Einsteigerfragen Forum



Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
iasi
Beiträge: 29128

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von iasi »

ich nicht hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 13:19
iasi hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 13:10

Ja - schrecklich - so eine Raw-Kamera kostet 900€ und sprengt jedes Budget - zumindest das von Jott.

Aber für Jott´s Schüler braucht es das nicht und in dieselbe Situation wie Beethoven kommt er sicherlich nie.
hast du für diese behauptung mal eine belastbare quelle?
siehe oben

(einfach lesen, bevor tippen) ;)

Ach ja - und die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K Micro-Four-Thirds Mount gibt´s aktuell für € 899,57. ;)
Zuletzt geändert von iasi am Mo 28 Jul, 2025 13:24, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29128

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 15:06 Iasi, du bist so peinlich. Und das merken doch alle.
Hast du´s mal wieder auf 2 Sätze gebracht.

Wenn ich mir den Thread hier so ansehe, dann stelle ich fest, dass die Spezialisten unbedingt was anschauen müssen, um dann doch auch nur zum Naheliegenden zu kommen. Dabei schaffen sie es sogar, sich selbst zu widersprechen.

Es sieht zwar nicht gut aus, aber GOP-Videocodecs und 25p genügen dennoch. :)

Aber wir leben ja im KI-Zeitalter und können es in der Post fixen. ;)

Übrigens muss man auch Schülern nicht unbedingt schlechte Qualität zumuten.



Jott
Beiträge: 22687

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von Jott »

Noch peinlicher! Der Beethoven- Clip hat überhaupt keine schlechte Qualität, die ist einwandfrei. Nur für 25p zu schnell geschwenkt, das ist alles.

Jetzt wieder du, pack eine andere Svhwurbelstory aus. Macht immer wieder Spaß.



iasi
Beiträge: 29128

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 17:34 Noch peinlicher! Der Beethoven- Clip hat überhaupt keine schlechte Qualität, die ist einwandfrei. Nur für 25p zu schnell geschwenkt, das ist alles.
Liest du eigentlich auch mal zuerst, was deine Finger eintippen, bevor du senden drückst.

Und Blackbox ist zudem anderer Meinung als du:

viewtopic.php?p=1268026#p1268026


Ich frag mich wirklich, wo all deine Erfahrung geblieben ist.

Also meine Erfahrung reicht von H264/GOP über all-i bis komprimiertes Raw und auch unkomprimiertes Raw.
Und es hatte durchaus Gründe, weshalb ich nicht bei H264/GOP geblieben bin.

Und du wolltest doch so professionell sein. Für ein Filmprojekt genügt dir also die Qualität, die Beethoven selbst bemängelt?


Es ist wirklich bedauerlich, wenn manche "Filmer" der Ansicht sind, dass selbst heute noch stark komprimiertes H264/GOP "einwandfreie" Qualität liefern würde. Zumal dann auch noch in 25p für ein 50p-Projekt.
Beethoven will etwas dazulernen - und dann wird ihm hier so etwas erzählt.



ich nicht
Beiträge: 193

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von ich nicht »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 18:38 Beethoven will etwas dazulernen - und dann wird ihm hier so etwas erzählt.
stell dir vor, beethoven hätte sein leben lang nur über musik gesprochen. über harmonien, über dissonanzen, über geniale ideen, die er „bald mal aufschreiben“ wolle.
er hätte freunde mit theorien beeindruckt, in salons diskutiert, sich beklagt, das andere nicht verstehen, wie tief seine gedanken über musik wirklich gehen.
aber keine einzige note hätte je das licht der welt erblickt. kein motiv, kein thema, keine sinfonie.

wir würden heute sagen: großer schwätzer, aber kein komponist. und seine stille wäre nicht die eines tauben genies ... sondern die eines mannes, der sich nicht getraut hat, anzufangen.
wenn du also im keller drehst, wo kein licht ist, brauchst du vielleicht einfach jemanden, der licht mag.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von rudi »

Die Themenabgleitung habe ich ins off abgetrennt...
viewtopic.php?t=162913



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von Bildlauf »

Habe den Clip runtergeladen, ist alles bestens, ein typischer 25 fps Camcorder-clip mit typischen Kamerashake bei normaler Bewegung
Smoother bekommst Du es handheld mit 50 fps, aber das sieht cheasy aus.
Ansonsten zusätzlich stabilisieren als beste Option oder so ruhig führen wie nur geht bzw. schwerer machen (Gewichte unten anschrauben zb an das gewinde) und beim Laufen etc. eher weitwinklig filmen und bei ruhigen Bildern (zünftig) reinzoomen und dann gibt es auch zumindest ein klein wenig Hintergrund unscharf.
Das Material ist belastbarer als ich bei dem Wort Camcorder erwartet habe.
Keine Wunder zu erwarten, aber mehr als man denken könnte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51