Kameras Allgemein Forum



Panasonic V-Log Rauschen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
eliasgrn
Beiträge: 6

Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von eliasgrn »

Hallo Community,

ich habe mit der Panasonic S9 und dem Panasonic 24-60mm 2.8 Objektiv ein paar Aufnahmen gefilmt und mir ist teilweise starkes Rauschen bei V-Log aufgefallen.

Ich habe die Aufnahmen hier mal hochgeladen: https://we.tl/t-axZ9mb3jVw

Bei beiden Clips hatte ich eine ISO 640 und die Blende war zwischen 2.8 und 3.5. Man sieht hier besonders in den unteren Ecken stärkeres Farbrauschen. Ich hatte mal eine Panasonic S5 und da ist mir das nicht so aufgefallen oder ich habe nicht so drauf geachtet. Ist das normal?
Zuletzt geändert von eliasgrn am Di 25 Nov, 2025 19:07, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von cantsin »

Hallo, lade doch mal die Kameradatei hoch, und nicht nur den Export aus Resolve. Eventuell hast Du das Material zu schwach belichtet. Das kann man aber nur anhand des originalen Log-Materials beurteilen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



eliasgrn
Beiträge: 6

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von eliasgrn »

cantsin hat geschrieben: Di 25 Nov, 2025 18:43 Hallo, lade doch mal die Kameradatei hoch, und nicht nur den Export aus Resolve. Eventuell hast Du das Material zu schwach belichtet. Das kann man aber nur anhand des originalen Log-Materials beurteilen.
alles klar, der neue link ist im beitrag!



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von cantsin »

Das sieht für mich alles prima aus -

Unkorrigiertes Log:
1.1.2.T_1.1.2.T.jpg
Waveform:
Screenshot From 2025-11-25 19-51-59.png


Transformation nach Rec709 mit Resolves Color Space Transform:
1.1.1.T_1.1.1.T.jpg
Waveform:
Screenshot From 2025-11-25 19-51-51.png


Optimal belichtet, Du nutzt den ganzen DR des Sensors. Natürlich hast Du hier ein Motiv mit (a) maximalem Motivkontrast [Schatten in der Küchenecke + Himmel draußen] und (b) praktisch nichts in der Mitte, wie auch im Waveform-Monitor zu sehen - alle Bildmotive liegen entweder in den Schatten oder in den Spitzlichtern.

Beim zweiten Bild dasselbe.


Dass Du Chroma-Rauschen in den Schatten hast...
Screenshot From 2025-11-25 20-09-23.png

...ist meiner Meinung nach normal. Diese Bereiche liegen ja in den untersten 3 F-Stops, bzw. (in Rec709 umgewandelt) bei einem RGB-Wert von ungefähr 12 von 1024.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



eliasgrn
Beiträge: 6

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von eliasgrn »

cantsin hat geschrieben: Di 25 Nov, 2025 20:09 Das sieht für mich alles prima aus -

Unkorrigiertes Log:
1.1.2.T_1.1.2.T.jpg

Waveform:

Screenshot From 2025-11-25 19-51-59.png



Transformation nach Rec709 mit Resolves Color Space Transform:
1.1.1.T_1.1.1.T.jpg

Waveform:
Screenshot From 2025-11-25 19-51-51.png



Optimal belichtet, Du nutzt den ganzen DR des Sensors. Natürlich hast Du hier ein Motiv mit (a) maximalem Motivkontrast [Schatten in der Küchenecke + Himmel draußen] und (b) praktisch nichts in der Mitte, wie auch im Waveform-Monitor zu sehen - alle Bildmotive liegen entweder in den Schatten oder in den Spitzlichtern.

Beim zweiten Bild dasselbe.


Dass Du Chroma-Rauschen in den Schatten hast...

Screenshot From 2025-11-25 20-09-23.png


...ist meiner Meinung nach normal. Diese Bereiche liegen ja in den untersten 3 F-Stops, bzw. (in Rec709 umgewandelt) bei einem RGB-Wert von ungefähr 12 von 1024.
Danke für die schnelle Antwort! So hatte ich mir das auch gedacht. Ich frage mich nur, ob das bei den anderen Kameras wie der S5ii zum Beispiel anders ist und da weniger Rauschen ist? Vielleicht weil der Sensor der S9 wegen der Größe der Kamera irgendwie anders umrechnet? (Das hatte GPT mal gesagt).



