Filmemachen Forum



DEUTSCHE KOMÖDIEN?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Nigma1313
Beiträge: 208

DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von Nigma1313 »

Liebes Forum,

was ist das erfolgreichste und zugleich schwerste Genre im Kino? Auflösung: Die Komödie.

Schöner Impuls vom ehemaligen Chef der Constantin Film der Produzent Martin Moskzowicz



ruessel
Beiträge: 10319

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von ruessel »

Gibt es überhaupt gute Komödien aus Deutschland?
Wir stecken doch noch auf Klimbimniveau fest, da ist auch Bully mit eingeschlossen. Hat es eine Komödie nach England geschafft, dem Exportland für Humor?
Gruss vom Ruessel



7River
Beiträge: 4686

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von 7River »

Also „Männerherzen“ fand ich sehr gut.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



cantsin
Beiträge: 16785

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: Mi 15 Okt, 2025 16:47 Gibt es überhaupt gute Komödien aus Deutschland?
Wir stecken doch noch auf Klimbimniveau fest, da ist auch Bully mit eingeschlossen. Hat es eine Komödie nach England geschafft, dem Exportland für Humor?
Die letzte gute, in Deutschland und mit deutschen Schauspielern gedrehte Filmkomödie war "Eins, Zwei, Drei" von Billy Wilder (1961).

Danach kam IMO nur der (auch von Moskowitz produzierte) Blödel-Schrott und das (von seiner Ehefrau Doris Dörrie begründete) provinzielle, bestenfalls auf Fernsehniveau spielende Beziehungskomödien-Genre...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3832

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von TomStg »

7River hat geschrieben: Mi 15 Okt, 2025 17:57 Also „Männerherzen“ fand ich sehr gut.
… oder „Fleisch ist mein Gemüse“ oder „Nicht mein Tag“



Nigma1313
Beiträge: 208

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von Nigma1313 »

cantsin hat geschrieben: Mi 15 Okt, 2025 18:40
Die letzte gute, in Deutschland und mit deutschen Schauspielern gedrehte Filmkomödie war "Eins, Zwei, Drei" von Billy Wilder (1961).
War "Eins, Zwei, Drei" nicht sogar hauptsächlich eine amerikanische Komödie? Kann aber sein, dass ich mich irre...



Bluboy
Beiträge: 5454

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von Bluboy »

1-2-3

James Cagney: Mr. C. R. MacNamara
Horst Buchholz: Otto Ludwig Piffl
Pamela Tiffin: Scarlett Hazeltine
Arlene Francis: Phyllis MacNamara
Lilo Pulver: Ingeborg
Hanns Lothar: Schlemmer
Howard St. John: Wendell P. Hazeltine
Leon Askin: Peripetschikoff
Ralf Wolter: Borodenko
Karl Lieffen: Fritz, Chauffeur
Hubert von Meyerinck: Graf Waldemar von und zu Droste-Schattenburg
Loïs Bolton: Melanie Hazeltine
Peter Capell: Mischkin
Til Kiwe: Zeitu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 664

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von Gabriel_Natas »

ruessel hat geschrieben: Mi 15 Okt, 2025 16:47 Gibt es überhaupt gute Komödien aus Deutschland?
Wir stecken doch noch auf Klimbimniveau fest, da ist auch Bully mit eingeschlossen. Hat es eine Komödie nach England geschafft, dem Exportland für Humor?
In den 2000ern gabs einige - aber in der Richtung Teen-Komödien. Harte Jungs, Schule, Mädchen Mädchen, Französisch für Anfänger - weiß ich halt, weil das meine Teenzeit war und mir die Filme gefallen haben und es durch American Pie ausgelöst so einen Teenie-Komödien-Boom gab - also Zielgruppen-gerecht.

Sonst noch so ... Good Bye Lenin, FC Venus, Fuck Ju Göthe, die Fetten Jahre sind vorbei ...

Erwachsenen-Komödien sind da schon eher selten. Der Vorname, Willkommen bei den Hartmanns, Womit haben wir das verdient? (Okay, Österrreich, aber hey) fällt mir da spontan ein.

Als Serien noch so Der Tatortreiniger, How to sell drugs online (fast), Stromberg, Doppelhaushälfte ...

Es gibt also schon einige.



ruessel
Beiträge: 10319

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von ruessel »

Es gibt also schon einige.
Ich dachte aber eher an Kinofilme..... aber vielleicht habe ich auch die guten verpasst und es sieht nicht so humorlos in DE aus.
Gruss vom Ruessel



Magnetic
Beiträge: 135

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von Magnetic »

Die Serie „ Türkisch für Anfänger“ ist einfach extrem gut geschrieben und auch schön umgesetzt. Das fangen die Spielfilme danach weniger ein.

Jerks, intimate - beides ziemlich gut.

