. Dies ist das grösste "Manko" von EDIUS Pro meiner Meinung nach; aus diesem Grunde arbeite ich weiter mit Premiere, wo man eine hervoragende Waveform Darstellung auf der Tonspur hat.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1557

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von rudi »

Es kommt doch immer sehr auf den Einsatzzweck an. Ich denke für die meisten Fälle reicht die Wellenformdarstellung von Edius eigentlich voll und ganz. Allerdings gebe ich dir recht, dass die samplegenaue Darstellung von Premiere dennoch besser ist. Wenn ich persönlich sowas einsetze, bin ich allerdings meistens in einem Audio-Editor und nicht beim Video-Schnitt....

Viele Grüße

Rudi



fragezeichen

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von fragezeichen »

hmm ich wage zu bezweifeln, daß man bei media markt ein dual prozessot system bekommt, noch dazu ein derartiges für nur 1000 euro. sonst aber sehr informativer artikel danke!



Gast

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von Gast »

Liebe Tester,

wenn ich nun in EDIUS die Timeline schon fertig habe, also links und rechts von einem Clip Überblendungen drauf, wie kürze ich den Clip dann nachträglich mit den Maus-Anfassern dazwischen?



Gast

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von Gast »

Hier sieht man nur eine Hüllkurve (keine einzelne Peaks, Pausen oder das Grundrauschen ist erkennbar) und kann sehr schlecht nach den Ton visuell schneiden.
Dann drücke doch einfach mal "Strg - Shift - 4" !



Gast

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von Gast »

Tut mir leid
ich kann das alles nicht ganz nachvollziehen. Ich habe meine Schnittkarte rausgeschmissen und schneide jetzt mit einer simplen Firewire-Karte ohne Ruckler und anderen Problemen und sehe mir parallel das Bild auf dem Fernsehmonitor an. Qualität super !



Gast

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von Gast »

Mehrere für mich noch offene Fragen zu diesem Test:

a) Ist der Canopus HQ-Codec – zum Beispiel zum Einsatz in Premiere Pro – mit dabei?
b) Kann Edius 3.5 HDV-Material mit Szenen-Erkennung capturen?
c) Gibt es eventuell ein separates Capture-Tool?
d) Welche HDV-Kameras werden erkannt? (Mit welcher HDV-Kamera wurde das Capturing getestet?)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1557

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von rudi »

a) Ja, war dabei. Taucht auch in Premiere Pro 2 in den Exporteinstellungen auf. (zusammen mit Canopus DV, Canopus Lossless und Canopus MJPEG).
b)+c) Nein, nicht direkt nach nach m2t. Dafür gibt es jedoch HDVSplit.
Ich glaube beim dirketen Capturing in einen Canopus Codec geht es jedoch.
d) Sony Z1

Grüße

Rudi



spirits

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von spirits »

Hallo !

Schöner Kurztest.
Zum Anfang allerdings eine krasse Fehlinformation : Die mit der
DVX-Karte gelieferte EDIUS 3.5 Version ist an die Karte gedongelt ,
mit der Erstinstalltion unbegrenzt lauffähig und muß keineswegs
in irgendeiner Form aktiviert ode freigeschaltet werden.Natürlich genießt
man als registrierter user den vollen support für Karte und software.
Die waveform gibts in zwei Varianten -linear und logarit.

Neben den schon hier beschriebenen Vorzügen der DVX finde ich die
die Vorschqualität auf einem höherwertigen Monitor (z.B. von JVC ,14-Zoll ,über 750Zeilen Auflösung , ca. € 600,-) überragend.
So macht editing wirklich Spaß !

jürgen



spirits

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von spirits »

Hallo !

Gestern hatte ich's vergessen.Damit keine Mißverstandnisse entstehen :

Im Installation Manual der DVX steht auf Seite 1-5
""You can not use the IEEE1394 terminal in the EDIUS DVX board for
HDV capture.Use an OHCI card for HDV capture ".
HDV einspielen , wie in dem Test oben beschrieben ,geht also nicht über
die DVX ,sondern eine andere, normale OHCI-Schnittstelle im PC
(z.B.Audigy Zs ,ACDVIO oder OHCI-Karte).
Aber -immerhin,für die ersten Versuche .....!

Schöne Grüße jürgen



Gast

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von Gast »

Du kannst wohl aber mit der DVX genauso wie mit der Storm 2 ein DV-Projekt anlegen, dann m2t-Material laden. Von der DVX/Storm 2 wird dann HDV für die Schnittvorschau am Monitor und angeschlossenen TV in PAL-Echtzeit dargestellt für Schnitt. Jetzt Schnitt superflink machen und am Ende mit dem PCE für EDIUS alles von der Original-HDV-Datei wieder in m2t in ein neues File ausgeben. Das geht alles mit 3-3,2GHz-P4 ohne Doppelherz. Wa will man mehr als Hobby-Cutter...



Gast

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von Gast »

Weil ich vor ca. 3 Jahren mit der Schnittsoftware Ulead Media Studio 6 "groß geworden" bin und diese mit der EZDV Schnittkarte von Canopus benutzt habe, ergibt sich folgende Frage:
Gibt es auch eine Unterstützung von Ulead Media Studio 8 mit der Edius DVX?



ULY.

Re: Canopus Edius DVX Review

Beitrag von ULY. »

Mir ist eins noch nicht ganz klar:

die Karte beschleunigt auch HDV Schnitt?
tut sie das auch unter Premiere (mit HDV Plugin)?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56