Kameras Allgemein Forum



Foto aus dem Video wie Apple TV



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Videofrage
Beiträge: 4

Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von Videofrage »

Hallo zusammen,

ich habe diese Frage vor Kurzem schon einmal gestellt, jedoch vermutlich im falschen Thread. Es handelt sich um eine eher ungewöhnliche Fragestellung: Wie werden Standbilder aus Videos extrahiert, speziell im Zusammenhang mit Apple TV?

Mir ist aufgefallen, dass die Standbilder dort oft exakt eine Szene aus einem Film oder einer Serie zeigen – und das in beeindruckender Qualität, 1:1. Ich gehe davon aus, dass diese Bilder nicht alle extra (Fotograf) erstellt werden, bin mir aber unsicher, wie dieser Prozess genau funktioniert.

Weiß jemand von euch, wie solche Standbilder erstellt werden? Wie wird dabei die Bildqualität so hoch gehalten? Ich habe online recherchiert, bin aber auf wenig hilfreiche Informationen gestoßen. Einziger Hinweis war ein Hochzeitsdienstleister, der Standbilder aus Videos anbietet. Leider wurden dort keine genauen Schritte oder Techniken erklärt.

Ich selbst kenne mich eher mit Fotografie aus, nur minimal mit Video. Daher würde mich interessieren: Wie läuft so ein Prozess ab? Wird einfach ein Standbild aus dem Video extrahiert und dann nachträglich bearbeitet, oder erfolgt die Bearbeitung direkt in der Videosoftware?

Gibt es bestimmte Kameras, die sich besonders dafür eignen?

Ich arbeite in zwei Sportvereinen & Band und denke, dass diese Technik eine großartige Lösung für uns wäre, da wir nicht immer gleichzeitig Fotos und Videos aufnehmen können. Wenn wir hochwertige Standbilder aus Videos generieren könnten, würde das vieles erleichtern.

Ich habe sogar Apple direkt kontaktiert, aber leider nur eine standardisierte Antwort ohne hilfreiche Informationen erhalten. Vom Hochzeitsdienstleister habe ich erfahren, dass 8K-RAW-Aufnahmen und mehrere Software-Schritte notwenig sind. Konkretere Details wurden mir jedoch nicht mitgeteilt.

Vielleicht hat hier jemand mehr Erfahrung und kann erklären, wie man vergleichbar hochwertige Standbilder erzeugt – solche, die mit klassischen Fotos mithalten können und nicht einfach nur ein Screenshot aus dem Video sind.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

https://www.cinema-pictures.de

https://tv.apple.com/de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von cantsin »

Die Bilder werden von Filmset-Fotografen gemacht:

https://filmstillsacademy.com/what-is-a ... tographer/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Videofrage
Beiträge: 4

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von Videofrage »

cantsin hat geschrieben: Di 07 Jan, 2025 00:02 Die Bilder werden von Filmset-Fotografen gemacht:

https://filmstillsacademy.com/what-is-a ... tographer/
Danke für den Link



vobe49
Beiträge: 755

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von vobe49 »

Ich schneide mit ProX von der Fa. MAGIX. Da stellst du den Kursor auf genau das Frame, das du als Foto haben willst und exportierst es mit der Tastenkombination Strg + J als jpg-File. Damit kann man natürlich interessante Sachen machen, indem man z. B. mit diesem Foto in der laufenden Szene einen Stopp einlegt, indem man an dieser Stelle einen Schnitt macht und dort genau dieses Foto einfügt und dann den Rest des Videos wieder anfügt. Das funktioniert so ähnlich auch mit anderer Schnittsoftware.
LG vobe49



TomStg
Beiträge: 3768

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von TomStg »

vobe49 hat geschrieben: Di 07 Jan, 2025 10:02 Ich schneide mit ProX von der Fa. MAGIX. Da stellst du den Kursor auf genau das Frame, das du als Foto haben willst und exportierst es mit der Tastenkombination Strg + J als jpg-File. Damit kann man natürlich interessante Sachen machen, indem man z. B. mit diesem Foto in der laufenden Szene einen Stopp einlegt, indem man an dieser Stelle einen Schnitt macht und dort genau dieses Foto einfügt und dann den Rest des Videos wieder anfügt. Das funktioniert so ähnlich auch mit anderer Schnittsoftware.
LG vobe49
Auf diese Art erhält man nur Fotos mit einer Auflösung, die der benutzten Timeline entspricht. Also deutlich schlechtere Qualität, als es der Themenstarter sich wünscht.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von vobe49 »

Vielleicht gibt es ja Kameras, die während der Videoaufzeichnung es erlauben, gleichzeitig Fotos zu schießen. Mir ist so etwas nicht bekannt. Mit meiner Drohne mache ich es so, dass ich sie kurz stoppe, ein Foto mache und sie dann weiterfliegen lasse. Mit einer Kamera am Boden wäre der Aufwand schon etwas größer.



