Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Franz86
Beiträge: 153

Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3

Beitrag von Franz86 »

Hello,
hier kommt Teil 3. Für mich persönlich der Beste der Trilogie :)



Jott
Beiträge: 22664

Re: Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3

Beitrag von Jott »

Der Gletscher ist weg, jetzt nehmen wir halt eine andere Route.

Dann ja alles gut.

(ich hab nur gegen Ende reingezappt und das gehört)



Franz86
Beiträge: 153

Re: Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3

Beitrag von Franz86 »

Jott hat geschrieben: Fr 26 Sep, 2025 19:17 Der Gletscher ist weg, jetzt nehmen wir halt eine andere Route.

Dann ja alles gut.

(ich hab nur gegen Ende reingezappt und das gehört)
Wenn das dein Fazit ist, würde ich dir empfehlen, auch den Rest anzusehen 😅



Jott
Beiträge: 22664

Re: Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3

Beitrag von Jott »

Denke ich mir!



Darth Schneider
Beiträge: 25396

Re: Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3

Beitrag von Darth Schneider »

In den nächsten 50 Jahren sollte die Menschheit intensiv planen und bis spätestens in 100 Jahren folgendes umsetzen:

Alle Küstenmetropole, Städte und Dörfer nah an den weltweiten Meeren und grossen Seen/Flüssen weiter nach oben und in Richtung Landesinnere zu versetzen.

Es wird noch viel wärmer werden, immer mehr Eis wird schmelzen, die Meeresspiegel werden definitiv bald heftiger ansteigen. Das Wetter wird dazu immer noch extremer werden.
Ganz egal was wir Menschen hier unten machen.

Nicht das ich damit hier eine Debatte auslösen möchte, diese würde auch nichts massgeblich an den Fakten ändern.

Selbst wenn wir alle auf dem Planeten Erde ab heute nur noch mit E fahren würden…
Das würde nix daran ändern.
Höchstens vielleicht um ein paar ganz wenige Jahre verschieben…

Das einzige was ich am Klimawandel wirklich anzweifle sind die sehr teuren und trotzdem viel zu laschen und vielfach völlig unsinnigen Klima Massnahmen.

Die am Schluss den zig Millionen Leuten,
deren Häuser in all den Küstenregionen, ja sogar in ganzen Ländern, Metroplen und Städten alle in 50 bis 100 Jahren überflutet sein werden,
überhaupt gar nichts bringen werden….

Sorry of Topic,,,oder doch nicht.?
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 26 Sep, 2025 20:25, insgesamt 2-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5425

Re: Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3

Beitrag von Bluboy »

Bergsport :-((



Darth Schneider
Beiträge: 25396

Re: Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3

Beitrag von Darth Schneider »

@Bluboy
Menschen sind flexibel…

Denk an Indiana Jones.
Der ist mit dem Schlauchboot aus dem Flugzeug gefallen, den verschneiten Berg runter bis ins Wasser hinein gerutscht und hat ganz locker weiter gerudert.

Und er hat eine Atomexplosion in einem Kühlschrank überlebt..;)))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35