Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Stereo-Shotgun: Fragen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Franz86
Beiträge: 154

Stereo-Shotgun: Fragen

Beitrag von Franz86 »

Servus zusammen,

kurz zur Ausgangslage: Wir haben zwei Formate für Youtube: ein Dokuformat und ein VLOG-Format. Beim Dokuformat ist es eine Sound/Licht-Person und eine Kameraperson + Moderation; Sound läuft mit NTG5 teilweise auf Angel + Lav-Funkstrecken; Beim VLOG-Format ist die Person alleine. Sound dann entweder via NTG5 auf Kamera, bei Dialog dann meist mit Tentacles. In der Post nutzen wir beim Sounddesign fast ausschließlich Datenbanken.

Gerade der Postworkflow passt mir eigentlich nicht so, weils viel Arbeit ist, das Zeug rauszusuchen und auch nicht sehr authentisch. Darum wollte ich in ein Stereomic investieren. Das neue MKH8018 hat mich ins Grübeln gebracht, ob diese M/S Aufzeichnung nicht noch sinnvoller wäre. Leider findet man zu dieser Art von Mikrofonen nicht so viel Infos im Internet. Stimmen meine Annahmen:
  • In den Bergen sind Distanzen eher weit, gerade so ein gerichtetes Stereo-Shotgun könnte z. B. einen Wasserfall in der Ferne besser einfangen
  • Solche Mics sind trotzdem für Statements in die Kamera oder Voxpops, etc. geeignet, gerade, wenn man in der Post die Seiten runterfährt oder ganz deaktiviert; dann hat man eine Niere
  • Das Stereobild kann man für den visuellen Eindruck nutzen - breites Stereobild für eine weite Landschaft, eng für eine dunkle Hütte oder eine Notsituation

Und noch Fragen:
  • Wie pegelt man die beiden Kanäle? Gleich oder muss z. B. die 8 anders gepegelt werden als die Niere?
  • Wie viel Arbeit ist das wirklich in der Post? Man muss ja für Plugins entweder Compound-Clips erstellen oder halt das M/S Signal manuell in Spuren aufteilen und dann noch bearbeiten?
Danke euch :)

Franz



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Stereo-Shotgun: Fragen

Beitrag von Frank Glencairn »

Franz86 hat geschrieben: Sa 26 Apr, 2025 10:19 Stimmen meine Annahmen:
  • In den Bergen sind Distanzen eher weit, gerade so ein gerichtetes Stereo-Shotgun könnte z. B. einen Wasserfall in der Ferne besser einfangen
  • Solche Mics sind trotzdem für Statements in die Kamera oder Voxpops, etc. geeignet, gerade, wenn man in der Post die Seiten runterfährt oder ganz deaktiviert; dann hat man eine Niere
  • Das Stereobild kann man für den visuellen Eindruck nutzen - breites Stereobild für eine weite Landschaft, eng für eine dunkle Hütte oder eine Notsituation
In a nut shell:

Nein
Nein
wird überschätzt

Wenn überhaupt wirst du damit eher mehr Arbeit in der Post haben.

An deiner Stelle würde ich mit nem Stereo Recorder ein paar Atmos vor Ort aufnehmen, die kannst du dann immer recht einfach und ohne Suchen verwenden.

Wir machen das für unsere Dokus ähnlich - hat sich über die Jahre bestens bewährt.

Wir haben eine strikte - kein Mic im Bild - policy.

Also wird 90% des Tones (Interview) geangelt, der Rest mit - unter der Kleidung - verstecktem Lav.

Szene Geräusche (wenn überhaupt) werden direkt in der Kamera aufgenommen - unsere Tests haben gezeigt daß die eingebauten Stereo Mics der Ursa deutlich besser sind, als man denkt.

Atmo und alle anderen Geräusche kommen aus Gründen der Konsistenz und Continuity von der Konserve.

