pillepalle
Beiträge: 11009

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Eben... und für den Preis einer ZR bekäme man schließlich ca. 50kg Scampi. Wieviele Leute man damit verköstigen kann :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



berlin123
Beiträge: 1311

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

soulbrother hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 13:29
Also nicht nur beim Film ist eine "vernünftige Versorgung" schon eher wichtig, zumindest für diejenigen, die das auch praktisch machen.
Das passiert nur wenn man schlechten Leuten arbeitet. Gute Leute sind selbst-motiviert und brauchen kein Catering.

Aber: Wie erkennt man gute Leute? Das wichtigste Indiz ist die Anzahl der von ihnen verfassten Forenosts und das theoretische Herleiten von Regeln für das Filmhandwerk.

Im Umkehrschluss zeugt viel Erfahrung am Set von einer unprofessionellen Arbeitseinstellung. Ich frage dann immer: warum hast du in der Zeit nicht lieber Foreneinträge geschrieben? Welche Schwäche willst du mit der Praxiserfahrung kaschieren?

Zurück zum Thema: die Nikon ist eine interessante Kamera. In zwei oder drei Generationen wäre damit evtl ein Praxiseinsatz vorstellbar.



iasi
Beiträge: 29134

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

berlin123 hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 16:31
soulbrother hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 13:29
Also nicht nur beim Film ist eine "vernünftige Versorgung" schon eher wichtig, zumindest für diejenigen, die das auch praktisch machen.
Das passiert nur wenn man schlechten Leuten arbeitet. Gute Leute sind selbst-motiviert und brauchen kein Catering.

Aber: Wie erkennt man gute Leute? Das wichtigste Indiz ist die Anzahl der von ihnen verfassten Forenosts und das theoretische Herleiten von Regeln für das Filmhandwerk.

Im Umkehrschluss zeugt viel Erfahrung am Set von einer unprofessionellen Arbeitseinstellung. Ich frage dann immer: warum hast du in der Zeit nicht lieber Foreneinträge geschrieben? Welche Schwäche willst du mit der Praxiserfahrung kaschieren?

Zurück zum Thema: die Nikon ist eine interessante Kamera. In zwei oder drei Generationen wäre damit evtl ein Praxiseinsatz vorstellbar.
Bemerkenswert, dass du das Projekt, den Inhalt des Filmes, den filmischen Ansatz etc. gar nicht erwähnst und nur auf die Selbstdarstellung von Leuten fixiert bist.

Gute Leute erkennt man daran, wie sie sich in ein Projekt hineindenken können.
Wer sich nur mit Klatsch und Tratsch beschäftigt, ist nicht hilfreich.

Wer nur ans Drehen denkt, aber nicht an das, was gedreht werden soll, verliert sich eh nur in Routinen.
Professionelle Sets bringen reichlich Filme hervor, die sich niemand ansieht - daran ändert auch das Catering nichts.

Da nimmt ein youtuber eine Kamera in die Hand und filmt eine Innenstadt. Die Kamera zeigt keine sonderlichen Schwächen und doch wird lang und breit über die Kamera diskutiert, statt über ihren eher misslungen Einsatz.

Mir ist hier nur das eine Video mit dem Wildnis-Filmer aufgefallen, bei dem die ZR auch wirklich im Einsatz getestet wurde.
Eigentlich wäre ein Kameratest der richtige Anlass für einen Kurzfilm. Oder anders gesagt: Wo sind die Tests, bei denen ein Kurzfilm mit der ZR gedreht wurde?
Belanglose Aufnahmen aus der Hand sagen doch nichts über die Eignung einer Kamera.
Ich brauche auch keine Studioaufnahmen, bei denen eine Hautbeschau des Vorschaubildes betrieben wird. Schon das Camerashootout 2012 hat gezeigt, dass es dabei keine großen Unterschiede zu sehen gab. Einzig in den Zeiten für Ausleuchtung und Grading zeigten sich relevante Unterschiede. Und die sind dann durchaus bei der Planung und Finanzierung interessant.
Aber eigentlich wäre aufschlußreich, wie sich die Kamera bei anspruchsvollen Einstellungen schlägt. Dann aber inkl. Grading bis zum fertigen Resultat.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„ Camerashootout 2012“

