slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von slashCAM »


Zoom hat den H5studio Handy Recorder angekündigt, der sowohl 32-Bit-Float-Aufnahme als auch einen dedizierten Gain-Regler mitbringt. Er ist mit – laut Zoom – den größten ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern



medienonkel
Beiträge: 980

Re: Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von medienonkel »

Toll. Gain Regler.

Mein Mischpult schafft es immer noch den H1e im 32 bit Modus gnadenlos zu übersteuern. Die Summe am Line Out.

Wenn er mit am Kopfhörerausgang hängt passt alles.

Da ist doch eigentlich ein höherer Pegel vorhanden, oder spinn ich langsam?



Blackbox
Beiträge: 847

Re: Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von Blackbox »

Kommt drauf an.
In der Audiowelt gilt ja seit Langem, dass Alles über Spannungsanpassung läuft, und nicht(!) über Leistungsanpassung. Leistung (also Produkt aus Volt und Ampere) spielt nur ganz am Ende der Kette bei Lautsprechern/Kopfhörern eine Rolle.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von Darth Schneider »

Cool desgnes Teil.
Alleine schon das mitgelieferte Stereo Mik und die Gain Regler bei 32Bit dürften ein sehr guter Kaufgrund sein.
Gruss Boris



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von ruessel »

399,- ist aber auch ein stolzer Preis. So wie ich das sehe, sind max. 2 Kanal über XLR und 2 Kanal über 3,5mm Klinke gleichzeitig "REC" möglich. Also eher ein Stereo Gerät. Cool wäre gewesen, die oberen MIC abzuziehen und es kommen weitere 2 XLR zum Vorschein.
Gruss vom Ruessel



soulbrother
Beiträge: 889

Re: Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von soulbrother »

399.- sind vermutlich als "Startpreis" o.k.
Meinen Tascam x6 gab es auch schon mal für unter 300.-



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von ruessel »

Ja, in zwei Jahren ist der Straßenpreis bei 249,- dann ist es ein Tipp, besonders für nichtsehende Menschen, wegen dem Sprachmenü . Erst mal hören ob die Preamps die selben wie bei F6/F8 sind, die sind hervorragend.
Gruss vom Ruessel



macaw

Re: Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von macaw »

ruessel hat geschrieben: Di 25 Mär, 2025 15:52 399,- ist aber auch ein stolzer Preis. So wie ich das sehe, sind max. 2 Kanal über XLR und 2 Kanal über 3,5mm Klinke gleichzeitig "REC" möglich. Also eher ein Stereo Gerät. Cool wäre gewesen, die oberen MIC abzuziehen und es kommen weitere 2 XLR zum Vorschein.
Ja...dafür muss man sich so einen optionalen Aufsatz kaufen, dann gibt es zwei weitere XLR oben...

https://zoomcorp.com/media/original_ima ... canvas.jpg



rush
Beiträge: 15024

Re: Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von rush »

Jupp das ist prinzipiell wie damals beim alten/originalen H5 wo man auch über den Steckplatz entsprechend Inputs nachrüsten konnte.

Prinzipiell sicher kein schlechter Rekorder - aber für viele Use Cases könnte der kleinere H1 XLR bereits ausreichen, bei Bedarf 2 davon und man hat ebenfalls 4 Kanäle um 300€ - nur halt keine Gain Poti.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern

Beitrag von Darth Schneider »

Auch das interne Stereo Mik, beziehungsweise welches Aufsteck MIK auch immer funktioniert auf Wunsch zusammen mit den 2 XLR Anschlüssen.
Oder nicht ?
Also wäre das doch von Haus aus eigentlich schon ein 4 Spur Recorder.
Ich finde jetzt 400€ nicht teuer.
Wenn man bedenkt was so manche Profi Audio Recorder kosten.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45