pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von pillepalle »

@ AndySeenon

Deine Rauschmessungen so wie du sie gemacht hast sind nicht sinnvoll, denn das Rauschverhalten ändert sich stark mit der Impedanz. Wenn du nichts an den Preamp anschließst entspricht das einer sehr hohen Impedanz, was zu einem künstlich überhöhten Grundrauschen führt. In der tatsächlichen Nutzung wird das aber nie der Fall sein, denn Mikrofone haben eine niedrige Impedanz.

Wenn du das Rauschen verschiedener Preamps unter halbwegs realistischen Bedingungen vergleichen möchtest, kannst du einen Teststecker selber bauen, indem du einen 150 Ohm Widerstand zwischen Kontakt zwei und drei eines männlichen XLR-Steckers lötest. Damit bekommst du dann einen Rauscheindruck der dem entspricht, als wenn ein Mikrofon angeschlossen wäre.

Aber das Rauschen ist beim Tascam wirklich kein Problem. Die Preamps sind laut Datenblatt sehr clean.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von AndySeeon »

Danke für den Hinweis. Das ist mir allerdings zu viel Bastelei und die Stecker müsste ich erst besorgen.
Ich werde aber den Test noch einmal wiederholen mit einem meiner Mikrofone und diese weitgehend schalldicht verpacken. Mal sehen, wie groß der Unterschied dann ist.
Ich denke, ich werde dafür das Shure nehmen, weil es am meisten Verstärkung braucht.
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von pillepalle »

Ja, nimm auf jeden Fall ein Dynamisches Mikrofon. Das ist auch das, was man mit dem Widerstand simmuliert. Bei Kondensator Mikrofonen ist das Rauschen der Preamps sowieso zu vernachlässigen. Julian Kraus macht immer gute Videos zu dem Thema und erklärt dabei die Grundlagen (auch für Nicht-Ingenieure verständlich).



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von AndySeeon »

Hier wie versprochen die drei neuen Aufnahmen (alle ohne Phantomspeisung) mit dem gedämmten Shure SM7B als Mikrofon:
FR-AV2 Shure 0dB.wav
FR-AV2 Shure +30dB.wav
FR-AV2 Shure +60dB.wav
Pille hat recht, das Rauschen ist nochmal deutlich geringer. Bei +30dB ist schon nichts mehr zu hören.
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von pillepalle »

Heute ist meiner gekommen. Gibt einem wenig Rätsel auf (wie Andy ja auch schon festgestellt hatte) und man kann es auch ohne das Manual gelesen zu haben bedienen. Auch die Timecode-Funktionalität klappt tadellos. Kann jetzt mit meinen Ultrasyncs sowohl die Z6III, den Tascam und die Ninjas (an den älteren Kameras) gleichzeitig mit Timecode versorgen und die jammen alle automatisch. Einfach den Ultrasync starten und alle Geräte haben, wie von Zauberhand, den richtigen Timcode. Ich würde mal sagen volle Punktzahl :) Jetzt muss ich mir nur noch ein paar Rigging-Optionen basteln. Für die Angel, für den Einsaz an der Kamera, oder eben als Standalone-Gerät für Stereo-Atmos, oder ähnliches.

Wenn es Kritikpunkte gibt, dann die Stromversorgung per USB-C. Dit is' Amateurkram, aber wohl der geringen Größe geschuldet. Da hätte ich mir schon einen Lemo-Anschluß gewünscht. Muss die Tage mal testen wie lange er mit den interen AA-Akkus läuft, damit ich ungefähr weiß, wieviel Akku-Sätze ich brauche um über einen Tag zu kommen. Schätze mal zwei bis drei. Vielleicht hole ich mir auch noch einen Bluetooth Kopfhörer, aber in der Regel werde ich wohl per Kabel abhören. Bei den Bluetooth-Optionen gibt's zwar verschiedene Qualitätseinstellungen um die Verzögerung zu minimieren, aber warum umständlich, wenn's auch einfach geht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Das mit dem Usbc Strom Versorgung ist nur Amateur Kram würde ich noch mal überdenken.
Mittlerweile haben sogar VMount Batterien Usbc Ein und Ausgang
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... g-45378815
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Mag ja sein, aber ein USB-Stecker ist eine Sollbruchstelle und läßt sich auch nicht verriegeln. In meinen Augen ist so ein Anschluß nichts für die Stromversorgung an Geräten die zuverläßig laufen müssen. Meine Kamera hat ja auch einen, den nutze ich auch nicht. Dann lieber einen Dummy-Akku.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



