Tonaufnahme und -gestaltung Forum



RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
cantsin
Beiträge: 17023

RØDE bringt Wireless Go 3 mit 32bit Float-Aufnahme

Beitrag von cantsin »

RØDE hat gerade die dritte Version der Wireless Go vorgestellt, jetzt mit 32bit Float-Aufnahme und erhältlich in diversen Farben für 300 EUR:

https://petapixel.com/2024/12/09/rode-u ... ic-system/
https://rode.com/en-us/microphones/wire ... u=WIGOGEN3

Was sind dann eigentlich noch die Unterschiede zur Wireless Pro, außer Timecode?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: RØDE bringt Wireless Go 3 mit 32bit Float-Aufnahme

Beitrag von Darth Schneider »

Das frage ich mich auch.
Die verschiedenen Modefarben ?
Die separat erhältliche Ladebox für 70 ?

Beim Wireless Pro kriegt man für ca 50 € mehr die Ladebox im Set, und dazu noch 2 anständige Lav Mikrofone…
Gruss Boris



freezer
Beiträge: 3679

Re: RØDE bringt Wireless Go 3 mit 32bit Float-Aufnahme

Beitrag von freezer »

Das aufgedruckte Logo ist beim Pro dezenter.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von slashCAM »


RØDE hat sein drahtloses, 2-kanal Mikrofonsystem Wireless GO aktualisiert, welches aus zwei Sendern und einem Empfänger besteht und sich mit Kameras und Smartphones ebens...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Clemens Schiesko »

Hä, wieso sollte man sich das neue GO holen, wenn man für den exakt gleichen Preis das Pro bekommt, welches jedoch mit zwei Lavaliers (im Wert von jeweils 90 €), einem Ladecase sowie integriertem Timecode ausgestattet ist?
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von pillepalle »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 13:37 Hä, wieso sollte man sich das neue GO holen, wenn man für den exakt gleichen Preis das Pro bekommt, welches jedoch mit zwei Lavaliers (im Wert von jeweils 90 €), einem Ladecase sowie integriertem Timecode ausgestattet ist?
Weil du dir die Go passend zu jedem deiner Pullis holen kannst...🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

Du meinst wohl passend zu den Fingernägeln…;)))
Die halten die Dinger ja eh immer mehr in der Hand, auch die Lavs.

Wahrscheinlich ist das Ziel von Rode das man sich gleich mehrere Farben kauft….D
Gruss Boris



Drushba
Beiträge: 2613

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Drushba »

Wollte mir gerade das Sennheiser-Set bestellen. Ähnlicher Preis, aber dafür Sennheiser. Sehe momentan keinen Mehrwert bei Rode, oder übersehe ich was (ok, ausser 32 Bit, die ich bei Lavs aber noch nie gebraucht habe)? https://www.sennheiser.com/de-de/catalo ... set-700266



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Clemens Schiesko »

Drushba hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 15:17 Wollte mir gerade das Sennheiser-Set bestellen. Ähnlicher Preis, aber dafür Sennheiser. Sehe momentan keinen Mehrwert bei Rode, oder übersehe ich was (ok, ausser 32 Bit, die ich bei Lavs aber noch nie gebraucht habe)? https://www.sennheiser.com/de-de/catalo ... set-700266
Auto Gain, Timecode, bessere Latenz (unter 5ms, fast schon gen 0), höherer Schalldruckpegel.
Die interne Aufnahme bei 2,4-GHz Systemen ist im Grunde ja Pflicht, da die Empfangsabbrüche um einiges schneller eintreten als bei UHF-Systemen. Da reicht es manchmal schon aus, wenn der Protagonist sich vom Empfänger wegdreht oder ein anderes Hindernis dazwischen kommt (ich spreche aus eigener Erfahrung). Aus diesem Grund haben auch die Sennheiser Teile eine interne Aufnahmefunktion.
Und 32bit float ist da nun einfach der Stand der Technik und der macht sich, zu mindestens in meinen Anwendungsfällen, sehr bemerkbar und den möchte ich nicht mehr missen. Ein Hauptgrund weshalb ich von den Wireless Go II auf die Pro-Variante umgestiegen bin.

Welchen Vorteil siehst Du bei dem Sennheiser System (außer der Marke)?
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2613

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Drushba »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 15:56
Drushba hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 15:17 Wollte mir gerade das Sennheiser-Set bestellen. Ähnlicher Preis, aber dafür Sennheiser. Sehe momentan keinen Mehrwert bei Rode, oder übersehe ich was (ok, ausser 32 Bit, die ich bei Lavs aber noch nie gebraucht habe)? https://www.sennheiser.com/de-de/catalo ... set-700266
Auto Gain, Timecode, bessere Latenz (unter 5ms, fast schon gen 0), höherer Schalldruckpegel.
Die interne Aufnahme bei 2,4-GHz Systemen ist im Grunde ja Pflicht, da die Empfangsabbrüche um einiges schneller eintreten als bei UHF-Systemen. Da reicht es manchmal schon aus, wenn der Protagonist sich vom Empfänger wegdreht oder ein anderes Hindernis dazwischen kommt (ich spreche aus eigener Erfahrung). Aus diesem Grund haben auch die Sennheiser Teile eine interne Aufnahmefunktion.
Und 32bit float ist da nun einfach der Stand der Technik und der macht sich, zu mindestens in meinen Anwendungsfällen, sehr bemerkbar und den möchte ich nicht mehr missen. Ein Hauptgrund weshalb ich von den Wireless Go II auf die Pro-Variante umgestiegen bin.

Welchen Vorteil siehst Du bei dem Sennheiser System (außer der Marke)?
Sennheiser war bislang einfach immer zuverlässig. Habe mehrere Funkstrecken über die Jahre gehabt, aber noch nie Probleme damit. Service ist auch gut. Hatte mal einen Gehäuseschaden + Kapsel am MKH416, der war günstig in der Reparatur und kam fast postwendend wieder zurück. Der Dreh konnte ohne Ersatzmikromiete weitergehen. Was ich bei Rode nicht mag, ist, dass sie das MKH 416 kopiert und als NTG3 zu Dumpingpreisen auf den Markt geworfen haben. Stört mich einfach persönlich, ich mag keine Diebe und schon gar nicht, wenn sie dreist sind. Ja ich weiss, es gibt lauter Whatabouts, wer das alles sonst noch machte, aber ich empfinde das trotzdem als störend.)



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: RØDE Wireless GO (Gen 3) jetzt mit 32-bit Float und GainAssist verfügbar

Beitrag von Clemens Schiesko »

Drushba hat geschrieben: Di 10 Dez, 2024 16:31 [...] Was ich bei Rode nicht mag, ist, dass sie das MKH 416 kopiert und als NTG3 zu Dumpingpreisen auf den Markt geworfen haben. Stört mich einfach persönlich, ich mag keine Diebe und schon gar nicht, wenn sie dreist sind. [...]
So gesehen, kann man sagen das Sennheiser sich nun gerecht hat und mit ihrem neuen PROFILE WIRELESS Set das im März 2021 erschienene Rode Wireless Go II kopiert haben (das DJI Mic I erschien ein Jahr später). :D

Ne, aber ich verstehe schon, dass man einer Marke gerne treu bleibt, wenn man gute Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.
Ich habe auch zum MKH 416 gegriffen, auch wenn es das NTG 3 da schon gab. Und das hatte auch was mit dem Namen zu tun.
Bei den kleinen 2,4-GHz Systemen vertraue ich Rode aber, auch da sie schon mehrere Jahre diese Systeme anbieten.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28