Wenn irgendwas spezielles oder außergewöhnliches vor Ort ist, mache ich mit einem Recorder (manchmal mit den Ohrwurm Mics) eine Atmo Aufnahme dazu.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Sa 26 Apr, 2025 10:38, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11112

Re: Stereo-Shotgun: Fragen

Beitrag von pillepalle »

@ Franz

Hier ist das Prinzip ganz gut erklärt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mid/Side-Stereofonie

auch bei Schoeps gibt's ein paar nützliche Infos dazu:

https://schoeps.de/wissen/knowledge-bas ... chnik.html

Der Vorteil von MS ist, daß du kompakt und flexibel bist. Im Zweifel kannst du immer nur das Mittensignal verwenden und hast dann eine normale Mono-Aufnahme (z.B. für Dialoge). Je nachdem wieviel von den Seitensignalen du dazu mischt bekommst du ein mehr oder weniger breites Stereobild. Bei allen anderen Techniken legst du den Aufnahmewinkel bereits bei der Aufnahme fest und wenn der nicht stimmt, dann ist es eben auch kein besonders gutes Stereobild. Die Acht ist allerdings noch windempfindlicher als das Richtrohr. Du brauchst also immer einen guten Windschutz.

Die Matrizierung kann bereits im Mikrofon, im Rekorder, oder in der Post gemacht werden. Viel mehr Aufwand ist das eigentlich nicht. Sanken hat auch noch verschiedene MS-Mikrofone im Repertoire. Am flexibelsten bist du natürlich mit einem Achter-Mikro, das du mit unterschiedlichen Mittenmikrofonen kombinieren kannst. Dann ist dein Windkorb aber auch etwas größer. Soviel mal in Kürze.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



stip
Beiträge: 1491

Re: Stereo-Shotgun: Fragen

Beitrag von stip »

Hi Franz,

vielleicht findest du das Zoom M3 Mictrak interessant. Ein On-Camera Shotgun mic das du zwischen Mono und 2 Stereo-Varianten umschalten kannst, das Stereobild lässt sich in der Post gestalten, wäre also für deinen dritten Punkt etwas-"The M3 always saves a backup Mid-Side RAW file, giving you the flexibility to adjust the stereo width of your recording in post."


Das zweite top feature ist die integrierte 32-bit float Aufnahme. Du müsstest das Signal also überhaupt nicht aussteuern während des Drehs (einmal grob pegeln vor dem Dreh macht aber trotzdem Sinn wenn man den Ton in der Kamera als Referenz oder Backup aufnehmen will und als Ausgangsposition in der Post).

https://zoomcorp.com/en/de/mictrak-reco ... 3-mictrak/





FocusPIT
Beiträge: 146

Re: Stereo-Shotgun: Fragen

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Alle,
das VideoMic X von Rode ist ein Stereo-Mikrophon. Damit nehme ich den Ton auf - Doku, Person 3m entfernt, dazu Lav's an den Personen. Das Rode und die Lav's werden an den Zoom F6 angeschlossen, es wird mit 32 Bit aufgenommen, vorher gepegelt.

In DaVinci Resolve Studio kann in der Audio-Engine die Breite des Stereo-Signals von sehr weit bis Mono ändern, die Audio-Signale aufeinander anpassen. Die Lav's auf Rechts und Links legen, bei einem Interview.
Mit der Kombination VideoMic X und Lav's Sennheiser MKE bin ich zufrieden.

Ton-Aufnahme ohne Nachbearbeitung kenne ich nicht. Es ist immer etwas zu tun.
Gruß an Alle



Franz86
Beiträge: 154

Re: Stereo-Shotgun: Fragen

Beitrag von Franz86 »

Servus,
vielen Dank euch für die ausführlichen Einschätzungen, sie gehen zwar auseinander, aber das ist wohl immer so :D
Ich tendiere mittlerweile eher dazu, die Idee zu verwerfen - oder zumindest aufzuschieben. Ich glaube, ich muss mich erstmal noch mit der Materie Stereo befassen.
Danke euch allen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18