Gemischt Forum



Welchen Videorekorder?? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Christian Ulmer Spatz

Welchen Videorekorder??

Beitrag von Christian Ulmer Spatz »

Hi!

Ich habe mir eine Sony TRV 235 bestellt für Urlaubsaufnahmen
und Kinder. Ist es besser die Aufnahmen auf den Bändern zu lassen
oder geht es auch, dies auf einen Videorekorder zu überspielen?
Ist S-VHS ok, ist ein Sony mit RealityRegenerator besser?
Welche Zeitschrift informiert denn über sowas?
Wenn ich im Wochenblatt wieder einen Panasonic VCR für
330.- sehe mit SVHS, frage ich mich ob das nicht reicht?
Was meint Ihr??

Gruss aus Ulm,
Christian



Achim

Re: Welchen Videorekorder??

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
:
: Ich habe mir eine Sony TRV 235 bestellt für Urlaubsaufnahmen
: und Kinder. Ist es besser die Aufnahmen auf den Bändern zu lassen
: oder geht es auch, dies auf einen Videorekorder zu überspielen?
: Ist S-VHS ok, ist ein Sony mit RealityRegenerator besser?
: Welche Zeitschrift informiert denn über sowas?
: Wenn ich im Wochenblatt wieder einen Panasonic VCR für
: 330.- sehe mit SVHS, frage ich mich ob das nicht reicht?
: Was meint Ihr??
:
: Gruss aus Ulm,
: Christian


Nach dem Überspielen auf VHS ist das Bild viel unschärfer! Kommt auf deine Ansprüche an und auch darauf, ob du beispielsweise die Aufnahmen noch schneiden willst. Hast du eine Auswahl von Aufnahmen auf VHS kopiert und jemand möchte davon noch mal eine Kopie (also VHS nochmal auf VHS kopieren), dann sieht das Ergebnis grauenhaft aus. Verschwommen, die Farben ufern überall über die Konturen aus: wenn du also, in welcher Absicht auch immer, die Aufnahmen schneiden, kürzen, gestalten willst, dann gibt es heute nur den einzig gescheiten Weg: digital auf Festplatte kopieren, mit einem Schnittprogramm bearbeiten und dann digital, ohne sichtbare Verluste zurück auf das digitale Band des Camcorders. Für diese Arbeitsweise bist du hier im richtigen Forum. Du müsstest dir die Kamera noch "freischalten" lassen, denn so wie sie ist, kann sie digital nur ausgeben, nicht vom PC zurückholen. Und die entsprechende Verbindung zum PC in Form einer PCI-Steckkarte mit einem IEEE-1394 "Firewire"-Anschluss. So viel zum Eistieg; Sag erst mal, was du vor hast mit deinen Aufnahmen.
Achim

vergessen -BEI- gibts.net



Christian

Re: Welchen Videorekorder??

Beitrag von Christian »

Hi Achim!
(User Above) hat geschrieben: :
: Nach dem Überspielen auf VHS ist das Bild viel unschärfer!

Und wie ist es mit SVHS?

....
: "Firewire"-Anschluss. So viel zum Eistieg; Sag erst mal, was du vor hast
: mit deinen Aufnahmen.

Also wie gesagt Urlaubsaufnahmen und meine Kinder aufnehmen. Nachbearbeitung
ist gerade nicht so akut (habe noch gar keine Ahnung). Was ich vermeiden möchte,
ist einerseits 100 Digital8-Kassetten im Schrank stehen zu haben, andererseits
aber andererseits den Verlust an Bildqualität minimieren. Wenn in 2-3 Jahren
digitale DV-VCRs billig sind, kann man ja dann die Dinger überspielen??

Aber zum Anschauen jedesmal den Camcorder anzustöpseln (Lebensdauer??),
ist vielleicht auch nicht optimal. Deshalb meine Frage: Wenn ich auf S-VHS
überspiele, ist das auch soviel schlechter??

Vielen Dank erstmal,
Christian



Steffen

Re: Welchen Videorekorder??

Beitrag von Steffen »

ja, SVHS ist schlechter. Ich mache das so: Ich kopier alle finalen Filme auf SVHS und habe diverse Mini-DV-Backup-Bänder, d.h. wenn ich mal wieder was in super Qualität brauche oder die SVHS-Kassette in 5 Jahren nicht mehr abspielbar ist, dann hol ich die Mini-DVs raus und guck, dass ich das Ganze dann mal auf DVD gebrannt bekomme.

Natürlich hebe ich nach Fertigstellung eines Filmes nur den Finalschnitt auf Digitalband auf, nicht das ganze Rohmaterial. Das ist bei Kinderaufnahmen etwas schwierig, will man evtl. ja erst in ein paar Jahren das ganze Digitalmaterial zu einem FIlm zusammenschneiden - deshalb liegen bei mir in der Richtung sicher schon bald sehr viele DV-Kassetten .. ist aber auch egal, kosten ja nicht mehr die Welt und es geht eben nichts über eine digitale Aufbewahrung, wenn ich das Zeug am Ende wieder analog capturen müßte (oder wieder auf DV überspielen zum Capturen), wäre die Qualität so bescheiden, dass uns unsere DVD-gewöhnten-Kinder auslachen würden. :-)

Steffen

steffen -BEI- hackermovies.com



Karl-Heinz Baschlau

Re: Welchen Videorekorder??

