(User Above) hat geschrieben: : Hallllo miteinander,
:
: ist die neue CaptureCard von Electr-Design An-Di ( analog-digital ) nur ein Neubau der
: althergebrachten DV-Toaster, nur ohne Soundchip on board, oder kann die irgendetwas
: besser oder gar mehr, wie die alte ? Außer dass dieses VideoCockpit dabei ist, weiss
: ich auch nix neues, hat jemand mehr Insiderwissen ?
: Bin dankbar für Tipps in alle Richtungen
: Grüsse Ruediger
(User Above) hat geschrieben: : WÜRDE MICH AUCH BRENNEND INTERESSIEREN, DA ICH VORHABE DIESE KARTE EVENT. ZU KAUFEN !
: ALSO WEIS IRGENDWER WAS DARÜBER ?
: bzw. ,wo könnte man etwas erfahren (ausser bei electronicdesign.de?
: möchte gerne mein hi8 material mit nicht zu grossen transferverlusten am computer
: bearbeiten
: mfg
: hi8
(User Above) hat geschrieben: : Das große Rätselraten beginnt. Auch auf der Electronic-Design-Seite werden alle
: Klarheiten beseitigt. Ich würde lieber ein paar Mark drauflegen, und einen
: AV-DV-Wandler kaufen. Gibts von unterschiedlichen Herstellern.
:
: Gruß,
: mfranz
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo an alle, die mit einem AV-DV Konverter arbeiten!
: Kann man denn ein solches Teil auch zum bloßen Einspielen von Audiodaten nutzen
: (sozusagen als externe Soundkarte), oder muß zwangsläufig immer auch ein Bildsignal
: mit angeboten werden? Ich bin mir darüber nicht ganz im klaren. Habt Ihr es schonmal
: probiert?
: Danke schon mal für die Infos!
: Gruß FrankB.
(User Above) hat geschrieben: : Das hängt davon ab, mit welcher Software du aufnimmst. Der DV-Konverter wird als
: DV-Gerät eingetragen, nicht als Soundkarte oder so. Wenn du eine Canopuskarte hast,
: kannst du z.B. nur Audio aufnehmen, mit den meisten Audioprogrammen dagegen nicht.
:
: hs
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Zusammen!
:
: Ich weiß überhaupt nicht, was Ihr da für Klimmzüge macht um Digital aufzunehmen! Es
: geht doch ganz einfach! Ich will Euch mal erklären wie ich´s mache: -Meine TRV310
: wird an die Exsys angestöpselt.
: -Mittels Scenalyzer Live setzte ich den Camcorder in Bewegung und kann nun das Bild
: sehen (was ich nicht brauche) und den Ton hören.
: -Jetzt starte ich ein Audio-Captureprogramm (z.B. Audio Editor 6.0 o.ä.).
: -Über aktivierten Stereomix capture ich nun Audio in PCM, 48Khz Stereo.
:
: Was ist denn daran so schwierig?
:
: Viele Grüße
: Peter
(User Above) hat geschrieben: :
: Na ja, das ist ja das Problem(chen). Du spielst halt das Bild mit zu. Meine Frage ist:
: Kann ich beispielsweise meinen MD-Recorder an die Converterbox anschließen ohne ein
: Bildsignal einspeisen zu müssen? Mir gehts um den externen Ton. Diese zusätzliche
: Möglichkeit wäre mir beim Kauf einer solchen Box sehr wichtig. Freilich gibt es da
: preiswertere Möglichkeiten, aber zusätzliche Videoein/ausgänge sind schon auch recht
: verlockend, zumal ich noch einen alten S-VHS Camcorder besitze.
: Gruß FrankB.
(User Above) hat geschrieben: :
: -BEI- Holger
: Ich hatte das schon verstanden mit der Software, ich hab jedoch leider keine Canopus SW
: und will sie mir auch nicht anschaffen. Ich möchte auch nicht unbedingt digital
: (Audio) in den Rechner. Ich wäre auch mit analog zufrieden. Es geht mir eigentlich
: nur darum, Audiosignale in mein Notebook zu bekommen. Über den Line-Eingang brummts
: nämlich, wie bereits geschrieben, gewaltig. Die Alternative wäre noch ein
: USB-Audio-Interface, wie es beispielsweise von Edirol angeboten wird. Das ist
: billiger als die Canopus Box und hat sogar Digital-Audio-Ein- und Ausgänge. Dann
: fehlt allerdings der Zusatznutzen der analogen Videozuspielung.
: Die ist aber, wie ebenfalls schon geschrieben, nicht so sehr wichtig für mich, da ich
: hauptsächlich digital (im Videobereich) arbeite. Meine DV Kameras haben keinen
: Analog-In, deshalb kann ich sie auch schlecht zur (analogen) Audioeinspeisung von
: externen Quellen ins Notebook nutzen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich mich
: wohl für das USB-Interface entscheiden.
(User Above) hat geschrieben: :
a käme z.B. das Marian USB One für 166EUR in Frage.
(User Above) hat geschrieben: :
: Danke erstmal für Eure Meinungen, wobei ich eben immer noch nicht weiß, wie ich mit
: einer Analog-DV-Wandlerbox "nur Audio" einspielen kann.
: -BEI- Holger
: Das klingt seeeehr interessant! Hast Du mal einen Link zu diesem Teil, vor allem wo man
: es in Deutschland erwerben könnte?
: Danke für diesen Tipp!
: Gruß FrankB.
(User Above) hat geschrieben: : Für so etwas musst du einfach bei den grösseren Musikhäusern herumsuchen. Music-City,
: Musik-produktiv, Amptown oder so. Das Marian USB One hatte ich zufällig beim Suchen
: des Edirol-Interfaces gefunden. Hier der Link, ich hoffe er funktioniert.
