Kameras Allgemein Forum



Video-Kamera für Auslandsaufenthalt



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Crossroads86
Beiträge: 2

Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Crossroads86 »

Moin zusammen,

ich bin jetzt mindestens ein Jahr im Ausland und möchte meine Family und Freunde gern mit kurzen Videos auf dem Laufenden halten. Dafür mag ich mir schon gern ein bisschen mehr Mühe geben und Videos erstellen wie Casey Neistat das tut. Ich bin (hoffentlich) aber nicht größenwahnsinnig und erwarte nicht seine Qualität, denn der versteht sein Handwerk offensichtlich. Entsprechend brauche ich auch keine Profi Kamera, aber etwas mehr als mein Handy sollte es schon sein.

Ich habe mal zusammengefasst, was ich für sinnvoll halte:
- Kompakt
- Display dreh und schwenkbar
- Externer Mikrofonanschluss

Im Grunde war es das schon, aber die Bild bzw. in meinem Fall Videoqualität sollte eben so gut wie möglich sein. Ich hoffe dass ich das eben mit einer Kamera ab APS-C anstatt meines Handys erreiche.
Hersteller und Modell sind mir ziemlich egal. Ich kaufe auch gern ein aelteres, gebrauchtes Modell, ich erwarte ja nicht die Kamera viele Jahre zu nutzen bzw. verfahre nach dem Minimum Prinzip - das guenstigste Modell, dass die Kriterien erfuellt nehme ich.

Im Grunde koennte ich z.B. auch bei eBay nach z.B. einer gebrauchten EOS 6D oder sowas schauen, die hat Neistat ja viele Jahre verwendet. Aber ich nehme an die Technologie hat sich seitdem doch weiterentwickelt, so dass man zum gleichen Preis vermutlich aktuell schon bessere Videoqualitaet bekommt. Plus sie ist halt alles andere als kompakt.

Falls jemand einen Tipp aus seiner Erfahrung heraus hat, was da Preis/Leistungs maessig sehr gut ist, danke ich dafuer!



cantsin
Beiträge: 16426

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von cantsin »

Crossroads86 hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 21:50 Im Grunde war es das schon, aber die Bild bzw. in meinem Fall Videoqualität sollte eben so gut wie möglich sein. Ich hoffe dass ich das eben mit einer Kamera ab APS-C anstatt meines Handys erreiche.
Hersteller und Modell sind mir ziemlich egal. Ich kaufe auch gern ein aelteres, gebrauchtes Modell, ich erwarte ja nicht die Kamera viele Jahre zu nutzen bzw. verfahre nach dem Minimum Prinzip - das guenstigste Modell, dass die Kriterien erfuellt nehme ich.
Hinsichtlich APS-C: Sieh Dir mal die Sony E-Serie an, vor allem die E10/ii, oder aktuell auch die Canon R50v (beide leider ohne in-Body-Stabilisierung). Wenn Du Abstriche beim Video-AF/Selbstfilmen machen kannst, auch die Fuji X-S10/20, ggfs. auch eine ältere Canon EOS-M wie die EOS M50 Mark ii oder EOS-M6ii, wenn Du die gebraucht günstig findest.

Zur R50v gerade aktuell von einer sehr guten Foto-YouTuberin (die allerdings dank ihres Talents für gute Bilder jede Kamera gut aussehen lässt):




Wenn auch kleinere Sensorformate im Bereich des Möglichen sind, wäre eigentlich der Osmo Pocket 3 die perfekte Empfehlung - es gibt IMO keine bessere kompakte Reisekamera.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von TomStg »

Dir ist klar, dass

- eine EOS 6d rund 10 Jahre alt ist und jedes aktuelle Handy wesentlich hochwertigere Videos macht?

- die Wirkung eines Films nahezu unabhängig von der verwendeten Kamera ist?

Du kannst mit ruhigem Gewissen ein Handy der aktuellen Generation benutzen und ein einfaches Schnittprogramm verwenden, um unterhaltsame und chice Grüße nach Zuhause zu schicken.