Beitrag von Karl-Heinz Baschlau »

Hallo!
Ein noch besserer Weg ist, den geschnittenen Film auf DVD mit einem handelsüblichen DVD-Videorecorder ( z.B. Panasonic ab 2350,00 DM)entweder gleich aus dem Schnittprogramm heraus oder den geschnittenen Film auf DV-Band in den Camcorder zurückspielen und dann den Camcorder an den DVD-Recorder über i.Link anschließen und das Überspielen vom DVD-Recorder starten.Kinderleicht und in 4 Qualitätsstufen wählbar ( 1, 2, 4, 6 Stunden)aufnehmen.Besser geht es nicht mehr!
Gruß Karl-Heinz

k.-h.baschlau -BEI- freenet.de



Eva Maier

Re: Welchen Videorekorder??

Beitrag von Eva Maier »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Ein noch besserer Weg ist, den geschnittenen Film auf DVD mit einem handelsüblichen
: DVD-Videorecorder ( z.B. Panasonic ab 2350,00 DM)entweder gleich aus dem
: Schnittprogramm heraus oder den geschnittenen Film auf DV-Band in den Camcorder
: zurückspielen und dann den Camcorder an den DVD-Recorder über i.Link anschließen und
: das Überspielen vom DVD-Recorder starten.Kinderleicht und in 4 Qualitätsstufen
: wählbar ( 1, 2, 4, 6 Stunden)aufnehmen.Besser geht es nicht mehr!
: Gruß Karl-Heinz


Also S-VHS ist mit 400 Linen OK Alles andere ist zweifelhaft.
Die Codecs ändern sich ständig, die Videokarten werden ausgewechselt usw.

EM

Evamaier2000 -BEI- yahoo.de



Steffen

Re: Welchen Videorekorder??

Beitrag von Steffen »

jetzt nen DVD Brenner zu kaufen halte ich auch für verfrüht. Nur was für Leute mit Kohle ...


steffen -BEI- hackermovies.com



Sascha

Re: Welchen Videorekorder??

Beitrag von Sascha »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
:
: Ich habe mir eine Sony TRV 235 bestellt für Urlaubsaufnahmen
: und Kinder. Ist es besser die Aufnahmen auf den Bändern zu lassen
: oder geht es auch, dies auf einen Videorekorder zu überspielen?
: Ist S-VHS ok, ist ein Sony mit RealityRegenerator besser?
: Welche Zeitschrift informiert denn über sowas?
: Wenn ich im Wochenblatt wieder einen Panasonic VCR für
: 330.- sehe mit SVHS, frage ich mich ob das nicht reicht?
: Was meint Ihr??
:
: Gruss aus Ulm,
: Christian


Man muß sich über eines im klaren sein jedes Band leidet nach ein paar Jahren,ob DV VHS oder SVHS.Man sagt nach ca.5 Jahren wird die Qualität sichtbar schlechter.Nun zu SVHS die Qualität ist natürlich schlechter als das orginal sprich DV.Aber ich bin mir nicht sicher ob das wirklich jeder sieht.Man muß nämlich auch wissen wo man den Unterschied sieht.Für einen normalen Hobby Filmer reicht die Qulität alle mal von SVHS.Außerdem kann man von SVHS eine nahezu kaum sichtbar schlechtere Kopie machen.Man sollte aber bei den DV wie auch bei den SVHS Bänder auf die Qualität achten.

Gruß Sascha



sagrie -BEI- freenet.de



Achim

Re: Welchen Videorekorder??

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Man muß sich über eines im klaren sein jedes Band leidet nach ein paar Jahren,ob DV VHS
: oder SVHS.Man sagt nach ca.5 Jahren wird die Qualität sichtbar schlechter.Nun zu
: SVHS die Qualität ist natürlich schlechter als das orginal sprich DV.Aber ich bin
: mir nicht sicher ob das wirklich jeder sieht.Man muß nämlich auch wissen wo man den
: Unterschied sieht.Für einen normalen Hobby Filmer reicht die Qulität alle mal von
: SVHS.Außerdem kann man von SVHS eine nahezu kaum sichtbar schlechtere Kopie
: machen.Man sollte aber bei den DV wie auch bei den SVHS Bänder auf die Qualität
: achten.
:
: Gruß Sascha


Wenn du aus den S-VHS- Kopien nach ein paar Jahren wiederum was zusammenschneiden willst, musst du ja wieder kopieren, und natürlich wird das dann viel schlechter aussehen! Die 400 Linien Auflösung, die für S-VHS angegeben werden, gelten ja nur für den Helligkeitsanteil, nicht für die Farbauflösung. Ein Lattenzaun bleibt scharf, aber ein buntes Blumenbeet wird zu einer matschig-schmutzigen fläche. Bleib auf der digitalen Ebene!.
Übrigens: meine ersten, 16 Jahre alten Video-8-Aufnahmen sind mittlerweile nicht sichtbar schlechter geworden (mit Ausnahme von wenigen Bändern, die durch Drop-Outs verunstaltet sind), aber ich hab inzwischen das meiste auf DV-Cassetten kopiert.
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17