Gemischt Forum



Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Community,

um meine Schallplatten zu digitalisieren, benutze ich diesen Vorverstärker hier:

Code: Alles auswählen

https://artproaudio.com/phonopreamps/product/230740/djpreii
Dieser Vorverstärker ist zwischen Plattenspieler und Soundkarte angeschlossen, meine Soundkarte ist diese hier:

Code: Alles auswählen

https://focusrite.com/products/scarlett-2i2-3rd-gen
Jetzt liebäugele ich jedoch mit einem neuen Vorverstärker, welchen ich zwischen Plattenspieler und Interface anschließen möchte.
Nämlich mit diesem hier:

Code: Alles auswählen

https://doukaudio.com/products/douk-audio-t3-plus-vacuum-tube-preamp-mm-mc-phono-stage-desktop-headphone-amp
Dieser hier käme jedoch auch in Frage:

Code: Alles auswählen

https://doukaudio.com/products/douk-audio-t4-plus-hifi-5654-tube-phono-preamp-for-turntable-stereo-preamp-headphone-amp-w-vu-meter
Jetzt sind Eure Meinungen gefragt:
Lohnt sich der Wechsel?
Klingt dieser Vorverstärker besser (z.B. wärmer und/oder voluminöser) als mein jetziger?
Oder lohnt sich der Wechsel eher nicht und ich würde nur unnötig das Geld zum Fenster hinaus werfen?

Vielen Dank im Voraus!

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Pianist »

So gerne ich Slashcam auch mag – aber solche Fragen sind auf recording.de besser aufgehoben, dort sitzen die Tonfetischisten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



stip
Beiträge: 1310

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von stip »

Bestellen, testen und wenn der Unterschied nicht zu hören ist zurückgeben, alles andere ist ja nur Theorie :)



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Bluboy »

Klingt dieser Vorverstärker besser (z.B. wärmer und/oder voluminöser) als mein jetziger?

Wärmer oder Voluminöser soll wohl heissen du möchtest verfälschte Aufnahmen



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Riki1979 »

Bluboy hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 14:46 Klingt dieser Vorverstärker besser (z.B. wärmer und/oder voluminöser) als mein jetziger?

Wärmer oder Voluminöser soll wohl heissen du möchtest verfälschte Aufnahmen
Nun ja, das stimmt natürlich auch wieder...
Ich habe mich jetzt für Folgendes entschieden: "Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"...
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Pianist »

Lass Dich von "Bluboy" nicht ins Bockshorn jagen. Jedes signalverarbeitende Gerät hat seinen eigenen Klangcharakter. Ansonsten gäbe es ja nur Messmikrofone und Messverstärker. Du kannst also einfach den Vorverstärker nehmen, dessen Klangverhalten Dir am besten gefällt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Bluboy »

Pianist hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 15:34 Lass Dich von "Bluboy" nicht ins Bockshorn jagen. Jedes signalverarbeitende Gerät hat seinen eigenen Klangcharakter. Ansonsten gäbe es ja nur Messmikrofone und Messverstärker. Du kannst also einfach den Vorverstärker nehmen, dessen Klangverhalten Dir am besten gefällt.

Matthias
Im Prinzip ist das Richtig, hier ist allerdings der Vorverstärker in der Regel im Plattenspieler und man nimmt über den LIne-Ausgang auf



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Pianist »

Ich hatte seit Jahrzehnten mit keinem Plattenspieler mehr zu tun, kann mich aber daran erinnern, dass viele Plattenspieler keinen eigenen Vorverstärker hatten, sondern auf den Phono-Eingang eines nachfolgenden Gerätes bzw. auf einen Vorverstärker angewiesen waren.

Hätte ich eine größere Plattensammlung, würde ich mir wohl einen aufgearbeiteten EMT 938 oder 948 gönnen, sowas gibt es ja vereinzelt mal.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Bluboy »

Meiner Meinung nach kommts auf die Nadel an

---
Für Plattenspieler Ohne Vorverstärker gäbs auch noch das RIAA Plugin von Steinberg

RIAA - Phono playback/cutting EQ
_______________________________________

v1.1.0, 2015-08-30

A VST PlugIn that provides RIAA and inverse RIAA phono EQ curves.

Signal levels with no gain are calculated to give 0dB gain at 1kHz.

(c) 2007,2015, Olaf Matthes


Controls:

- Level: Level adjust +/- 20dB

- RIAA: select between regular (playback) and inverse curve



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Pianist »

Bluboy hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 16:02 Meiner Meinung nach kommts auf die Nadel an
Ja, alles verfügbar:

https://emt-tontechnik.ch/tondose1.html#/
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14863

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 15:46 Ich hatte seit Jahrzehnten mit keinem Plattenspieler mehr zu tun, kann mich aber daran erinnern, dass viele Plattenspieler keinen eigenen Vorverstärker hatten, sondern auf den Phono-Eingang eines nachfolgenden Gerätes bzw. auf einen Vorverstärker angewiesen waren.

Viele modernere Plattenspieler bieten einen einfachen Vorverstärker eingebaut und sind dann entsprechend ausgangsseitig umschaltbar. In dem Fall kann man die Geräte z.B. direkt an ein Interface stöpseln.

Alternativ schaltet man auf Phono und nutzt dann einen dediziert RIAA Entzerrer/PreAmp um das niedrige Signal vorzuverstärken.

Die Douk Audio Sachen sind gemessen am Preis eigentlich nicht schlecht und teils optisch ein gewisser Hingucker. Oder bieten eben den Mehrwert einer Regelung etc.

Aber hier würde ich auch sagen: Ausprobieren und ggfs A-B Hören über einen längeren Zeitraum. Und dann je nach Vorliebe einen davon behalten oder das vorhandene Art Bestandsgerät weiterhin verwenden wenn der Voodoo/Mehrwert ausbleibt.

Denn was überhaupt noch nicht erwähnt wurde: womit hörst du das ganze überhaupt ab? Phono PreAmp und zusätzliches Interface sind das eine - aber ohne eine entsprechende Abhöre wird der Benefit vermutlich auch eher marginal ausfallen.
keep ya head up



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Riki1979 »

Pianist hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 15:46 Womit hörst du das ganze überhaupt ab?
Beyerdynamic DT 880, 250 Ohm.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Ist dieser Vorverstärker besser als mein Jetziger?

Beitrag von Riki1979 »

rush hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 17:39 Womit hörst du das ganze überhaupt ab? Phono PreAmp und zusätzliches Interface sind das eine - aber ohne eine entsprechende Abhöre wird der Benefit vermutlich auch eher marginal ausfallen.
Kopfhörer Beyerdynamic DT 880, 250 Ohm
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von medienonkel - Fr 12:46
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 12:03
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Fr 12:01
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 7:19
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53