smashcam
Beiträge: 106

3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von smashcam »

Hi,

wenn ich schon bei den Kabeln bin :-D

Ist jemand zufällig über die folgende Kreation gestolpert und weiß, wo man sie in low profile bekommt?

3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)

Ich will damit den Rode Stereo Videomic auf zwei XLR-Eingänge beim Mixpre legen, da der Auxeingang belegt ist.

Bisher habe ich zwar eine recht hässliche Lösung mit einem 3,5er Klinkenstecker auf 2 x XLR male + Adapter vom Stecker zu Buchse und das alles nicht im low profile.

Ich befürchte aber, dass man lang danach suchen kann.
Verstehe gar nicht, warum das so exotisch ist. Ist doch einfach nur ne Aufsplittung vom Stereo.

Sowas hier in professioneller Quali und in low profile:


Grüße
smashcam
Zuletzt geändert von smashcam am Sa 29 Mär, 2025 12:37, insgesamt 2-mal geändert.



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ich besitze für solche Zwecke dieses Kabel. Ist zwar nicht Low Profile, aber tut was es soll.
https://amzn.eu/d/1PwTs01

P.S.: Dein verlinktes Bild wird leider nicht richtig angezeigt.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



smashcam
Beiträge: 106

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von smashcam »

danke, ich suche ja aber eine Klinkenbuchse, dein Link zeigt Klinkenstecken. Will ja die Stereoklilnke aufsplitten.

Ich weiß nicht, warum der obige Link nicht angezeigt wird, hab sowas bei Amazon gefunden. Wäre natürlich super, wenn es in hoher Quali gäbe.



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von Clemens Schiesko »

smashcam hat geschrieben: Sa 29 Mär, 2025 12:38 danke, ich suche ja aber eine Klinkenbuchse, dein Link zeigt Klinkenstecken. Will ja die Stereoklilnke aufsplitten.

Ich weiß nicht, warum der obige Link nicht angezeigt wird, hab sowas bei Amazon gefunden. Wäre natürlich super, wenn es in hoher Quali gäbe.
Oh mist, hast recht. Da habe ich wohl nicht genau gelesen.

Für andere Dein Link zum Anklicken: https://www.amazon.de/gp/product/B0B7LK ... IOZBT&th=1

Falls die Vorschau im Forum nicht funktioniert oder man sie gar nicht erst möchte, kannst Du Links auch speziell als Link deklarieren (im Textfenster über das Kettensymbol).

Code: Alles auswählen

[url] Link [/url]
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



smashcam
Beiträge: 106

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von smashcam »

ok, danke!



Alex
Beiträge: 2080

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von Alex »

smashcam hat geschrieben: Sa 29 Mär, 2025 12:38Ich weiß nicht, warum der obige Link nicht angezeigt wird, hab sowas bei Amazon gefunden. Wäre natürlich super, wenn es in hoher Quali gäbe.
lass beim amazon-link einfach das "https://" weg.

www.amazon.de/gp/product/B0B7LKF24D?smi ... IOZBT&th=1



beiti
Beiträge: 5217

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von beiti »

smashcam hat geschrieben: Sa 29 Mär, 2025 10:49 Ist jemand zufällig über die folgende Kreation gestolpert und weiß, wo man sie in low profile bekommt?

3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)
Da gilt dasselbe, was immer gilt, wenn nach ungewöhlichen oder seltenen Kabeln gefragt wird: Einzelteile kaufen und selber basteln. ;)

Falls du des Lötens nicht mächtig bist, findet sich bestimmt jemand, der es für dich macht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Blackbox
Beiträge: 887

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von Blackbox »

