Darth Schneider
Beiträge: 25367

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Cantsin
Wenn Nikon das überhaupt tun wird…
Was ich bezweifle.

Nicht vergessen die ZR ist Nikons allererste wenn auch sehr kleine Cinema Camera.

Womöglich kommen die Red Farben, genau so wie echtes Red Raw dann nur in den kommenden Nikon Cinema Cameras. (aus Red Marketing Gründen)
Und eben ganz bewusst gar nicht in den Nikon Foto/Hybrid Kameras.

Und die ZR ist die erste, (sehr günstige) vom neuen Nikon R Lineup.

Halte ich persönlich für sehr plausibel.

Und natürlich ist das spekulativ.



Funless
Beiträge: 5893

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 17:16 Etwas spekulativ, aber... - Falls Nikon seine Firmware-Upgrade-Politik so fährt, wie bisher, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass 'RED RAW NE' in ein paar Monaten als Firmwareupdate für die Z9, Z8, Z6iii und Z5ii nachgereicht wird.
Tatsächlich etwas spekulativ aber IMHO durchaus im Bereich des Möglichen, dass Nikon das irgendwann Q1 2026 via FW-Update für alle Modelle mit Expeed7-Chip nachreicht, also auch für meine Zf. Wer weiß, dann würde ich vielleicht auch wieder anfangen mehr zu filmen wobei ich ehrlicherweise gar nicht mal so scharf auf RED RAW NE bin aber die RED Rec709 Farbprofile schon nice finden würde, die mutmaßlich dann über die Nikon Imaging Cloud zum Download für diese Modelle verfügbar wären.

cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 17:16 Wer jetzt keine Eile beim Kamerakauf hat und die ZR nur wegen RED RAW NE (=Nikon NRAW mit RED Color Science und -Pipeline) anschaffen will, und z.B. doch lieber eine Kamera mit EVF hätte, sollte die Anschaffung vielleicht noch ein bisschen auf die Bank schieben.
Sehe ich aus o. g. Gründen auch so.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 10970

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Sie könnten ja auch einfach ein Nlog2 nachschieben obwohl ich sagen muss, dass die neue technische LUT die mit den RED LUTs gekommen ist, schon sehr viel besser ist als die alte. Ich denke eher das sie das RED RAW NE der Cinema-Line vorbehalten. Fotofritzen können damit eh nichts anfangen und es muss ja schon ein paar Gründe geben sich die Nikon Cinecams und nicht die Fotoknipsen zu kaufen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29070

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 17:16
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 16:42 Warum überhaupt die Z6III mit der ZR versuchen zu vergleichen ?
Die Beiden ergänzen sich gut.

Die eine ist kleiner, mit einem grösseren, hellem Screen, bietet auf Wunsch Red Farben out of Camera,
die andere ist ebenso gut zum filmen geeignet, ohne Red Farben out of Camera, aber dafür auch noch toll zum fotografieren
Etwas spekulativ, aber... - Falls Nikon seine Firmware-Upgrade-Politik so fährt, wie bisher, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass 'RED RAW NE' in ein paar Monaten als Firmwareupdate für die Z9, Z8, Z6iii und Z5ii nachgereicht wird.

Wer jetzt keine Eile beim Kamerakauf hat und die ZR nur wegen RED RAW NE (=Nikon NRAW mit RED Color Science und -Pipeline) anschaffen will, und z.B. doch lieber eine Kamera mit EVF hätte, sollte die Anschaffung vielleicht noch ein bisschen auf die Bank schieben.
Und das würde dann plötzlich ganz neue Kameras erzeugen?
Wir würden also ganz anders filmen und graden, wenn das kommen würde?

Was ich mich zudem frage:
Warum braucht jemand einen Fotokamera-EVF zum Filmen?
Filmt denn wirklich jemand mit der Kamera an der Nase?
Wann ist denn ein Fotokamera-EVF fürs Filmen überhaupt ergonomisch sinnvoll?