Jott
Beiträge: 22460

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Jott »

Gib dem Neistat ein iPhone zum Filmen, und es sieht immer noch aus wie Neistat. Also belaste dich nicht mit Krempel und nimm einfach das, was du in der Hosentasche hast.

Gerne noch Osmo Pocket 3 dazu für die andere Hosentasche.



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei ein Telefon eher sehr unpraktisch ist wenn man sich selber filmen will…
Und das Smartphone braucht man im Ausland für ganz andere Sachen…
Da finde ich den Vorschlag von Cantsin sinnvoller.
Hat auch alles drin was der TO sich wünscht.

Oder sonst die da:
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... a-16312439



Jott
Beiträge: 22460

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Jott »

„ Wobei ein Telefon eher sehr unpraktisch ist wenn man sich selber filmen will…“

Ich hab irgendwo gehört, es soll Selfie Sticks geben?



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »

Ändert doch diesbezüglich gar nix, man sieht den Screen auch mit dem Selfiestick nicht.
Wenn man eine Kamera mit beweglichem Screen auf den Stick montiert aber schon..;)))



Bildlauf
Beiträge: 2174

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Bildlauf »

Crossroads86 hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 21:50
Ich habe mal zusammengefasst, was ich für sinnvoll halte:
- Kompakt
- Display dreh und schwenkbar
- Externer Mikrofonanschluss

Was heißt kompakt für Dich? Ist eine (kleinere) DSLM noch kompakt? oder ist erst ein Handy kompakt?



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von TheBubble »

Wenn es etwas sehr kompaktes und transportables z.B. für Reisen sein soll, dann würde ich vermutlich eine Osmo Pocket 3 kaufen. Ist sogar Funk-Mikro kompatibel.



vaio
Beiträge: 1306

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von vaio »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 21 Aug, 2025 16:06 Wobei ein Telefon eher sehr unpraktisch ist wenn man sich selber filmen will…


Das dem nicht so ist, sieht man an Beispielen, wie Videotelefonie und bei Vloggern.



Und das Smartphone braucht man im Ausland für ganz andere Sachen…


Das find ich mal interessant und vereinfacht die Sache ungemein.
Für„andere Sachen“ ein Smartphone benötigen und gleichzeitig eine Cam bedienen.
DAS Argument.



Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 21 Aug, 2025 16:29 Ändert doch diesbezüglich gar nix, man sieht den Screen auch mit dem Selfiestick nicht.
Wenn man eine Kamera mit beweglichem Screen auf den Stick montiert aber schon..;)))


Also ich weiss nicht, wie du (d)ein Smartphone bedienst, aber zukünftig empfehle ich dir die Bedienung zu überdenken.
Abgesehen davon, dass so etwas mit keiner handelsüblichen Cam möglich ist…
(ca. 15:25)



IMG_2299.jpeg




Ansonsten frage ich mich, was an einer Cam für einen Auslandsaufenthalt anders sein soll, als fürs Inland… (außer in den Tropen, Wüste und unter Wasser - wo aber ohnehin separate Schutzmaßnahmen sinnvoll sind 😉)
Alles andere, wie beispielsweise Akkulaufzeiten, Handling etc. treffen auch auf Inlandsaufenthalte zu… :-)
Okay, bei uns ist die „blaue Stunde“ oft länger. Hat aber nichts mit der Kamera als solches zu tun.
Zurück in die Zukunft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »

Es soll ja Leute geben denen das filmen mit dem Smartphone keinen spass macht.

Der TO hätte hier doch hier logischerweise auch nicht nach einer Kamera gefragt, wenn er ein Smartphone suchen würde.;)))



vaio
Beiträge: 1306

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von vaio »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 09:31 Es soll ja Leute geben denen das filmen mit dem Smartphone keinen spass macht.

