slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple stellt erste Intel Dual-Core-Rechner vor

Beitrag von slashCAM »

Apple stellt erste Intel Dual-Core-Rechner vor von rob - 11 Jan 2006 11:44:00
Apple hat soeben die ersten Rechner mit Intel Dual-Core Prozessoren vorgestellt. Der Powerbook-Nachfolger heisst jetzt MacBook Pro mit Dual-Core 1.67 Ghz und 1.83 Ghz. Ebenfalls upgedated wurde der iMac. Die Preise bleiben weitgehend gleich. Hier die Daten zum MacBook Pro:
Das neue 1,67 GHz 15-Zoll MacBook Pro für 2.099 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

- ein 15,4-Zoll Breitbild 1440 x 900 LCD Display mit 300 cd/m2 Helligkeit;
- einen 1,67 GHz Intel Core Duo Processor;
- 512 MB 667 MHz DDR2 SDRAM (auf bis zu 2 GB erweiterbar);
- eine 80 GB Serial ATA Festplatte (5400 rpm), mit Sudden Motion Sensor;
- ein SuperDrive (DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
- eine PCI Express-basierte ATI Mobility Radeon X1600 Grafik mit 128 MB GDDR3 Speicher;
- einen DVI-Ausgang für externe Displays (VGA-Adapter im Lieferumfang, Composite/S-Video Adapter separat erhältlich);
- integrierte Dual Link Unterstützung für das Apple 30-Zoll Cinema HD Display;
- integrierte iSight-Videokamera;
- Gigabit Ethernet Anschluss;
- integrierte AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.0+EDR;
- ExpressCard/34 Erweiterungsslot;
- zwei USB 2.0 Anschlüsse und ein FireWire 400 Anschluss;
- ein Audioeingang und ein Audioausgang, beide mit optisch digitaler und analoger Unterstützung;
- Scrolling TrackPad und beleuchtetes Keyboard;
- eine Infrarot Apple Remote Fernbedienung;
- 60 Watt Lithium Polymer Batterie; sowie
- 85W AC Netzteil mit MagSafe magnetischem Stromanschluss.

Das neue 1,83 GHz 15-Zoll MacBook Pro für 2.599 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

- ein 15,4-Zoll Breitbild 1440 x 900 LCD Display mit 300 cd/m2 Helligkeit;
- einen 1,83 GHz Intel Core Duo Processor;
- 1 GB 667 MHz DDR2 SDRAM (auf bis zu 2 GB erweiterbar);
- eine 100 GB Serial ATA Festplatte (5400 rpm), mit Sudden Motion Sensor;
- ein SuperDrive (DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
- eine PCI Express-basierte ATI Mobility Radeon X1600 Grafik mit 256 MB GDDR3 Speicher;
- einen DVI-Ausgang für externe Displays (VGA-Adapter im Lieferumfang, Composite/S-Video Adapter separat erhältlich);
- integrierte Dual Link Unterstützung für das Apple 30-Zoll Cinema HD Display;
- integrierte iSight-Videokamera;
- Gigabit Ethernet Anschluss;
- integrierte AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.0+EDR;
- ExpressCard/34 Erweiterungsslot;
- zwei USB 2.0 Anschlüsse und ein FireWire 400 Anschluss;
- ein Audioeingang und ein Audioausgang, beide mit optisch digitaler und analoger Unterstützung;
- Scrolling TrackPad und beleuchtetes Keyboard;
- eine Infrarot Apple Remote Fernbedienung;
- 60 Watt Lithium Polymer Batterie; sowie
- 85W AC Netzteil mit MagSafe magnetischem Stromanschluss.

Weitere Ausstattungsoptionen umfassen u.a. bis zu 2 GB DDR2 SDRAM, ein Upgrade auf eine 120 GB (5400 rpm) oder 100 GB (7200 rpm) Festplatte, Apple USB Modem und den Apple Care Protection Plan.

Und hier die Daten zum neuen Dual-Core iMac:


Der neue 17" 1,83 GHz iMac für 1.349 Euro inkl. MwSt. verfügt über:
- ein 17-Zoll Breitbild LCD Display;
- einen 1,83 GHz Intel Core Duo Processor;
- 512 MB 667 MHz DDR2 SDRAM (auf bis zu 2 GB erweiterbar);
- ein 8x SuperDrive mit Double-Layer Unterstützung (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW);
- eine PCI Express-basierte ATI Radeon X1600 Grafik mit 128 MB GDDR3 Speicher;
- eine integrierte iSight-Videokamera;
- integriertes AirPort Extreme WLAN & Bluetooth 2.0+EDR;
- eine 160 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm);
- ein mini-DVI Ausgang (Adapter für DVI, VGA und Composite/S-Video sind separat erhältlich);
- integrierte Stereolautsprecher und Mikrofon, sowie
- eine Infrarot Apple Remote Fernbedienung, Mighty Mouse und Apple Keyboard.

