Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Abhörmonitore



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
kroxx
Beiträge: 43

Abhörmonitore

Beitrag von kroxx »

Hallo zusammen,

ich habe aktuell die M-Audio BX8 an einem Scarlett 2i2 und leider ist eine Box defekt.

Nun ist die Frage: welche neuen Boxen sollen es werden.

Realistisch wird da hauptsächlich Musik abgespielt (guten Boxen für den PC gab es für den Preis damals nicht ;)). Etwas gemastert beim Videoschnitt natürlich auch, aber 90% einfach Musik (vorzugsweise elektronisch)

Budget: 250 - 500 € für das Paar.

Kann auch mehr werden, sofern die Qualität dann schon deutlich besser wird.

:)
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



pillepalle
Beiträge: 11156

Re: Abhörmonitore

Beitrag von pillepalle »

Als Budget-Empfehlung kann man sicher die günstigen von Adam Audio nennen (z.B. TV5, oder TV7). Ein wenig höhenlastig was man so liest, aber damit kann man sich sicher arrangieren. Die renomierten sind ja Genelec, oder Neumann. Nur liegen da selbst die günstigen Modelle über deinem Budget.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



kroxx
Beiträge: 43

Re: Abhörmonitore

Beitrag von kroxx »

Danke für die Empfehlung.

Die Genelec 8010P sind bei 280 € / Stück beim Thomann. Neumann ist zu weit weg.

Wäre auch super wenn die nicht soviel Platz verwenden. Optisch find ich die Klötze auf dem Schreibtisch immer so semi-gut.

HS8?
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



pillepalle
Beiträge: 11156

Re: Abhörmonitore

Beitrag von pillepalle »

Klar, die Yamaha sind auch ein Klassiker. Vielleicht ein wenig in die Jahre gekommen. Bin nicht so in der Szene drinnen, um zu wissen ob sich die heute immer noch lohnen. Die 8010 sind natürlich schön klein, aber eben auch der Woofer. Willst du passive Boxen, weil die aktiven wären die 8010A? Vermutlich hattest du dich nur verrtippt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



kroxx
Beiträge: 43

Re: Abhörmonitore

Beitrag von kroxx »

Ja kann sein :)

Vermutlich werde ich um einen Besuch beim Thomann nicht außen rum kommen, aber da wirds wie immer werden: Budget 500 € - Tatsächlich Ausgaben am Tagesende 1000 €
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



pillepalle
Beiträge: 11156

Re: Abhörmonitore

Beitrag von pillepalle »

kroxx hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 09:31 Vermutlich werde ich um einen Besuch beim Thomann nicht außen rum kommen, aber da wirds wie immer werden: Budget 500 € - Tatsächlich Ausgaben am Tagesende 1000 €
😅
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15048

Re: Abhörmonitore

Beitrag von rush »

Auf dem Thomann eigenen Blog "gearnews" gab es kürzlich einen Artikel zu verschiedenen Monitoren, vielleicht zum querlesen und als ergänzenden Input zur Lektüre:

https://www.gearnews.de/studiomonitore- ... -pro-paar/

Ich selbst nutze noch ein altes Paar Eris 4.5 von Presonus... Ganz okay - aber natürlich schon eher Einsteiger Segment und nicht die linearste Variante.

Da ich aber ergänzend hin und wieder auch gern mit Kopfhörern "mische" - passt das für mich in der Kombination aktuell noch ganz gut...
Wenn die mal das zeitliche segnen würde ich allerdings vor selbiger Frage wie du stehen :-)
keep ya head up



blueplanet
Beiträge: 1758

Re: Abhörmonitore

Beitrag von blueplanet »

Ich verwende seit 2 Jahren die Yamaha HS 7 W + dem Swissonic Passiv Monitor Controller.
Sie stehen leicht nach oben, durch die passende Entkopplungsschaumstoffmatte, angeschrägt direkt auf dem Schnittplatz neben dem Monitor, also im Hördreieck von ca. 80cm und der Controller passt noch super unter den Monitor.
Die aktiven Boxen sind per XLR mit einander und via 3,5mm Klinke mit der Soundblaster SE im PC verbunden spielen neutral und analytisch, eigenen sich somit sowohl für die "Monitor"- Musikwiedergabe als auch sehr gut zum Abmischen der Tonspuren bei der Post.
Das Preisleistungverhältnis ist top und "unauffällig" schick' (weiß;)) sind sie auch noch.
LG



Bluboy
Beiträge: 5457

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Bluboy »

Ob man den noch vorhandeen BX mit dem mischen kann

M-AUDIO Forty Eighty 8-Zoll Studiomonitorlautsprecher für Produktion und Mixing mit Präzisions-DSP Frequenzweiche, EQ, Steuerungs-App und Bluetooth, 150 W

(Amazon 200 Euro)



Jost
Beiträge: 2140

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Jost »

kroxx hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 08:03 Hallo zusammen,

ich habe aktuell die M-Audio BX8 an einem Scarlett 2i2 und leider ist eine Box defekt.

