Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
TomStg
Beiträge: 3838

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 16:56
Für Tom ist alles mit Rode Aufkleber unbrauchbarer Mist...
Wurde aber auch Zeit, dass sich der Sigma-Rode-Markenbotschafter meldet.

Für Dein Informationsdefizit bist Du zwar selbst verantwortlich, aber so viel als Erklärung für die Mitlesenden:
Es gibt keinen einzigen Vergleichstest, in dem irgendein Rode-Mic gegen vergleichbare Mics aus der Schoeps-Neuman-Sennheiser-Beyer-Liga einen Stich macht.



Blackbox
Beiträge: 855

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von Blackbox »

Wenn ein äquivalentes Anwendungssegment (GM Sprache, KM akustisch instrumental, etc.) zugrunde gelegt wird, ja.
Wenn aber ein äquivalentes Preissegment zugrunde gelegt wird, sieht das allerdings teilweise deutlich anders aus, da es von Herstellern wie Rode etliche >90% oder auch >95% Qualität für einen sehr deutlich kleineren Taler gibt, was für viele Anwender ein ausschlaggebendes und nachvollziehbares Argument ist.



rush
Beiträge: 15066

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von rush »

TomStg hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 18:52
Wurde aber auch Zeit, dass sich der Sigma-Rode-Markenbotschafter meldet.
Irgendwie checkst du es noch immer nicht.
Bis auf ein kleines Rode Wireless Go II habe ich überhaupt kein weiteres Rode Equipment und auch keine Sigma Gläser mehr im Bestand - also hör doch mit dieser sinnfreien und zudem falschen Wiederholung auf.

Ich nutze Tools die zum Bedarf/Job passen und dafür funktionieren - das kann mal eine kleine 2.4Ghz Funke, 'ne AVX oder eben auch ein vierstelliges UHF System von Hersteller xyz sein. Selbiges gilt im Bereich Glas - ich habe neben Original Sony Gläsern auch Optiken von Drittherstellern - so what?

Der einzige der hier immer die automatisierte Anti-Keule schwingt wenn bestimmte Marken auftauchen bist Du - leider grundlos und mit denselben lahmen Plattitüden wie sich hier im Thread erneut zeigt. Da gab es mal ein "muffiges" Rode aus einer Erzählung nach - schwupps sind natürlich alle Rodes und Billo-Mics muffig und ganz sicher nicht zu gebrauchen, logo.

Sigma hatte früher schwache Gläser - dann muss das heute natürlich noch immer der Fall sein.
Wo lebst du eigentlich? Offenbar nicht in der realen Welt.

Niemand will dir deine geliebten Sennheiser Mikrofone madig machen (ich habe selbst einige im Tonkoffer liegen) - deswegen muss man doch aber nicht ständig die bezahlbare Konkurrenz per se für untauglich abstempeln. Denn dass ist unprofessionell wenn man sich nicht eingestehen kann das man auch mit Produkten anderer Preisklassen gute Ergebnisse erzielen kann.
Vielleicht einfach mal diese Marken-Stigmatisierung ablegen oder es zumindest versuchen.

Um bei den "erschwinglichen" Größen zu bleiben - ein Kollege hatte vor wenigen Jahren ein Pärchen MXL603 zur Abnahme eines Chores dabei. Klang für den Preis eines solchen Sets ziemlich ordentlich in unseren Ohren. Aber ist natürlich viel zu billig und kann und darf entsprechend nicht funktionieren.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von Pianist »

Mal so am Rande: Die Sigma Cine 18-35 und 50-100 (nutze ich mit PL-Mount gelegentlich an meiner C 300 mk iii) sind wirklich hervorragend.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von mikroguenni »

Rode bedient vor allem den Konsumer Markt, also Kunden die eine Verbesserung des Tons erwarten und bereit sind etwas mehr Geld auszugeben als das was Tonor oder Neewer für ihren vollkommen unbrauchbaren Schrott verlangen.

Der Kunde bekommt für sein Geld ein Mikrofon das funktioniert! Das ist schon mal viel wert. Und es ist meist eine Verbesserung zu den eingebauten Mikros.

