Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Video8, Hi8, Digital8



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
MichelVietz
Beiträge: 18

Video8, Hi8, Digital8

Beitrag von MichelVietz »

Hallo zusammen,

ich hoffe ich habe hier den halbwegs richtigen Abschnitt gewählt für meine Frage.
Ich habe folgende Camcorder

TRV510e
TRV130e

Dieses sind beide Digital 8 Camcorder wenn ich nicht falsch liege. Die Reihenfolge der Generation ist laut meinen Informationen ebenfalls wie folgt:

Video8
Hi8
Digital8

Ich will mir demnächst einen Sony CCD-SC5 zulegen welcher ja ein Video8 Camcorder ist, somit das älteste was es gibt an Kassetten Generationen.

Meine Frage ist jetzt, welche Kassetten benötige ich um mit dem Camcorder aufzunehmen und welche Kassetten sind mit den anderen beiden Camcordern kompatibel? Und macht es einen Unterschied ob die Kassetten bereits bespielt sind und ich sie überschreiben würde?

Ich bin echt verwirrt da irgendwie jeder den ich bisher gefragt habe davon ausging dass ich den Camcordern zum abspielen von Kassetten von anderen Camcordern benutzen will was aber gar nicht der Fall ist.

Ich wäre echt dankbar wenn mir jemand das ganze mal ausführlich und übersichtlich erklären könnte.

Danke im voraus :)



msteini3
Beiträge: 82

Re: Video8, Hi8, Digital8

Beitrag von msteini3 »

Für Video8 reichen Video8 Kassetten, für die beiden anderen brauchst du Hi8-Kasetten. Die kannst du aber auch in der Video8-Kamera verwenden.

Eigentlich sollten einmal bespielte Kassetten problemlos ein zweites Mal funktionieren, oder auch einige Male öfter. Wenn aber der Löschkopf der alten Kamera schon eine Macke hat, sind Bildstörungen möglich!

Wichtig: nach Möglichkeit bei der selben Marke bleiben und MP und ME Kassetten nicht mischen. Die Unterschiedlichen Ablagerungen auf der Kopftrommel führten zu Bildproblemen. ME-Kassetten galten immer als die höherwertigen.

Markus



beiti
Beiträge: 5202

Re: Video8, Hi8, Digital8

Beitrag von beiti »

MichelVietz hat geschrieben: Di 25 Mär, 2025 19:25 Ich bin echt verwirrt da irgendwie jeder den ich bisher gefragt habe davon ausging dass ich den Camcordern zum abspielen von Kassetten von anderen Camcordern benutzen will
Mal ehrlich: Wundert dich das?

Die meisten Leute haben eben alte Video8-, Hi8- oder D8-Kassetten mit privaten Aufnahmen rumliegen und versuchen, den Inhalt möglichst gut ins digitale Zeitalter hinüberzuretten. Wenn man mit dem Überspielen anfängt, stellt man fest, dass die Kassetten oft schon lagerungsbedingte Schäden aufweisen, was dann zu allerlei Störungen führt. Auch die Camcorder sind ja nicht mehr ganz taufrisch und in den wenigsten Fällen komplett in Ordnung (korrodierte Köpfe, zerbröselnde Gummi-Andruckrollen etc.). Teilweise ist das Videosignal so instabil, dass die einfachen Grabber aussteigen und man andere/teurere Geräte ausprobieren muss, um hinterher nicht lauter Lücken im Video zu haben. Wenn man dann endlich alle Hürden überwunden und die Aufnahmen im Kasten (= Festplatte) hat, ist man heilfroh und fasst das Zeug nie mehr freiwillig an. Vor diesem Hintergrund versteht vielleicht nicht jeder gleich, warum jemand auf die Idee kommt, mit den alten Camcordern heute noch neu zu filmen. (Aber ich bin sicher, du hast gute Gründe.)

Wenn man heute neue Aufnahmen macht, fallen immerhin ein paar Probleme weg, die jemand beim Überspielen alter Aufnahmen hätte (inkompatible Aufnahmemodi, stellenweise Demagnetisierung der Bänder etc.). Allerdings das Alter der Geräte und der enthaltenen Verschleißteile lässt sich nicht wegdiskutieren. Ich gehe auch davon aus, dass die als „Neuware“ erhältlichen Kassetten nicht wirklich frisch produziert sind, sondern mindestens fünfzehn Jahre alte Restbestände von schwer einzuschätzender Qualität (und dafür noch erstaunlich teuer gehandelt). Ob man zur Kostensenkung alte vorbespielte Bänder kaufen und dann löschen bzw. neu bespielen sollte, finde ich noch schwerer zu beurteilen. Wenn nur die Magnetisierung durch die Lagerung nachgelassen hat, ist das für die Neuaufnahme wahrscheinlich kein Problem (oder sogar ein Vorteil). Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass auch das Trägermaterial gealtert ist und nicht mehr in jedem Fall gute Ergebnisse bringt.
Wenn ich heute wieder auf Video 8 filmen müsste (warum auch immer), würde ich zur Vermeidung unnötiger Komplikationen wahrscheinlich schauen, dass ich die bestmögliche Kassettenqualität (d. h. solche Kassetten, die auch für Digital 8 freigegeben sind) als originalverpackte Lagerware finde – auch wenn das dann vergeichsweise teuer ist.
Ob das am Ende reibungslos klappt? Schwer zu sagen. Es ist nun mal ein Nischenthema, zu dem man so gut wie keine Erfahrungsberichte findet – einfach, weil das kaum noch jemand praktiziert.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MichelVietz
Beiträge: 18

Re: Video8, Hi8, Digital8

Beitrag von MichelVietz »

Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Ja ich habe einfach Interesse daran etwas damit zu filmen etc.
Soweit ich es also verstanden habe kann ich mit einem Video8 Camcorder alle Tapes verwenden aber mit einem Digital8 nur Digital8 und vielleicht noch Hi8 Tapes.

Ich werde mal rumtesten, danke :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43