KI Forum



AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
berlin123
Beiträge: 1356

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von berlin123 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 14:17 @berlin123
Und wie sollten die in China sonst 1.4 Mia Leute wenigstens annähernd im Zaun halten, beziehungsweise den Überblick überhaupt behalten ?
Gruss Boris
Haha das ist zu geil.



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Darth Schneider »

@berlin123
Doch ich hab’s gelesen.
Und im grossen ganzen geht es darum die AI Technik dort einzuschränken wo es einerseits nicht bringt weil das eh schon längst passiert ist und weiter passieren wird.
Und andererseits werden diese Regeln uns am Fortschritt was die AI Technik betrifft massiv hindern…

Und sag mir doch wie die in China den Überblick behalten sollen ohne die ganze Überwachungstechnik ?
Die Tür schwingt immer auf beide Seiten.
Ist ja nicht nur negativ….
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5492

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Bluboy »

@Dart
Schönen Gruß aus der Schweiz, die wissen wie es geht

https://www.20min.ch/story/den-nachbarn ... 0441547753



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Darth Schneider »

Kann ich bestätigen, nicht wenige Schweizer lieben es geradezu zu lästern über alles und jeden….;)))
Gruss Boris



Videopower
Beiträge: 163

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Videopower »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 13:28 Ist ja auch eigentlich nicht weiter schlimm wenn man nichts zu verbergen hat.
Da passt die Rede von Guido Westerwelle: Im Zweifel für die Freiheit.
Min 2:55 Wer nichts zu verbergen hat



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 11:36

Ihr geniesst europäische Freiheiten und Verbraucherschutz den es so nirgends gibt

Du meinst sowas wie die Tatsache daß du in der EU aus lauter EU-Freiheit und EU -Verbraucherschutz VEO2 nicht nutzen darfst?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DKPost
Beiträge: 1112

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 14 Feb, 2025 08:04
stip hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 11:36

Ihr geniesst europäische Freiheiten und Verbraucherschutz den es so nirgends gibt

Du meinst sowas wie die Tatsache daß du in der EU aus lauter EU-Freiheit und EU -Verbraucherschutz VEO2 nicht nutzen darfst?
Das hat doch überhaupt nichts mit der EU zu tun. Die Beschränkung auf zuerst US only und mittlerweile auch Kanada, Australien und Neuseeland kommt von Googles eigenem Releaseplan.
Mit VPN kann es außerdem sowieso jeder ohne Probleme nutzen.



Alex
Beiträge: 2091

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 13:28Ist ja auch eigentlich nicht weiter schlimm wenn man nichts zu verbergen hat.
https://digitalcourage.de/nichts-zu-verbergen

https://www.google.com/search?client=fi ... +verbergen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: Fr 14 Feb, 2025 08:58
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 14 Feb, 2025 08:04


Du meinst sowas wie die Tatsache daß du in der EU aus lauter EU-Freiheit und EU -Verbraucherschutz VEO2 nicht nutzen darfst?
Das hat doch überhaupt nichts mit der EU zu tun. Die Beschränkung auf zuerst US only und mittlerweile auch Kanada, Australien und Neuseeland kommt von Googles eigenem Releaseplan.
Mit VPN kann es außerdem sowieso jeder ohne Probleme nutzen.

Aha ....


You cannot use Veo2 in Europe due to regional restrictions imposed by Google. These restrictions are related to the European Union's regulations on artificial intelligence.

The EU AI Act, which entered into force on August 1, 2024, has significant implications for Veo2 in Europe

Impact on Veo2 Availability:

Risk Classification: Veo2 is classified as a high-risk AI system due to its potential impact on individuals' lives. This classification subjects it to stringent regulations and compliance requirements.

Compliance Timeline: If Veo2 was deployed after August 1, 2024, it must comply with all regulatory requirements by August 2, 2026. If it was in operation before that date, it has until August 2, 2028, to achieve full compliance.

Provider Obligations: As a provider of an AI system, Google (Veo2's creator) must fulfill various requirements, including conducting conformity assessments, implementing risk management systems, and ensuring data quality.

Extraterritorial Application: Even though Google is a US-based company, the AI Act applies to providers located outside the EU if their AI systems are used within the EU.

Potential Fines: Non-compliance with the AI Act can result in significant fines of up to €35 million or 7% of annual turnover.
Google is taking a cautious approach to avoid potential legal and financial risks associated with non-compliance.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DKPost
Beiträge: 1112

Re: AI mit "unakzeptablen Risiken" in der EU jetzt verboten

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 14 Feb, 2025 10:12
DKPost hat geschrieben: Fr 14 Feb, 2025 08:58

Das hat doch überhaupt nichts mit der EU zu tun. Die Beschränkung auf zuerst US only und mittlerweile auch Kanada, Australien und Neuseeland kommt von Googles eigenem Releaseplan.
Mit VPN kann es außerdem sowieso jeder ohne Probleme nutzen.

Aha ....


You cannot use Veo2 in Europe due to regional restrictions imposed by Google. These restrictions are related to the European Union's regulations on artificial intelligence.

The EU AI Act, which entered into force on August 1, 2024, has significant implications for Veo2 in Europe

Impact on Veo2 Availability:

Risk Classification: Veo2 is classified as a high-risk AI system due to its potential impact on individuals' lives. This classification subjects it to stringent regulations and compliance requirements.

Compliance Timeline: If Veo2 was deployed after August 1, 2024, it must comply with all regulatory requirements by August 2, 2026. If it was in operation before that date, it has until August 2, 2028, to achieve full compliance.

Provider Obligations: As a provider of an AI system, Google (Veo2's creator) must fulfill various requirements, including conducting conformity assessments, implementing risk management systems, and ensuring data quality.

Extraterritorial Application: Even though Google is a US-based company, the AI Act applies to providers located outside the EU if their AI systems are used within the EU.

Potential Fines: Non-compliance with the AI Act can result in significant fines of up to €35 million or 7% of annual turnover.
Google is taking a cautious approach to avoid potential legal and financial risks associated with non-compliance.
Woher kommt das Zitat? Da sind Absätze zu Veo2 mit dem EU AI Act vermischt, die im EU AI Act aber garnicht vorkommen. Hast du da eine Quelle dazu?

Google selbst hat es doch schon längst klargestellt:
"ImageFX is not available in Germany, where this writer is based. However, a Google DeepMind spokesperson denied that this had anything to do with the EU’s new AI Act, which demands that Big Tech firms provide a detailed summary of what copyright-protected data they use to train their AI models. “We often ramp up experiments in one or limited markets before expanding more broadly,” they said."
https://fortune.com/2024/12/16/google-d ... enai-sora/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37