Postproduktion allgemein Forum



Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jörg
Beiträge: 10753

Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

moin,
irgendetwas habe ich oder das System zerschossen.
Eine völlig stabil laufende 20.1 startet seit einer Woche in ca 10 minuten, kein Jux.
Mitunter gar nicht.
Ich habe alles was ich im Netz dazu gefunden habe, probiert.
Natürlich deinstalliert, komplette Reg Säuberung, persönliche settings natürlich gespeichert,
Systemrückstellung mit versuchsweiser Re-install der 19er etc pp.
Kent jemand eine Resetoption wie sie für Premiere existiert, bei der man beim Start einen shortcut anwendet, der alle Einstellungen zurücksetzt?
Alternativ bleibt nur ein neuaufsetzen.
Danke für Ideen...



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von blueplanet »

…wenn du Resolve bereits „normal“ installiert hast und der Fehler weiterhin auftritt, würde ich ersteinmal andere Kandidaten ins Visier nehmen.
Derartige Fehlerbilder werden gern durch fehlgeschlagene oder wartende WIN-Updates provoziert. Gern auch von Grafiktreibern die am Ende mit einem WIN-Update oder Resolve-Update klarkommen. Also als erstes eine „saubere“ (!!) Neuinstallation des aktuellen Grafikkartentreibers durchführen…
Dann schauen was bei Microsoft los ist. Und ja, es gibt einen Unterschied bei Updates zwischen Herunterfahren des PC und einem Neustart.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von pillepalle »

Ich hätte da auch eher das Betriebssystem in Verdacht. Weiß ja nicht ob du viel daran herumfummelst.

War zwar eine ganz andere Baustelle, aber bei mir startete mal Assimilate im Dual-Monitor-Betrieb nicht (hing sich beim Start quasi auf und lud dann ewig). Aber nur wenn zwei Monitore eingeschaltet waren. Und das lag an einer Systemdatei von Windows die standartmäßig installiert ist und von der niemand so genau weiß, was sie eigentlich macht. Die musste ich erst deaktivieren, oder löschen. Und danach lief alles wunderbar. Hatte ich aber auch nur Dank des Assimilate-Supports heraus bekommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von cantsin »

Was ich probieren würde: Auf dem Windows-System einen neuen Test-Nutzeraccount anlegen, Resolve systemweit/für alle Nutzer installieren (falls es das nicht schon ist) und sehen, ob das Problem auch in diesem Nutzeraccount auftritt. Wenn ja, hakt es im Gesamtsystem. Wenn nicht, wird wahrscheinlich auf dem Standard-Nutzeraccount irgendein Prozess gestartet, der sich mit Resolve beisst - oder umgekehrt ein Prozess/Systemdienst am Starten gehindert, den Resolve braucht.

Anti-Virensoftware von Fremdherstellern (also außer dem mitgelieferten Windows Defender) ist übrigens immer ein üblicher Verdächtiger und sollte man auf Systemen mit hardwarenaher und resourceintensiver Software wie Resolve auch besser nicht installieren. Ähnliches gilt für Third Party-VPNs, -Firewalls, permanent laufenden System-Utilities von Mainboard-Herstellern und dergleichen mehr; alles, was tief ins System eingreift und als permanenter Hintergrundprozess läuft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Bluboy »

Mein Kandidat

....... im SQL Server erfolgt das Blockieren, wenn eine Sitzung eine Sperre für eine bestimmte Ressource hält und eine zweite SPID versucht, einen konkurrierenden Sperrtyp für dieselbe Ressource zu erlangen.

mit dem Prozess explorer könnte man schaun was alles geladen ist

https://learn.microsoft.com/de-de/sysin ... s-explorer



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

Danke für die tips,
cantsins tip hatte auch mein Sohn vorgeschlagen, war aber ebenso erfolglos wie alle meine vorigen Versuche.
Grafikkarten update hat nix gebracht.
Ich habe sicher irgendetwas vermurkst.

Da der Rechner nun das biblische Alter von 7 jahren hat, habe ich eigentlich nur darauf gewartet, ihm
ein update zu gönnen.
Der Schrauber meines Vertrauens wird ihn in unserem Urlaub umbauen, Board, CPU, RAM und
Peripherie auf aktuellen Stand bringen.
Dann darf auch WIN11 mitspielen.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Bruno Peter »

Hatte mal ein ähnliche Problem...
Habe dann ein neues Verzeichnis auf C für DVR-20 angelegt und dorthin
das Programm installiert. Dann ist alles wieeder gelaufen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

danke Bruno, das hat ebenso nicht funktioniert, wie cantsins Benutzer tip, war ja auch nach dem
Versuchzu erwarten.
Egal, ich habe dann auch noch Win10 zerschossen.
Nach Rückstellung startet auch Resolve sehr, sehr langsam zwar, hängt immer bei den Projectsettings,
aber bis zum Urlaub wird es gehen, zur Not ist Resolve auf den laptops in der 19er vorhanden.