Der TO hätte hier doch hier logischerweise auch nicht nach einer Kamera gefragt, wenn er ein Smartphone suchen würde.;)))

Das ist richtig. Nur ist das kein Grund falsche Dinge zu schreiben. Zig Millionen Menschen können sehr wohl Selfie-Videos mit einem Smartphone aufnehmen und dabei den Bildschirm sehen. Einfach mal zugeben, dass das Unsinn ist. Der Rest ist geschenkt.
Zurück in die Zukunft



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »

Man kann auch mit einer Arri Selfies machen.
Spielt doch keine Rolle.
Und natürlich machen Millionen Leute Selfies mit dem Smartphone, Hat auch nix mit falsch oder richtig tu tun.

Nur das ich das nicht besonders sinnvoll finde, Weil wenn man die Hauptkamera nutzt sieht man sich nicht.



Crossroads86
Beiträge: 2

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Crossroads86 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 10:20 Man kann auch mit einer Arri Selfies machen.
Spielt doch keine Rolle.
Und natürlich machen Millionen Leute Selfies mit dem Smartphone, Hat auch nix mit falsch oder richtig tu tun.

Nur das ich das nicht besonders sinnvoll finde, Weil wenn man die Hauptkamera nutzt sieht man sich nicht.

Das ist even genau das Problem. Ich möchte mir schon etwas Mühe geben und die Aufnahmen ordentlich haben und dafür möchte ich schon sehen, was ich filme.

Und die Frontkamera von Handys ist ja nun wirklich nicht soooo berauschend.



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »

Kann ich voll nachvollziehen.

Sicher sind Smartphones super zum sich spontan (ganz ohne Kontrolle) selber zu filmen.

Aber wenn man sich dabei wenigstens selber sehen will und nicht mal die Hauptkamera nutzen kann ist ein gutes Smartphone schlichtweg als Kamera völlig überteuert und sehr doof.

Und ein zum filmen gutes Smartphone ist abgesehen davon gar nicht günstiger, eher teurer..;))

Als ne gute kompakte Kamera die zum filmen und zum fotografieren viel mehr Kontrolle und Optionen bietet, somit auch flexibler ist und zumindest meiner Meinung nach auch viel mehr Spass macht.

Zumal hat man so auf Reisen/Unterwegs den Smartphone Akku viel länger voll und viel mehr Speicher leer, für ganz andere Dinge wie filmen und fotografieren.
Die man mit dem Smartphone machen will und machen muss..

Nur meine 2 Cents dazu.
Gruss Boris



berlin123
Beiträge: 1272

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von berlin123 »

Crossroads86 hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 21:50 Im Grunde koennte ich z.B. auch bei eBay nach z.B. einer gebrauchten EOS 6D oder sowas schauen, die hat Neistat ja viele Jahre verwendet.
Eine 6D hatte Casey Neistat meines Wissens nie. Das war eine gute Foto-, aber keine gute Videokamera. Ich hatte sie selber.

In seinem Studio hing eine Canon 5D für Aufnahmen von oben. Seine eigentlichen Arbeitsgeräte während seiner Daily Vlog Zeit waren aber neben dem Boosted Board zuerst die Canon 70D, dann 80D, und zum Ende eine Sony, evtl damals die A7SII.



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »

Ja und heute liefert so ein Setup eindeutig viel bessere Bilder als eine 6D/60d/70d, 5DII.
Und ist dabei viel günstiger als jedes aktuelles preislich vergleichbares Canon, Nikon, Fuji oder Sony Setup.
https://www.brack.ch/panasonic-fotokame ... rz-1738233
Und macht ganz sicher viel Spass.
Auch dieses Setup…
https://www.brack.ch/panasonic-fotokame ... -3-1800619



Jott
Beiträge: 22460

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Jott »

„ Ansonsten frage ich mich, was an einer Cam für einen Auslandsaufenthalt anders sein soll, als fürs Inland…“

Du musst das Menü auf die Landessprache umstellen können.



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »

Warum sollte man an der Kamera die Sprache wechseln müssen ?
Die Muttersprache bleibt die selbe, egal wo du bist.