Spontan fällt mir noch Oh boy ein - natürlich schon älter.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von Jörg »

Falls man detlev Bucks "Karniggels" und "Wir können auch anders" als Komödien bezeichnen kann, wären diese schon erwähnenswert.



Gabriel_Natas
Beiträge: 664

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von Gabriel_Natas »

ruessel hat geschrieben: Do 16 Okt, 2025 10:22
Es gibt also schon einige.
Ich dachte aber eher an Kinofilme..... aber vielleicht habe ich auch die guten verpasst und es sieht nicht so humorlos in DE aus.
Bis auf die Sachen, die ich unter Serien genannt hatte waren das alles Kinofilme.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: Do 16 Okt, 2025 11:06 Falls man detlev Bucks "Karniggels" und "Wir können auch anders" als Komödien bezeichnen kann, wären diese schon erwähnenswert.
"Zwei westdeutsche Analphabeten machen sich mit einem alter Laster auf in den Osten, ihr Erbe anzutreten... "



cantsin
Beiträge: 16785

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von cantsin »

Auffällig ist, dass praktisch alle hier genannten Beispiele nur bei einem heimischen Publikum funktionieren. "Goodbye Lenin" und "Toni Erdmann" waren AFAIK fast die einzigen Komödien, die auch international funktionierten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 16 Okt, 2025 12:10 Auffällig ist, dass praktisch alle hier genannten Beispiele nur bei einem heimischen Publikum funktionieren. "Goodbye Lenin" und "Toni Erdmann" waren AFAIK fast die einzigen Komödien, die auch international funktionierten.
Das mag schlecht sein für die Industrie, nicht unbedingt aber für die Kultur.



cantsin
Beiträge: 16785

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 16 Okt, 2025 12:19
cantsin hat geschrieben: Do 16 Okt, 2025 12:10 Auffällig ist, dass praktisch alle hier genannten Beispiele nur bei einem heimischen Publikum funktionieren. "Goodbye Lenin" und "Toni Erdmann" waren AFAIK fast die einzigen Komödien, die auch international funktionierten.
Das mag schlecht sein für die Industrie, nicht unbedingt aber für die Kultur.
Wie meinst Du das jetzt? Dass es schlecht für die deutsche Filmindustrie, aber gut für die deutsche Filmkultur ist, wenn nur nicht-Blödel-Schenkelklopfer-Komödien wie Goodbye Lenin und Toni Erdmann international reüssieren?

Ich vermute aber, dass es genau umgekehrt ist - dass sich mit "Goodbye Lenin" und "Toni Erdmann" immer noch schlecht Geld verdienen lässt, während Blödelschwachsinn wie "Verpiss Dich, Schneewittchen" für Produzenten wie Moszkowicz kommerziell eine sichere Bank ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von dienstag_01 »

Für dich scheint es nur internationale Erfolge oder Blödel-Schenkelklopfer-Komödien zu geben.
Humor kann sehr speziell sein, regional, sozial, zeitlich etc. Diese Vielfalt ist an sich ein kultureller Wert.
So wie Artenvielfalt, verstehste ;)



cantsin
Beiträge: 16785

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 16 Okt, 2025 13:23 Für dich scheint es nur internationale Erfolge oder Blödel-Schenkelklopfer-Komödien zu geben.
Humor kann sehr speziell sein, regional, sozial, zeitlich etc. Diese Vielfalt ist an sich ein kultureller Wert.
So wie Artenvielfalt, verstehste ;)
Ja, nur dass ich davon mal gerne positive Beispiele in Deutschland sähe. Vielleicht im Underground, bei Filmemachern wie Wenzel Storch oder der Teufelsberg Filmproduktion:



Regional bei größeren Produktionen fiele mir nur Bayern ein mit Komiker/Filmemachern wie Gerhardt Polt und Herbert Achternbusch (letzterer auch schon Semi-Underground), die im Prinzip Erben von Karl Valentin sind. Oder, im weiteren deutschsprachigen Gebiet bzw. Österreich, "Kottan ermittelt".

Aber auch diese Beispiele sind mittlerweile gut 40 Jahre alt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von dienstag_01 »

Oben wurden ja schon ein paar aufgezählt, musst du die halt mal anschauen.



Magnetic
Beiträge: 135

Re: DEUTSCHE KOMÖDIEN?

Beitrag von Magnetic »

cantsin hat geschrieben: Do 16 Okt, 2025 12:10 Auffällig ist, dass praktisch alle hier genannten Beispiele nur bei einem heimischen Publikum funktionieren. "Goodbye Lenin" und "Toni Erdmann" waren AFAIK fast die einzigen Komödien, die auch international funktionierten.
Woher hast Du denn diese Info? How to sell drugs online fast, oh boy etc haben doch international funktioniert. Jerks und Intimate würde def. Im Ausland funktionieren- das ist ja eher eine Vertriebsfrage…



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57