Licht Forum



>Der LED Licht Thread<



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
iasi
Beiträge: 28796

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 13:39
iasi hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 12:21 Um mal ein extremes Beispiel zu bringen:
Wenn das Teil 24.000lux liefert und f11 bei ISO100 ermöglicht, genügen bei ISO12.800 für f11 schon 200lux.
Super Beispiel... filmen bei ISO100, mit iasis Kamera aus dem letzten Jahrtausend 😂

Bild

Und bei Blende f180 und ISO 12.800 braucht man 48.000 Lux... da reicht die Funzel dann immer noch nicht ;)

VG
Wo ist nur die immer so beschriene Erfahrung von pillepalle?

Im Video zum XT52 kommen auf 3m-Entfernung ohne Reflektor nun einmal 24.000Lux bei 5600kelvin zusammen, was bei ISO100 dann f11 erlaubt.
Scheinbar muss man pillepalle den Zusammenhang zwischen Entfernung, Blende, Empfindlichkeit usw. erst noch erklären.
Aber machen wir es mal einfacher:
Wenn die XT52-Leuchte knapp 6000W zieht, sollte auch der erfahrene pillepalle keine 220V-Steckdose benutzen. ;)



freezer
Beiträge: 3592

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von freezer »

Stimmt, rein von der Belichtung her kann man vieles über ISO kompensieren.
Aber es gibt ein paar Dinge, die sich damit nicht ausgleichen lassen:

* Materialien reagieren je nach Lichtintensität unterschiedlich – Holz, Metall oder Haut bekommen bei schwachem Licht eine andere Anmutung.
* Kleine vorhandene Lichtquellen im Raum treten stärker hervor, wenn die gesetzte Beleuchtung reduziert wird.
* Halbtransparente oder farbige Flächen (Vorhänge, Flaschen, Stoffe) wirken bei weniger gesetztem Licht plötzlich dominanter und beeinflussen den Farbeindruck.

Zusätzlich kommen natürlich noch die bekannten Faktoren wie Rauschen, Dynamikumfang und Farbtreue bei höheren ISO dazu.

Nimm einfach die heutzutage typische Lowlight-Fotografie mit hohen ISO-Werten und Available Light - schaut oft sehr merkwürdig und nicht ausbalanciert aus. Kann man natürlich mögen und gewollt nutzen, aber ich finde für einen professionellen Look fürs Kino ist das problematisch.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 17:10 Im Video zum XT52 kommen auf 3m-Entfernung ohne Reflektor nun einmal 24.000Lux bei 5600kelvin zusammen, was bei ISO100 dann f11 erlaubt.
Und bei ISO 800 an einer Nikon sogar f32 Aber bei f180 wird's selbst bei ISO 12.800 nicht reichen. Sachen gibt's...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28796

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 17:19 Stimmt, rein von der Belichtung her kann man vieles über ISO kompensieren.
Aber es gibt ein paar Dinge, die sich damit nicht ausgleichen lassen:

* Materialien reagieren je nach Lichtintensität unterschiedlich – Holz, Metall oder Haut bekommen bei schwachem Licht eine andere Anmutung.
Ist das so?
Meist vergleicht man gerichteteres Licht mit diffuseren Lichtquellen, die diesen Eindruck erwecken, aber mit der Lichtintensität hat das nicht wirklich etwas zu tun.
freezer hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 17:19 * Kleine vorhandene Lichtquellen im Raum treten stärker hervor, wenn die gesetzte Beleuchtung reduziert wird.
Dies kann doch aber gerade ein Vorteil sein. Wenn z.B. das Kerzenlicht gefakt werden muss, da die Kerze für die Ausleuchtung nicht hell genug ist.
freezer hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 17:19 * Halbtransparente oder farbige Flächen (Vorhänge, Flaschen, Stoffe) wirken bei weniger gesetztem Licht plötzlich dominanter und beeinflussen den Farbeindruck.
Ändert sich denn der Transmissionsgrad in Abhängigkeit vom Lichtstrom? Oder ist der Anteil des durchgelassenes Lichtstroms nicht immer gleich?
Beim Remissionsgrad ist es doch dasselbe.
freezer hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 17:19 Zusätzlich kommen natürlich noch die bekannten Faktoren wie Rauschen, Dynamikumfang und Farbtreue bei höheren ISO dazu.