Nun ist die Frage: welche neuen Boxen sollen es werden.

Realistisch wird da hauptsächlich Musik abgespielt (guten Boxen für den PC gab es für den Preis damals nicht ;)). Etwas gemastert beim Videoschnitt natürlich auch, aber 90% einfach Musik (vorzugsweise elektronisch)

Budget: 250 - 500 € für das Paar.

Kann auch mehr werden, sofern die Qualität dann schon deutlich besser wird.

:)
"In einer Liga" mit Adam Audio spielt Eve Audio aus Berlin. Deutlichen Fortschritt wird es wohl nur mit Raumkorrektur geben.



stip
Beiträge: 1507

Re: Abhörmonitore

Beitrag von stip »

Ich habe die Adam Audio T7V und es sind die besten Monitore die ich je hatte (Presonus, Tannoy, Behringer, KRK Rokit, Yamaha). Keine Genelec aber dafür günstig und vielleicht auch etwas besser fürs reine Hören.

EDIT: und für mich auch nicht unwichtig, sie sehen gut aus.



Jost
Beiträge: 2140

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Jost »

stip hat geschrieben: Mo 20 Okt, 2025 10:39 Ich habe die Adam Audio T7V und es sind die besten Monitore die ich je hatte (Presonus, Tannoy, Behringer, KRK Rokit, Yamaha). Keine Genelec aber dafür günstig und vielleicht auch etwas besser fürs reine Hören.

EDIT: und für mich auch nicht unwichtig, sie sehen gut aus.
Kommt immer auf die Nutzung an. Nahfeld-Monitore sind dafür da, das Signal und dessen Optimierungen zu beurteilen. In Studios ist das Handwerkszeug. Entspanntes Hören steht nicht im Lastenheft. Das Analytische, je stärker, desto besser, mag darum auch nicht jeder und diese Nutzung ist hier offenbar auch nicht geplant. Wird, wie hier, zu 90 Prozent elektronische Musik gehört, würde ich was mit Subwoofer und DSP nehmen, um Raumoden zumindest zu mindern.



stip
Beiträge: 1507

Re: Abhörmonitore

Beitrag von stip »

Der Op möchte "Abhörmonitore", kein HifI System.

Natürlich kann man mit denen auch einfach Musik geniessen, die Adam T7V klingen super mit basslastiger Musik wie Elektro weil der Bass satt aber stramm und definiert ist. Man hat auch Einstellmöglichkeiten für den Raum.



Jost
Beiträge: 2140

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Jost »

Will Dir Deinen Adam nicht madig machen. Du hast natürlich recht: Wer sich auf Nahfeld eingehört hat, hat sich mit dem Analytischen angefreundet.
Der Adam wäre dennoch nicht meine erste Wahl.
adam.jpg
Der hat einen Kickbass zwischen 150 und 60 Hz und fällt darunter steil ab. Eigentlich misst man bei -3dB den Bass. Dann bleiben etwa 50 Hz übrig. DSP gegen Raummoden hat er auch nicht. Man kann lediglich den Bereich unterhalb von 300 Hertz um 2dB absenken. In diesem Bereich liegen zwar die Raumoden. Aber durch den Kickbass hat man in diesem Bereich bereits +2 dB.
DSP hat bei Adam erst die A-Serie. Beim AV7 liegt der Stückpreis dann aber auch schon bei rund 600 Euro.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jost am Di 21 Okt, 2025 18:00, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1507

Re: Abhörmonitore

Beitrag von stip »

Ist das Theorie oder hast du sie selbst und kannst sie aus eigener Erfahrung für Musik "abempfehlen"'?

Die T7V sind für den Preis spitzen Abhören, der OP hat ein Budget gegeben in das sie genau passen und nur weil es lineare(re) Nahfeldmonitore sind heisst das doch nicht, dass sie plötzlich nicht (sehr gefällig) Musik wiedergeben können. Das können sie meiner praktischen Erfahrung (!) nach sehr gut und ich hatte einige zum Vergleich - zB Yamaha HS7 die für mich zB weniger angenehm klingen beim Musik hören.