Aber natürlich macht In oder Ausland ein grossen Unterschied.
Und wenn Übersetzung von Nöten ist, das Smartphone ist ja eh dabei…:)

Wenn man das iPhone nicht zum filmen und fotografieren braucht bleibt im Ausland und Inland viel mehr Akku fürs telefonieren/Infos suchen/bezahlen/schreiben/lesen/YouTube schauen/Musik hören und so weiter…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 22 Aug, 2025 21:33, insgesamt 1-mal geändert.



vaio
Beiträge: 1306

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von vaio »

Crossroads86 hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 16:47
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 10:20 Man kann auch mit einer Arri Selfies machen.
Spielt doch keine Rolle.
Und natürlich machen Millionen Leute Selfies mit dem Smartphone, Hat auch nix mit falsch oder richtig tu tun.

Nur das ich das nicht besonders sinnvoll finde, Weil wenn man die Hauptkamera nutzt sieht man sich nicht.

Das ist even genau das Problem. Ich möchte mir schon etwas Mühe geben und die Aufnahmen ordentlich haben und dafür möchte ich schon sehen, was ich filme.

Und die Frontkamera von Handys ist ja nun wirklich nicht soooo berauschend.


Puuhh… Wenn du sehen möchtest was du filmst, dann natürlich nach vorn gerichtet über die rückwärtigen Smartphone-Objektive und den deutlich besseren Smartphone-Bildschirm zur Kontrolle (gegenüber den i.d.R. qualitativ schlechteren Cam-Bildschirmen). Hat auch den Vorteil, dass du die Szene ausserhalb der Kamera beurteilen kannst - im Gegensatz, zu dem was hinter deinen Rücken passiert. :-)

Ergänzend für bessere Selfie-Aufnahmen dann beispielsweise so etwas:

https://www.kaufland.de/product/4883339 ... 7769886774

oder

https://fliqgear.com/de/products/fliq-m ... wuoV-huT74


Oder eben die Arri von Darth Schneider…

Man oh man… Das ist ja schon Loriot-Verdächtigt.

Ich denke, da bin ich raus. Muss in meinem Alter schon etwas auf die Ressourcen achten.
Zurück in die Zukunft



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »

Hä ?
Was für einen besseren Bildschirm wenn er auf der gegenüber liegenden Seite der Hauptkamera ist ?
Der nützt nix.

Und ein Smartphone mit wirklich guten Screen kostet mindestens 1000€…~
Mit genug Speicher zum seriös filmen und auch für sonst was man so braucht und will, kostet das nackte Smartphone dann ganz locker um 1500€…

Vom verbauten Akku und fehlendem Zoom und fehlenden Audio Anschlüssen, nicht vorhandenen Stativ Anschluss und keinem Hot Schuh und natürlich nicht wechselbaren Objektiven fange ich gar nicht erst an….

Ich sehe gar keinen Vorteil beim Smartphone diesbezüglich….
Und das mit der Arri war natürlich pure Ironie…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 22 Aug, 2025 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



vaio
Beiträge: 1306

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von vaio »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 21:34 Hä ?
Ich sehe gar keinen Vorteil beim Smartphone diesbezüglich….

Kompakter und leichter als ein Smartphone geht es nicht. Man hat es immer dabei und der Bildschirm hat i.d.R. eine exzellente Qualität - im Gegensatz zu den Abfallprodukten bei den Cams.
Aber gut, jedem das seine. Alles hat seine Berechtigung. Okay, fast alles.😉


Und das mit der Arri war pure Ironie…

Gut das du mir das nochmal schreibst. :-)
Manchmal ist weniger mehr.
Zurück in die Zukunft



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »

@vaio
Ein Smartphone hat man eh dabei.

Der TO will aber dazu eine Kamera mit schwenkbarem Screen, hat er ganz klar so geschrieben.
Also hören wir endlich auf mit dem Smartphone..?
Der TO hat bestimmt schon eins ;)))

Bring doch lieber Kamera Vorschläge..
Das wäre viel sinnvoller…

Frei nach dem Motto, der TO will eine Banane und wir schreiben hier über Äpfel….

