Holger Svenson

Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Holger Svenson »

Hallo!
Neulich hat mir ein befreundeter Kameramann erzählt, dass bei den Amateur-Billig-Cams die Schärfe heutzutage darüber geregelt wird, den CCD einfach zum Objektiv zu verschieben, anstatt ein Objektiv mit beweglichen Linsengliedern zu verwenden. Und dass das auch ein Hauptgrund dafür sei, dass es keine mechanische Scharfstellung bei den (Mini) DV Kameras mehr gibt, weil es ja dann logischerweise per Schrittmotor gesteuert werden muss.
Habe im Netz darüber nichts finden können.
Hat von Euch schon mal jemand was darüber gehört?
Liebe Grüße,
Holger



Jan
Beiträge: 10125

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Jan »

Ist verständlich wenn das ein Filmer sagt der mit zig tausend € Kameras rummläuft.
Zu den billigen Amateurcam´s von denen die Rede ist gehören auch Sony HC 90, PC 1000 oder Canon MVX 4i also ca.1000 € Kameras. Wie könnte eine Kamera mit 11 cm Länge auch sonst ein 32x optisches Zoom besitzen mit sagen wir 10 Linsen in 3 Gruppen.

Meinermeinung ändert es sich erst ab Semiprofiklasse zb Panasonic AG DVX 100 , wo deutlich vorm CCD eine Objektivbefestigung vorhanden ist. ( Sie hat eine mechanische Verkopplung zwischen dem grossen Zoomring und dem Linsensystem, mit einem Servomotor der ein oder ausschaltbar ist)

Es könnte gut möglich auch schon in der Klasse Canon XM 2 so in etwa geschehen, am besten Kamera in alle Einzelteile zerlegen ( Damals war meine XM 2mir zu teuer für solche Experimente)

Solche Daten erhällt man nur in speziellen Lexika oder Profifilmmagazinen ( Oder Kamera zerlegen) - anders hatt´s dein Mann glaub ich auch nicht erfahren...

Bei den Firmen brauch man gar nicht anfragen, meine letzte wirkliche Fachfrage hat bei JVC zwei Wochen gedauert und erst der 6x Fachmann von JVC Deutschland hatte die korrekte Antwort ( die E-Mail Weiterleitung hatts veraten...)

Also wer hier hat Ahnung und schraubt gerne an Kameras rum ? Ruessel oder Blackeagle123 wären da wohl Kanidaten ?

LG
Jan



Gast

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Gast »

Also genau wissen tu ich das auch nicht, aber ich könnt mir das schon gut vorstellen.
Aber was wär denn so schlimm daran?? Das ist doch vermutlich auch viel schneller als ein Optischer Fokus.
klar, ne ordentliche manuelle schärfenkontrolle ist nciht möglich, aber das braucht ein "billig-Camcorder" acuh nicht unbedingt...

Ärgelich finde ich es, wenn auch sogenannten "Prosumer-Camcordern" über keine ordentliche Schärfenkontrolle vefügen. Also das ganze nur indirekt über ein Servo geregelt wird.
Wirkliche Manuellen Fokus findet man erst in der Schultercam-Klasse. die nicht unter 5000€ anfängt...
könnte also gut sein, dass selbst in XM2 und VX2100 ein solcher "CCD Fokus" eingebaut ist.

Das ganze könnte wirklich damit zusammenhängen, dass der Autofokus so viel schneller ist.
der AF bei SLRs ist zwar meist sehr ausgeklügelt, aber um ein bewegtes Bild scharf aufzunehmen viel zu langsam.
Auch erinner ich mich an ältere kameras, mit Optischer Scharfstellung, und dem Autofokus, der ständig hin und her fährt, was ein Filmen damit fast unmöglich gemacht hat...

Und wenn man sich die teuren Profikameras mit Optischem Fokus anschaut haben die fast alle keinen AF mehr.

Ich denke, dass das durchaus Vorteile für die Handycam klasse hat. Und schließlich ist es doch fast egal... scharf werden die Bilder so oder so .. (bei den kleinen Chips könnte man auch einfach Fix-Fokus obkjektive verbauen. ist ja eh alles schafr ;)

Gruß
ULY



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von AndyZZ »

Die Schärfe einstellen, indem man den CCD verschiebt ....
Kann das überhaupt funktionieren? Doch höchstens, wenn ich gleichzeitig auch was an den Linsen mache! Denn wenn ich nur den CCD verschieben würde, dann würde sich ja mein Blickwinkel ändern! Schiebe ich den CCD weiter von den Linsen weg, wird das Bild in allen Achsen weitwinkliger, schiebe ich den CCD dichter ran, habe ich eher den Teleeffekt.
Da aufgrund der "Kleinheit" der CCD das Thema Schärfentiefe ja eher unproblematisch ist (nämlich sehr viel Schärfentiefe), denke ich, brauchen auch die Objektive nicht so waaaahnsinnig aufwändig zu sein.
Hmmm, also eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die CCDs auf verschiebbarer Ebene stehen. Was ist denn mit 3-Chip-Camcordern? Sollen die alle gleichzeitig und absolut gleichmäßig verschoben werden??? Wie soll das denn funktioieren! Bei den 3-Chippern sitzt eine Prisma vor den Chips, damit das Licht in RGB ausgeteilt wird.
Nein, ich denke, das Verschieben der CCDs ist eher ein Märchen.

Gruß

Andy



Markus
Beiträge: 15534

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Markus »

Die Bildwandler müssen ja zudem elektronische Signale weitergeben (wieviel-poliges Kabel?!). Wie sollte es dabei möglich sein, das alles obendrein in schneller Geschwindigkeit permanent zu bewegen, ohne dass es zum Wackelkontakt (= Bildausfall) kommt?

Wäre es da nicht einfacher und billiger, ein paar Linsen, die sonst keinen Anschluss haben, zu bewegen? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10125

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

ja ich hatte auch wie Holger mal was ähnliches gehört. Leider kann das wohl nur ein Kamerabauhersteller wissen und mit 100 % Sicherheit sagen. Oder wer schaubt seine alte Cam mal auf ?

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Markus »

Die alten Cams waren nicht "billig". ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37