Filmemachen Forum



2 kurze Filme



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
gammanagel
Beiträge: 300

2 kurze Filme

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
Hier mal zwei kurze Werbefilmchen für Veranstaltungen. Jeder nur ca. 1min. Bin für Eure Meinungen dankbar
LG
Elimar






Blackbox
Beiträge: 825

Re: 2 kurze Filme

Beitrag von Blackbox »

Was den Ton angeht sollte der Pegel bei beiden Videos um 3-4dB angehoben werden.
Im ersten Film stört mich gleich das zweite Wort (Kern) des Offtextes ein wenig. Das könnte sauberer gesprochen werden, das melodiöse hochziehen des in die Länge gezogenen "n" irritiert.
Der O-Ton des Autors ist im Grundsound der Sprache zwar schön, aber woher kommt der Flanging ähnliche Störeffekt?
Ne zweite versetzte Tonspur aktiv? Ein falsch eingestelltes PlugIn?
Das sollte auf jeden Fall korrigiert werden.
Insgesamt kommt der Offtext mit recht viel recht dunklem Raumhall daher und könnte auch ein wenig EQ vertragen.
Ein Raumhall reduzierendes PlugIn wäre ratsam, falls nicht neu aufgenommen werden soll.
Beim zweiten Video find ich den offtext-Sound besser, die Musik passend, aber der O-Ton der Autorin klingt- vor allem nach der basshaltigen Musik - etwas zu dünn, und es ist schade dass da so deutliche Verzerrungen drin sind. Bei 0:37 gibt es einen zu starken Atmo-Sprung. Entweder die Atmo vom ersten Teil in den zweiten reinbauen oder ggf. versuchen die Atmo des ersten Teils mit PlugIns zu reduzieren (kann klappen, muss aber nicht).
Ansonsten find ich die beiden Videos ganz o.k., und ich denke die erfüllen ihren Zweck.



gammanagel
Beiträge: 300

Re: 2 kurze Filme

Beitrag von gammanagel »

Vielen Dank für Deine Ratschläge, der Ton ist meine größte Schwäche und trotz viel Arbeit bin ich noch nicht wirklich weitergekommen.
Also vielen Dank



Bluboy
Beiträge: 5371

Re: 2 kurze Filme

Beitrag von Bluboy »

Der Pegel ist eigentlich OK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Blackbox
Beiträge: 825

Re: 2 kurze Filme

Beitrag von Blackbox »

Nein.
Ist nicht 'tragisch zu wenig', aber geh mal mit Rechtsklick auf die Youtube-Videos dann kriegst Du bei content-loudness ein -4,6dB beim ersten Video, was bedeutet, dass ein recht deutlicher Unterschied besteht zwischen 'Gleichbleibende Lautstärke' On oder Off.
Wenn Du sicher sein willst, dass der Youtubealgorithmus da nicht je nach Nutzereinstellung anhebt oder nicht anhebt, wobei das Anheben ggf. mit zusätzlicher Kompression einhergeht, dann ist es besser so zu pegeln, dass in der Youtube-statistk (rechter Mausklick und auf 'Youtube fürinteressierte' gehen) etwa Null oder auch leicht im positiven Bereich angezeigt wird. Dann wird der Ton zwar (bei positiv Wert) etwas abgesenkt, was aber nach meiner Beobachtung linear erfolgt, also der Sound dabei nicht weiter verändert wird. Bei Anhebung von Material im -dB Bereich dagegen ist das anders und es kann zB passieren, dass die Youtubekompression Dir die Hintergrundgeräusche nach vorne holt, bei starken(!) Negativwerten u.U. sogar pumpend.
Es spricht also nichts dagegen an Null zu gehen und ggf. auch mal etwas drüber, wenn's stärker komprimiert klingen soll und die Kompression unter eigener Kontrolle bleiben soll, statt unkalkulierbar via automatischer Youtube-Kompression.
Hör mal da rein:

da gibts nen rauschiges Störgeräusch mit hohem Pegel bei dem Du den Unterschied zwischen den youtube Einstellungen 'Gleichbleibende Lautstärke ON oder OFF recht gut hören kannst.
Bei 'ON' ist deutlich zu hören wie das Störgeräusch unangenehm pumpt. Das erinnert fast an die miese Aussteuerungsautomatik der Semi-Pro Kameras in den 90ern. Und da sind's auch nur -4,4LUFS unter dem Youtube Normpegel.
Bei 'off' bleibt das rauschige Störgeräusch konstant und ist somit kaum störend bzw. nervend.
Wer das nicht hört hat Holzohren.

p.s.:
richtig ist natürlich, dass sich der zu geringe Pegel bei den beiden Videos des Threaderstsellers nicht sonderlich negativ auswirkt (im Gegensatz zu dem alten S.Bernstein Video). Das ist nicht verrauscht, da pumpt nichts, etc.
Es wäre aber doch zu beantworten, weshalb es 'eigentlich' richtig sei, wenn nicht normgerechte Pegel abgegeben werden.
Hat das neben potentiellen Nachteilen hässlicher Kompressor-Nebenwirkungen und den in jedem Fall eintretenden Pegeldifferenzen in Abhängigkeit der Nutzer Einstellungen bei 'gleichbleibende Lautstärke' auch nur irgendwelche dem gegenüberstehende Vorteile, wenn der Normpegel unterschritten wird?
Da wär ich mal auf eine Antwort gespannt!
Bei Abgaben für Broadcast achten (notgedrungen?!) alle darauf normgerecht abzuliefern, aber bei 'ist doch nur nen youtube Video' soll die Einhaltung der vorgegebenen LUFS Normen dann plötzlich egal sein? Klar, bei youtube wird der Ton nicht durch die Abnahme rasseln (weil es die glücklicherweise dort nicht gibt), aber ist es deshalb sinnvoll zu niedrige und ggf. für die Rezeption des Videos nachteilige Pegel mit einem 'eigentlich ok' quasi zu empfehlen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00