slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von slashCAM »


Manfrotto hat zum Anlass seines 50. Jubiläums eine limitierte und komplett schwarze Stativ-Sonderedition angekündigt. Die Neuauflage basiert auf den populären 055- und 19...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video



teichomad
Beiträge: 434

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von teichomad »

"mit dem bewährten 502-Fluidkopf"

Bewährt bei Influencern ? Das Ding ist keine 10 Euro wert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von Frank Glencairn »

Was genau ist da jetzt "komplett schwarz"?
Sieht doch genau so aus wie immer.


image_2025-02-28_131917195.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28500

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von iasi »

teichomad hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 13:12 "mit dem bewährten 502-Fluidkopf"

Bewährt bei Influencern ? Das Ding ist keine 10 Euro wert.
Wenn du eins hast, nehm ich´s dir auch für den doppelten Wert gerne ab. :)



teichomad
Beiträge: 434

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von teichomad »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 13:48
teichomad hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 13:12 "mit dem bewährten 502-Fluidkopf"

Bewährt bei Influencern ? Das Ding ist keine 10 Euro wert.
Wenn du eins hast, nehm ich´s dir auch für den doppelten Wert gerne ab. :)
Ist geschenkt.



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von medienonkel »

Fluidkopf?

Man schwenkt doch heutzutage mit dem Smartphone in der Hand rein elektrisch mit dem Gimbal. 🙂

Und wenn schon italienisch mit Fluidkopf, dann vom Cartoni.



iasi
Beiträge: 28500

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von iasi »

teichomad hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 13:50
iasi hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 13:48

Wenn du eins hast, nehm ich´s dir auch für den doppelten Wert gerne ab. :)
Ist geschenkt.
Dann nur her damit.



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von pixelschubser2006 »

Völlig unabhängig von der Frage ob die Teile ihr Geld wert sind, haben sie für den Preis nichts mehr mit den soliden Einsteiger-Stativen von früher gemein. Ich habe nämlich so eins (glaube ein 190), und das ist ca. 25 Jahre alt. Es erfüllt seinen Zweck einwandfrei, und trägt auch mal ne 6x6 klaglos. Soweit so gut. Ich nutze es nicht oft, aber pfleglich. Auch ein SLIK derselben Zeit habe ich noch. Gleiche Preisklasse, aber 3D-Neiger. Wie die Tests damals aussagten, ist das Manfrotto spürbar besser, aber auch das SLIK hält tadellos.

Nur: Beide Stative hatten Neupreise um etwa 100 Euro. Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, sogar noch etwas drunter. DAS waren solide Einsteiger-Stative: Markenware mit einem vernünftigen Mindestmaß an Langlebigkeit und allgemeiner Verarbeitung. Klar sind 25 Jahre ne lange Zeit für die Inflation, aber warum Manfrotto meint, dieses Marktsegment heute mit Stativen um 500 Euro besetzen zu müssen, ist mir schleierhaft.

Ich brauche jedenfalls nicht wirklich ein Neues. Reizvoll wäre eines mit einem durchdachten Kopfsystem, wo ich für nen O-Ton auch mal meinen Henkelmann draufpacken kann (ohne mein schweres Sachtler kilometerweit schleppen zu müssen), und was auch mit meiner 6x6 wirklich harmoniert. Da würde ich vielleicht schwach werden. Ich habe aber mittlerweile einen ganzen Schwung Stative, und das alte Manfrotto wäre das einzige, dass ich in seiner ursprünglichen Variante zum damaligen Preis nochmal kaufen würde.