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von cantsin »

eliasgrn hat geschrieben: Di 25 Nov, 2025 20:26 Danke für die schnelle Antwort! So hatte ich mir das auch gedacht. Ich frage mich nur, ob das bei den anderen Kameras wie der S5ii zum Beispiel anders ist und da weniger Rauschen ist? Vielleicht weil der Sensor der S9 wegen der Größe der Kamera irgendwie anders umrechnet? (Das hatte GPT mal gesagt).
Nee, das sind GPT-Halluzinationen...

Ich hatte die S5, S5ii und S9. Die rauschen alle ungefähr gleich. Dein Beispielmaterial ist aus meiner Sicht typisch für alle drei Kameras. Und übrigens auch deren sehr guten DR (bei 10bit h264/h265).

Wenn Dich das Chroma-Rauschen in den Schatten stört, könntest Du z.B. in Resolve einen Qualifier auf die unteren Wertebereiche legen, ggfs. das Chroma-Signal vom Luma-Signal trennen, und dann darauf einen Rauschfilter (wie Neat Video Pro oder den internen Rauschfilter von Resolve Studio) anwenden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Phil999
Beiträge: 143

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von Phil999 »

ohne jetzt spezifisch auf das Beispiel einzugehen, war ich auch etwas erstaunt über den recht hohen Anteil von Bildrauschen mit V-Log bei nicht beleuchteter Szene. Was nicht heissen will, dass man das nicht in den Griff kriegen kann, und dass V-Log schlecht sei.

Bei Tageslichtaufnahmen, Naturaufnahmen, bin ich sehr zufrieden mit V-Log 10bit. Und das mit einer MFT Kamera mit kleinem Sensor, der G9m2. Bildrauschen ist praktisch kein Problem. Fast wie BRAW mit 12bit (Pocket 4k). Nicht ganz so gut, aber gut genug. Gewisse Clips mit Schatten benötigen Denoising, aber was gut beleuchtet ist kann ohne sein. Es ist wirklich erfreulich, dass man mit günstigen Fotokameras so gute Videoqualität hat mittlerweile.

Erst bei einer Aufnahme im Heimstudio, wo ich am Abend spontan eine Performance mit wenig Licht aufnahm, wurden mir der Grenzen aufgezeigt. Dunkler Raum, Modularsystem mit leuchtenden kleinen LED's. Ich hatte da nur die G9m2 zur Hand. Die Aufnahme konnte zwar, da nicht so wichtig, verwendet werden, aber nur mit extensivem Einsatz von Denoising (wie cantsin anmerkt, gibt es da zwei Methoden). Für solche Situationen sollte eine Cinema Camera verwendet werden, selbst wenn es sich um eine handelt mit gleich kleinem Sensor. Aber auch das ist nicht so einfach.
Zuletzt geändert von Phil999 am Di 25 Nov, 2025 23:15, insgesamt 2-mal geändert.



Phil999
Beiträge: 143

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von Phil999 »

hat jetzt nichts mit der Sache zu tun, nur so nebenbei.
cantsin hat geschrieben: Di 25 Nov, 2025 20:58 Nee, das sind GPT-Halluzinationen...
schön gesagt. Jedoch im Grunde genommen kann eine Maschinensprache gar keine Halluzinationen haben, da sie über kein Bewusstsein verfügt.



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von cantsin »

Phil999 hat geschrieben: Di 25 Nov, 2025 23:06 Bei Tageslichtaufnahmen, Naturaufnahmen, bin ich sehr zufrieden mit V-Log 10bit. Und das mit einer MFT Kamera mit kleinem Sensor, der G9m2. Bildrauschen ist praktisch kein Problem. Fast wie BRAW mit 12bit (Pocket 4k). Nicht ganz so gut, aber gut genug. Gewisse Clips mit Schatten benötigen Denoising, aber was gut beleuchtet ist kann ohne sein. Es ist wirklich erfreulich, dass man mit günstigen Fotokameras so gute Videoqualität hat mittlerweile.

