Ist ja auch ein sehr wesentliches Feature. Gefolgt vom Ort, wo und wie woke das Typschild angebracht ist…dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 18 Aug, 2025 23:34 Der Batteriedeckel scheint es hier einigen wirklich angetan zu haben ;)
Für den Fall der Fälle immer noch Gaffer-tape einzupacken ist nicht unbedingt das, was ich von nem Field/Handy-recorder erwarte.
„Studio“ deshalb, damit keiner auf die Idee kommt, das Ding an sein Kamerarig zu schrauben.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 19 Aug, 2025 12:10 Studio Handy Recorder😂
Ja was denn nun ?
Was für eine bescheuerte Bezeichnung für ein professionelles Gerät.
Ich kenne es seit Jahrzehnten, dass bei ca.! 25mm der Übergang Klein-> Groß bezeichnet wird, aber eine offizielle Norm gibt es da ehh nicht, oder?
Welches Edirol nutzt du?iasi hat geschrieben: ↑Di 19 Aug, 2025 23:26 Evolution - eine interessante Weiterentwicklung der Vorgänger.
Dass es für Bluethooth noch immer ein USB-Steckerchen braucht, ist jedoch schwach.
Bis auf das klebrige Kunststoffgehäuse, das erst mit Nagellackentferner wird nutzbar gemacht werden konnte, ist der Vorgänger ein robustes und zuverlässiges Teil, das das neue Modell zum Kauf empfliehlt. Mein Edirol hat zwar noch einen leicht besseren Klang, ist dafür aber auch größer und stromfressender. Vielleicht schließt das H6studio bei der Tonqualität zum Edirol auf.
Den guten alten R4.toniwan hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 12:00Welches Edirol nutzt du?iasi hat geschrieben: ↑Di 19 Aug, 2025 23:26 Evolution - eine interessante Weiterentwicklung der Vorgänger.
Dass es für Bluethooth noch immer ein USB-Steckerchen braucht, ist jedoch schwach.
Bis auf das klebrige Kunststoffgehäuse, das erst mit Nagellackentferner wird nutzbar gemacht werden konnte, ist der Vorgänger ein robustes und zuverlässiges Teil, das das neue Modell zum Kauf empfliehlt. Mein Edirol hat zwar noch einen leicht besseren Klang, ist dafür aber auch größer und stromfressender. Vielleicht schließt das H6studio bei der Tonqualität zum Edirol auf.
Das ist ein solides und gutes Stück Technik. Sehr rauscharm.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 16:48 Spricht für den Recorder wenn er nach 20 Jahren noch funktioniert und iasi immer noch mit im arbeitet.
Das Tonequipment wählen die Tonleute.
Und was machst du wenn die einen Cantar X3, oder Sound Devices Scorpio, haben wollen? Machst du ihnen dann den Edirol schmackhaft? :) Der Eridol R4 (in schwarz) war übrigens mein erster Field Recorder, als ich noch nix mit Video am Hut hatte. War mir damals günstig zugelaufen, aber hab' ihn irgendwann wieder abgegeben.
Die Tonleute haben wie alle anderen ein Budget, mit dem sie hinkommen müssen. Jeder muss also Kompromisse machen.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 17:28Und was machst du wenn die einen Cantar X3, oder Sound Devices Scorpio, haben wollen? Machst du ihnen dann den Edirol schmackhaft? :) Der Eridol R4 (in schwarz) war übrigens mein erster Field Recorder, als ich noch nix mit Video am Hut hatte. War mir damals günstig zugelaufen, aber hab' ihn irgendwann wieder abgegeben.
VG
Wie auch die Kameraleute müssen die Tonleute mit dem Budget, das sie zur Verfügung haben, das Bestmögliche herausholen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 20:15 Die Tonleute haben einfach ihr Know How, Manpower und ihr Equipment, und den Preis den man bezahlt für das ganze Paket…