JVC Forum



GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Martin
Beiträge: 117

GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit "Stehe ich kurz vor" *g* der Investition in eine Sony HDR-HC1. Das Ding ist mir einfach noch zu teuer, und ich kann mich mit dem Gedanken an die Interlace-Probematik nicht so ganz anfreunden.

Jetzt ist die JVC PD1 für um die 1000 Euro zu haben. Das Konzept habe möglicherweise nicht vollständig verstanden, daher mein Versuch, die für mich wesentlichen Punkte herauszustellen:

1. Die Optik der PD1 scheint auf einem höheren Niveau zu sein als die der HC1

2. Das Aufnahmeformat der PD1 ist "625/50p" - das ist weder SD noch HD. Wie muss ich das verstehen? Werden in 16:9 so ungefähr 1111 x 625 Pixel aufgezeichnet, und das 50 mal pro Sekunde, in MPEG2? Wenn ja, wäre das doch schon relativ nah an 720/50p - damit käme ich nochmal auf 32% mehr Bildpunkte. Mit 1111 x 625 wärn's aber schon 110% mehr als PAL 768 x 432 in 16:9.

Wie ist denn so das Meinungsbild?

Gruß
Martin
Zuletzt geändert von Martin am Mo 23 Jan, 2006 13:17, insgesamt 1-mal geändert.



Marco
Beiträge: 2274

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von Marco »

Das Aufzeichungsformat der PD1 ist immer 720x576.

Marco



Martin
Beiträge: 117

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von Martin »

Marco hat geschrieben:Das Aufzeichungsformat der PD1 ist immer 720x576.

Marco
Ok. Was heißt dann "625/50p"?

Gruß
Martin



Marco
Beiträge: 2274

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von Marco »

So nennt sich die Norm. PAL SD wird auch als 625/50i bezeichnet. Im Falle der PD-1 ist es eben (optional) 50p.

Marco



Martin
Beiträge: 117

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von Martin »

Marco hat geschrieben:So nennt sich die Norm. PAL SD wird auch als 625/50i bezeichnet. Im Falle der PD-1 ist es eben (optional) 50p.

Marco
Danke! Ist zwar nicht unbedingt logisch, dass ein Format mit 576 Zeilen "625" heißt, aber dann habe ich das jetzt auch verstanden.

Schade, dann muss ich eben noch weiter warten...

Gruß
Martin



Gast

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von Gast »

Auf HDR-HC3...

Bild

Im April zu haben...



Marco
Beiträge: 2274

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von Marco »

"Ist zwar nicht unbedingt logisch, dass ein Format mit 576 Zeilen "625" heißt,"

Mittlerweile nicht mehr, aber - korrigiert mich, wenn ich falsch liege - diese Definition entstammt dem analogen Lager. Dort hat ein PAL-Signal insgesamt 625 Zeilen, wovon aber nur 576 "aktiv" sind, also für echten Bildinhalt genutzt wird. In den restlichen Zeilen sind andere Nutzsignale untergebraucht wie z.B. Timecode und Videotext.

Innerhalb eines digitalen Bearbeitungssystem und Aufzeichnungsmedium spielt aber nur der aktive Bildinhalt eine Rolle, womit auch "nur" die brauchbaren 576 Zeilen bei der Digitalsierung berücksichtigt werden. Dinge wie Timecode lassen sich in digitalen Umgebungen anders speichern und übertragen.

Marco



Jan
Beiträge: 10111

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

das kann selbst die Orginalanleitung nicht recht vermitteln:

Aufnahmegeschw_horizont.L_Vertik_L_effek.Bildpunkte_Bildformat-B/sek_Scanmodus
HI-RES____________720______576_____1280x659____16/9______25_____Progressiv
PS50_____________720______576___941x485/839x576_16/9_4/3_50____Progressiv
DV_______________720______576____839x576______4/3_______50____interlacing


Wie können es 1280x659 sein wenn auf´s Palband "immer" mit einer Auflösung 720x576 raufgeschrieben wird ? Ist das eine hochgerechnete Studie von JVC, wie gut der HI-RES Modus auflösst ?

