Einsteigerfragen Forum



MiniDV-Abspielgerät zur Schonung des Camcorders



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
rocky17
Beiträge: 1

MiniDV-Abspielgerät zur Schonung des Camcorders

Beitrag von rocky17 »

Hallo,
ich habe ein Canon xl2 erworben und gelesen, dass man diese wegen des hohen Verschleißes nicht zu oft als Abspielgerät verwenden sollte. Daher habe ich meine Tapes mit einer alten Panasonic auf den Computer abgespielt. Die Bilder waren jedoch nachher ziemlich verschwommen und nicht mehr brauchbar. Was für ein Abspielgerät wäre zu empfehlen? Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Danke.



Markus
Beiträge: 15534

Re: MiniDV-Abspielgerät zur Schonung des Camcorders

Beitrag von Markus »

Hallo,

digitale Bildfehler äußern sich in Pixel- oder Blockartefakten, aber nicht mit einem verschwommenen Bild. Ich tippe daher eher auf einen Fehler beim Capturing oder der Wahl des Bildausgabegeräts.

Wie hast Du die Aufnahmen auf den Computer übertragen? Unverändert als DV-AVI? - Auf welchem Monitor hast Du die Aufnahmen beurteilt? Computer oder Fernseher?
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Fr 13 Jan, 2006 14:09, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17070

Re: Abspielgerät

Beitrag von Axel »

Dies muss nichts damit zu tun haben, dass deine Panasonic schon älter ist. In unserem Videoclub mussten wir schon häufig feststellen, dass entgegen aller Theorie (digital bleibt schließlich digital ...) eine andere DV-Kamera als die, mit der aufgenommen wurde, ein verfälschtes Ergebnis lieferte. Ich kann Aufnahmen von der XL1 mit meiner VX2000 problemlos capturen, umgekehrt kriegen weisse Flächen einen rosa Stich. Mit dem DV-Tapedeck eines Freundes (Sony) ist Klötzchenbildung bei Aufnahmen mit meiner Kamera zu beobachten, mit der AGX 100 eines anderen Freundes dagegen nicht. Es hilft nur Ausprobieren. Eine handtellergrosse JVC (genaue Typbezeichnung weiss ich jetzt nicht) brachte bis jetzt bei keinem von uns einen sichtbaren Qualitätsverlust.
Um Laufwerk und Köpfe zu schonen würde ich bis auf weiteres das Loggen und automatische Capturen zugunsten einer Direktaufnahme des kompletten Bandes vermeiden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: MiniDV-Abspielgerät zur Schonung des Camcorders

Beitrag von Gast »

Das Komische ist, dass ich die Bilder als AVI-DV mit der alten Panasonic in Adobe Premiere Elements gecaptured habe und sie beim Ziehen auf die Timeline verschwommen waren, während sie beim Abspielen mit dem Windowsmedia-player klar waren. Ich habe daraufhin einen Camcorder meines Freundes benutzt, wo dann diese Probleme nicht auftraten, so dass ich vermute, dass es Unterschiede je nach Abspielgerät gibt. Sollte ich mir als Abspielgerät daher einen neuen recht guten Camcorder von Canon zulegen, da ich die Bilder ja mit einer Canon Xl2 aufgenommen habe? Oder ist es egal, von welcher Marke der Camcorder und wie gut und neu der Camcorder als Abspielgerät ist? Schließlich kann ich ja nicht vor dem Kauf die Camcorder ausprobieren.



Axel
Beiträge: 17070

Re: MiniDV-Abspielgerät zur Schonung des Camcorders

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben: Schließlich kann ich ja nicht vor dem Kauf die Camcorder ausprobieren.
Genau das würde ich aber tun. Ein richtiges Fachgeschäft wird diesen Service ermöglichen. Voraussetzung ist natürlich ein Laptop. Erkundige dich in dem Geschäft, zu welcher Tageszeit du am besten reinschneien kannst, dann bring eine Kassette aus deiner Cam mit und teste sie an ein paar Auslaufmodellen. Die meisten alteingesessenen Fachgeschäfte werden von den Konzernen mit echten "Schnäppchen" versorgt, während scheinbar günstige Angebote von Mediamarkt, Saturn und dergl. preislich sogar darüber liegen. Und das mit einer Beratung durch völlig Ahnungslose.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



lxRox
Beiträge: 225

Re: MiniDV-Abspielgerät zur Schonung des Camcorders

Beitrag von lxRox »

hi
ich besitze auchdie xl2 und verwende einen dv-walkman von sony.

funzt bestens.

http://cgi.ebay.de/SONY-GV-D300-DV-Walk ... dZViewItem

ich find die lösung auch um einiges komfortabler als eine 2. kamera.

rockon
lxRox



Axel
Beiträge: 17070

Re: MiniDV-Abspielgerät zur Schonung des Camcorders

Beitrag von Axel »

Da der Walkman bei ca 400 € neun Stunden vor Auktionsende liegt, geht er wohl - mindestens - bei 500 raus. Eine passable Cam gibt´s neu für 300€, und da hättest du noch Garantie drauf. Und, wie gesagt, man könnte im Geschäft testen. Dieser DV-Walkman ist für´s reine Capturen m.E. ein bißchen teuer. Als Alternative zu einem DVD-Player (z.B. für eine Beamer-Vorführung eigener Filme) ist er natürlich spitze.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59