Kopfschüttel !!!!



berlin123
Beiträge: 1272

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von berlin123 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 21:46
Frei nach dem Motto, der TO will eine Banane und wir schreiben hier über Äpfel….
Nicht jeder hat auf dem Schirm wie gut Smartphones Kameras inzwischen sind.

Und nicht jeder von uns ist da gleich, aber vielen fehlt definitiv die Disziplin, eine separate Kamera immer einsatzbereit dabei zu haben. Genau das ist beim Festhalten des Auslandsaufenthaltes für die Zukunft wahrscheinlich das Entscheidende: man weiss nicht im voraus, wann man gerne Aufnahmen gemacht hätte.

Aus dem Grund würde ich auch die neue Insta360 go Ultra in den Ring werfen. Man macht Abstriche bei der Bildqualität gegenüber größeren Kameras. Aber man wird sie öfter einsetzen.

Ich habe noch eine Go 3 und das war neben dem Smartphone meine Immer-dabei Kamera im letzten Asienurlaub. Was sie an Bildqualität vermissen lässt, holt sie zum Beispiel beim Einsatz auf dem Motorrad wieder raus.

Testbericht im von Casey Neistat inspirierten Stil:



CotORR
Beiträge: 109

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von CotORR »

Sony ZV1 mit kleinem Handgriff und fertig. Nicht zu groß aber sollte die Bildqualität eines Top-Smartphones mindestens matchen + ausklappbarer Screen.

Und wenn es doch mindestens APS-C sein soll, wie schon erwähnt die ZV-E10 Mark 1 oder 2, je nach Budget.



berlin123
Beiträge: 1272

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von berlin123 »

CotORR hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 12:37 Sony ZV1 mit kleinem Handgriff und fertig. Nicht zu groß aber sollte die Bildqualität eines Top-Smartphones mindestens matchen + ausklappbarer Screen.
Hab auch noch eine ZV-1. Würde ich in 2025 nicht kaufen, Technologie ist auf dem Stand von vor 5 Jahren. Und die Bildqualität ist nicht rundherum besser als beim iPhone. Anders gesagt: man sieht deutliche Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Z-V1 und größeren Kameras.



Alex
Beiträge: 2025

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Alex »

Ich würde unter den genannten Anforderungen ein Handy oder eine Pocket 2/3 nehmen.
Die Pocket macht ein klasse Bild, internes Mic, ist dabei stabilisiert und winzig. Man kann auch die Kombo mit den DJI MICs nehmen, dann hat man auch externen Sound. Dazu ist sie günstig.

Auch die Casey Videos sind (aus dem Gedächtnis) meist mit einer, eher weitwinkligen Optik gedreht.
Eben mal nachgeschaut, er hat in einem Video auch zumindest die erste Generation der Pocket getestet:


Ich selbst hab genug Kameras im Lager, aber ich bin immer dankbar, wenn ich bei privaten Aufnahmen keine DSLM plus Zubehör mitnehmen muss.

Warum ein Handy nicht infrage kommt, verstehe ich nicht so genau, nur weil man ein paar Selfie-Einstellungen drehen will? Also wenn ich nur mein Gesicht präsentieren will, dann reicht doch die Frontkamera? Alle weitere Aufnahmen kann man mit der Rückkamera machen.
Wie Vorredner schon gesagt haben, ein Handy ist klein, leicht, hat einen super Bildschirm und macht (je nach Modell) ein klasse Bild. Powerbank mit dabei und man ist unabhängig. Speicherplatz ist dank externer Sicherung auch kein Problem.