Nimm einfach die heutzutage typische Lowlight-Fotografie mit hohen ISO-Werten und Available Light - schaut oft sehr merkwürdig und nicht ausbalanciert aus. Kann man natürlich mögen und gewollt nutzen, aber ich finde für einen professionellen Look fürs Kino ist das problematisch.
Wenn du mit dem XT57 ausgeleuchtet hast und nun die Lichtleistung auf 25% herunterregelst und die Empfindlichkeit der Kamera um die bei Dual-ISO üblichen 2 Blendenstufen erhöhst, ändert sich doch nichts an der Ausleuchtung und am Bild, wenn sonst keine Lichtquellen vorhanden sind.
Nur zieht die Lampe dann eben nicht mehr knapp 6000W.

Warum nur verbinden hier viele hohe-ISO-Werte immer mit Lowlight und vor allem fehlender Lichtgestaltung?

Auch bei Dual- oder Triple-ISO bekommt man die höhere Empfindlichkeit natürlich nicht umsonst. Da muss man dann abwägen.
Aber wenn selbst bei dicken Hollywood-Budgets auch teilweise höher empfindlichere Negativ-Emulsionen genutzt werden, will das etwas heißen.



iasi
Beiträge: 28796

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 17:25
iasi hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 17:10 Im Video zum XT52 kommen auf 3m-Entfernung ohne Reflektor nun einmal 24.000Lux bei 5600kelvin zusammen, was bei ISO100 dann f11 erlaubt.
Und bei ISO 800 an einer Nikon sogar f32 Aber bei f180 wird's selbst bei ISO 12.800 nicht reichen. Sachen gibt's...

VG
Dann nimmst du eben einen Reflektor und rückst den XT52 noch näher ran. Irgendwann wird´s vielleicht reichen und du kannst deine Aufnahme machen - welche deine Fanatsie dir vorgibt. :)



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ist so eine starke Leuchte nicht eher um von draussen nach drinnen zu leuchten beziehungsweise um draussen helles Nachmittags Sonnenlicht zu imitieren, oder für grosse Räume/Sets ?
Was mit kleinen Lampen ja eh nicht geht.

Und natürlich reagieren Materialien/Oberflächen/Strukturen völlig anders mit verschiedenem Licht, und mit genug Licht hat man halt die volle Kontrolle darüber wie.

Nur als Beispiel Haut und Wasser darauf….
Mit ISO 12800 und kleinen Lampen hat man darüber gar keine Kontrolle über wie das Wasser auf der Haut wirkt, das macht nur das ganze Bild einfach heller.
Zumal müssen kleine Lampen viel zu nah positioniert werden, so das man sehr eingeschränkt bei der Auswahl des Bildausschnitt ist.



iasi
Beiträge: 28796

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 18:57 @iasi
Ist so eine starke Leuchte nicht eher um von draussen nach drinnen zu leuchten beziehungsweise um draussen helles Nachmittags Sonnenlicht zu imitieren, oder für grosse Räume/Sets ?
Was mit kleinen Lampen ja eh nicht geht.
Es ist eine Frage des Lichtkontrasts.
Große Räume/Sets kann ich mit 1/128 der Lichtleistung ausleuchten, die ich bei ISO100 benötige, wenn ich mit ISO12.800 belichte. Für das dunkle Eck, mit Zeichnung in den Schatten benötige ich nur 1/128 zigstel des Lichts - und entsprechend für das Sonnenlicht, das ich imitiere.

Wenn ich bei einem sonnigen Tag draußen drehe, sieht es natürlich anders aus. Aber da können Reflektoren eingesetzt werden.
Ist es draußen bewölkt und ich will dennoch strahlende Sonne im Garten, sieht es anders aus. In dem Fall brauche ich einen Sonnenersatz - also reichlich Lichtleistung, um das dusige Tageslicht zu überstrahlen.
Darth Schneider hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 18:57 Und natürlich reagieren Materialien/Oberflächen/Strukturen völlig anders mit verschiedenem Licht, und mit genug Licht hat man halt die volle Kontrolle darüber wie.
Es geht um unterschiedliche Lichtstärke und da reagieren Materialien/Oberflächen/Strukturen nicht anderes.
Darth Schneider hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 18:57 Nur als Beispiel Haut und Wasser darauf….
Mit ISO 12800 und kleinen Lampen hat man darüber gar keine Kontrolle über wie das Wasser auf der Haut wirkt, das macht nur das ganze Bild einfach heller.
Zumal müssen kleine Lampen viel zu nah positioniert werden, so das man sehr eingeschränkt bei der Auswahl des Bildausschnitt ist.
Bei gleicher Lampe, die ich von 100% auf 10% runterregle, wird sich nichts am Wasser auf der Haut verändern, sofern ich die Belichtung anpasse.