Erst bei einer Aufnahme im Heimstudio, wo ich am Abend spontan eine Performance mit wenig Licht aufnahm, wurden mir der Grenzen aufgezeigt. Ich hatte da nur die G9m2 zur Hand. Die Aufnahme konnte zwar, da nicht so wichtig, verwendet werden, aber nur mit extensivem Einsatz von Denoising (wie cantsin anmerkt, gibt es da zwei Methoden).
Was Du hier beschreibst, hat aber IMO wenig oder nichts mit dem Log-Profil zu tun, sondern mit den Rauschcharakteristiken der jeweiligen Sensoren. Die Pocket 4K hat, wie die GH5s, einen für MFT extrem lichtstarken Sensor, der bei Schwachlicht bzw. hohen ISOs weniger rauscht.

Dass "Log-Profile rauschen" (oder dass ein Log-Profil "mehr rauscht" als ein anderes), stimmt objektiv nicht. Log ist erst einmal nur eine Kontrast- (bzw. Gamma-) kurve, und eine Kurve rauscht nicht. Stärkeres Rauschen in Log-Material tritt wegen zwei Faktoren auf: (1.) dass Log-Material in der Kamera weniger aggressiv rauschgefiltert wird als konventionelles Rec709-Video, und zwar mit dem Ziel/wegen der Raw-ähnlichen Vorgabe, möglichst wenig prozessiertes Material zu liefern, das mehr Flexibilität in der Post erlaubt, (2.) dass Log-Material von Hybridkameras häufig unterbelichtet wird, weil die auf Rec709-Mittelgrau kalibrierten Belichtungsanzeigen der Kameras nicht an Log angepasst sind (bzw. Kamerabesitzer Log-Base-ISO 800 fälschlicherweise wie sRGB/Rec709-ISO 800 belichten, und damit unterbelichten).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 25 Nov, 2025 23:19, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von cantsin »

Phil999 hat geschrieben: Di 25 Nov, 2025 23:10 hat jetzt nichts mit der Sache zu tun, nur so nebenbei.
cantsin hat geschrieben: Di 25 Nov, 2025 20:58 Nee, das sind GPT-Halluzinationen...
schön gesagt. Jedoch im Grunde genommen kann eine Maschinensprache gar keine Halluzinationen haben, da sie über kein Bewusstsein verfügt.
KI-/LLM-Halluzinationen sind mittlerweile ein Fachbegriff: https://de.wikipedia.org/wiki/Halluzina ... telligenz)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bildlauf
Beiträge: 2453

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von Bildlauf »

Ich habe S5 und S5II, allerdings keine S9.
Will da gar keine Panik machen, aber wenn ich mit meinen Rauscherfahrungen der S5/S5II vergleiche, finde ich das Beispiel der S9 bei Dir etwas mehr rauscht, aber gar nicht viel.

Vielleicht ist bes auch ein anderes Rauschen, finde das S5II Rauschen recht homogen und angenehm.
Ich kann da auch falsch liegen, vertraue da bitte eher anderen Aussagen, vor allem weil ich keine S9 habe.

Die S9 hat den gleichen Sensor wie S5II, aber vielleicht wurde bei der S9 am Processing rumgedreht? Das kann schon viel verändern.



Bildlauf
Beiträge: 2453

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von Bildlauf »

eliasgrn hat geschrieben: Di 25 Nov, 2025 18:25
ich habe mit der Panasonic S9 in den unteren Ecken stärkeres Farbrauschen. Ich hatte mal eine Panasonic S5 und da ist mir das nicht so aufgefallen oder ich habe nicht so drauf geachtet. Ist das normal?
Wie hast Du den Denoiser eingestellt bei der S9?
(wenn einstellbar)



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Panasonic V-Log Rauschen

Beitrag von cantsin »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 26 Nov, 2025 14:58
eliasgrn hat geschrieben: Di 25 Nov, 2025 18:25
ich habe mit der Panasonic S9 in den unteren Ecken stärkeres Farbrauschen. Ich hatte mal eine Panasonic S5 und da ist mir das nicht so aufgefallen oder ich habe nicht so drauf geachtet. Ist das normal?
Wie hast Du den Denoiser eingestellt bei der S9?
(wenn einstellbar)
Der ist für V-Log nicht einstellbar, weil V-Log nur minimal intern rauschgefiltert wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08