Weiter steht HI-RES- Aufnehmen einer Kassette im MPEG 2 Format (576p). Der Camcorder zeichnet die Signale im progressiven Scanmodus auf ( 625 Zeilen pro 1/25 Sekunde bei der Aufnahme / pro 1/50 Sekunde bei der Wiedergabe in einem Durchlauf)
Der Modus HI-RES bietet eine höhere Bildqualität al Aufnahmen in den Modi PS 50 oder DV.

Naja das können warscheinlich nur Profis begreifen....

LG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von wolfgang »

Also vorab: es gab gerade zur PD1 lange Zeit viele Spekulationen, was den da genau aufs Band aufgezeichnet wird. m2t ja, mit der Datenraten 18.3 Mbps von "echtem" 720 25p. Daher gabs wohl genug Spekulationen, ob hier nicht 720p Material der US-Camcorder genommen wird, und "irgendwie" runtergepatched wird.

Und man findet sogar auf PD1-blogs, dass via firewire 720p auf Band aufgezeichnet wird.

Es ist aber mit ziemlicher Sicherheit so, dass auf Band tatsächlich nur 625 50p aufgezeichnet wird. Also 720x576 Pixel, allerdings im HiRes mode mit 25 progressiven frames. Heißt: im HiRes mode wird sehr wohl hochauflösend gefilmt - fast mit voller HDV1 Auflösung. Die Aufzeichnung wird aber runterskaliert.

Woher wir das wissen? Nun, weil einfach Tests gezeigt haben, dass man Material in echter 720p Auflösung eben nicht via Firewire auf Band zurück spielen kann, sehr wohl aber Material, welches in allen Einstellungen 720p folgen, aber mit 720x576 Pixel.
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Aber: das PD1 HiRes Material zeigt eine beträchtliche Auflösung, wie ich im Videotreffpunkt öfters beschrieben habe. Tatsächlich besitzt das Material beträchtliche Reserven, und kann zu 720 25p recht gut hochskaliert werden - auch aufgrund des progessiven Formates. Der Abstand zu "echtem" 720 25p Material einer JVC HD101 zeigte erstaunlich wenig Abstand zum Material einer PD1. Trotzdem muss man darauf hinweisen, dass die PD1 halt noch kein HDV-Camcorder ist, sondern so eine Art Zwischenstellung einnimmt. Auf jeden Fall schlägt sie fast jeden SD-Camcorder in einem vergleichbaren Preisbereich, den ich kenne. Und ist damit beim Saturn zu einem Abverkaufspreis von 990 Euro ein echtes Schnäpchen.

Weitere Testdetails hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Testfilm zum download (wmv, aber in 720p Auflösung hochskaliert, Achtung, Größe jedes Films zirka 60 MB):
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Und man sollte auch beachten, dass die im Videotreffpunkt beschriebenen Bearbeitungswege natürlich doch gehobenere Software benutzen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10111

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

Wolfgang´s JVC / Vegas Wissen ist schon enorm.

Tja man ist kein Profi, sondern wird zu Einem wenn man sich übermässig fleissig und gewissenhaft mit der Materie auseinandersetzt !

LG auch zum Videotreffpunkt.com


Jan



techman

Re: GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?

Beitrag von techman »

Ich hatte die GR-PD1 neulich beim Blödmarkt in den Händen und war sofort von der Schärfetiefe (Tiefenschärfe) begeistert. Ich hab zwar eine Canon XM2 (die hat zwar ein besseres Bild zumindest bei SD) aber wie gesagt die Schärfetiefe ist wirklich nett, und der Zoom Ring und der optische Bildstabi zumindest in der Preisklasse um 1000€... ;-)

Cu Flo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07