Danke für die Unterstützung.



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von blueplanet »

Jörg hat geschrieben: Di 22 Jul, 2025 22:56 Da der Rechner nun das biblische Alter von 7 jahren hat...
Dann darf auch WIN11 mitspielen.
...das geht auch jetzt, mit einem kleinen "Trick", selbst auf 10 Jahre oder älteren PC's.
Was allerdings an der Gesamtperformance nichts ändert und das Sicherheitsrisiko von WIN10 (11) + Prozessorarchitektur nicht beseitigt.



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

danke Jens, den kleinen Trick erläutere mal bitte;-))

ansonsten ist es wie so oft...

nachdem nun win 10 wieder läuft, gings in die erweiterte Fehlersuche und...-bingo.
Mei BR Rec hatte ein gelbe Ausrufezeichen.
Strom war da, er wurde aber wohl nicht gestartet.
Also deinstalliert, reboot.
Win 10 startet raketengleich,BR Rec wieder am Ort, Resolve machts ähnlich.
Alles läuft wieder, danke für die Unterstützung.



VBehrens
Beiträge: 51

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von VBehrens »

@Jörg,

ich würde dir empfehlen, mit einer aktuellen Sicherung der System Festplatte das System
wieder auf den letzten funktionierenden Stand zu bringen.

Ich mache dies mit snapshot64. Dieses Tool ist sehr zuverlässig und hat mich schon in machen kritischen Situationen gerettet.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn man Win 11 installieren möchte, ohne in neue Hardware investieren zu müssen, hier sind die verschiedenen Varianten aufgeführt: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von blueplanet »

Jörg hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 12:25 danke Jens, den kleinen Trick erläutere mal bitte;-))
Moin Jörg, wie es geht hat @dienstag schon gut verlinkt und unter dem weiterführenden Link, Punkt 8, ist das was man tun muss beschrieben...wobei es sich für Nicht-ITler vielleicht etwas kompliziert gestaltet.
Letztendlich geht es darum die CPU- und TPM Fehlermeldung zu unterdrücken, die dafür zuständig ist, bei den Prozessorengenerationen, in punkto Sicherheit, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Was elegant(er) mit deskmodder.de funktioniert, geht aber auch recht einfach, wenn Du dir "nur"
1. einen mögl. neuen min. 16GByt USB-Stick nimmst
2. dir die aktuelle Version 4.9 von Rufus herunterlädst (https://rufus.ie/de/), der erste, grüne Link (!) und nur den ;)
3. jetzt das neuste WIN11-bulid (24H2) als ISO direkt von der mircrosoft-Seite downloadest
3. Rufus auf dem USB-Stick installierst, ihn damit bootfahig machst
4. im auf dem USB-Stick installierten Rufus (siehe auch die Costumize Windows Installationshinweise, die wenigen Schritte mit den wichtigen 3 blau aktivierten Kästchen) das WIN11 ISO importierst
5. die WIN11-Aktion in Rufus ausführst
6. den PC herunterfährst
7. den PC mit eingestecktem Rufus-Stick wieder startest und dort ganz normal das automatisch aufgehende Windowsprozedere absolvierst.
Solltest Du das nicht hinbekommen, könnte es sein, das du erst eine ältere WIN 11 (23H2)-Version benötigst, die du dann ohne Probleme im Anschluss einfach auf die Aktuelle upgraden kannst. Dafür mich nochmal per PN kontaktieren, denn die 23H2 wird nicht mehr von Microsoft zum downloaden bereitgestellt.

Wie gesagt, das ist alles nichts Illegales, beinhaltet aber immer das Risiko, trotz WIN11, durch den alten Prozessor, keinen vollen Schutz zu haben. Spart jedoch ne Menge Geld, wenn man ansonsten mit der Leistung des PC noch zufrieden ist.



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

dank dir, den Rufus Trick kenne ich, habe damit Lixux mint auf die laptops montiert.
Ich probiere das mal am Desk als dualboot.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00