Hier wird deutlich, dass es nicht darauf ankommt, ob nun praktische Effekte oder CGI genutzt werden, sondern auf die Komposition aus allen Gestaltungs- und Ausdrucksmitteln, die Film bietet.
Wenn das iPhone die Bilder erzeugt, beraubt es uns einiger dieser filmsprachlichen Mittel.
Frankenstein 2025 erzählt die bekannte Geschichte mit opulenter Ausstattung und del Toros Kompositionstalent.
Man sollte sich schon vor dem neuen Frankenstein Movie bewusst sein.
Herman ist und bleibt der mit Abstand beste Frankenstein.
Der ist doch so oder so nicht zu toppen…;)))
Und Herman kann sogar singen und tanzen…;)))
iasi hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 17:13
Hier [140 Millionen $ Produktion] wird deutlich, dass es nicht darauf ankommt, ob nun praktische Effekte oder CGI genutzt werden, sondern auf die Komposition aus allen Gestaltungs- und Ausdrucksmitteln, die Film bietet.
Wenn das iPhone die Bilder erzeugt, beraubt es uns einiger dieser filmsprachlichen Mittel.
Das ist mal wieder eine fundierte, moderate Aussage, wie wir es von dir nicht anders erwarten!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Bezugnehmend des Themas „ProRes RAW-Aufnahme“, möchte ich mir eine externe SSD für mein 17er pro max zulegen. Allerdings möchte ich zusätzlich eine externe Spannungsversorgung per Powerbank bereitstellen. Deshalb bin ich auf zwei SSD‘s gekommen. Mit beiden sollte das gewünschte Setup funktionieren. Die beiden SSD’s scheinen eigentlich identisch zu sein. Preislich liegen die 2 TB-Varianten aber immerhin um ca. 125 EUR auseinander.
Von der Akkuleistung des iPhone 17 Pro Max her gesehen wird nach meinem Dafürhalten keine Powerbank benötigt. Andererseits, wenn es mir um PRAW ginge, würde ich gerne die kleinste SSD haben, mit der man noch einen kleinen Smartphone-Gimbal ausbalancieren kann:
… weil z.B. der auf der Rückseite anbringbare beliebte Lexar der Klemmhalterung solcher Gimbals im Weg ist. Aber irgendwann wird PRAW sowieso intern aufzeichenbar sein, weil kein technischer Grund dagegen spricht.
Frankenstein verdient einen eigenen Thread, jedenfalls ist er hier OT.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
ihr schreibt: "Als(o) keine Belichtungszeiten die kürzer sind als die halbe Framelänge der Framerate."
Es müsste m. E. heißen "länger", wie ihr darunter auch richtig erklärt.
Beim iPhone 15 war der Unterschied noch deutlich, es ist interessant, dass Apple das im 17er unterdrückt.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.