iasi
Beiträge: 28642

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 18:49
iasi hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 17:09 Das Sigma vereint einige wichtige Vorteile:
+ Lichtstärke
+ Gewicht
+ geringes Focus-breathing
+ gleichbleibende Größe
+ Brennweitenbereich um Normalbrennweite
Lichtstärke wird bei APS C- und MFT-Objektiven immer wieder überschätzt, weil sich deren hohe maximale Blendenöffnung/Lichtstärke durch die geringere Lichtstärke bzw. das stärkere Rauschen des kleineren Sensors relativiert. (Bzw. man umgekehrt bei der Objektivkonstruktion durch Hinzufügung einer internen Speedbooster-Linsenkonstruktion ein f2.8-Kleinbildobjektiv auf f2.0-APS-C tunen kann; auch das alte Sigma 18-35mm/1.8 war im Prinzip ein intern gespeedboostertes f2.8-Kleinbildzoom.)

Die Kombi (a) f2-Zoom + APS-C-Kamera ist ggü. der Kombi (b) f2.8-Zoom + FF-Kamera ein System mit (a) doppelt so lichtstarkem Objektiv + halb so lichtstarkem Sensor ggü. (b) einem halb so lichtstarkem Objektiv + doppelt so lichtstarkem Sensor. Also gleicht sich das alles aus und ist im Ergebnis gehupft wie gesprungen.

Das Sigma wiegt 550 Gramm, das gut vergleichbare FF-Tamron 28-75mm/2.8 ebenfalls 550 Gramm... Was auch kein Wunder ist, weil das optisch ähnliche Konstruktionen sind (und bei FF nur wegen der doppelt so großen Ausgangspupille am Ende "nur" f2.8 'rauskommen).

Aber die Diskussion hatten wir ja schon oft genug...
Wir hatten bisher noch nicht über das 17-40/2 diskutiert.

Es ist die Kombinantion der Vorteile - oder nennen wir es Stärken, die das neue Sigma interessant machen.

Das Tamron 28-75mm/2.8 verändert beim Zoomen ja schon mal die Länge, hat also gegenüber dem neuen Sigma schon mal einen Nachteil.

Natürlich muss man noch abwarten, wie es mit der optischen Qualität des Sigma aussieht.
Focus breathing ist beim Tamron z.B. vorhanden.

Übrigens ist eine BMD 6kPro ebenso empfindlich wie Cine 6k.
Aufgrund des unterschiedlichen Vergrößerungsfaktors und damit Zerstreuungskreisdurchmessers ist die Schärfentiefe von f2/APS-C und f2.8/FF jedoch ähnlich - daher hast du Recht - man erhält dieselbe Bildwirkung betrifft.


Im vergleichbaren Brennweitenbereich kenne ich jedenfalls kein FF-Zoom, das die Länge nicht ändert.
Abgesehen von diesem älteren und scheinbar eher mäßigen Sony PZ.


PS: Nun gibt´s also erste Tests.
Und hier zeigen sich Schwächen:
Verzeichnung ist vorhanden.
Ein echtes Problem ist jedoch dies:



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du schreibst:
„Ein echtes Problem ist jedoch dies“

Genau, die Linse ist zu lang und zu teuer für ein mehr oder weniger drauf apsc, nur 17-40 Zoom…;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 18 Jun, 2025 21:37, insgesamt 3-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10100

Re: Sigma stellt 17-40mm f1.8 APS-C am 17. Juni vor.

Beitrag von Jan »

cantsin hat geschrieben: Di 17 Jun, 2025 14:50
stip hat geschrieben: Di 17 Jun, 2025 14:31 Da ist das (abgefahrene) Teil.

L/E/RF/X Mount.
Also hat Nikon keine Z-Mount-Version erlaubt (wohl weil sie dann ihre eigenen APS C-Zooms für den Mount nicht mehr loswerden würden).
Ich weiß es nicht, aber mein Gefühl ist eher, es bringt Sigma nicht soviel, deswegen haben sie es rausgelassen. Nikon tut sich schon sehr schwer beim verkaufen aktuell.
Es ist allgemein eine schwere Zeit, ich bin zuletzt immer mal wieder zur besten Tageszeit und an einem guten Wochentag in Fachgeschäften großer Städte gelaufen, da siehst du kaum Kunden. Die Nikon Z-Kunden die dann kenne, verwenden entweder gern Original-Glas, oder günstige Fremd-Hersteller.



rush
Beiträge: 14863

Re: Sigma stellt 17-40mm f1.8 APS-C am 17. Juni vor.

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 21:34 Die Nikon Z-Kunden die dann kenne, verwenden entweder gern Original-Glas, oder günstige Fremd-Hersteller.
(Auch) weil ihnen die Verkäufer über Jahre hinweg oft eben gezielt zu jenen Original-Gläsern geraten haben anstatt zu erkennen das die Third-Partys längst auf Augenhöhe oder gar der Überholspur angelangt sind und es neben den günstigen Linsen auch qualitativ hochwertiges Fremdhersteller-Glas gibt.

Teilweise begrenzen die "Orignial"-Hersteller ja sogar Fremdglas in ihrer Leistung, was man im Falle von Sony immer wieder beobachten kann.

Wie oft wir hier oder anderen Foto-Foren lesen mussten das Sigma und Co ja eigentlich keine Objektive bauen können ist schon bezeichnend für deine "Feststellungen" im Fachgeschäft. Das sich diese Aussagen praktisch repetitiv auf alte DSLR Rechnungen beziehen wird dabei gern ausgeblendet und das Märchen der angeblich schlechteren Dritthersteller-Ware weitererzählt.

Ich war zum Glück nie so herstellerfixiert, egal ob im Kamera oder auch Audio-Segment... Für mich zählt immer das Produkt und dessen effektiver Mehrwert für mich in der Praxis. Wenn Sony kein 35-150er am Start hat - greife ich halt zum Tamron wenn ich genau diesen Brennweitenbereich für People&Portrait als Sweet Spot empfinde. Und wenn eine Sigma Art Linse bestimmte Eigenschaften hat die ich als reizvoll erachte - dann greife ich halt bei Sigma zu.

In Kombination mit einer a6700 wäre das neue Sigma für mich eine ziemlich interessante Kombi die ich mir vorstellen könnte - zumindest als eine Option.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28642

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 21:33 @iasi
Du schreibst:
„Ein echtes Problem ist jedoch dies“

Genau, die Linse ist zu lang und zu teuer für ein mehr oder weniger drauf apsc, nur 17-40 Zoom…;))
Gruss Boris
Die Linse liefert in der Naheinstellung bei 40mm bis f5.6 schlicht sehr schlechte Bildqualität.

Groß- und Nahaufnahmen kann man also bei 40mm mit dem neuen Sigma vergessen, wenn man nicht stark abblendet - laut dem Test von Frost.
Das ist herb.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - So 21:22
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00