Um mal eine Antwort auf die obige Frage selbst zu geben:
RED RAW NE bringt etwas, wenn man mit Red-Kameras arbeitet und das Material der ZR damit mischen möchte.
Aber ansonsten ergibt sich doch letztlich beim Grading kein nennenswerter Unterschied zu NRAW.



cantsin
Beiträge: 16620

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 18:50 Aber ansonsten ergibt sich doch letztlich beim Grading kein nennenswerter Unterschied zu NRAW.
Lies mal den Parallelthread...:
viewtopic.php?f=93&t=163173&p=1272944#p1272944

NRaw hat Probleme in Resolve. Ob Nikons oder Blackmagics Schuld, die NRaw-Pipeline ist leider minderwertig und clippt sowohl den Blaukanal, als auch den Gesamt-DR.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25367

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich hatte gar keine Probleme bei einem Test, NRaw zu bearbeiten in Resolve…
Aber ich bin natürlich alles andere als ein Profi in Colorgrading.



Funless
Beiträge: 5893

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 18:23 Ich denke eher das sie das RED RAW NE der Cinema-Line vorbehalten. Fotofritzen können damit eh nichts anfangen und es muss ja schon ein paar Gründe geben sich die Nikon Cinecams und nicht die Fotoknipsen zu kaufen.
Samma, ich werd ja wohl noch etwas träumen dürfen. Frechheit, musst du mir meine 14 (plusnochwas) Haltepunkte-Phantasien kaputt machen.

Oller Spielverderber! 👻

Komm gestehe, das war deine Rache für meinen Wellenform post ... 😆


iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 18:50 Warum braucht jemand einen Fotokamera-EVF zum Filmen?
Filmt denn wirklich jemand mit der Kamera an der Nase?
Wann ist denn ein Fotokamera-EVF fürs Filmen überhaupt ergonomisch sinnvoll?
Das Zauberwort heißt "(vollwertige) Hybrid Nutzung", denn nicht jeder plant nur fürs große Kino, inkl. üppiger Verwertungskette Plus reichhaltigen Zusatzeinnahmen von vorzüglichem Stock Footage zu filmen, sondern um mit dem angeschafften Gerät zu filmen und zu fotografieren. Und für letztgenanntes ist ein EVF bekanntermaßen schon recht sinnvoll.

Ist nicht so schlimm wenn das Außerhalb deines Verständnishorizonts liegt ...
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jott
Beiträge: 22647

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Was sagen eigentlich die Jünger auf reduser zu dem kleinen Alleskönner-Konkurrenzbaby?

Ich würde ja selber da schmökern, aber ich ertrage das Sektentum nicht.



pillepalle
Beiträge: 10970

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Funless

Ich bin doch selber ein Fotofritze ;) Ich höre die jedenfalls immer nur nörgeln und das niemand Videofeatures braucht...
cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 19:01 NRaw hat Probleme in Resolve. Ob Nikons oder Blackmagics Schuld, die NRaw-Pipeline ist leider minderwertig und clippt sowohl den Blaukanal, als auch den Gesamt-DR.
Jetzt geht das NRAW-Bashing wieder los ;) Das der Blaukanal bei extremen Blautönen in Resolve clippen kann ist doch schon lange bekannt und kann ja umgangen werden. Das liegt aber an Resolve, denn das Phänomen hat man z.B. bei Scratch nicht gehabt. Wer erinnert sich noch daran das bei Blackmagic-Kameras mal der Rot Kanal (oder war es Pink) komisch clippte? Bei dir wird dann gleich der ganze Codec als minderwertig erklärt. Ich komme mit dem minderwertigen Codec jedenfalls gut zurecht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16620

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 19:47 Was sagen eigentlich die Jünger auf reduser zu dem kleinen Alleskönner-Konkurrenzbaby?
Wenig.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16620

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 19:58 ei dir wird dann gleich der ganze Codec als minderwertig erklärt.
Nein. Lies mal richtig, was ich geschrieben habe. Und nicht mal wieder Deine gefühlte Wahrheit beim Lesen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29070

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 19:01
iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 18:50 Aber ansonsten ergibt sich doch letztlich beim Grading kein nennenswerter Unterschied zu NRAW.
Lies mal den Parallelthread...:
viewtopic.php?f=93&t=163173&p=1272944#p1272944

NRaw hat Probleme in Resolve. Ob Nikons oder Blackmagics Schuld, die NRaw-Pipeline ist leider minderwertig und clippt sowohl den Blaukanal, als auch den Gesamt-DR.
Merkwürdig, dass es bisher diese Probleme nicht gab und Leute einfach NRaw so wie hier gezeigt gegradet haben.