Ich muss auch schwächere Lampen nicht näher positionieren, denn ich benötige bei höherer Empfindlichkeit nun mal einen geringeren Lichtstrom.

Wieder verwechselt du zudem die Lichtstärke mit Lichtqualität.
Eine schwächere Lampe muss ja keine kleinere Leuchtfläche haben.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Doch eine schwächere Lampe mit grossem Diffuser muss viel näher an das Motiv ran um hell genug und damit wirklich kreativ zu sein.
Das schränkt ein.
Daran ändert ISO 12800 nix.

Beziehungsweise eine starke Lampe kann viel weiter weg mit einem viel grösserem Diffuser um eine gleiche/bessere Licht Qualität zu liefern. Als eine kleine Lampe mit kleinerem Diffuser die zwingend näher sein muss.

Das heisst mit stärkerem Key Light hat man viel mehr kreativen Freiraum, was den Bildausschnitt mit weichem oder mit hartem Licht, und speziell was grössere Szenarios/Räume betrifft.

Zumal kann man mit 100 Watt Lampen nicht gegen helles Sonnenlicht ankämpfen…;)



iasi
Beiträge: 28796

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 21:25 @iasi
Doch eine schwächere Lampe mit grossem Diffuser muss viel näher an das Motiv ran um hell genug und damit wirklich kreativ zu sein.
Das schränkt ein.
Daran ändert ISO 12800 nix.

Beziehungsweise eine starke Lampe kann viel weiter weg mit einem viel grösserem Diffuser um eine gleiche/bessere Licht Qualität zu liefern. Als eine kleine Lampe mit kleinerem Diffuser die zwingend näher sein muss.

Das heisst mit stärkerem Key Light hat man viel mehr kreativen Freiraum, was den Bildausschnitt mit weichem oder mit hartem Licht, und speziell was grössere Szenarios/Räume betrifft.

Zumal kann man mit 100 Watt Lampen nicht gegen helles Sonnenlicht ankämpfen…;)
Eine schwächere Lampe kann ja gerade weniger hell sein, wenn die Empfindlichkeit der Kamera bei z.B. ISO12.800 statt ISO100 um den Faktor 128 steigt.
Ganz pratisch bedeutet dies dann, dass ich die Leistung einer 6000W-Lampe sehr stark herunterdrehen kann ohne dass sich etwas am Bild ändert - zumindest was die Lichtgestaltung betrifft.

Ich hatte ja schon gesagt, dass es auf den Kontrast ankommt und bei Sonnenlicht entweder leistungsstarke Lampen oder Reflektoren gefragt sind. Bei Sonnenlicht geht man ja auch nicht mit der Empfindlichkeit der Kamera nach oben, sondern haut stattdessen NDs rein.
An der Empfindlichkeit, den NDs und der Blende lässt sich dann auch ablesen, wie viel Lichtpower nötig ist.
Es bietet sich aber auch so etwas an:
Bild



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ja natürlich, aber die Erde dreht sich sehr schnell und bewegt sich dazu noch um die Sonne…

Den Reflektor kannst du alle 10 Minuten neu platzieren und wenn eine Wolke vor die Sonne kommt nützt dieser dann nix mehr…
Was dann ?
Wartet das Model ab und dreht Däumchen, oder die ganze Crew ?
So sparst du gar kein Geld..;)))
Und du musst beten das die Schatten beim Schnitt zusammen passen.

Das Licht kannst du über Stunden überall einfach stehen lassen…
Und du hast die volle Kontrolle darüber.

Von Innenaufnahmen wo die Sonne am Tage durchs Fenster scheint fange ich gar nicht erst an.
Nach 10 Minuten scheint das Sonnenlicht völlig anders durchs Fenster…
Und eine schwächere Lampe unter 300 Watt, nützt um das zu simulieren nur sehr wenig.
Besser wäre ab 600 Watt.

Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28796

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 16:08 @iasi
Ja natürlich, aber die Erde dreht sich sehr schnell und bewegt sich dazu noch um die Sonne…

Den Reflektor kannst du alle 10 Minuten neu platzieren und wenn eine Wolke vor die Sonne kommt nützt dieser dann nix mehr…
Was dann ?
Wartet das Model ab und dreht Däumchen, oder die ganze Crew ?
So sparst du gar kein Geld..;)))
Und du musst beten das die Schatten beim Schnitt zusammen passen.

Das Licht kannst du über Stunden überall einfach stehen lassen…
Und du hast die volle Kontrolle darüber.