Endlich mal wieder! 😎



stip
Beiträge: 1465

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:02 Wo sind die Tests, bei denen ein Kurzfilm mit der ZR gedreht wurde?
Du beschimpfst Leute, die Kurzfilme drehen, jahrelang als Idioten aber wenn dir danach ist forderst du es von Ihnen.



iasi
Beiträge: 29134

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 19:41
iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:02 Wo sind die Tests, bei denen ein Kurzfilm mit der ZR gedreht wurde?
Du beschimpfst Leute, die Kurzfilme drehen, jahrelang als Idioten aber wenn dir danach ist forderst du es von Ihnen.
Man kann statt ein Modell vor der Kamera herumstehen zu lassen, auch einfach mal eine kleine Geschichte mit ihr inszinieren.
Das ist dann ein sinnvoller Kameratest.

Was du willst, ist "Profi-Set" spielen.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Da windet sich aber einer! :-)

Einer, der auf „inszinieren“ insistiert!



iasi
Beiträge: 29134

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 04:40 Da windet sich aber einer! :-)

Du kannst natürlich nicht nachvollziehen, dass es bei einer Kamera darum geht, wie sie eingesetzt werden kann.
Nun schließt dir sicherlich durch den Kopf: "Aber das ist doch klar!" :)

Bild



stip
Beiträge: 1465

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 15:07

Du kannst natürlich nicht nachvollziehen, dass es bei einer Kamera darum geht, wie sie eingesetzt werden kann.
Witzig denn du kannst ja nicht mal nachvollziehen dass es bei einer Kamera darum geht, dass sie eingesetzt werden kann.



iasi
Beiträge: 29134

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 15:32
iasi hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 15:07

Du kannst natürlich nicht nachvollziehen, dass es bei einer Kamera darum geht, wie sie eingesetzt werden kann.
Witzig denn du kannst ja nicht mal nachvollziehen dass es bei einer Kamera darum geht, dass sie eingesetzt werden kann.
Sagt der Typ, der ständig über andere redet, aber nie darüber wie man filmt. ;)

Eben einer dieser Typen, die auf der Fan-Tribüne über Spieler und Trainer klatschen und tratschen.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Aber auf der Fan-Tribüne feuern wir dich alle doch nur an, endlich mal die Birkenstocks stehen zu lassen, die Wollmütze rauszuholen und was zu drehen! Go Iasi go!



iasi
Beiträge: 29134

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 18:04 Aber auf der Fan-Tribüne feuern wir dich alle doch nur an, endlich mal die Birkenstocks stehen zu lassen, die Wollmütze rauszuholen und was zu drehen! Go Iasi go!
Wenn die Fans nicht jemand hätten, der spielt, was würden sie dann nur tun. ;)



roki100
Beiträge: 18452

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Ich glaub, die bestellten ZR wurden ausgeliefert und jetzt ist es ruhiger geworden,alle Filme in RAWs wie Weltmeister.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16663

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 22:32 Ich glaub, die bestellten ZR wurden ausgeliefert und jetzt ist es ruhiger geworden,alle Filme in RAWs wie Weltmeister.
Nee, die ZR wird erst am 16.10. in Europa ausgeliefert. (Ich hab' ja eine vorbestellt.)

Nur in Japan scheint sie bereits regulär auf dem Markt zu sein.

Deshalb stammen bislang die einzigen mit der ZR gedrehten YouTube-Videos entweder von Influencern, die von Nikon Vorserien-Testexemplare erhielten und (wie üblich) am Embargo-Tag ihre hastig produzierten Videos online stellten, oder von japanischen Käufern der Kamera, i.d.R. Foto- und Videoamateure.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16663

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Hier zwei Sportvideos mit Downloadlinks für das originale RED RAW NE-Material:






Und: Nikon plant vorerst keine anderen Kameras unterhalb der RED Komodo bzw. keine weiteren Nikon/RED-Hybridkameras: https://petapixel.com/2025/10/01/nikon- ... es-in-one/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11009

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Wobei sie sich mit so einem Statement alle Optionen offen halten. Er sagt eigentlich nur, daß sie nicht direkt etwas anderes nachlegen werden.
Hiroyuki Ikegami hat geschrieben:So as of now, we don’t think we need another product in between [the ZR and RED cinema cameras]. But if customers request it, we have to consider it because we work in a customer-centric philosophy.
Das Customer-Feedback geht ja schon in die Richtung, daß sich nicht wenige der filmenden Zunft auch eine 'ausgewachsene' ZR wünschen, neben dem Mini-Modell. Nur wird sowas sicher nicht kurzfristig (innerhalb des nächsten Jahres) kommen. Die schauen sich das erstmal an und überlegen wie's dann weiter geht.

