Filmemachen Forum



Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
r.p.television
Beiträge: 3545

Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters

Beitrag von r.p.television »

Hallo Forum,

ich hatte in der vergangenen Zeit mehrere Drehs - sowohl Coorporate als auch TV und privat - in denen ich mit jungen Influencerinnen bzw. "Content-Creatorinnen" gearbeitet habe. Diese haben im Vorfeld bei Kunden oder der Produktionsfirma durch sehr gute Bilder oder Videos auf ihren Seiten geglänzt. Diese Videos oder Photos sind aber - das muss man voranstellen - alle in Selfie-Manier mit der Frontkamera (also der Selfie-Kamera) des Handys entstanden. Also quasi dem digitalen Spiegelbild mit WYGIWYS.
Bei einem klassischen Shooting in Einzel- oder Bewegtbild war es dann aber schnell vorbei mit der Souveränität vor der Kamera, weil den Darstellerinnen das Echtzeit-Monitoring ihres Gesichts gefehlt hat (und darüber waren sie sich wohl selbst im Vorfeld nicht im Klaren). Die vorab so selbstsicheren Aktricen glänzten dann nur noch durch unkontrollierten Gesichtsentgleisungen und man musste alles durch Anweisungen kontrollieren, aber dennoch mit fragwürdigen Ergebnissen.

Nun könnte man natürlich sagen: Daraus gelernt und zukünftig wieder mit Profis arbeiten, aber viele Kunden sind gar nicht mehr davon abzubringen diverse Instagram- und TikTok-Girls zu engagieren, weil "die sich so wunderbar" mit der Marke kombinieren und sich Kreuzeffekte mit der Reichweite versprechen.
Es heisst also: Wenn der Mann nicht zum Berg kommt, kommt der Berg zum Mann.
Ich habe mir dazu folgende Idee ausgedacht. Damit die Mädels zukünftig bei Drehs sehen, was sie da mit ihrem Gesicht anstellen, könnte an der Kamera einen kompakten Teleprompter anbringen, der statt eines Lauftextes ein Livevideobild in den Spiegelkasten transferiert.
Aber dazu kommt nun meine Frage mangels Erfahrung dazu (ich habe tatsächlich noch nie einen Teleprompter im Einsatz gehabt):
Funktioniert diese halbtransparente Projektion überhaupt bei einem Videobild oder nur bei sehr harten Kontrasten wie eine weisse Schrift auf schwarzem Backdrop? Hat jemand sowas schon mal gemacht?
Ein Monitor über, unter oder neben der Frontlinse wird nicht zufriedenstellend funktionieren, weil die Sichtachse des Protas in den meisten Fällen bereits nicht wie gewohnt direkt auf den Sensor wäre, was gerade für die anvisierten Drehs unpassend wäre.
Hilfreich wären auch Tipps über Technik-Erfahrungen.



Alex
Beiträge: 1983

Re: Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters

Beitrag von Alex »

Ob das mit nem Prompter geht weiß ich nicht genau, könnte mir aber vorstellen, dass es klappt.

Womit es auch funktionieren würde wären Systeme wie Eyedirect oder Interrotron wenn man sie etwas zweckentfremdet.

Die Systeme sind eigentlich dazu da, dass sich die Person hinter und vor der Kamera beim Drehen direkt in die Augen sehen können und es trotzdem so aussieht als würde der zu Interviewende direkt in die Kamera sprechen.

Man könnte anstatt dem Interviewer einen Monitor mit dem Livebild platzieren, dann können sich die Protas gleichzeitig auf dem Display sehen und dennoch in die Kamera gucken.

Soll man wohl auch mieten können.

Edit: Das könnte vielleicht noch einfacher sein und verhältnismäßig günstig:
prompter-atf-7.jpg
https://www.elgato.com/de/de/p/prompter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22284

Re: Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters

Beitrag von Jott »

Dem Teleprompter ist egal, was er spiegelt. Die kleine Hürde: das Live-Bild auf dem iPad oder was auch immer müsste natürlich gespiegelt werden.



Kino
Beiträge: 525

Re: Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters

Beitrag von Kino »

Das mit dem Videobild klappt bedenkenlos. Ich hatte während des Lock-Downs für Bekannte ein Low-Budget-Zoomcall-Setup gebastelt. Statt eines iPads habe ich noch’n Billo-Monitor (ich glaube ein Desview) aus Kleinanzeigen ergänzt, der flipte in zwei Ebenen und war hell genug.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04