TomStg
Beiträge: 3768

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von TomStg »

Wirklich hochwertige Standbilder aus Videos gibt es nur dann, wenn diese mit einer Kamera aufgenommen wurden, die in 8K oder mehr filmt. ZB Canon EOS R5, Sony A1 oder Nikon Z9.

Mit solchen 8K-Aufnahmen erhält man eine ordentliche Qualität, wenn man in einem Schnittprogramm auf dessen 8K-Timeline ein einzelnes Bild extrahiert.



rush
Beiträge: 14820

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von rush »

TomStg hat geschrieben: Di 07 Jan, 2025 17:48 Wirklich hochwertige Standbilder aus Videos gibt es nur dann, wenn diese mit einer Kamera aufgenommen wurden, die in 8K oder mehr filmt. ZB Canon EOS R5, Sony A1 oder Nikon Z9.

Mit solchen 8K-Aufnahmen erhält man eine ordentliche Qualität, wenn man in einem Schnittprogramm auf dessen 8K-Timeline ein einzelnes Bild extrahiert.
Bei einem Verschluss im Bereich von 1/50s oder länger - mit der wohl viele video/cinemäßig unterwegs sind - wird das bei Bewegungen im Bild allerdings auch nicht mehr als ein unscharfes Irgendwas. Da helfen auch keine 8k Kameras.

Bei statischen Sets mag das funktionieren - aber die Gefahr von "Bewegungsunschärfen" ist in einem einzelnen Frame relativ hoch. Für Video gewollt - für Fotos eher ein Problem.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22254

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von Jott »

Beliebiges Schnittprogramm. Gewünschtes Standbild im ROHMATERIAL wählen und exportieren. 4K sollte es mindestens sein.

Dann kann man mit TOPAZ ganz hervorragend

- Schärfe erhöhen
- die fast immer vorhandene Bewegungsunschärfe rausrechnen (ganz wichtig!)

Und bei Bedarf dann auch Blow ups via KI, wenn die 4K-Basis nicht reicht. Meistens reicht sie.

Farbkorrektur/Aufpolieren dann mit den üblichen Verdächtigen.

"Hochwertig" ist immer relativ. Für fast jeden ist der obige Weg aber "good enough".



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von Frank Glencairn »

Man sollte auch nicht vergessen, daß die Bilder bei Apple nochmal massiv in PS nach bearbeitet sind - da ist nix out-of-the-box.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



vobe49
Beiträge: 755

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von vobe49 »

Die Frage ist ja immer auch, was man mit dem extrahierten Foto anfangen will. Für das Präsentations-Foto für den YouTube film reicht's (nach vorheriger Bearbeitung in einem Fotobearbeitungsprogram wie PS oder LR immer.



Videofrage
Beiträge: 4

Re: Foto aus dem Video wie Apple TV

Beitrag von Videofrage »

Jott hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 17:17 Beliebiges Schnittprogramm. Gewünschtes Standbild im ROHMATERIAL wählen und exportieren. 4K sollte es mindestens sein.

Dann kann man mit TOPAZ ganz hervorragend

- Schärfe erhöhen
- die fast immer vorhandene Bewegungsunschärfe rausrechnen (ganz wichtig!)

Und bei Bedarf dann auch Blow ups via KI, wenn die 4K-Basis nicht reicht. Meistens reicht sie.

Farbkorrektur/Aufpolieren dann mit den üblichen Verdächtigen.

"Hochwertig" ist immer relativ. Für fast jeden ist der obige Weg aber "good enough".
Und bei Bedarf dann auch Blow ups via KI, wenn die 4K-Basis nicht reicht. Meistens reicht sie.

Was ist hier Blow Ups? = was bedeutet das?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13