Die Preise von RED haben sie ja schon ein ganzes Stück nach unten korrigiert und den Einstieg damit etwas erschwinglicher gemacht. Und es wird auch bei RED in Zukunft sicher noch attraktivere Einstiegsmodelle geben als die Komodo X. Also, attraktiver im Sinne von mehr Nikon Features, wie z.B. die AF-Integration.

Die allgemeine Business-Strategie kann man ja in ihren regelmäßig erscheinenden Geschäftsberichten nachlesen.
This outlook reflects robust performance in professional and enthusiast mirrorless cameras/lenses, exceeding initial plans despite external pressures. Overall, the strategy balances core strengths in photography with aggressive video expansion to ensure long-term stability and growth.
Und für Video im Speziellen.
In the burgeoning video equipment sector, the strategy leverages the 2024 acquisition of RED.com (with its Hollywood-backed professional tech) to introduce Z-mount products for filmmaking, high-end video production, and creator markets, creating synergies for content across commercials, TV, web, and studios.
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16663

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Reality check zur ZR/Z6iii hinsichtlich ihrer Qualität als 10bit h265 Log-Kamera:



Der YouTuber zieht wegen der Schwächen von N-Log, Nikons h265-Codec und des N-Log View Assist seine Fuji X-H2s als 10bit-Video-Kamera vor, obwohl die Z6iii ansonsten "leaps and bounds the better camera" sei.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18452

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 00:30 Der YouTuber zieht wegen der Schwächen von N-Log, Nikons h265-Codec und des N-Log View Assist seine Fuji X-H2s als 10bit-Video-Kamera vor, obwohl die Z6iii ansonsten "leaps and bounds the better camera" sei.
Fuji X-H2S ist mMn eine sehr gute Kamera.

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Schon interessant was der im Video sagt, aber wer mit einer Nikon in Log filmen möchte wird sich wohl kaum die Nikon ZR kaufen…..
Dann doch besser gleich eine inzwischen um 1000€ Z6II, oder eine Z50…;)



Jott
Beiträge: 22697

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Jünger der raw-Kirche dulden keinen Widerspruch. Es darf nur raw geben.



Darth Schneider
Beiträge: 25494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Die Nikon ZR filmt aber auch mit ProRes LT/HQ, extra für die „Anti Raw Jünger“…;))



cantsin
Beiträge: 16663

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 08:10 Jünger der raw-Kirche dulden keinen Widerspruch. Es darf nur raw geben.
Wir wissen alle, was die Realität ist und dass h264/265-Aufnahmen Brot und Butter geschätzter 97% aller selbständigen Videomacher sind.

Nikon verkauft jetzt eine Kamera, die in dieser Basisdisziplin (und bei der Gehäuseergonomie für Videografen) schwächelt und sich nur dann ggü. Konkurrenz-Hybridkameras von Sony, Canon und Panasonic (und wohl auch der Fuji XH2S) lohnt, wenn man ProRes-Aufnahmen mit 400 GB/Stunde oder RED RAW NE-Aufnahmen mit 720 GB/Stunde macht.