Selbstverständlich sind A7V "besser" - die kosten aber auch dreimal so viel und der Unterschied inkl. Anpassungsmöglichkeiten ist für den genannten Gebrauch m.M. vernachlässigbar bzw unnötig.

EDIT: Wenn du wieder welche mit 8" Woofer willst kenne ich persönlich nur die Tannoy Reveal 802 und von denen kann ich klanglich definitiv abraten, sind auch vergleichsweise groß.
Zuletzt geändert von stip am Di 21 Okt, 2025 13:18, insgesamt 2-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3634

Re: Abhörmonitore

Beitrag von freezer »

Jost, es heißt "Raummoden". Die sind auch abhängig von der Positionierung im Raum und wo sich die Bassreflexöffnung befindet.
Boxen mit rückseitiger Bassreflexöffnung (zB die Eve) regen die Raummoden in Wandnähe stärker an, daher muss man denn Bass stärker absenken als bei einer frontseitigen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



soulbrother
Beiträge: 904

Re: Abhörmonitore

Beitrag von soulbrother »

auch wieder so ein komisches Wort, das wohl von irgendwoher eingedeutscht wurde...
zu meiner Ausbildungszeit hieß das noch Stehwellen...



freezer
Beiträge: 3634

Re: Abhörmonitore

Beitrag von freezer »

soulbrother hat geschrieben: Di 21 Okt, 2025 15:57 auch wieder so ein komisches Wort, das wohl von irgendwoher eingedeutscht wurde...
zu meiner Ausbildungszeit hieß das noch Stehwellen...
Aus dem Buch "Tontechnik für Veranstaltungstechniker" von Volker Smyrek:

3.1.4 Stehende Wellen
Entsprechen die Entfernungen paralleler Flächen eines Raumes der halben Wellenlänge oder dem ganzzahligen Vielfachen davon, so bilden sich stehende Wellen, die so genannten Moden. Stehende Wellen bilden im Raum ein Muster aus Schalldruckminima und -maxima, die ortsabhängig zur Überhöhung oder zur Auslöschung von Resonanzfrequenzen und damit zu positionsabhängigen Klangfarbenveränderungen führen.

Je größer der Raum ist, desto tiefer liegt der Bereich störender Raumresonanzen. Bei sehr großen Sälen oder Veranstaltungshallen spielen stehende Wellen daher eher eine untergeordnete Rolle. Trotzdem sollten generell bei einer akustisch guten Raumarchitektur parallele Flächen vermieden werden. In kleinen Räumen auch deshalb, da hier die Schallwellen zwischen den parallelen Flächen mehrfach hin und her laufen und so unangenehme Flatterechos auftreten können.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jost
Beiträge: 2140

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Jost »

freezer hat geschrieben: Di 21 Okt, 2025 13:10 Jost, es heißt "Raummoden". Die sind auch abhängig von der Positionierung im Raum und wo sich die Bassreflexöffnung befindet.
Boxen mit rückseitiger Bassreflexöffnung (zB die Eve) regen die Raummoden in Wandnähe stärker an, daher muss man denn Bass stärker absenken als bei einer frontseitigen.
Danke für den Hinweis. Habe korrigiert. Hat alles zwei Seiten: Liegen die BR-Öffnungen vorn und in Nähe des Tiefmitteltöners, treten Mitteltöne aus. Im Mitteltonbereich ist das menschliche Ohr besonders empfindlich. Das hören dann selbst alte Holzohren wie meine.
Ehe das jetzt zerfaselt. Vielleicht sind die Adams ja genau richtig. Preis passt, wie es oben schon hieß, eine gute Erfahrung gibt es hier auch. Der Kickbass macht sie zu Spaßboxen und ernsthaft abgehört soll über sie ja auch nicht werden. Raummoden-Rechner gibt es online übrigens wie Sand am Meer.

Habe zwei ehemalige "Abhör-Lautsprecher". Tannoy System 10 DMT II. BR vorn, aber zwei Stopfen, um sie zu verschließen. Wurde sogar mal eine Goldene Schallplatte darauf abgemischt. Aber bei den Tannoys ging es nur darum: Wie klingt es im Klub, wenn die Wände wackeln. Abhöre war zusätzlich ein Kofferradio. Weil es auch dort klingen musste. Nahfeld waren Genelecs. Ziel war ein Mix, damit es überall gut klingt. Aber nicht, dass es nur auf dem Nahfeld gut klingt.



Pianist
Beiträge: 9028

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Pianist »

Schau doch mal, ob Du zwei gebrauchte Geithain RL 906 bekommst.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23