Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 28 Okt, 2025 19:53
@ iasi
Und dennoch will der Nolan seine Filme lieber auf Filmrollen gedreht.
Und mal ehrlich, der Nolan ist zu jung und mit Film und Digital gross geworden um deswegen nostalgisch zu sein.
Und der Nolan ist bei weitem nicht der einzige.
Nur die allermeisten Filmer heute können sich analogen Film gar nicht leisten.
Also bleibt ihnen gar keine Wahl, nur digital..
Witzig finde ich, gar nicht wenige Leute die heute Digital und Analog Film versuchen zu vergleichen, haben noch gar nie in ihrem Leben mit S8/16/35mm Filmkameras gedreht/gearbeitet und nicht mal echt analog, irgend einen Film gestehen.
Das kann man nun mal nicht auf YouTube vergleichen, auch nicht mit einem 10 000€ Referenz Monitor.
Da kann ich nur den Kopf schütteln…;)))
Ein Wim Wenders ist jedenfalls sehr angetan von der digitalen Version seiner Filme, die bei Laser-Projektoren in vollem Glanze und den richtigen Farben erstrahlen. Denn was man im Kino früher zu sehen bekam, war die zigste Kopie des Negativs auf meist nicht mehr mit voller Leuchtkraft arbeitenden Projektionslampen.
Nolan wird immer angeführt. Aber warum nimmt er die lauten sperrigen Kameras in Kauf?
Es sind das große Negativformat und die IMAX-Vorstellungen.
Ich hatte mir Blood&Sinner im IMAX angesehen und war dann doch etwas enttäuscht, denn die vielbeschworene Pracht der 70mm-Negative konnte er nicht entfalten.
Da war ich vom Alexa65-Bild von Furiosa im IMAX mehr angetan.
Nolan hatte bei The Dark Knight IMAX und 35mm direkt verschnitten und der Unterschied war deutlich zu erkennen. Daher wirkten einige Aufnahmen auch prachtvoll.
Man darf aber nicht die Größe des Aufnahmebildes vergessen.
Objektive können höhere Auflösungen realisieren bzw. der Vergrößerungsfaktor ändert sich - was ja auch am akzeptablem Zerstreuungskreisdurchmesser deutlich wird.
Meine Mini 12k hat dieselbe Auflösung wie die Cine 12k, aber ich verspreche mit eine Steigerung der Detailwiedergabe durch den größeren Sensor.
Andererseits dürfte eine ZR-Variante der Z8 gegenüber die jetzigen ZR auch etwas bringen.
Red und der VV-8k-Sensor sind sowieso eine Hausnummer.
Spannend wird eine LF-Variante der Arri 35. Höhere Auflösung und die optischen Vorteile des größeren Sensors.
Wir sind mit den Digitalkameras sowieso schon über S35-Film hinaus.
Red kann nun eigentlich auch nur noch mit einer 3:2-Version ihres Globel-Shutter-Sensors kommen.
Nikon wiederum könnte Open Gate bei den Vollformat-Kameras bringen, was dann aber die Auslesezeit kritisch verlängern würde.
Bei Arri sehen alle nur den DR, aber der eigentlich Trumpf einer Mini LF ist Open Gate.