ice
Beiträge: 217

Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Hallo und Grüße aus NRW,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Point and Shoot = Bridge Kamera bis maximal 500 €. Absolutes Muss ist eine WiFi Konnektivität. Schön wäre die Möglichkeit, in 4K50p filmen zu können, evtl. wäre ich mit 4K50p auch bereit, über ein gebrauchtes Modell nachzudenken. Super-Zoom wäre nice to have, aber kein entscheidendes Argument. 400 mm-Äquivalent sollte aber mindestens drin sein. Habe kein Interesse an DSLR mit Wechselobjektiv(en).

Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich immer wieder auf die Panasonic DC-FZ82 oder deren Nachfolger / baugleiche Modelle gestoßen. Kann das wirklich sein? Deren Basis ist doch sieben Jahre alt, oder?

Wäre für jeden Tipp dankbar.



cantsin
Beiträge: 16292

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von cantsin »

Das ist ein totes Kamerasegment. Ich würde da nichts mehr kaufen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

cantsin hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 23:26 Das ist ein totes Kamerasegment. Ich würde da nichts mehr kaufen.
viewtopic.php?p=1232500&hilit=bridge#p1232500

hm...



Darth Schneider
Beiträge: 24289

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Das Problem dabei ist, es gibt fast keine mehr. Und die Lumix FZ 2000 ist mit fast 1000 € und die Sony RX10 mit um 1500€ so dermassen überteuert.

Auch für System Kameras gibt es heute sehr kompakte und günstige Zoom Objektive und die Kameras sind in jeder Hinsicht um Welten moderner und besser.

Und alles was du heute für 500€ an Bridgekameras kriegst, ist den Smartphones sowas von unterlegen….

Sowas könnte spannend für dich sein und ist auch kompakt und besser als jede Bridge Kamera.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... a-10330074
Und dazu passende Objektive kosten nicht alle Welt.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... v-11819236

Gruss Boris



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Bruno Peter »

ice hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 22:36 Hallo und Grüße aus NRW,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Point and Shoot = Bridge Kamera bis maximal 500 €. Absolutes Muss ist eine WiFi Konnektivität. Schön wäre die Möglichkeit, in 4K50p filmen zu können, evtl. wäre ich mit 4K50p auch bereit, über ein gebrauchtes Modell nachzudenken. Super-Zoom wäre nice to have, aber kein entscheidendes Argument. 400 mm-Äquivalent sollte aber mindestens drin sein. Habe kein Interesse an DSLR mit Wechselobjektiv(en).

Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich immer wieder auf die Panasonic DC-FZ82 oder deren Nachfolger / baugleiche Modelle gestoßen. Kann das wirklich sein? Deren Basis ist doch sieben Jahre alt, oder?

Wäre für jeden Tipp dankbar.
Damit willst Du in 4k-50p filmen?
Geht nicht...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Darth Schneider
Beiträge: 24289

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

4K 50FpS geht dann in die Kategorie LUMIX G9 Mark 2/S5….
Gruss Boris



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

also, wie gesagt, was 4K50p angeht, wollte ich erst mal nur wissen, ob es solche Kameras in meiner Preisklasse überhaupt gibt -> Frage beantwortet



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 09:29 Und alles was du heute für 500€ an Bridgekameras kriegst, ist den Smartphones sowas von unterlegen….
Gruss Boris
jein - ich brauche halt schon für bestimmte Situationen einen Zoom, der über das 2-fache meines iPhones hinausgeht



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 09:29 Sowas könnte spannend für dich sein und ist auch kompakt und besser als jede Bridge Kamera.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... a-10330074
Und dazu passende Objektive kosten nicht alle Welt.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... v-11819236

Gruss Boris
aber eben auch deutlich mehr, als ich ausgeben will und für meine Zwecke auch "über-qualifiziert"



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 09:29 Das Problem dabei ist, es gibt fast keine mehr. Und die Lumix FZ 2000 ist mit fast 1000 € und die Sony RX10 mit um 1500€ so dermassen überteuert.
Gruss Boris
die RX10 hatte ich bisher, hat aber leider ihren Geist aufgegeben und war ansonsten für mich ebenfalls "über-qualifiziert" - die Dutzende an manuellen Einstelloptionen habe ich wirklich nie genutzt



Darth Schneider
Beiträge: 24289

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Kauf dir eine gepflegte Occasion.
Ich hatte die RX10 auch, und auch nie alle Funktionen genutzt…

Und heute hat es doch in absolut jeder Kamera zig Funktionen die ich nie nutzen würde.;))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53