Tatsächlich etwas spekulativ aber IMHO durchaus im Bereich des Möglichen, dass Nikon das irgendwann Q1 2026 via FW-Update für alle Modelle mit Expeed7-Chip nachreicht, also auch für meine Zf. Wer weiß, dann würde ich vielleicht auch wieder anfangen mehr zu filmen wobei ich ehrlicherweise gar nicht mal so scharf auf RED RAW NE bin aber die RED Rec709 Farbprofile schon nice finden würde, die mutmaßlich dann über die Nikon Imaging Cloud zum Download für diese Modelle verfügbar wären.
Sehe ich aus o. g. Gründen auch so.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 17:16 Wer jetzt keine Eile beim Kamerakauf hat und die ZR nur wegen RED RAW NE (=Nikon NRAW mit RED Color Science und -Pipeline) anschaffen will, und z.B. doch lieber eine Kamera mit EVF hätte, sollte die Anschaffung vielleicht noch ein bisschen auf die Bank schieben.
Und das würde dann plötzlich ganz neue Kameras erzeugen?cantsin hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 17:16Etwas spekulativ, aber... - Falls Nikon seine Firmware-Upgrade-Politik so fährt, wie bisher, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass 'RED RAW NE' in ein paar Monaten als Firmwareupdate für die Z9, Z8, Z6iii und Z5ii nachgereicht wird.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 16:42 Warum überhaupt die Z6III mit der ZR versuchen zu vergleichen ?
Die Beiden ergänzen sich gut.
Die eine ist kleiner, mit einem grösseren, hellem Screen, bietet auf Wunsch Red Farben out of Camera,
die andere ist ebenso gut zum filmen geeignet, ohne Red Farben out of Camera, aber dafür auch noch toll zum fotografieren
Wer jetzt keine Eile beim Kamerakauf hat und die ZR nur wegen RED RAW NE (=Nikon NRAW mit RED Color Science und -Pipeline) anschaffen will, und z.B. doch lieber eine Kamera mit EVF hätte, sollte die Anschaffung vielleicht noch ein bisschen auf die Bank schieben.
Lies mal den Parallelthread...:
Samma, ich werd ja wohl noch etwas träumen dürfen. Frechheit, musst du mir meine 14 (plusnochwas) Haltepunkte-Phantasien kaputt machen.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 18:23 Ich denke eher das sie das RED RAW NE der Cinema-Line vorbehalten. Fotofritzen können damit eh nichts anfangen und es muss ja schon ein paar Gründe geben sich die Nikon Cinecams und nicht die Fotoknipsen zu kaufen.
Das Zauberwort heißt "(vollwertige) Hybrid Nutzung", denn nicht jeder plant nur fürs große Kino, inkl. üppiger Verwertungskette Plus reichhaltigen Zusatzeinnahmen von vorzüglichem Stock Footage zu filmen, sondern um mit dem angeschafften Gerät zu filmen und zu fotografieren. Und für letztgenanntes ist ein EVF bekanntermaßen schon recht sinnvoll.
Jetzt geht das NRAW-Bashing wieder los ;) Das der Blaukanal bei extremen Blautönen in Resolve clippen kann ist doch schon lange bekannt und kann ja umgangen werden. Das liegt aber an Resolve, denn das Phänomen hat man z.B. bei Scratch nicht gehabt. Wer erinnert sich noch daran das bei Blackmagic-Kameras mal der Rot Kanal (oder war es Pink) komisch clippte? Bei dir wird dann gleich der ganze Codec als minderwertig erklärt. Ich komme mit dem minderwertigen Codec jedenfalls gut zurecht.
Wenig.
Nein. Lies mal richtig, was ich geschrieben habe. Und nicht mal wieder Deine gefühlte Wahrheit beim Lesen.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 19:58 ei dir wird dann gleich der ganze Codec als minderwertig erklärt.
