Naja, die letzten Filmerfahrungen sind sicherlich mindestens 10 Jahre her und beschränken sich allesamt aber eher auf reine Videocamcorders, wie eben zuletzt meine SD-707. Da drückt man dann halt aufs Knöpfchen und filmt im Automatikmodus... So war das hauptsächlich bei mir damals jedenfalls immer.
Zoomen geht mit dem iPhone 15 Pro Max mit einem Finger recht gut. Länger auf die Vergrößerungsfaktoren tippen, dann erscheint ein Einstellrad.DoBBy hat geschrieben: ↑So 17 Aug, 2025 13:18 Hallo Forum,
Mitte September findet eine Familienhochzeit aus dem engeren Familienkreis statt. Früher, so vor ca. 15-20 Jahren, habe ich als junger medieninteressierter Teenager solche Ereignisse selber filmisch festgehalten und dann für die medial-unerfahrene Hochzeitgesellschaft einen schönen Erinnerungsfilm mit Mittelklasse-Konsumerschnittsoftware zusammengeschnitten und auf DVD gebrannt. Nichts, was man im technischen und medialen Sinne als "professionell" bezeichnen könnte, aber es ging da ja auch eher um ein Andenken bzw. Erinnerungsfilmchen.
Nach der Schule verschlug es mich, entgegen meiner ursprünglichen Erwartungen und Interessen, dann doch nicht beruflich in den Medien- bzw. Filmbereich und infolgedessen hatte ich nun auch schon seit Jahren / Jahrzehnten nicht mehr wirklich was mit Filmerei und Videoschnitt zu tun. Meine letzte noch funktionierende Kamera ist die 2010 gekaufte Panasonic HDC SD-707 - die zur damaligen Zeit mit ihrem 1080p50-Modus absolutes Neuland betrat und von dem es damals hieß, so ein exotisches Format würde sich wohl eher nicht durchsetzen auf Dauer...
Mittlerweile sind wir ja bei mindestens 4K, wenn nicht sogar 8K angekommen und meines Wissens nach nimmt man zum Filmen auch gar nicht mehr wirklich Camcorder bzw. Videokameras, sondern der Trend geht anscheinend schon seit Jahren hin zu Fotokameras mit Videofunktion, sprich DSLRs und Co.
Nun möchte ich dieses Hochzeitsereignis Mitte September zwar auch wieder filmisch festhalten, bin da aber nun völlig aus der Materie draußen, mit WAS man heutzutage eigentlich filmt, wenn's einigermaßen seriös / professionell aussehen soll.
Mit "professionell aussehen" meine ich persönlich am ehesten niedrige Schärfentiefe, also ein Bokeh-Effekt. Farbbearbeitung kann zur Not auch nachträglich noch ein wenig gemacht werden, aber nachträglich Schärfentiefe entfernen wird glaub eher schwierig.
Mittlerweile habe ich aber auch schon mitbekommen, dass manche gewagten, experimentierfreudigen Filmer sogar mittels eines aktuellen iPhones (die ja ihresgleichen eine super Kamera / Videofunktion haben sollen) mit Hilfe einer anamorphen Widescreen-Aufschraublinse und Rig erstaunlich szenische/filmische Ergebnisse produzieren können. Ich hätte hier ein iPhone 16 Pro Max, also die aktuell noch "neuste" Generation. Ob sich so ein Setup für's Filmen eignet? Zoomen stelle ich mir da aber schwierig vor - ich kann ja nicht die 2-Finger-Zoom-Geste auf dem Display während des Filmens ausführen. Auch der Ton dürfte da ohne externe Zuhilfenahme eher dürftig klingen bei einem iPhone.
Es stellt sich mir daher nun die Frage: was würde für so eine Veranstaltung aus heutiger technischer Sicht am ehesten Sinn machen? Zudem spiele ich mit dem Gedanken, mir für diesen 1 Tag vielleicht eher eine Kamera / ein Setup auszuleihen, als nun extra nur für dieses Einmalereignis eine 4K-Kamera anzuschaffen, die dann das restliche Jahr über in der Ecke verstaubt, da sie wohl kaum wirklich Einsatz findet...
Wie würdet ihr hier vorgehen? Gerät ausleihen? Wenn ja, wo und was für ein Modell? DSLR? 4K-Camcorder, der direkt auf SD-Karte aufzeichnet wie damals die SD-707 (was damals ja total neu war; ich erinnere mich noch gut an die MiniDV-Bänder). Mein bestehendes iPhone 16 Pro Max mit Hilfe irgendwelcher Adapter / Linsen / Rigs technisch so aufmotzen, dass es mit Apple Pro Res / Log auf eine daran angeschlossene SSD-Platte filmen kann? Aber wie läuft das da dann mit Zoomfahrten und gutem Ton, wenn ich nicht ständig mit 2 Fingern auf dem Display rein- und rauszoomen will?
Fragen über Fragen... Die bestehende SD-707 läuft zwar noch, aber ich vermute mal stark, dass selbst 1080p50 nicht mehr ganz so zukunftsträchtig sind, also scheidet diese Cam wohl eher aus. Vielleicht maximal als stationäre sekundäre Cam, die vielleicht Reaction-Shots von Zuschauern oder so einfängt. Diese Shots könnte man dann zur Not auch noch etwas auf 4K hochpolieren und in das Hauptmaterial dazwischenquetschen...
Ich befürchte, das fällt eher raus. Der Fokus soll ja auf der Zeremonie liegen, nicht auf den "Dreharbeiten". Es soll ja keine "Fernsehdoku-Atmosphäre" entstehen. Wenn überhaupt müsste halt ein Mic auf den Tisch, das trotz der Entfernung von Tisch und Gesicht dennoch das Gesagte einigermaßen gut und kräftig einfangen kann.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 17 Aug, 2025 19:47 Mit auf den Tisch stellen würde ich mit den Rode Dingern aufpassen, die Miks tönen halt besser wenn sie möglichst nahe sind, beziehungsweise optimal wäre wenn du die dem Brautpaar/Pfarrer unter dem Hemd/ Kleid möglichst weit oben versteckst…Oder wenn auf dem Tisch, du ein Richt Mikrofon an den Rode Sender anschliesst.
Ich weiß noch nicht, was Du für einen Look haben möchtest am Ende.DoBBy hat geschrieben: ↑So 17 Aug, 2025 13:18 Mit "professionell aussehen" meine ich persönlich am ehesten niedrige Schärfentiefe, also ein Bokeh-Effekt. Farbbearbeitung kann zur Not auch nachträglich noch ein wenig gemacht werden, aber nachträglich Schärfentiefe entfernen wird glaub eher schwierig.
Dann hat er aber nur wenig bis gar kein Boket und auch nicht die ISO Performance, die nötig sein könnte.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 17 Aug, 2025 21:22 Jup, zu viel neues auf einmal.
Viel zu wenig Zeit bis zur Hochzeit um mit der Dslm blind klar zu kommen (was sich der TO nicht gewohnt ist) und dem womöglich manuellen Objektiv ganz ohne Zoomhebel zu üben.
Darum besser Camcorder….
ja das ist schon klar, dieser Trick 17 bei Camcordern, aber man kann ja nicht dauernd nur stark reinzoomen, um Boket zu haben.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 17 Aug, 2025 21:38 Doch er hat genug, wenn er weiter weg steht reinzoomt.
Mitte September geht's los. Also knapp 4 Wochen.