Wie schon weiter oben geschrieben, wette ich (a) auf einen reich bestückten ZR-Gebrauchtmarkt in einem Jahr - wenn die Ernüchterung nach dem RED/Influencer-Hype kommt und die Kamera wegen ihrer für Brot- und Butteraufträge viel zu hohen Bitraten bei ihren Besitzern verstaubt - und dann (b) ein zweites Leben als fotozentrische Kompaktversion der Z6iii haben wird bzw. als Nikons Antwort auf die Sony A7c (als die die ZR mit IMO hoher Wahrscheinlichkeit ursprünglich entwickelt wurde). Was ein deja-vu der ähnlich positionierten Sigma fp wäre....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



stip
Beiträge: 1465

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Okt, 2025 23:19 Hier zwei Sportvideos mit Downloadlinks für das originale RED RAW NE-Material:






Und: Nikon plant vorerst keine anderen Kameras unterhalb der RED Komodo bzw. keine weiteren Nikon/RED-Hybridkameras: https://petapixel.com/2025/10/01/nikon- ... es-in-one/
Die späteren B-Ball Aufnahmen sind sauber und bei ISO 800 korrekt belichtet, die früheren sind schon ordentlich verrauscht u brauchen höhere ISO. Keine Ahnung was der Kerl da gemacht hat, sieht nicht wie ein anderes Objektiv aus.

AF scheint sehr brauchbar. Ich habe vor Jahren für einen Werbespot mal ein Basketball Spiel mit einer RED gefilmt, da war der Aussschuss trotz fähigem AC spürbar. Hier kann man eigentlich alles benutzen.



cantsin
Beiträge: 16663

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 08:28 @Jott
Die Nikon ZR filmt aber auch mit ProRes LT/HQ, extra für die „Anti Raw Jünger“…;))
Nein, nur HQ mit immer noch extrem hohen Bitraten, siehe mein voriges Posting. Und man muss bei heutigen Nikon-Hybridkameras auf ProRes HQ gehen, um in 10bit Log (und dann bei 737 Mbit/s) die Bildqualität zu erzielen, die man mit Panasonic- oder Sony-Kameras mit 150 Mbit/s-h264/h265 kriegt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22697

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Gutes Geld verdienen kann man heute fast nur noch mit „Fast Turnaround“. Raw ist nur für Highend-Projekte interessant. Und für Hobbyfilmer mit Zeit.

Sony‘s H.265/10Bit/4:2:2-Codec zum Beispiel ist sehr gut und platzsparend. Wer damit nicht zurecht kommt, der kann halt nicht filmen.

Dass raw einem immer weiterhilft, wenn man was versemmelt hat, ist auch ein Mythos. Selbst mit einer Red muss man filmen können. Dann wird’s toll, keine Frage. Wer’s nicht gebacken kriegt, wird raw-Dampfplauderer oder Kameratester auf YouTube.



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

Bei den Videos hier im Thread waren bei der Lumix Artefakte im Bild zu sehen, nicht dramatisch, aber immerhin. Muss man sich das so vorstellen, dass die H264-Verarbeitung in der Nikon noch deutlich schlechter ist?



Darth Schneider
Beiträge: 25494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Schon klar, wird auch einer der Gründe sein warum Sony betreffend Video Kameras so erfolgreich ist.
Die bauen halt sehr durchdachte und sehr gute Kameras.

Wobei ja nicht alle unter Dauerzeitdruck oder überhaupt für Geld filmen.
Und auch keine 4000€ für eine FX3 oder C50 ausgeben wollen, oder können …;)

Die Nikon ZR spricht mit den ganzen Raw Formaten auch eher gar nicht die Sony FX3 Zielgruppe an…Denke ich zumindest.

PS:
Raw Video kann auch für Hochzeitsfilme, Imageflme, Low und High Budget Werbung, Musicvideos, und für Faishon Content durchaus sinnvoll sein.
Spricht doch nix dagegen.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 03 Okt, 2025 09:33, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11009

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Es gibt ja nicht soviele Kameras die einem überhaupt die Möglichkeit geben intern 10 und 12 Bit Formate aufzunehmen. Wer sowieso nur vor hat in 10 Bit und stark komprimierten Formaten zu filmen, der braucht sich auch keine Kamera kaufen die RAW aufnahmen kann. Für 10 Bit gibt's ja auch genug andere Kameras.

Mir gefällt es jedenfalls, daß man bei Nikon so eine große Formatauswahl hat und sie die auch in ihren kleineren Modellen bieten, obwohl ich selber die 10 Bit Formate kaum nutze. Sie für den Fall der Fälle zu haben kann nicht schaden, auch wenn die Aufnahmen dann etwas weicher und weniger detailliert sind. In 12 Bit bekommt man dafür in der ZR eine großartige Bildqualität/Colorsience für kleines Geld.


