Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Holger Svenson

Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Holger Svenson »

Hallo!
Neulich hat mir ein befreundeter Kameramann erzählt, dass bei den Amateur-Billig-Cams die Schärfe heutzutage darüber geregelt wird, den CCD einfach zum Objektiv zu verschieben, anstatt ein Objektiv mit beweglichen Linsengliedern zu verwenden. Und dass das auch ein Hauptgrund dafür sei, dass es keine mechanische Scharfstellung bei den (Mini) DV Kameras mehr gibt, weil es ja dann logischerweise per Schrittmotor gesteuert werden muss.
Habe im Netz darüber nichts finden können.
Hat von Euch schon mal jemand was darüber gehört?
Liebe Grüße,
Holger



Jan
Beiträge: 10110

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Jan »

Ist verständlich wenn das ein Filmer sagt der mit zig tausend € Kameras rummläuft.
Zu den billigen Amateurcam´s von denen die Rede ist gehören auch Sony HC 90, PC 1000 oder Canon MVX 4i also ca.1000 € Kameras. Wie könnte eine Kamera mit 11 cm Länge auch sonst ein 32x optisches Zoom besitzen mit sagen wir 10 Linsen in 3 Gruppen.

Meinermeinung ändert es sich erst ab Semiprofiklasse zb Panasonic AG DVX 100 , wo deutlich vorm CCD eine Objektivbefestigung vorhanden ist. ( Sie hat eine mechanische Verkopplung zwischen dem grossen Zoomring und dem Linsensystem, mit einem Servomotor der ein oder ausschaltbar ist)

Es könnte gut möglich auch schon in der Klasse Canon XM 2 so in etwa geschehen, am besten Kamera in alle Einzelteile zerlegen ( Damals war meine XM 2mir zu teuer für solche Experimente)

Solche Daten erhällt man nur in speziellen Lexika oder Profifilmmagazinen ( Oder Kamera zerlegen) - anders hatt´s dein Mann glaub ich auch nicht erfahren...

Bei den Firmen brauch man gar nicht anfragen, meine letzte wirkliche Fachfrage hat bei JVC zwei Wochen gedauert und erst der 6x Fachmann von JVC Deutschland hatte die korrekte Antwort ( die E-Mail Weiterleitung hatts veraten...)

Also wer hier hat Ahnung und schraubt gerne an Kameras rum ? Ruessel oder Blackeagle123 wären da wohl Kanidaten ?

LG
Jan



Gast

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Gast »

Also genau wissen tu ich das auch nicht, aber ich könnt mir das schon gut vorstellen.
Aber was wär denn so schlimm daran?? Das ist doch vermutlich auch viel schneller als ein Optischer Fokus.
klar, ne ordentliche manuelle schärfenkontrolle ist nciht möglich, aber das braucht ein "billig-Camcorder" acuh nicht unbedingt...

Ärgelich finde ich es, wenn auch sogenannten "Prosumer-Camcordern" über keine ordentliche Schärfenkontrolle vefügen. Also das ganze nur indirekt über ein Servo geregelt wird.
Wirkliche Manuellen Fokus findet man erst in der Schultercam-Klasse. die nicht unter 5000€ anfängt...
könnte also gut sein, dass selbst in XM2 und VX2100 ein solcher "CCD Fokus" eingebaut ist.

Das ganze könnte wirklich damit zusammenhängen, dass der Autofokus so viel schneller ist.
der AF bei SLRs ist zwar meist sehr ausgeklügelt, aber um ein bewegtes Bild scharf aufzunehmen viel zu langsam.
Auch erinner ich mich an ältere kameras, mit Optischer Scharfstellung, und dem Autofokus, der ständig hin und her fährt, was ein Filmen damit fast unmöglich gemacht hat...

Und wenn man sich die teuren Profikameras mit Optischem Fokus anschaut haben die fast alle keinen AF mehr.

Ich denke, dass das durchaus Vorteile für die Handycam klasse hat. Und schließlich ist es doch fast egal... scharf werden die Bilder so oder so .. (bei den kleinen Chips könnte man auch einfach Fix-Fokus obkjektive verbauen. ist ja eh alles schafr ;)

Gruß
ULY



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von AndyZZ »

Die Schärfe einstellen, indem man den CCD verschiebt ....
Kann das überhaupt funktionieren? Doch höchstens, wenn ich gleichzeitig auch was an den Linsen mache! Denn wenn ich nur den CCD verschieben würde, dann würde sich ja mein Blickwinkel ändern! Schiebe ich den CCD weiter von den Linsen weg, wird das Bild in allen Achsen weitwinkliger, schiebe ich den CCD dichter ran, habe ich eher den Teleeffekt.
Da aufgrund der "Kleinheit" der CCD das Thema Schärfentiefe ja eher unproblematisch ist (nämlich sehr viel Schärfentiefe), denke ich, brauchen auch die Objektive nicht so waaaahnsinnig aufwändig zu sein.
Hmmm, also eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die CCDs auf verschiebbarer Ebene stehen. Was ist denn mit 3-Chip-Camcordern? Sollen die alle gleichzeitig und absolut gleichmäßig verschoben werden??? Wie soll das denn funktioieren! Bei den 3-Chippern sitzt eine Prisma vor den Chips, damit das Licht in RGB ausgeteilt wird.
Nein, ich denke, das Verschieben der CCDs ist eher ein Märchen.

Gruß

Andy



Markus
Beiträge: 15534

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Markus »

Die Bildwandler müssen ja zudem elektronische Signale weitergeben (wieviel-poliges Kabel?!). Wie sollte es dabei möglich sein, das alles obendrein in schneller Geschwindigkeit permanent zu bewegen, ohne dass es zum Wackelkontakt (= Bildausfall) kommt?

Wäre es da nicht einfacher und billiger, ein paar Linsen, die sonst keinen Anschluss haben, zu bewegen? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10110

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

ja ich hatte auch wie Holger mal was ähnliches gehört. Leider kann das wohl nur ein Kamerabauhersteller wissen und mit 100 % Sicherheit sagen. Oder wer schaubt seine alte Cam mal auf ?

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Schärfe-Mechanismus bei Billig-Camcordern

Beitrag von Markus »

Die alten Cams waren nicht "billig". ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28