Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Frank Glencairn »

KeineCloud hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 18:08 Der Verdacht, die Rezensenten hätten ausgewählte Exemplare bekommen ist ja nicht neu und wird vermutlich oft so gehandhabt.
LOL - dann haben die mir ein ausgewählt schlechtes geschickt :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von mikroguenni »

Blackbox hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 01:15 Ja, das Teil ist ja ein (mE ziemlich dreister) Clone des 416 auch in optischen Details des Produktdesigns. Die ungewöhnlich hohe Ausgangsimpedanz wirft Fragen auf, aber sei's drum.
Angefangen mit der Cloneritis damit seinerzeit Rode (Neumann Clone). Aber nicht falsch verstehen, ich leite daraus keine Verwerflichkeit des Kaufes von Clones ab, und es wäre auch zu diskutieren warum überhaupt das Kopieren von gut Funktionierendem verwerflich ist. Aber das würd hier zu weit führen ...
Ob das Teil klanglich mit dem 416 mithalten kann wage ich sehr zu bezweifeln (ist ja auch bei Neumann vs. Rode nicht der Fall), aber wenn der Clone nur ETWAS schlechter ist als das Original, dann solltest Du evtl. überlegen, ob Du nicht ähnlich enttäuscht wärst, wenn Du ein original 416 eingesetzt hättest.
...
In diesem Zusammenhang von einem "Clone" zu sprechen ist etwas sehr optimistisch. Wiki sagt dass Klonen "Erzeugung eines oder mehrerer genetisch identischer Individuen von Lebewesen" ist.
Hier haben wir keine Lebewesen, aber klonen impliziert doch irgendwie die Erzeugung einer absolut identischen Kopie. DAS IST HIER NICHT DER FALL!

Das MKH416 ist wie allgemein bekannt ist ein HF Kondensatormikrofon, beim Syncro steht unter technische Daten "Transducer Back Electret Condenser". Das ist schon mal ein himmelweiter Unterschied wie zwischen Benziner und Dieselmotor.

Die beiden Videos erscheinen (mir persönlich!) gefaket. 2 völlig unterschiedliche Mikrofone sollen so identisch klingen dass selbst bei direktem Umschalten kein oder kaum ein Unterschied zu hören ist!?! Ich glaube dass meine Ohren immer noch in Ordnung sind.

Beim 2. Video wird immerhin bei 14:00 zugegeben dass eine "kleine" Anpassung von -10 und +5dB (!!!) vorgenommen wurde.

Es gibt heute Programme die den Klang verschiedener Mikros angleichen können. Stichwort Mikrofon modelling. Damit kann man dann ein SM58 wie ein U87 klingen lassen. Trotzdem hat das SM58 die U87 noch nicht aus den Studios verdrängt.
Zuletzt geändert von mikroguenni am Do 28 Nov, 2024 18:06, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Frank Glencairn »

mikroguenni hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 17:56 Damit kann man dann ein SM58 wie ein U87 klingen lassen. Trotzdem hat das SM58 die U87 noch nicht aus den Studios verdrängt.
Warum eigentlich nicht?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von mikroguenni »

Die Frage ist wohl nicht ernst gemeint!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Frank Glencairn »

mikroguenni hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 18:07 Die Frage ist wohl nicht ernst gemeint!
Total ernst gemeint - du hast doch gesagt daß man damit ein ein SM58 wie ein U87 klingen lassen kann.
Wenn das wahr ist - was wäre dann noch ein Kaufargument für ein U87?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von mikroguenni »

Da hast du mich eiskalt erwischt!

Das kommt davon wenn man vollmundige Werbeaussagen einfach kopiert.

Ansonsten hast du natürlich recht: "wenn das wahr wäre" ... dann bräuchte man kein U87 mehr und auch kein MKH416.


...wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär ich längst ein Millionär...



Blackbox
Beiträge: 850

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Blackbox »

@mikroguenni
Ja, das mit dem Clone war von mir nicht lexikalisch gemeint, sondern umgangssprachlich, und da fällt schon sehr deutlich auf, dass das Design ein Clon vom 416 ist.
Wer sich nicht ausgkennt sieht erstmal keinen Unterschied.
Dass (umgangssprachliche) Clone mit den Originalen nicht mithalten können ist ja die Regel, und Ausnahmen sind recht rar gesät.
Die ersten Rode Mikros waren ja auch schlechter (abgesehen von der beeindruckenden Rauscharmut) als die Neumann Originale.
Dennoch kann es vorkommen, dass das Preis-Leistungsverhältnis, je nach Anwendungskontextj, der 'Clone' besser ist als das der besseren Originale.

@Frank Glencairn
Evtl. könntest Du mitteilen, was Dich bei dem von Dir getesteten Exemplar oder Vorserienmodell des geklonten Richtrohrs gestört hat?
Würde ja u.U. dem TE helfen können.
Beim von ihm eingestellten Tonschnipsel kann ich erstmal keinen Defekt des Richtrohrs heraushören.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Frank Glencairn »

Blackbox hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 18:52
Evtl. könntest Du mitteilen, was Dich bei dem von Dir getesteten Exemplar oder Vorserienmodell des geklonten Richtrohrs gestört hat?
Das hat geklungen als würde ich in eine Blechdose sprechen - absolut jenseits von Gut und Böse.
Das Teil hatte eindeutig ne massive Macke (Transportschaden vielleicht), da ging es nicht mehr um irgendwelche Nuancen, die man nur mit Kopfhörern erkennt.

Ich bin ziemlich sicher daß die Serien Mikros um Kassen besser klingen - das war jedenfalls nicht normal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 0:29
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 0:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 0:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:37
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39