: http://www.music-city.de/templ/info.php ... lnr=223246
: Merkwürdigerweise habe ich das Interface auf <A HREF="http://www.marian.de">www.marian.de> nicht gefunden, aber du
: kannst dich ja mal schlau machen.
:
: hs
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Holger und andere Interessierte,
:
: es ist ganz erstaunlich, aber marian.de hat mit diesem Gerät nichts zu tun. Habe mal
: etwas recherchiert und habe nun die Info, daß <A HREF="http://www.media-assistance.de">www.media-assistance.de> die richtige
: Adresse für Interessierte an diesem Gerät ist. Ich habe es mir inzwischen bestellt,
: allerdings bei music-city.de. Danke nochmals, Holger, für den Hinweis auf dieses
: Gerät. Nach meinen Infos gibt es aber noch keine ASIO Unterstützung unter XP - es
: soll aber trotzdem mit den normalen USB-Treibern funktionieren. Wenn ichs habe werde
: ich mal kurz berichten, ob es funktioniert.
: Gruß FrankB.
(User Above) hat geschrieben: : So, es ist also jetzt da und es läuft auch - ganz normal als USB-Audiogerät.
: Was mich ein wenig stört ist, daß man während des Aufnahmevorgangs nicht mithören kann.
: Das ist wohl erst unter den ASIO-Treibern so. Es ist aber im Moment für mich vollkommen
: ausreichend.
: Weiß jemand von Euch, was so die preiswerteste Software ist, die ASIO unterstützt?
: Nur falls ich doch mal darauf zurückkommen will!
: Gruß FrankB.
(User Above) hat geschrieben: : Ich glaube Cubasis VST von Steinberg ist die günstigste Asio-Software. Vielleicht lädst
: Du Dir ´ne Demo, ich arbeite mit der Vollversion und bin meistens zufrieden.
:
: hs
(User Above) hat geschrieben: : Ja, hallo, also ich war’s . . .
(User Above) hat geschrieben: : der ganz oben diese Diskussion in Gang warf . . .
: Ich habe die Karte AnDi ebenfalls gekauft und habe auch nach 2 Wochen vor gehabt, Sie
: wieder zurückzugeben, weil nix, betone: überhaupt nix lief ! VideoCockpit wird
: anscheinend Stück für Stück programmiert, und das dauert pro Programmpunkt
: wahrscheinlich noch Wochen, ...
: Jetzt aber habe ich mir etwas mehr Zeit genommen und habe alle Downloads von der
: Elect.Design-homepage gezogen : bin bei Ver-1.1.1.0 VideoCockpit und bin ebenfalls
: sehr an verlustfreier Archivierung von meinen alten Hi-8 Bändern interessiert : Ich
: habe festgestellt: Es geht und zwar folgendermaßen : Man kann beim Capturen im
: VideoCockpit die Kompression der AnDi bis auf 10MB/s einstellen: 7 MB/s wäre BetaCam
: also stelle ich für Hi-8 : 4,5 MB/s ein. Meine Festplatte ist 7200U/min ATA100 60GB
: – das geht wie Butter: Vorraussetzung den neuen WDM-Treiber von Electr.Design
: downloaden – nach der Installation gehen nicht mal bei noch höheren Einstellungen
: Bilder verloren – das ist doch was – oder !?
: Der Sound muss in LINE-IN und zwar mit einer Kupplungsbuchse ( 2€ bei MediaMarkt) die
: Rückkopplung ist seit dem neuesten Patch weg – die hatte ich auch ( In meinem
: Abit-Mainboard ist der Sound auch on-board ) !
: Die Canopus-Lösung (4:2:2) war mir zu teuer, ich finde mit der AnDI die €299,-- kostet,
: ist man im gehobenen Amateurbereich absolut aufgehoben.
: Falls Du weiterhin die AnDi verwendest kannst Du mir ja direkt mailen , um Erfahrungen
: oder Hilfe auszutauschen– oder eben im Forum um weiter die Diskussionen driften zu
: lassen. Das iss schon lustig.
:
: Übrigens, wenn Du mit Cockpit gecaptured hast, kannst Du alles prima im mitgelieferten
: MediaStudio6.0VE bearbeiten. Der MPEG-II Codec wird angeblich nach der Cebit mit
: VideoCockpit lauffähig werden.
: Wie schon oben Peter Dreisky schreibt, ist ja auch noch MainActor da, der ist mit
: Ver-3.65 inzwischen recht gut!
: Und wenn man eine Elsa-on-Board hat ist die Vollversion auch schon drin . . .
: Schreibt mal wieder ! - Gruesse Rudi
(User Above) hat geschrieben: :
: Guten Tag ihr Wandel-Künstler !
:
: Wenn man Hi-8 in M-JPEG wandelt dann kommt keine BETACAM heraus, sondern höchstens 100%
: Hi-8.
:
: Und wenn man einen Hi-8 Camcorder mit einem DV-Camcorder zusammenstöpselt, dann bekommt
: man
: tatsächlich : DV in der auf Faktor 5:1 zusammengeschrumpelten gewandelten Qualität und
: laut Dr.Rudi Schmidts heiligen Schriften in der PCVideo 4/2000 wird dann YUV4:2:2 in
: 4:2:0 unwiederbringlich verlustgewandelt. Ebenfalls wird beschrieben, dass M-JPEG
: eine bessere Farbauflösung bietet, als DV. Der Nachteil bei einer DV-Wandelung ist
: auch die tatsächliche Farbreduzierung, da durchschnittlich nur jedes 4.Pixel in der
: DV-Wandelung übermittelt wird.
: Falls ich falsch liegen sollte, mailt an meine MultimediaAkademie an Prof.Jurkiek
: Bis zum Wandeltag – Claudi