10 Minuten, um die Reflektoren neu auszurichten, sind nichts gegen den Aufwand, den man mit einem 6000W-Scheinwerfer hat. Den muss man zudem auch bei jeder Einstellung umbauen.
Und auch wenn da ein Scheinwerfer steht, bewegt sich die Sonne weiter.
Alles dunkel machen und dann Licht setzen, ist nicht gerade eine Methode fürs schmale Budget.
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 16:08 Von Innenaufnahmen wo die Sonne am Tage durchs Fenster scheint fange ich gar nicht erst an.
Nach 10 Minuten scheint das Sonnenlicht völlig anders durchs Fenster…
Und eine schwächere Lampe unter 300 Watt, nützt um das zu simulieren nur sehr wenig.
Besser wäre ab 600 Watt.

Gruss Boris
Bei Innenaufnahmen bei denen die Sonne durchs Fenster scheint, bekommst du auch mit 600W die Sonne nicht zum Stehen.
Wenn ich die Sonne simulieren soll, muss ich das natürliche Licht doch sowieso unterdrücken - oder gleich in der Nacht drehen. Dann spielt die Wattzahl der Lampen wiederum keine Rolle, denn wenn ich die Belichtung der Kamera anpasse, ändert sich zwischen 300 und 600W nichts.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

Doch Iasi mit einer 600 Watt Leuchte von draussen nach drinnen kannst du die Sonne locker ersetzen. und natürlich musst du das natürliche Licht unterdrücken, du kannst aber die Innen Tageszenene auch nachts drehen.;)
Beil Licht heute sparen zu wollen wegen High ISO ist sinnlos, weil Licht ist gar nicht mehr teuer.

Ich gebs auf, sinnlose never ending Debatte.


Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

@Iasi
Anhang :
Kostet doch nicht mehr alle Welt.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/go ... t-47749137
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/go ... t-54753484

Vor ein paar Jahren bekam man für 700€ gerade mal eine Aputure C120B…



iasi
Beiträge: 28796

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 17:10 Doch Iasi mit einer 600 Watt Leuchte von draussen nach drinnen kannst du die Sonne locker ersetzen.
Ich gebs auf, sinnlose never ending Debatte.

Gruss Boris
Du kannst auch mit einer 300 W-Lampe die Sonne ersetzen.

Dir scheint nicht bewußt, was es bedeutet, die Empfindlichkeit des Sensors zu verändern.

Schau dir doch mal die Tests von Gaffer an. Sein Garagentor ist bei jedem Lampentest auf den Aufnahmen gleich hell, denn er passt die Belichtung an - und da ist es dann egal, ob die Leute 100W oder 2000W hat.

An der Qualität des Lichts ändert sich hier nichts:

Bild

Was sich ändert ist der Lichtstrom, der den Sensor trifft.

Bei ISO12800 kann ich auch mit 150W die Sonne simulieren, wenn bei ISO800 eine 600W-Leuchte notwendig war.

Es ist der Kontrast, der dich überhaupt erst erkennen lässt, wie hell ausgeleuchtet wurde.
Wenn die Person im Bild an einer Zigarette zieht und diese wie eine Taschenlampe aufleuchtet, wird klar, dass hier bei wenig Licht gedreht und entsprechend belichtet wurde.

Du solltest auch nicht denken, dass der Anschaffungspreis einer Lampe bei den Kosten von großer Bedeutung wäre.
Die Zeit, die der Einsatz von Lampen in Anspruch nimmt, ist von viel größerer Bedeutung. Dabei spielt u.a. auch die Stromversorgung eine Rolle.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: >Der LED Licht Thread<

Beitrag von Darth Schneider »

Ja grundsätzlich was rein nur die Helligkeit betrifft sicher..
Aber mit ISO 6400/12800 kannst du nicht die Sonne gezielt, kreativ und Kontrolliert ersetzen.

Und darum geht es beim Licht setzen um die volle Kontrolle beim Dreh zu haben und natürlich um möglichst viel kreativen Freiraum.
Ausserdem ein 600 Watt Licht braucht gar nicht mehr Zeit als ein 60 Watt oder ein 30 Watt Licht…
Die brauchen alle ein Stativ, einen Lichtformer und Strom/Steckdose

Und das da oben ist eine Puppe, die hat nicht mal echte menschliche Haut…;)

Ich hoffe es liest bei diesen sinnlosen Debatten kein professioneller Gaffer mit.
Weil der würde sich kaputtlachen, oder weinen..;))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55