@ Jott
Ich weiß ja nicht was du unter High-End-Projekte verstehst... mir geht es nur darum, ob sich etwas rechnet, oder nicht. Wenn der Codec darüber entscheidet, ob sich ein Job für mich lohnt oder nicht, dann bin ich mMn ohnehin zu günstig. Das darf eigentlich keine Rolle spielen. Und wenn es nicht um den Speicherplatz geht, weil man stundenlange Multicam-Mitschnitte macht, ist RAW auch nicht so viel langsamer/aufwendiger in der Post. Sieht eben jeder aus seiner Sicht anders, je nach Nutzerprofil.

@ dienstag
Schau dir die Vergleichsvideos von Morten Hilmer an, der seine Videos meist in h265 aufnimmt. Da sieht man die Unterschiede ganz gut. Hab dir die Stelle mal getagged.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Fr 03 Okt, 2025 09:40, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde es witzig wenn heute jemand denkt, Raw seie nur für Highend.

Wie viele Amateure und Low Budget Profis fotografieren mit Raw ?
Sehr viele.

Warum sollte das bei Video irgendwie anders sein ?
Ich sehe einfach gar keinen logischen Grund.

Man hat in der Nikon die freie Wahl, 10 Bit ProRes/H265 mit oder ohne Log, oder 3x Raw.
Und das ist doch nichts als nur toll.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 03 Okt, 2025 09:41, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16663

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:08 Bei den Videos hier im Thread waren bei der Lumix Artefakte im Bild zu sehen, nicht dramatisch, aber immerhin. Muss man sich das so vorstellen, dass die H264-Verarbeitung in der Nikon noch deutlich schlechter ist?
Siehe hier:
viewtopic.php?p=1272554#p1272554

Das Problem sind nicht Artefakte, sondern Wegbügeln von Details durch aggressives Luma-Denoising, sowie auf 4:2:0 beschränkte Farbabtastung. (Außerdem ist Nikons N-Log schwierig zu farbkorrigieren, wenn man nicht in Color Managed-Workflows arbeitet bzw. nicht in andere Arbeits-Farbräume und -Gammas wie ACES oder Davinci Wide Gamut/Intermediate wandelt.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



toniwan
Beiträge: 147

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:40 Ich finde es witzig wenn heute jemand denkt, Raw seie nur für Highend.

Wie viele Amateure und Low Budget Profis fotografieren mit Raw ?
Sehr viele.

Warum sollte das bei Video irgendwie anders sein ?
Ich sehe einfach gar keinen logischen Grund.

Man hat in der Nikon die freie Wahl, 10 Bit ProRes/H265 mit oder ohne Log, oder 3x Raw.
Und das ist doch nichts als nur toll.
Das Thema hatten wir doch schon. Antwort: Speicherbedarf.
Grüße von jemandem, der RAW fotografiert und 10 Bit filmt.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„ Ich finde es witzig wenn heute jemand denkt, Raw seie nur für Highend.“

Ach Boris … kannst du wirklich den Blick in die reale Welt da draußen nicht vertragen? Das ist seltsam.

Dein Tunnelblick mag daher rühren, dass du H.265 nicht kennst, weil deine Lieblingskamera das halt nicht kann.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 03 Okt, 2025 09:49, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn man weiss das man in andere Farbräume konvertieren muss, könnte man ja mit der ZR einfach mit ProRes Raw filmen….Ist ja nicht so das man mit ZRaw filmen muss…



Darth Schneider
Beiträge: 25494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Ach Jott, ich habe manchmal eher das Gefühl du bist womöglich zu festgefahren schaust viel zu wenig über dein Umfeld hinaus.

Ich weiss es gibt zig Leute die würden nie mit Raw filmen, aber es gibt halt auch viele andere die nur in Raw filmen, oder beides.
Tendenz steigend, sieht man nur schon an der jetzigen Entwicklung der Kameras.
Die Hersteller bauen das ein was Kunden wollen…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 03 Okt, 2025 09:54, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Du verstehst nicht mal im Ansatz, worum es geht. Was aber auch völlig egal ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20