Der neue 20" 2,0 GHz iMac für 1.749 Euro inkl. MwSt. verfügt über:
- ein 20-Zoll Breitbild LCD Display;
- einen 2,0 GHz Intel Core Duo Processor;
- 512 MB 667 MHz DDR2 SDRAM (auf bis zu 2 GB erweiterbar);
- ein 8x SuperDrive mit Double-Layer Unterstützung (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW);
- eine PCI Express-basierte ATI Radeon X1600 Grafik mit 128 MB GDDR3 Speicher;
- eine integrierte iSight-Videokamera;
- integriertes AirPort Extreme WLAN & Bluetooth 2.0+EDR;
- eine 250 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm);
- ein mini-DVI Ausgang (Adapter für DVI, VGA und Composite/S-Video sind separat erhältlich);
- integrierte Stereolautsprecher und Mikrofon, sowie
- eine Infrarot Apple Remote Fernbedienung, Mighty Mouse und Apple Keyboard.

Zusätzliche Ausstattungsoptionen umfassen z.B. bis zu 2 GB DDR2 SDRAM, 250 GB und 500 GB Serial ATA Festplatten, bis zu 256 MB GDDR3 Videospeicher für den 20-Zoll iMac, iWork '06 (vorinstalliert), AirPort Express und AirPort Extreme Basisstation, Apple Wireless Keyboard und Apple Wireless Mouse, Apple USB Modem und den Apple Care Protection Plan.


zur Newsmeldung



Balrock

Re: Apple stellt erste Intel Dual-Core-Rechner vor

Beitrag von Balrock »

Hallo und ein Gutes neues Jahr!

Ein Schritt nach vorn, aber auch zwei zurück, daß ist man von Apple eigentlich nicht gewohnt :-(

Die neuen Intel-Chips scheinen ja wirklich wenig Strom zu brauchen, so daß man gleich zwei (Kerne) in einen Laptop packen kann...ab wie lang der Akku unter normalen Anwendungen wirklich hält, muß man erst mal sehn...?

Schneller als die alten G4s sind sie ja schon (besonders der Frontside Bus)...aber das war ja wohl kein großes Kunststück, oder!

Und der größte Schritt zurück: Die "neuen" Prozessoren sind nur 32bit!!! Ja, richtig gehört, 32bit, nix mehr mit 64bit...oder wie der neue Cell Prozessor von IBM, 128bit (der kommmt in die PS3).

Ich hoff doch mal schwer, daß der Chip nicht in die PowerMacs kommt! Der Cell von IBM wäre da wohl besser aufgehoben, zumal der sich besonders für Vektorrechnungen eignet und somit für Videobearbeitung und Effekte ideal wäre! (Ein Quad-Cell-Powermac und HD läuft so flüssig wie SD....ein bißchen träumen wird wohl erlaubt sein;-)

Gruß

Balrock



Gast

Re: Apple stellt erste Intel Dual-Core-Rechner vor

Beitrag von Gast »

Lies Dir mal das hier: http://www.bernd-leitenberger.de/neubeg ... 4-bit.html durch: warum schreist Du also nach 64 Bit in einem iMac ? Wieviel Speicher kann man da nachrüsten und für wen macht das Sinn ?

Das Update für die Mac Books Pro war lange überfällig und insbesondere hier ist Apple nun mind. 3 Schritte vorangekommen. Wen interessiert da 64 Bit, denn auch in dem mobilen Rechner bekommst Du nicht mehr als 4 GB (2 passen da glaube ich rein), so daß es also keine Rolle spielen dürfte.

Weiterhin, da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher, meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass MAC OS 10.4 noch immer kein reines 64 Bit OS ist, da nur Teile davon auf der Comando Zeilenebene mit 64 Bit Bandbreite arbeiten - egal was Steve in seiner PR Trommel verkündet hat. Von daher macht das auch aus diesem Grund im Moment keinen Sinn.

In die Powermacs soll wohl der Merom kommen, den Intel aber erst Mitte des Jahres vorstellen will (http://business.tomshardware.de/facts/2 ... ap-02.html) . Dieser Chip wird 64 Bit verarbeiten können und bis dahin ist vielleicht auch die Software soweit, dass sie mit den Vorteilen umgehen kann. Die wenigsten werden aber bisher mehr als 4GB im Rechner haben (selbst in den Powermacs) und die, die 64 Bit wirklich brauchen (Datenbankanwendungen u.ä. haben meist eh keinen Mac und arbeiten mit anderen Betriebssystemen).

Gruß
Jan



a.m

Re: Apple stellt erste Intel Dual-Core-Rechner vor

Beitrag von a.m »

stimmt es, dass bestimmte programme auf den neuen macbooks pro nicht laufen werden, so zb avid?



friendlyschmidi

Re: Apple stellt erste Intel Dual-Core-Rechner vor

Beitrag von friendlyschmidi »

Ich möchte mir gerne den MacBook Pro kaufen weiß aber nicht ob da Programme wie Adobe PS CS2, Apple Final Cut Pro, Adobe After Effects,... laufen.
Hat da wer nähere informationen.
Danke im Vorraus.



maciste

Re: Apple stellt erste Intel Dual-Core-Rechner vor

Beitrag von maciste »

friendlyschmidi hat geschrieben:Ich möchte mir gerne den MacBook Pro kaufen weiß aber nicht ob da Programme wie Adobe PS CS2, Apple Final Cut Pro, Adobe After Effects,... laufen.
Hat da wer nähere informationen.
Danke im Vorraus.
Nein, die laufen noch nicht - erst die nächste Generation von Adobe Programmen wird auf den Intel-Macs laufen - momentan gibts überhaupt noch Programme dafür und deswegen in der Mac-Gemeinde auch einigen Ärger über die tolle neue Hardware, die ohne Software ziemlich nutzlos ist.

maci



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12