Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Premiere Pro - AMD oder pentium



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gast

Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Gast »

Liebes Forum,
ich möchte, bzw. muss mir ein neues PC-System zusammenbauen lassen, weil mein altes nicht mehr genügend Leistung hergibt.
Ich hatte einen AMD 64bit Prozessor mit 3,5 bis 4 GHz im Auge, weil die sehr gut und leistungsfähig sein sollen.
Die Frage: Was ist für das Arbeiten mit Adobe Premiere Pro besser, ein AMD oder Pentium 4 Prozessor?
Ansonsten wollte ich 2GB DDR2-Ram und zwei S-ATA2-Festplatten einbauen lassen. Dazu habe ich mir ein geeignetes Motherboard nennen lassen, den namen habe ich gerade nicht hier. Wären diese Geräte optimal für das Arbeiten mir Adobe Premiere Pro oder hat hier jemand bessere Vorschläge?
Vielen Dank,
H.G.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ich arbeite auch mit einem AMD, allerdings noch 32bit, kein 64er. Wenn du Windows benutzt und davon die 64bit Version hast, dürfte es keine Probleme in Adobe Premiere geben. Ich arbeite mit S-ATA Platten und normalen DDR-Ram, 1Gb. Adobe läuft bei mir einwandfrei. Ich würde unter den momentanen Umständen keinen Pentium nehmen, da die AMDs derzeit schneller sind. (Achtung aber was Garantie angeht bei AMD, könnte Probleme geben)
Hast du eine Videoschnittkarte?
Was für eine Grafikkarte hast du?
Ich empfehle außerdem nur (!) Asus Boards!

Vielleicht hat jemand anderes noch einen Tip für dich!?
Ich wäre so voll zufrieden!

Viele, liebe Grüße
Constantin



Gast

Re: Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Gast »

Erstmal Vielen Dank für die Antwort!
Eine Videoschnittkarte habe ich nicht, möchte aber eine Matrox RTX.100 Extreme Pro kaufen sobald das finanziell drinn ist, erstmal den neuen PC ;-)...
Grafikkartenmäßig ist mir das relativ egal, ich benutze den PC (den jetzigen und den neuen) zu 95% für Adobe Anwendungen, also Premiere Pro, After Effects, Photoshop, Audition, Encore. PCI-Express muss die aber dann haben hat man mir gesagt wegen der Anschlüsse auf dem Mainboard.
Gibt es bei der Prozessorwahl auch etwas zu berücksichtigen, wenn es um Vídeoschnittkarten wie die Matrox RTX.100 Extreme Pro geht?
Vielen Dank nochmal,

H.G.



Rabe

Re: Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Rabe »

Hmm, ich würde in ein Dualcoresystem investieren (zB AMD64 X2 3800): gerade Videoschnittprogramme unterstützen zunehemend den zweiten Kern und das bringt dann ein erhebliches Plus an Leistung.

Für AMD spricht (lauf CT) der geringere PReisn, meist bessere Leistung und weniger Stromverbrauch

abgesehen davon scheint Adobe immer sehr auf Intel-Systeme eingestimmt zu sein und laufen dann nicht auf AMD-Systemen die nicht auch SSE2/3 unterstützen (SSE wird zwar auch von AMD unterstützt, aber es dauert immer etwas länger bis AMD CPUs die neueste SSE-Version beherrschen)



Gast

Re: Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Gast »

OK, also ich habe recherchiert:
Ein "AMD CPU Athlon 64 X2 3800+" für ca. 200€ kann/hat folgendes:

Level 1 Cache: 256kB, Level 2 Cache: 1.024kB, Befehlssätze: MMX, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool´, n´, Quiet, NX-Bit, Taktfrequenz: 2.000MHz, Bustakt: 1.000MHz (HyperTransport), Core Spannung: 1,3 Volt, Bauform: OPGA, Sockel 939, Manchester-AMD64 Dual Core CPU.

Also, SSE2 und SSE3 kann er. Das müsste doch eine gute Wahl sein, oder?
Vielen Dank Euch Allen,
H.G.



