slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von slashCAM »


Als Blackmagics CEO Grant Petty während der großen, live gestreamten Produktvorstellung zur NAB von möglicherweise künftig kostenpflichtigen Updates für DaVinci Resolve s...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf



GaToR-BN
Beiträge: 629

Re: DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von GaToR-BN »

Davinci Resolve ist für mich ein wirklich hervorragendes Programm und es ist fair für neue Funktionen etwas zusätzlich zu bezahlen. Ich habe meine Lizenz seit Version 15.
Wobei ich es auch nervig finden würde, wenn Sie jedes Jahr ein kostenpflichtiges Update raushauen würden. Ich komm ja selbst kaum hinterher ;-).

Vielleicht wäre es eine Option, die geraden Versionen mit größeren Funktionsupdates kostenpflichtig zu machen und die ungeraden Versionen "so" anzubieten oder weniger verschwenderisch mit den Versionsnummern umzugehen. Schön wäre auch, wenn man Updates skippen könnte, wenn man diese Funktionen nicht benötigt und bei einer alten Version bleiben möchte.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von CameraRick »

"klärt auf" - na ja, irgendwie ja nicht? Ist jetzt nicht wirklich konkreter als vorher.
Ich respektiere es dass sie sich treu bleiben und eine kostenlose Version bei behalten - finde ich super, leider zu eingeschränkt für die Arbeit. Freilich ist das Bezahlen einer Studio Variante kein Problem, wenn sich Preise und Frequenz im Rahmen halten. Wenn das Geld jetzt aber nur in AI fließt, die dann mitunter noch zusätzlich gelöhnt werden will - na ja. Für die wirklich _beste_ Postproduktionslösung, die sie ja anstreben, fehlen dann auch noch a paar Dinge. Manches davon kann man via Scripting nachlegen, aber noch nicht alles, weil die API eher Schrittweise erweitert wird. Daher ist es auch schwer, dann einfach auf einer alten Version zu bleiben und kein Update zu kaufen: diese Art der Neuerung ist dann eben auch sehr wichtig (genau wie neue Formate, ACES integration, usw).
Von einer Aufklärung hätte ich mir gewünscht, einen Preis zu erfahren (wird nie passieren, weil man sie dann ja festnageln könnte), aber auch wie diese Upgrades aussehen könnten - meine Serials umzustellen ist einfach, aber was ist mit meinem Dongle? Wird es, wenn man regelmäßiger zahlt, ein gescheites öffentliches Bugtracking geben? Das Forum taugt ja nur bedingt, und auf eine eMail Anfrage hat man mir auch seit drei Wochen nicht geantwortet. Ironisch, denn für ordentlichen Support würde ich lieber zahlen als KI Schmarren :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich finde den Support bei Blackmagic super.
Die wissen den Preis doch selber noch nicht genau.

Laut Aussagen eines BM Mitarbeiter bei einem Interview werden die Updates aber sicher nicht teuer.
Kann ja gar nicht teuer werden wenn die ganze Studio Software nur um die 300 kostet.;)
Gruss Boris



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von CameraRick »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 17 Apr, 2025 14:25 Also ich finde den Support bei Blackmagic super.
Ich würde selbst 300 im Jahr gerne für Support bezahlen.

In der Vergangenheit hatte ich mal privat mit dem Support zu tun - ging um Kameras. Das war wirklich super, keine Frage. Bezogen auf den Resolve ... na ja, wie gesagt, ein paar Wochen finde ich da schwierig.
Die wissen den Preis doch selber noch nicht genau. [...] Kann ja gar nicht teuer werden wenn die ganze Studio Software nur um die 300 kostet.;)
Sagt ja niemand, dass sie preislich da bleiben muss. Und natürlich wird es dann nicht 150€ werden, und selbst wenn; auch bei den vielen Lizenzen hier im Haus wäre das tragbar. Ist halt nur die Frage wofür - für die AI Funktionen bezahlen, die vorwiegend für andere interessant ist, nur damit man eine minimal weitere API Öffnung mitnehmen kann und noch immer keinen besseren Support bekommt... schwierig :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von Darth Schneider »

Ich glaube nicht das BM Resolve Studio wegen der AI massiv teurer macht.
Tippe auf zwischen 50 und 100€ für das Update.
Aber mal schauen.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von Frank Glencairn »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 17 Apr, 2025 12:02 Schön wäre auch, wenn man Updates skippen könnte, wenn man diese Funktionen nicht benötigt und bei einer alten Version bleiben möchte.
Kannste doch jetzt schon.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von macaw »

Hauptsache die knicken niemals ein wegen Abo...das ist eine richtige, massive Seuche geworden. BMW schoß den Vogel ab, aber in praktisch jedem Bereich wo irgendwie Software involviert ist, gibt es irgendwo diese Wegelagerei. Bei mancher Software frage ich mich, wieso die Kunden nicht Amok laufen...



Bluboy
Beiträge: 5345

Re: DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von Bluboy »

macaw hat geschrieben: Do 17 Apr, 2025 19:55 Hauptsache die knicken niemals ein wegen Abo...das ist eine richtige, massive Seuche geworden. BMW schoß den Vogel ab, aber in praktisch jedem Bereich wo irgendwie Software involviert ist, gibt es irgendwo diese Wegelagerei. Bei mancher Software frage ich mich, wieso die Kunden nicht Amok laufen...
ggf nur noch Bugfixes Frei und neue Funktionn kostenpflichtig, ist so gut wie ABO, bei dem Tempo mit dem BM die Releases raußhaut

Japanisches Sprichwort:
Erst nehmen Wir der Markt, dann machen Wir den Preis



macaw

Re: DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf

Beitrag von macaw »

Bluboy hat geschrieben: Do 17 Apr, 2025 20:14 ggf nur noch Bugfixes Frei und neue Funktionn kostenpflichtig, ist so gut wie ABO, bei dem Tempo mit dem BM die Releases raußhaut

Japanisches Sprichwort:
Erst nehmen Wir der Markt, dann machen Wir den Preis
Wenn man jedes Update haben MUSS, dann ja, fühlt sich dann sicher an wie ein Abo. Aber bei BMD bekommst Du wenigstens was für die Kohle, das ist so wie bei Houdini von Sidefx.

Bei Adobe habe ich das Gefühl seit 18 Jahren für die CS3 Suite zu bezahlen, die dann alle Jahre auf CS1 zurückgesetzt wird plus einiger Bonus Bugs um danach den Anschein zu erwecken es passiert wieder was bis CS3 erreicht wird...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11