Es gibt mittlerweile so viele preiswerte Hersteller, die für mich mindestens genauso vertrauenswürdig sind wie Sachtler (immerhin eine noch teurere Konzernschwester von Manfrotto!!!) , als meine Bodenspinne klemmte (verrostete Schraube nach normalem Einsatz), und wo bei einem Dreh ein Teil vom Fuß mal im Schnee steckenblieb. Support Fehlanzeige. Von Sachtler nix zu erwarten, das hat BPM zumindest preisgünstig geregelt. Mir braucht in der VITEC Gruppe keiner mehr was zum Thema Preis / Qualität erzählen.



iasi
Beiträge: 28500

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von iasi »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 08:50 Völlig unabhängig von der Frage ob die Teile ihr Geld wert sind, haben sie für den Preis nichts mehr mit den soliden Einsteiger-Stativen von früher gemein. Ich habe nämlich so eins (glaube ein 190), und das ist ca. 25 Jahre alt. Es erfüllt seinen Zweck einwandfrei, und trägt auch mal ne 6x6 klaglos. Soweit so gut. Ich nutze es nicht oft, aber pfleglich. Auch ein SLIK derselben Zeit habe ich noch. Gleiche Preisklasse, aber 3D-Neiger. Wie die Tests damals aussagten, ist das Manfrotto spürbar besser, aber auch das SLIK hält tadellos.

Nur: Beide Stative hatten Neupreise um etwa 100 Euro. Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, sogar noch etwas drunter. DAS waren solide Einsteiger-Stative: Markenware mit einem vernünftigen Mindestmaß an Langlebigkeit und allgemeiner Verarbeitung. Klar sind 25 Jahre ne lange Zeit für die Inflation, aber warum Manfrotto meint, dieses Marktsegment heute mit Stativen um 500 Euro besetzen zu müssen, ist mir schleierhaft.

Ich brauche jedenfalls nicht wirklich ein Neues. Reizvoll wäre eines mit einem durchdachten Kopfsystem, wo ich für nen O-Ton auch mal meinen Henkelmann draufpacken kann (ohne mein schweres Sachtler kilometerweit schleppen zu müssen), und was auch mit meiner 6x6 wirklich harmoniert. Da würde ich vielleicht schwach werden. Ich habe aber mittlerweile einen ganzen Schwung Stative, und das alte Manfrotto wäre das einzige, dass ich in seiner ursprünglichen Variante zum damaligen Preis nochmal kaufen würde.

Es gibt mittlerweile so viele preiswerte Hersteller, die für mich mindestens genauso vertrauenswürdig sind wie Sachtler (immerhin eine noch teurere Konzernschwester von Manfrotto!!!) , als meine Bodenspinne klemmte (verrostete Schraube nach normalem Einsatz), und wo bei einem Dreh ein Teil vom Fuß mal im Schnee steckenblieb. Support Fehlanzeige. Von Sachtler nix zu erwarten, das hat BPM zumindest preisgünstig geregelt. Mir braucht in der VITEC Gruppe keiner mehr was zum Thema Preis / Qualität erzählen.
Ein nostalgischer Rückblick verrät uns, dass eine Brezel einst für schlichte 50 Pfennig zu haben war, während Weckle gar nur 30 Pfennig kosteten. Heutzutage zahlt man für eine Brezel bei uns 1€, was in etwa 2 Mark entspricht.



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von medienonkel »

Teuro



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von pixelschubser2006 »

Man kann alles ins Lächerliche ziehen - oder feststellen, dass Manfrotto durchaus ernstzunehmende, aber deutlich günstigere Stative im Sortiment hat. Es haben sich hier schlicht die Klassen verschoben. Wie man das aus dem Autosektor kennt.



iasi
Beiträge: 28500

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 12:29Teuro
die übliche, notwendige Inflation

mit der Währung hat das gar nichts zu tun



iasi
Beiträge: 28500

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von iasi »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 13:14 Man kann alles ins Lächerliche ziehen - oder feststellen, dass Manfrotto durchaus ernstzunehmende, aber deutlich günstigere Stative im Sortiment hat. Es haben sich hier schlicht die Klassen verschoben. Wie man das aus dem Autosektor kennt.
Und nun haben sie zwei weitere Kits im Sortiment.

Sachtler hat auch "günstige" Stative im Vergleich zu den hochpreisigen im Sortiment. Vor 25 Jahren waren die übrigens auch noch günstiger.
Ich denke mal, dass niemand hier mehr zu dem Stundensatz von vor 25 Jahren arbeitet - und da ist auch gar nichts Lächerlich daran.

Meine Manfrotto-Stative versehen übrigens sehr ordentlich ihren Dienst und über den Manfrotto-Service kann ich auch nur Gutes berichten.



