(User Above) hat geschrieben: : Warum eigentlich prog scan und für welche Aufnahmen.
(User Above) hat geschrieben: : Eine Frage zum Thema Progressive scan Modus bei der Vx-2000 (oder überhaupt).
: Unter anderem hier im Forum habe ich gelesen , daß man am besten immer mit prog. scan
: aufnimmt, (bessere Qualität)allerdings kommt mir das bild dann immer sehr instabil
: vor. Besonders bei Schwenks bzw. wenn ich aus der Hand Filme. Ist das normal oder
: muss ich irgentetwas beachten. (Verschlusszeit o.ä.)Warum eigentlich prog scan und
: für welche Aufnahmen.
: Besten Dank
(User Above) hat geschrieben: :
: Wann brauch ich also "progressive scan"?
: -Für Videos überhaupt nicht!! Videos werden in der Regel am Fernseher oder ähnlichen
: Geräten gezeigt und da bedeutet es immer einen Qualitätsverlust.
(User Above) hat geschrieben: : Oder hab' ich da einen Denkfehler drin?
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo!
:
: Wie sieht das denn mit 100Hz-Geräten aus, die sich ja langsam durchsetzten?
: Videos von mir, die ich auf 100Hz-Geräten angesehen habe, wirkten ähnlich wie
: nachträglich mit "blend fields together" de-interlaced. Also nichts mit
: flüssiger Bewegung. Da sahen Vollbild-Spielfilme deutlich besser aus.
:
: Da müßte doch auch ein progressiv aufgenommenes Video Vorteile bringen.
:
: Oder hab' ich da einen Denkfehler drin?
:
: Viele Grüße,
: Klaus
(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Ich kann 25 Vollbilder/s (Frame Modus bei der Panasonic) machen.
: Ich hab mir das dann auch auf unserem 100 Hz Fernseher angesehen und kann eigentlich
: keinen rechten Unterschied zwischen Frames (=progressive) und interlaced Aufnahmen
: ausmachen. Frames scheint etwas schärfer und klarer zu sein, auch wirkt die
: Bewegungsunschärfe etwas anders (nicht negativ) auf dem Fernseher. Generell wirken
: die Bilder etwas besser am Fernseher als am Kameradisplay, da sind Bewegungen schon
: abgehackter.