Merkwürdig, dass es bisher diese Probleme nicht gab und Leute einfach NRaw so wie hier gezeigt gegradet haben.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 19:01Lies mal den Parallelthread...:
viewtopic.php?f=93&t=163173&p=1272944#p1272944
NRaw hat Probleme in Resolve. Ob Nikons oder Blackmagics Schuld, die NRaw-Pipeline ist leider minderwertig und clippt sowohl den Blaukanal, als auch den Gesamt-DR.
NRAW ist doch keine Ausnahme. Lumix PRAW -> cDNG: Die Umwandlung von PRAW zu cDNG und das dann in Resolve, kann bei (Camera RAW Tab) Gamma und ColorSpace VLOG zu seltsamen Ergebnissen führen. Auf den ersten Blick sieht es okay aus, ist es aber nicht. Panasonic hat sein VLOG für neuere Sensoren optimiert, verändert und BMD nutzt noch das alte VariCam VLOG. In FCP, Assimilate usw. ist es passender.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 19:58 @ Funless
Ich bin doch selber ein Fotofritze ;) Ich höre die jedenfalls immer nur nörgeln und das niemand Videofeatures braucht...
Jetzt geht das NRAW-Bashing wieder los ;) Das der Blaukanal bei extremen Blautönen in Resolve clippen kann ist doch schon lange bekannt und kann ja umgangen werden. Das liegt aber an Resolve, denn das Phänomen hat man z.B. bei Scratch nicht gehabt.
Hat die Slashcam-Redaktion ja schon getan (siehe den Artikel am Anfang des Threads).
Auf Grund meiner Erfahrungen mit der Z6iii: Kann man sehr wahrscheinlich knicken. SnapBridge unterstützt auch aktuell keine Übertragung von Videodateien oberhalb von 4G.was mich sehr interessieren würde ist das Zusammenspiel mit der SnapBridge App
Ups, ganz vergessen.
Man kann nur hoffen, dass RED's "RED Control"-App früher oder später auch kompatibel zur ZR gemacht wird... Zumindest gäbe es [anders als z.B. bei der Implementation von REDs Color Science für die debayerten Log-Formate der ZR] keine technischen Gründe dafür, dies nicht zu tun.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 24 Sep, 2025 17:57 @ stip
Ja klar, in Sachen App sind Sony und Red schon auf einem anderen Level.
Wieso? S1II OpenGate....= cine. :)pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 24 Sep, 2025 19:06 Mist! Dann muss ich mir doch noch eine RED kaufen. Ich dachte das Thema Cinecam wäre mit der 2.000,-€ ZR erledigt :)
Wow labert der eine Sch*** :)
Dieser YouTuber ist schon (um's mal nett zu formulieren) etwas "speziell". Wenn man seine Videos verfolgt dann merkt man das auch ziemlich schnell.
Kann ich aus meinen persönlichen Erfahrungen nur bestätigen. Und wenn ich mir dann im Vergleich die Mimo App von DJI anschaue, mit der ich die Osmo Pocket 3 problemlos und flüssig fernsteuern kann (und das auch noch User freundlich und nahezu selbsterklärend), da frage ich mich schon weshalb das die großen Kamera Hersteller bis heute mit ihren Apps nicht anständig gebacken bekommen haben.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 24 Sep, 2025 18:33 Die Mobile-Apps der japanischen Kamerahersteller sind IMO alle ein Drama. Ich kenne zumindest die von Nikon, Sony, Fuji, Olympus/OM und Panasonic... Auch da, wo sie äußerlich aufgehübscht wurden wie z.B. die Lumix Lab-App von Panasonic stinkt's immer noch unter der Haube und ist z.B. funktionierende Verbindung/Synchronisation mit der Kamera oft ein Glücksspiel.
... Ist hinter der Kamera... Uff was soll das! :D
Kann gut sein.
Red Raw ist eines der besten komprimierten Raw-Formate - wenn nicht sogar das beste.