NRaw muss dann wohl in den letzten Tagen "minderwertig" geworden sein.
Die hier sagten jedenfalls nichts über besondere Probleme:



Dass Red beständig am Color-Sience arbeitet und auch mein altes R3D-Material sich dadurch anders verhält, ist doch auch nicht neu.



roki100
Beiträge: 18376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 19:58 @ Funless

Ich bin doch selber ein Fotofritze ;) Ich höre die jedenfalls immer nur nörgeln und das niemand Videofeatures braucht...
cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 19:01 NRaw hat Probleme in Resolve. Ob Nikons oder Blackmagics Schuld, die NRaw-Pipeline ist leider minderwertig und clippt sowohl den Blaukanal, als auch den Gesamt-DR.
Jetzt geht das NRAW-Bashing wieder los ;) Das der Blaukanal bei extremen Blautönen in Resolve clippen kann ist doch schon lange bekannt und kann ja umgangen werden. Das liegt aber an Resolve, denn das Phänomen hat man z.B. bei Scratch nicht gehabt.
NRAW ist doch keine Ausnahme. Lumix PRAW -> cDNG: Die Umwandlung von PRAW zu cDNG und das dann in Resolve, kann bei (Camera RAW Tab) Gamma und ColorSpace VLOG zu seltsamen Ergebnissen führen. Auf den ersten Blick sieht es okay aus, ist es aber nicht. Panasonic hat sein VLOG für neuere Sensoren optimiert, verändert und BMD nutzt noch das alte VariCam VLOG. In FCP, Assimilate usw. ist es passender.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



stip
Beiträge: 1422

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

@slashCAM

Ihr werdet die ZR ja sicher testen, was mich sehr interessieren würde ist das Zusammenspiel mit der SnapBridge App, insbesondere wie gut das Bild übertragen wird und wie das Tap-to-Focus funktioniert.

M.M. ist das bei Sony tatsächlich brauchbar damit der AC da eingreifen kann wenn mit AF gearbeitet wird, wäre schön zu wissen ob es auch mit der ZR brauchbar wäre.

Und vielleicht habt ihr ja das neue Nikon 24-70 2.8 S II da, der AF soll 5x schneller sein, besser, leiser, focus intern. Die wenigen Videos die ich mir der ZR gesehen habe waren super was die performance angeht.



cantsin
Beiträge: 16620

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 15:16 Ihr werdet die ZR ja sicher testen,
Hat die Slashcam-Redaktion ja schon getan (siehe den Artikel am Anfang des Threads).
was mich sehr interessieren würde ist das Zusammenspiel mit der SnapBridge App
Auf Grund meiner Erfahrungen mit der Z6iii: Kann man sehr wahrscheinlich knicken. SnapBridge unterstützt auch aktuell keine Übertragung von Videodateien oberhalb von 4G.

Wenn man die aufgenommenen Videos aufs Smartphone übertragen will, am besten einen USB-C-Cardreader direkt ans Smartphone hängen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



stip
Beiträge: 1422

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 15:34
Hat die Slashcam-Redaktion ja schon getan (siehe den Artikel am Anfang des Threads).
Ups, ganz vergessen.

Ich meine eine live preview, keine volle Übertragung. Das geht doch im Fotomodus, mit tap-to-focus oder nicht? Geht das nicht auch bei video über Wifi? Ich meine ich habe das auf der Nikon website gelesen.

EDIT: unter "Remote Photography" geben sie neben "Still photography" auch "Video Recording" an.
https://nikonimglib.com/snbr/onlinehelp ... as_44.html



pillepalle
Beiträge: 10970

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ stip

Ja. Du kannst die Kamera auch im Videomodus fernsteuern. Der AF ist auch überraschend reaktiv (habe ich gerade mal ausprobiert). Die Einstelloptionen sind über die App allerdings ziemlich rudimentär und das Ganze ist auch nicht für's Arbeiten im Team gemacht, denn wann man die Kamera über's Tablet fernsteuert, kann man sie nur noch über das Tablet bedienen. Also als Fernbedienung nutzbar aber nicht nur zum Fokus pullen. Auch das Verbinden geht jetzt nicht gerade rasend schnell. Auf einem Job würde ich sowas nicht nutzen, weil es einfach total blöd aussieht, wenn du dann ständig an deiner App bzw der Verbindung herumfummeln musst. Aber dafür war's natürlich auch nie gemacht.

Videofiles kannst du ganz ohne Handy direkt von der Kamera aus in die Cloud schicken. Wenn man das möchte. Hier noch ein Screenshot:

Bild
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



stip
Beiträge: 1422

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Danke pille.