KeineCloud
Beiträge: 5

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von KeineCloud »

Hat hier jemand Erfahrungen mit den AirPods pro als Abhörkopfhörer?
Ich hatte den Tascam zuerst mit meinen Sony WM4 (glaub ich …) gekoppelt, das hat einwandfrei funktioniert.
Da die allerdings nur noch eine ziemlich geringe Akkukapazität haben (sind etwas fünf Jahre alt) hatte ich mir vor dem Urlaub die AirPod pro 2 geholt. Die werden auch gekoppelt (steht ja im Display, und der Kopplungston kommt auch) aber hören kann ich nichts.
Auf dem Display sehe ich aber den Ausschlag.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Noch nicht an den Akkus, aber an Kameras mit Cage und so kannst du Usbc schon sichern.

Bei der Aufnahme mit ssd ist der Usbc Anschluss bei meiner Pocket schon lange auf beiden Seiten gesichert sprich verriegelt.
Gruss Boris



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von AndySeeon »

@Pille: Ich habe den Tascam bei seinem ersten Einsatz auf Grund der damaligen "Bananen"- Firmware ständig eingeschalten gelassen; nur in den längeren Pause (Mittagessen) habe ich ihn ausgeschaltet und dann gleich den Akku gewechselt. Ich habe die Eneloop pro mit 2.500mAh drin und die haben bei einem Aufnahmekanal und mit Phantomspeisung ca. 5 Stunden gehalten.
Die Fremdspeisung über USB nutze ich nicht mehr; da habe ich irgendwelche Rückkopplungsprobleme, wenn ich den Ton und den Timecode in die Kamera (R5C) leite. Das tritt zumindest immer dann auf, wenn ich die Kamera und den Tascam aus dem gleichen V-Mount speise (auch über die Nitze- oder Smallrig- Plate).

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von pillepalle »

@ AndySeenon

Dank dir. Die Eneloop Pro nutze ich auch. 5 Stunden mit einem Mikro und Phantomspeisung vermute ich mal, oder mit zweien? Bei mir läuft ja zusätzlich noch Bluetooth für den Timecode. Das schluckt vermutlich auch nochmal was.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von AndySeeon »

~5h mit nur einem Kanal, der aber mit Phantomspeisung. Den Bluetooth- Stöpsel hatte ich auch drin, allerdings habe ich noch die V1. Ich nutze ihn nur für die Fernbedienung des Tascam, nicht zum Abhören oder für TC. TC führe ich per Kabel in die R5C und Kopfhörer stecke ich auch nur per Kabel an.
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Tascam FR-AV2 - 2-Kanal Audiorecorder mit 32-Bit Float und Timecode für Videoaufnahmen

Beitrag von pillepalle »

Hab mir jetzt eine 1/4 Zoll Schraube mit Öse und einen Kameragurt für den Tascam bestellt. Ich denke mal sich den umzuhängen wird am einfachsten sein. Mann könnte ihn auch mit einem Velcro-Kabelbinder direkt an der Angel befestigen (der Recorder hat auch zwei Ösen dafür), oder ihn mit einem Gürtelclip am Hosenbund befestigen (habe sogar welche mit 1/4 Zoll Schaube), aber irgendwie scheint mir die Hängevariante die praktischte zu sein. Und die Schraube mit Gurt ist auch schnell abgeschraubt, möchte man ihn irgendwie anders einsetzen.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12