Für den Fall, dass Du keine zwei linken Hände hast und etwas Zeit erübrigen kannst, empfiehlt es sich solche Adapter selbst zu löten.
Hält länger, kriegt keine Wackler, hat die richtige Länge, verrottet nicht nach Regeneinsatz, etc.
Material:
3,5er Buchse mit Goldkontakten von 'Rean', dünnes qualitativ gutes Kabel 'Sommercable-cicada', 2 XLR Stecker (gibt's alles zB bei Thomann), etwas Schrumpfschlauch.
Werkzeug: Lötstation oder kleinen billigen 16W Lötkolben mit kleiner Spitze, Lötzinn und ggf. Eisensäge und 2 Rohrendstopfen in 19mm falls die großen XLR Stecker kleiner werden sollen.
Bei 3,5er Buchse auf saubere Lötung mit genug Abstand achten und dann (optional) die Lötstellen mit ein wenig isolationsspray und/oder Heißkleber oder sonstigem Klebstoff gegen Zug, Korrosion und Kurzschluss sichern. Falls Heißkleber: drauf achten, dass Hülse und Buchsenkorpus anschließend noch sauber draufpassen ohne(!) zu verkanten.
Belegung ist übersichtlich: Masse (Abschirmungen der beiden Kabel) kommt an Sleeve in der Buchse (der Teil wo auch die Zugentlastung ist), die beiden Signallitzen von Kabel1 kommen an Tip, die beiden Litzen von Kabel2 an Ring. Bei XLR Masse an '1' (ist beschriftet) und Signal (die beiden Litzen) an 2. Pin 3 mit Masse (Pin1) brücken oder auch, falls keine(!) Phantomspannung auftreten kann, leer lassen.
Für klein geschrumpfte XLR Stecker einfach den Metallkorpus ein wenig absägen, so dass ca. 1mm mehr an Höhe (Steckerboden bis Sägkante) übrig bleibt als die Rohrendstopfen im Innenmaß lang sind (vermutlich 12mm, also 13-14mm von Steckerboden bis Sägekante).
Kabel kann dann entweder senkrecht, mittels kleiner Bohrung durchs Plastik des Rohrendstopfens, geführt werden, oder 90° mittels kleiner reingefeilter oder geflexter Mulde im XLR Gehäuse. ggf. mittels Schrumpfschlauch für etwas Knickschutz sorgen, ggf., falls die Lötungen wirklich gut sind, mit Isospray und/oder Heißkleber komplett wetterfest ausstatten. Farbmarkierung mit farbigem Schrumpfschlauch oder mit Nagellack/Aufkleber... ist sinnvoll für L/R Unterscheidung.
Und zack: schon Fertig. Klein, leicht, kompakt, hält ewig.

p.s.:
oh, doppelt, aber ich lasses mal drin, da etwas ausführlicher



smashcam
Beiträge: 106

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von smashcam »

@Blackbox:
Wow! Danke für die Ausführungen! Da werde ich das tatsächlich mal in der nächsten Zeit vornehmen. Nen Billiglötkolben hab ich eh noch irgendwo rumliegen.



stip
Beiträge: 1555

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von stip »

Viel Spaß, seit man (fast) nur noch bleifreies Lötzinn bekommt ist Löten deutlich nerviger und für Anfänger schwieriger geworden, besonders mit Billo-Lötkolben.

P.S.: bei Musikding.de bekommt man noch alten Lötdraht.



smashcam
Beiträge: 106

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von smashcam »

werd ich nicht gleich morgen machen :-D
aber es lohnt sich wirklich, wenn man immer mal wieder besondere Kabel braucht.
Zumindest werde ichs probieren und prüfen, inwiefern zwei linkke Hände vorhanden sind.
Ansonsten wird der Lötkolben an die Wand geworfen.



Blackbox
Beiträge: 887

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von Blackbox »

stip hat geschrieben: So 30 Mär, 2025 12:05 Viel Spaß, seit man (fast) nur noch bleifreies Lötzinn bekommt ist Löten deutlich nerviger und für Anfänger schwieriger geworden, besonders mit Billo-Lötkolben.

P.S.: bei Musikding.de bekommt man noch alten Lötdraht.
Ja, ohne Blei wird's schwieriger, das stimmt.
Hab zum Glück noch genug 'Blei' in der Schublade, aber guter Tipp für's Neukaufen, danke.
Bei Problemen des Plastikschmelzens mit bleifreiem Lot, d.h. bei zu langer Lötzeit bzw. zu hoher Temperatur, hilft es recht gut den Gegenpart des jeweiligen Steckers bzw. der Buchse beim Löten einzustecken. Das leitet dann nromalerweise einen ausreichend großen Teil der Wärme ab.



smashcam
Beiträge: 106

Re: 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?

Beitrag von smashcam »

By the way, ich bin durch die Suche nach low profile XLR-Kabeln und Shockmounts auf die Firma hier gestoßen:
https://www.shop-ftt.de/de/low-profile-xlr-kabel-50cm

Und die netten Leute da können für 42,- netto das besagte Kabel für mich im low profile basteln. Genial!
Dafür ist der Preis aus meiner Sicht völlig ok.
Gelötet wird bei einer anderen Gelegenheit :-D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02