Markus hat geschrieben:
Ein simpler Kabeladapter von XLR (symmetrisch) nach Klinke (unsymmetrisch) macht den gesamten Signalweg unsymmetrisch, also auch das XLR-Kabel. Dabei spielt es keine Rolle, in welche Richtung XLR und Klinke adaptiert werden. ;-)
Ja, Verzeihung, das war missverständlich. Aber ist es nicht in der Praxis besser, einen längeren Weg über ein XLR-Kabel zu überbrücken, auch wenn am Schluss nur ein ungeregelter
mic in-Eingang (???) zur Verfügung steht? Meinst du mit "Ein simpler Kabeladapter", dass es auch raffiniertere gibt, die aus einem asymmetrischen Stereo- einen symmetrischen Mono-Anschluß machen?
In einem anderen Beitrag geht es um die Nutzung einer Stereo-Klinke als symmetrischer Stecker:
Forrest hat geschrieben:Du kannst XLR *problemlos* auf Stereo-Klinke wandeln. XLR ist dreiadrig, Stereoklinken auch. Da gibt's also schonmal überhaupt kein Problem.
Warum gibt es dann aber keine geregelten Monomikrofone mit Miniklinke? Haben diese Adapterboxen tatsächlich symmetrische zwei Mono-Signale über einen Standart Stereo
mic in?
http://www.beachtek.com/dxa4.html
...- denn egal wie sauber das Signal die Box verließe, durch das
kurze Stück asymmetrischer Leitung (?) wäre es ja allen Störungen ausgesetzt, wenn es tatsächlich
keine Rolle spielte, ob der Signalweg mal symmetrisch war, solange er am Schluß doch asymmetrisch wird. Es gab zu diesem Adapter eine sehr detaillierte und ausführliche Bauanleitung, die über dieses Forum verlinkt war. Leider finde ich sie nicht mehr ...
Ich bin nicht lesefaul, nur sehr begrifsstutzig in elektronischen Dingen. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der von einer Klärung profitieren würde. Dafür schon mal Dank im Voraus.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...