Ich hoffe Nikon nimmt sich die App Möglichkeiten zusammen mit RED vor bzw ist schon dabei. Da geht noch viel mehr was Video angeht. Ich habe neulich mit der FX30 gedreht und der AC kam plötzlich mit tap-to-focus inklusive live feed auf seinem Handy um die Ecke, das kann schon sehr praktisch sein wenn man AF nutzt.

Das neulich erschienene Nikon 24-70 2.8 S II ist sehr für Video optimiert, ich habe das Gefühl Nikon will aufholen was sie seit der D90 verschlafen haben.



pillepalle
Beiträge: 10970

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ stip

Ja klar, in Sachen App sind Sony und Red schon auf einem anderen Level. Gibt sicher viele Situationen in denen eine gute Video-App praktisch ist. Tap to Fokus bieten ja mittlerweile auch viele Monitore, aber zum richtigen Fokus Pullen ist ein FIZ-Controller dann natürlich schon besser.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16620

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 17:57 @ stip

Ja klar, in Sachen App sind Sony und Red schon auf einem anderen Level.
Man kann nur hoffen, dass RED's "RED Control"-App früher oder später auch kompatibel zur ZR gemacht wird... Zumindest gäbe es [anders als z.B. bei der Implementation von REDs Color Science für die debayerten Log-Formate der ZR] keine technischen Gründe dafür, dies nicht zu tun.

Die Mobile-Apps der japanischen Kamerahersteller sind IMO alle ein Drama. Ich kenne zumindest die von Nikon, Sony, Fuji, Olympus/OM und Panasonic... Auch da, wo sie äußerlich aufgehübscht wurden wie z.B. die Lumix Lab-App von Panasonic stinkt's immer noch unter der Haube und ist z.B. funktionierende Verbindung/Synchronisation mit der Kamera oft ein Glücksspiel.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16620

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Professionelle Einschätzung des ZR- im Vergleich zu RED-Material (getimed):

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25367

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Und er mag die kleine Kamera dennoch, oder genau darum…;))



pillepalle
Beiträge: 10970

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Mist! Dann muss ich mir doch noch eine RED kaufen. Ich dachte das Thema Cinecam wäre mit der 2.000,-€ ZR erledigt :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 19:06 Mist! Dann muss ich mir doch noch eine RED kaufen. Ich dachte das Thema Cinecam wäre mit der 2.000,-€ ZR erledigt :)
Wieso? S1II OpenGate....= cine. :)


"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



stip
Beiträge: 1422

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 18:52 Professionelle Einschätzung des ZR- im Vergleich zu RED-Material (getimed):

Wow labert der eine Sch*** :)
Von dem Schwachsinn wenn er Farbtemperatur mit "der Spiegelung des Himmels" verwechselt mal abgesehen, ich habe auch viel mit RED gedreht und was er da für einen esoterischen Quatsch von Color Fidelity und Thickness brabbelt kann ich nicht bestätigen. Das müsste er im direkten Vergleich aufnehmen und gegeneinander stellen um ernsthaft so eine Aussage zu treffen. Da spielen so viele Faktoren mit, sein Vergleich ist völlig sinnlos.

"Das sieht nur das geübte Auge", diese YouTuber sind echte alle Clowns.
Zuletzt geändert von stip am Mi 24 Sep, 2025 19:37, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Ja sein Vergleich finde ich auch sinnlos.
Die ColorScience ist schon sehr gut. Das die, Skintones etwas rörtlicher sind, ist doch nix, kann man mit WB korrigieren.... pillepalle hat irgendwo ein Vergleich geposte und ZR RedRaw sieht nahzu identisch mit Raptor X aber nicht ganz mit Komodo.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 24 Sep, 2025 19:41, insgesamt 3-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22647

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„Mist! Dann muss ich mir doch noch eine RED kaufen. Ich dachte das Thema Cinecam wäre mit der 2.000,-€ ZR erledigt :)“

Nee, die hat keinen Totenkopf.



Funless
Beiträge: 5893

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

stip hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 19:31 Wow labert der eine Sch*** :)
Dieser YouTuber ist schon (um's mal nett zu formulieren) etwas "speziell". Wenn man seine Videos verfolgt dann merkt man das auch ziemlich schnell.