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von medienonkel »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 13:32
medienonkel hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 12:29Teuro
die übliche, notwendige Inflation

mit der Währung hat das gar nichts zu tun
Mag sein. Mit Geld habe ich nichts am Hut.

Aber der Begriff passt zur Zeitreise in die Vergangenheit.



iasi
Beiträge: 28500

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 14:23
iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 13:32

die übliche, notwendige Inflation

mit der Währung hat das gar nichts zu tun
Mag sein. Mit Geld habe ich nichts am Hut.

Aber der Begriff passt zur Zeitreise in die Vergangenheit.
Man muss nur auch wieder zurück in die Gegenwart finden. :)

Ich hatte 2009 einen Neuwagen für 7500€ gekauft - mit viel Laderaum.
Der fährt noch heute.
Mein Manfrotto-Stativ ist sogar noch älter und verrichtet auch heute noch seine Dienste.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 13:40 .
Ich denke mal, dass niemand hier mehr zu dem Stundensatz von vor 25 Jahren arbeitet - und da ist auch gar nichts Lächerlich daran.
Allerdings kannst du dir von deinem höheren Stundensatz heute weniger kaufen als damals - nennt sich Kaufkraft-Verlust.


image_2025-03-02_084938923.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14803

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von rush »

Statistiken, Grafiken und Bilder ohne jegliche Quellenangaben sind hier ja leider weiterhin sehr beliebt... Muss das immer sein?

Guckst du an anderer Stelle, ergibt sich für D betrachtet (grauer Balken, schwer zu sehen aber im Link dann sichtbar) gar eine leichte Steigerung der Kaufkraft:
Screenshot_2025-03-02-09-51-55-78_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
Quelle:

https://de.statista.com/statistik/daten ... ch-region/

Ist natürlich nicht dasselbe wie der Kaufkraft Verlust der eher an die jeweilige Währung gekoppelt ist - dennoch sollte man solche Statistiken nicht gänzlich ohne Quelle hier einwerfen finde ich.

Und:

"Vor wenigen Tagen hat das Statistische Bundesamt für sämtliche Arbeitnehmer von einem Reallohnzuwachs in Höhe von 2,9 Prozent berichtet – bei einer Teuerung von 1,9 Prozent. Beide Angaben beziehen sich auf das dritte Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Reallöhne sind damit bereits das sechste Quartal in Folge gestiegen."

Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/loehn ... ef89507a71

Damit nähert sich das Niveau zumindest langsam wieder ein wenig an anstatt weiterhin zu sinken.
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 09:56 Statistiken, Grafiken und Bilder ohne jegliche Quellenangaben sind hier ja leider weiterhin sehr beliebt... Muss das immer sein?

Da ist die Quelle - ändert aber auch nix am Kaufkraft-Verlust:

https://www.investor-verlag.de/boersen- ... -von-geld/


Hier nochmal bis 2022


image_2025-03-02_105838672.png

https://finanzmarktwelt.de/inflation-ez ... ro-238800/
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28500

Re: Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 08:50
iasi hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 13:40 .
Ich denke mal, dass niemand hier mehr zu dem Stundensatz von vor 25 Jahren arbeitet - und da ist auch gar nichts Lächerlich daran.
Allerdings kannst du dir von deinem höheren Stundensatz heute weniger kaufen als damals - nennt sich Kaufkraft-Verlust.



image_2025-03-02_084938923.png

Die Grafik zeigt nur die übliche Inflation.

Und natürlich kann ich mir mehr kaufen, wenn ich mehr Euro verdiene, auch wenn die Kaufkraft des Euro abnimmt.

Screenshot 2025-03-02 at 11-07-19 Reallöhne und Nominallöhne - Statistisches Bundesamt.png
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbei ... nhalt.html

Inflation ist nicht per se etwas Schlechtes.
Sie treibt die Wirtschaft an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» S: Videokamera
von fth - So 14:02
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von iasi - So 13:48
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - So 13:42
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von walang_sinuman - So 13:04
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von dienstag_01 - So 12:21
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von rush - So 10:58
» Was schaust Du gerade?
von markusG - So 10:37
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16