Ich würde auf ne DSLM verzichten, ganz im Gegenteil, ich würde es wollen, mit einer Pocket oder mit dem Handy zu drehen.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Jörg »

Ich würde auf ne DSLM verzichten, ganz im Gegenteil, ich würde es wollen, mit einer Pocket oder mit dem Handy zu drehen.
ist ja auch mein Wunsch.
Habe ich auch gerade gemacht.
cantsins und den tip einiger hier umgesetzt.
Ging ganz gut, Bildqualität und handling sind beinahe ohne Mängel.
A b e r
ich habe die ganze Zeit, war ja nur ne Woche Darß, meiner Fuji nachgetrauert, das wäre ein Motiv für;
jetzt hätte das 300er dabei sein müssen; hier ein 13 mm 1.4 usw usf.

Für mich keine Frage:
beides m u s s mit, was ich dann nutze... unser Koffercontainer im Kodiaq ist riesig... ;-)

Müsste ich fliegen, wäre die Sache schon wieder anders, aber beide optionen würden irgendwie gehen,
nehm ich eben keine Schuhe mit...



Alex
Beiträge: 2025

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Alex »

Jörg hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 13:29jetzt hätte das 300er dabei sein müssen; hier ein 13 mm 1.4 usw usf.
Das fällt beim TO doch eher weg, weil
Crossroads86 hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 21:50...Videos erstellen wie Casey Neistat das tut.
Für seine Videos brauchts halt kein 300er der 13er.



cantsin
Beiträge: 16426

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von cantsin »

berlin123 hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 12:51
CotORR hat geschrieben: ↑Sa 23 Aug, 2025 12:37 Sony ZV1 mit kleinem Handgriff und fertig. Nicht zu groß aber sollte die Bildqualität eines Top-Smartphones mindestens matchen + ausklappbarer Screen.
Hab auch noch eine ZV-1. Würde ich in 2025 nicht kaufen, Technologie ist auf dem Stand von vor 5 Jahren. Und die Bildqualität ist nicht rundherum besser als beim iPhone. Anders gesagt: man sieht deutliche Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Z-V1 und größeren Kameras.
Ja, die ZV-1 hat nur ziemlich schwache 8bit-4:2:0-Codecs, und sein Zoomobjektiv hat ausgeprägte Randunschärfe im Weitwinkel. (Hatte die Kamera mal, sie aber schnell wieder verkauft.) Gute Smartphones sind da mittlerweile weiter, und auch die Sensorgröße unterscheidet sich noch kaum.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24801

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Darth Schneider »



Bildlauf
Beiträge: 2174

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von Bildlauf »

Der TO kann ja eine Pocket 3 kaufen, und wenn er dann nach einer gewissen Zeit merkt im Ausland, daß ihm das doch nicht reicht, eine DSLM kaufen (wenn in diesem Land problemlos möglich).
Mir persönlich machen Smartphone und Pocket 3 etc. nicht so viel Laune beim Filmen (Aspekt "Spaß beim Filmen"), und mir würden gewisse Aspekte bei der Pocket fehlen, die mir wichtig sind und bei einer DSLM anzutreffen sind (und würde im Gegenzug die Nachteile einer DSLM ggü. einer Pocket 3 in Kauf nehmen).
Das ist wohl Typfrage, wie schnell/instant/unkompliziert man filmen möchte etc. oder inwieweit man gewillt ist eine DSLM zu justieren vor jeder Aufnahme und auch nicht so einen guten Stabi zu haben und eine DSLM ist größer halt.



pillepalle
Beiträge: 10753

Re: Video-Kamera für Auslandsaufenthalt

Beitrag von pillepalle »

Denke auch das ist eine Typenfrage... Ich habe natürlich auch nicht das allerneueste Smartphone, aber mir hat das Fotografieren oder Filmen damit noch nie Spaß gemacht. Das hat auch nicht nur mit der Qualität zu tun, sondern mit der Bedienung/Handling an sich. Ich bin aber auch kein fußkranker Rentner bei dem es auf jedes Gramm ankommt, oder muss möglichst wenig Aufmerksamkeit dabei erzielen. Auch jemanden zu filmen, ohne das er es mitbekommt ist nicht mein Stil. Es darf ruhig jeder mitbekommen das ich filme.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06