Dass es darüberhinaus noch die Profiklasse gibt bleibt erst mal aussen vor. Erstens ist das Zeug unbezahlbar teuer weil sich die Hersteller nur ihren Namen bezahlen lassen.
Zweitens hört man den Unterschied sowieso nicht. Was sogar stimmt wenn man über die Brüllwürfel oder direkt auf dem Handy abhört.
Drittens, Geiz ist geil, "das Zeug muss billig sein, Qualität interessiert keinen"
(Vorsicht Ironie!)

Dabei ist der finanzielle Schritt von z.B. Rode NTG2 zu Sennheiser MKE600 gering, der Qualitätssprung aber teilweise beachtlich. Zumindest wenn man über richtige Monitore abhört. (beide Mikrofine im Vergleich mit Batteriebetrieb bei leiser Umgebung oder lauter Umgebung) Rauschen! Verzerrungen!



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von pillepalle »

Ich kann da nur für mich sprechen, aber bei Dingen die kurzlebig sind, oder die ich sehr selten brauche, kaufe ich auch öfter mal günstig/billig ein (je nachdem wie man es nennen möchte). Bei Dingen die eine eher lange Lebensdauer haben, oder die ich oft einsetze, gebe ich lieber etwas mehr aus. Und das hat sich bei mir irgendwie bewährt.

Also für ein Stativ, oder ein Mikrofon, bin ich auch mal bereit tiefer in die Tasche zu greifen, weil ich weiß das ich sie oft einsetze und lange nutzen werde. Buy once, cry once. Auf der anderen Seite kaufe ich einen günstigen SW-Laserdrucker von HP für 70,-€, bei dem eine Ersatzpatrone soviel kostet wie der gesamte Drucker. Ich drucke kaum und selbst das Billigteil hält locker 4 oder 5 Jahre und ist für meine Zwecke gut genug. Kommt eben immer darauf an.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15066

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von rush »

@mikro und Pille: Genau darum geht es mir auch - Waffen entsprechend des Bedarfs wählen und sich nicht blind von einer Marke blenden lassen, weder im negativen aber genauso wenig im positiven Sinne, Stichwort rosarote Brille.

Im Wind-Korb steckt bei uns auch meist ein MKH60 oder 416er drin - und die performen sehr zufriedenstellend bei allen Temperaturen.

Nur benötigt das eben nicht jeder zwangsläufig - daher kann hier und da der Blick zu Alternativen durchaus eine Option sein, insbesondere wenn man bestimmte Mics vielleicht nur ein paar Mal im Jahr nutzt wie pille es erwähnt.

Mich nervt allein der Grund-Tenor einer weniger Foristen die erschwingliche Preise oder bestimmte Marken stets mit Mist assoziieren.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von Jörg »

rush schreibt
Mich nervt allein der Grund-Tenor einer weniger Foristen die erschwingliche Preise oder bestimmte Marken stets mit Mist assoziieren.
Ich denke, es hat weder it Namen noch mit dem Preis zu tun.
Ich will auch nicht für Tom sprechen, kenne allerdings seine Qualitätsansprüche und die
Ergebnisse seiner Arbeiten.

Wer wie ich erst jetzt dazu kommt, das Audio seiner Aufnahmen auf den gleichen Rang zu
heben wie die Optik, der kommt an "Tests" vor dem Kauf nicht vorbei.
Es war schnell klar, dass ein MKE 416 für meine Naturaufnahmen ein finanzieller overkill im
Vergleich zum MKE 600 wäre, die Qualitätsunterschiede waren kaum darstellbar.

Das RØDE NTG 2 brauchte keinen Hörtest an den heimischen Geräten, beim Monitoring an der Fuji
mit Sennheiser 200 pro fiel bereits sehr deutlich auf, was guenni hier beschreibt:
Dabei ist der finanzielle Schritt von z.B. Rode NTG2 zu Sennheiser MKE600 gering, der Qualitätssprung aber teilweise beachtlich. Zumindest wenn man über richtige Monitore abhört. (beide Mikrofine im Vergleich mit Batteriebetrieb bei leiser Umgebung oder lauter Umgebung) Rauschen! Verzerrungen!
Sehr ähnlich war der Verlauf beim Vergleich der DJI mic 2 mit den RØDE.

Kaum klangliche Unterschiede habe ich beim DJI vs Sennheiser Profile wireless gehabt,
da hat das DJI wegen der unkomplizierten Kompatibilität mit der Pocket den Ausschlag gegeben.