Funk

Re: Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Funk »

Anonymous hat geschrieben:OK, also ich habe recherchiert:
Ein "AMD CPU Athlon 64 X2 3800+" für ca. 200€ kann/hat folgendes:

Level 1 Cache: 256kB, Level 2 Cache: 1.024kB, Befehlssätze: MMX, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool´, n´, Quiet, NX-Bit, Taktfrequenz: 2.000MHz, Bustakt: 1.000MHz (HyperTransport), Core Spannung: 1,3 Volt, Bauform: OPGA, Sockel 939, Manchester-AMD64 Dual Core CPU.

Also, SSE2 und SSE3 kann er. Das müsste doch eine gute Wahl sein, oder?
Vielen Dank Euch Allen,
H.G.
AMD64 X2 3800 für 200Euro? Eher 300 ...
Sowas ähnliches hab ich mir auch ausgesucht:
(wobei natürlich der 2x1024 Cache des X2 4400 schöner wäre..aber 180 Euronen mehr..)

Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz 4,83 €
2048MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3 Corsair Valueselect Kit 168,82 €
Rechner - Zusammenbau 9,99 €
Cherry CyMotion Master Xpress G86-21050 22,35 €
AMD Athlon64 X2 3800+ "box" 2x512kB, 200 MHz FSB, S.939 315,93 €
MSI NX6600-VTD256EH passiv NVIDIA 6600, 256MB,ViVo, PCIe 108,43 €
Arctic Cooling Silentium T1 350W Seasonic/Arctic 70,23 €
LG GSA-4167B Retail DVD+-RW/+-R-Laufwerk IDE 52,89 €
MS Windows XP Prof. SB System Builder-Version 132,99 €
Seagate Barracuda 7200.8 300GB S-ATA,NCQ, ST3300831AS 125,04 €
ASUS A8N-SLI, Sockel 939 NVIDIA Nforce4 SLI, 106,39 €
Summe: 1.117,89 €

(bei hardwareversand.de ausgesucht, inklusive Zuammenbau)

Zwar insgesamt teuer, aber das dürfte auch erstmal für die nächsten zwei Jahre reichen ;-)



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Stefan »

Die Frage "Welche Schnittprogramme/Encoder nutzen Dual Core Prozessoren?" ist sehr spannend.

Aber Dualcores sind gerade 7-8 Monate auf dem Markt und Video ist eine Nische in der PClerei... deshalb fehlt die Erfahrung im Videobereich. Also selbst ins kalte Wasser springen oder noch warten...

Wenn du springst, halte uns auf dem Laufenden ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Fibo

Re: Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Fibo »

oder abwarten bis die neuen Pentium D 900er da sind - die schlagen sich mit ihren 2x2048 MB Cache auch ganz gut:
http://www.tecchannel.de/technologie/pr ... en/433823/

Und die grafikkarte sollte auch nicht zu schwach sein - wird ja immer wichtiger - siehe Videoencoding mit ATIs Envivo...


Fibo



Markus
Beiträge: 15534

Re: Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Markus »

[quote=""H.G.""]Eine Videoschnittkarte habe ich nicht, möchte aber eine Matrox RTX.100 Extreme Pro kaufen sobald das finanziell drinn ist, erstmal den neuen PC ;-)[/quote]
Hallo "H.G.",

wenn Du später die RT.X100 nachrüsten möchtest, dann solltest Du Dich sehr genau an die Kompatibilitätslisten von Matrox halten und Deinen PC nach diesen Vorgaben zusammenbauen. Andernfalls würden später weitere Ausgaben für kompatible Hardware auf Dich zukommen - oder der Traum von der RT.X100 platzen. ;-)

Mehr dazu:
Canopus Karten und DvStorm (dortige Beschreibung und Links)
Suche gute & günstige Videoschnittkarte für Echtzeitbearbeitung (und nachfolgende Postings)
Herzliche Grüße
Markus



Franzz

Re: Premiere Pro - AMD oder pentium

Beitrag von Franzz »

Markus hat geschrieben: wenn Du später die RT.X100 nachrüsten möchtest, dann solltest Du Dich sehr genau an die Kompatibilitätslisten von Matrox halten und Deinen PC nach diesen Vorgaben zusammenbauen. Andernfalls würden später weitere Ausgaben für kompatible Hardware auf Dich zukommen - oder der Traum von der RT.X100 platzen. ;-)
Hi Markus,
bringen Schnittkarten bei der heutigen Prozessorpower noch irgendwas (ausser den Outputs)? Und unterstützten sie überhaupt HDV-Schnitt?

Danke, der Franzz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31