Postproduktion allgemein Forum



Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
micha2305
Beiträge: 552

Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich möchte Mini-DV Bänder möglichst verlustfrei auf einen PC übertragen und in Dateien umwandeln.

Ich möchte es über FireWire machen. Ich denke, ich muß dem PC eine Schnittstelle anbringen.

Ich habe das vor Jahren mal mit Apple gemacht und seither nicht mehr.

Bitte helft mir kurz auf die Sprünge: Welche Schnittstelle, welche Software soll ich nehmen ?

Ist diese Karte z.B. ok ? "KALEA-INFORMATIQUE PCI Express PCIe x1 Controller-Karte Firewire 800 und 400 IEEE1394A und IEEE1394B 2+1 Ausgänge mit Chipsatz TI XIO2213BZAY"



cantsin
Beiträge: 17021

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Do 27 Nov, 2025 11:28 Hallo,

ich möchte Mini-DV Bänder möglichst verlustfrei auf einen PC übertragen und in Dateien umwandeln.
MiniDV ist ein digitales Format, also ist die Übertragung über Firewire immer verlustfrei, genau wie das Kopieren von Dateien.

Zu dem Thema haben wir dutzende oder sogar hunderte Diskussionen hier im Forum - zu Fragen wie benötigter Software einfach die Forensuche verwenden bzw. das Subforum "DIGITALISIERUNG & RESTAURATION ALTER FILM- UND VIDEOAUFNAHMEN" durchlesen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Phil999
Beiträge: 144

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von Phil999 »

vor etwa 15 Jahren genügte eine Firewire-Karte und Adobe Premiere. Wie man das heute macht weiss ich nicht genau. Software, die nützlich sein könnte sind VirtualDub für das Importieren (als Alternative zu Premiere) und eventuell Shutter Encoder für das Umrechnen in ein modernes Format.

Mini-DV ist digital, also die Übertragung ist verlustfrei. Mögliche Probleme könnte es geben mit der Karte selber. Ob sie vom System erkannt wird, ob die Treiber noch funktionieren. Damals waren die Betriebssysteme und CPUs noch in der 32-bit Architektur. Dann kann es auch Probleme mit dem Ton geben, dass er nicht synchron zum Bild ist. Am besten wäre es wohl, einen alten Rechner (Mac oder PC mit funktionierender Firewire-Karte) zu nehmen.

Es ist deshalb vielleicht besser, die Tapes einem Video-Service für das Übertragen zu schicken.

Edit: ah, cantsin hat schon geantwortet. Und ja, da gibt es zweifellos schon viele Diskussionen wegen Mini-DV.



TheBubble
Beiträge: 2061

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von TheBubble »

Man muss eine Firewire-Schnittstellenkarte einbauen und dann kann man noch immer die Filme digital übertragen, genau so wie schon vor 25 Jahren.



micha2305
Beiträge: 552

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von micha2305 »

Ich glaube, ich versuche es mal mit dieser Karte:

KALEA-INFORMATIQUE PCI Express PCIe x1 Controller-Karte Firewire 800 und 400 IEEE1394A und IEEE1394B 2+1 Ausgänge mit Chipsatz TI XIO2213BZAY

Könnte sie geeignet sein ?



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von Jörg »

Ja



Bluboy
Beiträge: 5493

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von Bluboy »

Ich würde die nehmen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



micha2305
Beiträge: 552

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von micha2305 »

Wo ist da genau der Unterschied ?



cantsin
Beiträge: 17021

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Do 27 Nov, 2025 18:52 Wo ist da genau der Unterschied ?
Du brauchst für DV-Grabbing kein Firewire 800.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3855

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von TomStg »

Eine passende Capture-Software für DV wäre das gute alte Scenalyzer:

http://www.scenalyzer.com/

Für die FireWire-Karte reicht:

Firewire PCI-Express-Karte, pci karte mit FireWire-Kabel IEEE 1394 Controller für Desktop PC https://amzn.eu/d/fwBtVc8



Bluboy
Beiträge: 5493

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von Bluboy »

TomStg hat geschrieben: Do 27 Nov, 2025 21:27 Eine passende Capture-Software für DV wäre das gute alte Scenalyzer:

http://www.scenalyzer.com/

Für die FireWire-Karte reicht:

Firewire PCI-Express-Karte, pci karte mit FireWire-Kabel IEEE 1394 Controller für Desktop PC https://amzn.eu/d/fwBtVc8
VIA Chip, es gibt gute Gründe für den niedrigen Preis



Blackbox
Beiträge: 889

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von Blackbox »

Der einzige Unterschied zu 'Vor 15 Jahren' ist vielleicht, dass heute die Möglichkeit besteht das Material nach dem Übertragen auf PC mit Plug-Ins bzw. geeigneter Software auf höher auflösende Formate hochrechnen zu lassen.
Also zB von SD zu HD.
Ergebnis hängt dann von der Qualität des Ausgangsmaterials ab.
4:3 bleibt natürlich 4:3, aber es gab ja auch DV-16:9.



Jott
Beiträge: 22968

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von Jott »

Mal wieder mein alter Tipp: DV via FireWire einlesen und - wer noch einen Brenner besitzt - korrekt und ohne jede Änderung auf Video-DVD brennen (als genormter MPEG 2-Stream).

Wiedergabe dann mit einem billigen DVD-Player aus der Wühlkiste mit HDMi-Ausgang. Die Dinger können sehr gutes internes Upscaling zu 1080p. Ran an einen beliebigen Fernseher (nicht PC-Monitor!) via HDMI-Kabel.

Das Ergebnis sieht auch heute noch besser aus als eigene Softwareversuche, denn alle drei Grundprobleme werden so automatisch korrekt in Realtime via Hardware gelöst: Blow up, Formatkorrektur/Entzerrung (rechteckige zu quadratischen Pixeln) und De-Interlacing. DV und Video-DVD gehören in die gleiche Technik-Epoche.

„Von Hand“ kriegt das nur korrekt hin, wer sich wirklich (noch) sehr gut mit der Thematik auskennt. Das ist heute schon altes Druidenwissen.

Zu old school? Klar. Aber wenn schon Retro, dann richtig. Gerne mal ausprobieren, erst dann belächeln! :-)



blueplanet
Beiträge: 1771

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von blueplanet »

Jott hat geschrieben: Fr 28 Nov, 2025 05:26 Wiedergabe dann mit einem billigen DVD-Player aus der Wühlkiste mit HDMi-Ausgang.
...finde ich gut...den Ausdruck in dem Zusammenhang ;))



cantsin
Beiträge: 17021

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Fr 28 Nov, 2025 05:26 Mal wieder mein alter Tipp: DV via FireWire einlesen und - wer noch einen Brenner besitzt - korrekt und ohne jede Änderung auf Video-DVD brennen (als genormter MPEG 2-Stream).
"Ohne jede Änderung" haut nicht hin. DV hat seinen eigenen, niedrig komprimierten Intraframe-Codec. Brennen auf DVD bedeutet Reencoding in das von Dir genannte MPEG-2 mit Qualitätsverlust.

Du verwechselt wahrscheinlich DV und HDV (das tatsächlich natives MPEG-2 ist, aber wegen seiner HD-Auflösung nicht nativ auf DVD geht).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheBubble
Beiträge: 2061

Re: Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei

Beitrag von TheBubble »

HDV ist nicht DVD kompatibel. Wer eine DVD braucht, muss immer umwandeln.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26