Namen spielen bei mir keine Rolle, wobei es natürlich Präferenzen aus Erfahrung und Sympathie gibt,
finanzielle Aspekte schon, wenn es um Kosten und Nutzen geht.

Die Firma RØDE ist hier nicht als Firma negativ belastet, sondern wird produktbezogen bewertet.
Ihr blimp ist ein sehr gelungenes Teil, und wird hier sicherlich häufigen Einsatz bei Starkwind finden.
Vor allem mit ruessels Ohrwurm im Inneren... der sich bei allen Versuchen als Meister
in der Windaufnahme erwiesen hat, auch im Einsatz ohne blimp an den Sennheisern befestigt



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von Pianist »

Jörg hat geschrieben: Di 28 Okt, 2025 10:59Wer wie ich erst jetzt dazu kommt, das Audio seiner Aufnahmen auf den gleichen Rang zu
heben wie die Optik, der kommt an "Tests" vor dem Kauf nicht vorbei.
"Gleicher Rang" reicht nicht. Ich behaupte jetzt mal ganz frech: Der Ton ist sogar noch wichtiger als das Bild. Nicht ganz optimales Bild wird viel eher verziehen als schlechter Ton.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15066

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Di 28 Okt, 2025 12:16 Ich behaupte jetzt mal ganz frech: Der Ton ist sogar noch wichtiger als das Bild. Nicht ganz optimales Bild wird viel eher verziehen als schlechter Ton.

Matthias
Das ist sicher richtig, bin ich d'accord.
Wobei "mehr als gut" dann eben ab einem gewissen Punkt auch wieder subjektiv werden kann, genau wie beim Bild.
So wie du Deine Stimme am liebsten mit Mikrofon xy wahrnimmst - mögen andere Nutzer vielleicht ein anderes Modell für deine Stimmfarbe präferieren. Analytisch und linear ist sicherlich nicht immer das Ziel wenn es darum geht auch im Bereich Ton Emotionen zu übertragen.

Daher muss es ja nicht immer das teuerste Sennheiser, Schoeps oder Neumann sein.
Im Bereich Kamera greift ja auch nicht jeder zwangsläufig zu einer Arri.

Wenn die Wahl des "richtigen" Mikrofones so einfach wäre, gäbe es hier vermutlich kaum Threads zum Thema Ton.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Di 28 Okt, 2025 12:32, insgesamt 1-mal geändert.



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von mikroguenni »

rush hat geschrieben: Di 28 Okt, 2025 07:26 ...
Mich nervt allein der Grund-Tenor einer weniger Foristen die erschwingliche Preise oder bestimmte Marken stets mit Mist assoziieren.
Es gibt Hersteller die die Profiklasse beliefern, zu entsprechenden Preisen, es gibt Hersteller die die Mittelklasse bedienen zu entsprechen niedrigeren Preisen.

Und es gibt Hersteller die den Billigstmarkt bedienen, zu Niedrigstpreisen. Wer sowas kauft kann nicht ernsthaft ein wirklich brauchbares Produkt erwarten.
Z.B. Benzin Kettensäge von Shein oder Temu für 80€. Akkuschrauber für 10€ Oder wie schon erwähnt Tonor mit einem
"Professional Nieren Studio" für 74€ und komplett unbrauchbar!
Zuletzt geändert von mikroguenni am Di 28 Okt, 2025 12:40, insgesamt 3-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: Di 28 Okt, 2025 12:28 Daher muss es ja nicht immer das teuerste Sennheiser, Schoeps oder Neumann sein.
Nein, muss es nicht. Ich mache meine Sprachaufnahmen derzeit am liebsten mit einem (nicht ganz so teuren) BCM 104, und nicht mit dem wesentlich teureren U 87, TLM 170 oder USM 69, obwohl ich die alle im Schrank habe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester

Beitrag von mikroguenni »

Pianist hat geschrieben: Di 28 Okt, 2025 12:16 ...]

"Gleicher Rang" reicht nicht. Ich behaupte jetzt mal ganz frech: Der Ton ist sogar noch wichtiger als das Bild. Nicht ganz optimales Bild wird viel eher verziehen als schlechter Ton.

Matthias
"Nicht ganz optimales Bild" ist etwas anderes als VGA Grafik VGA-Grafik 320 × 200 Pixel, 256 Farben. Das ist in etwa die Tonqualität die heute bei vielen Kameras serienmässig angeboten wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44