Ich persönlich verbuche ihn und seinen Content eher in die Kategorie "Entertainment", der seine Fans mit (größtenteils) emotional aufgeladenen und höchst subjektiven "Einschätzungen" bei Laune hält.


cantsin hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 18:33 Die Mobile-Apps der japanischen Kamerahersteller sind IMO alle ein Drama. Ich kenne zumindest die von Nikon, Sony, Fuji, Olympus/OM und Panasonic... Auch da, wo sie äußerlich aufgehübscht wurden wie z.B. die Lumix Lab-App von Panasonic stinkt's immer noch unter der Haube und ist z.B. funktionierende Verbindung/Synchronisation mit der Kamera oft ein Glücksspiel.
Kann ich aus meinen persönlichen Erfahrungen nur bestätigen. Und wenn ich mir dann im Vergleich die Mimo App von DJI anschaue, mit der ich die Osmo Pocket 3 problemlos und flüssig fernsteuern kann (und das auch noch User freundlich und nahezu selbsterklärend), da frage ich mich schon weshalb das die großen Kamera Hersteller bis heute mit ihren Apps nicht anständig gebacken bekommen haben.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 18376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Jott hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 19:38 „Mist! Dann muss ich mir doch noch eine RED kaufen. Ich dachte das Thema Cinecam wäre mit der 2.000,-€ ZR erledigt :)“

Nee, die hat keinen Totenkopf.
... Ist hinter der Kamera... Uff was soll das! :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10970

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Erstmal brauche ich ein paar ordentliche Cowboystiefel. Danach kommt dann die Cam mit Totenkopf 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

ich hab bei solchen Vergleichen eher das Gefühl, dass viele RED User nicht wahrhaben wollen, dass Nikon ihnen mit der Übernahme von RED ein Stück weit die ColorScience in einen viel kleineren Fotoapparat-Body gebracht hat. Das kratzt natürlich am Selbstverständnis, wenn man viel Geld in eine Cine-Kamera investiert hat. Dann wird halt nach Unterschieden gesucht, schnell was gefunden und groß gezeigt, damit sich die eigene Investition weiter gelohnt hat.

Technisch gesehen gibts sicher noch Unterschiede im Workflow, Sensorarchitektur und Handling, aber die Abstände sind inzwischen kleiner geworden. Und das ist doch genau der Punkt: Nikon hat sich mit RED ColorScience echte Technologie ins Haus geholt und verkauft es billig.... das ist nicht mehr nur Consumer vs. Cinema" - die Grenzen verschwimmen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



stip
Beiträge: 1422

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

roki100 hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 19:56 ich hab bei solchen Vergleichen eher das Gefühl, dass viele RED User nicht wahrhaben wollen, dass Nikon ihnen mit der Übernahme von RED ein Stück weit die ColorScience in einen viel kleineren Fotoapparat-Body gebracht hat.
Kann gut sein.

Der coole Cowboy könnte im Blindvergleich niemals eine ZR von einer Komodo-X oder sogar Raptor unterscheiden (natürlich würde er sich auch nie darauf einlassen). Für die meisten Anwendungen sind die Unterschiede zu marginal um die Mehrkosten noch zu rechtfertigen (nicht für alle), selbst die 10ms Auslesezeit lassen dem GS nicht mehr viel Vorteil übrig.



iasi
Beiträge: 29070

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 18:52 Professionelle Einschätzung des ZR- im Vergleich zu RED-Material (getimed):

Red Raw ist eines der besten komprimierten Raw-Formate - wenn nicht sogar das beste.
Dass die 12bit-Red Raw NE-Version nicht ganz auf gleichem Niveau ist, war doch nicht anders zu erwarten.

Red Raw NE und NRaw spielen in der Liga von BRaw und ProRes Raw. Das ist doch nicht schlecht.

Übrigens ist da noch ein Unterschied zu RedRaw - und natürlich unkomprimiertem Raw.


Interessant finde ich bei dem Video, dass er ISO3200 zeigt, wenn es ums Rauschen geht, aber dabei dann die ISO6400 der Dual-ISO-ZR unterschlägt. ;)
Zuletzt geändert von iasi am Mi 24 Sep, 2025 20:17, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10970

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ich bin mir relativ sicher das eine RED rein vom Bild nochmal eine Klasse über der ZR liegt. Und natürlich bieten die Würfel auch vom Handling und Workflow viele andere Vorteile. Aber oft braucht man nicht das Beste, oder möchte schnell und unkompliziert arbeiten. Und dann tut's eben auch eine kleine Nikon für kleines Geld die einen sehr ähnlichen Look bietet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52