Nigma1313
Beiträge: 194

FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von Nigma1313 »

Liebes Forum,

Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit der Frage: Welche Filmberufe lohnen sich zum Einstieg und werden wirklich gesucht?

Schaut mal rein und kommentiert kräftig mit:



7River
Beiträge: 4658

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von 7River »

Das klingt doch sehr gut, dass noch Leute in der Branche gesucht werden. Auch die 8000 bis 9000 Euro Vergütung.

Saß da noch jemand (wichtiges) mit am Tisch? Der Interviewte sah zu Beginn länger nach rechts. Vermutlich ein Kameramann.

Schön, dass es weitergeht.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



macaw

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von macaw »

7River hat geschrieben: Di 12 Nov, 2024 05:47
Saß da noch jemand (wichtiges) mit am Tisch? Der Interviewte sah zu Beginn länger nach rechts. Vermutlich ein Kameramann.
Der hat wohl einfach nur zu dem geschaut, der hinter der Kamera rechts stand.



7River
Beiträge: 4658

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von 7River »

macaw hat geschrieben: Di 12 Nov, 2024 08:24
Der hat wohl einfach nur zu dem geschaut, der hinter der Kamera rechts stand.
Okay. Danke. Ich dachte nur, da käme noch jemand mit ins Gespräch.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Nigma1313
Beiträge: 194

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von Nigma1313 »

7River hat geschrieben: Di 12 Nov, 2024 09:08
macaw hat geschrieben: Di 12 Nov, 2024 08:24
Der hat wohl einfach nur zu dem geschaut, der hinter der Kamera rechts stand.
Okay. Danke. Ich dachte nur, da käme noch jemand mit ins Gespräch.
Ja, genauso war es! Wir nehmen ja immer wieder Kameramänner/Editoren mit, die dann auch die Gelgenheit haben, sich mit dem Interviewgast auszutauschen/Fragen zu stellen. Die Frage kam hier von dem Kameramann der neben der Kamera saß. Fabian Gasmia hat die Regieanweisung, die Frage in meine Richtung zu beantworten dann in der Konzentration vergessen. Sie war aber so gut...das wir sie drin lassen mussten. :-)

Alles Liebe, Ulrich



macaw

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von macaw »

Nigma1313 hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2024 15:00 Liebes Forum,

Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit der Frage: Welche Filmberufe lohnen sich zum Einstieg und werden wirklich gesucht?

Schaut mal rein und kommentiert kräftig mit:

Ich weiß nicht. Hab da ein paar Tage drüber gegrübelt wie ich das sagen soll, aber die Tipps von dem Herren finde ich ja sehr seltsam, also einfach Kameraleute anschreiben z.B.
Im Bereich Regie hatte ich damit selbst dann keinen Erfolg, nachdem sich sogar ein recht etablierter Regisseur, Bernhard Stephan, den ich via meine Familie kennengelernt habe, beim Produktionsleiter eingesetzt hatte. Irgendwelcher Versicherungsfirlefanz oder so war angeblich der Grund. Nach weiteren Versuchen habe ich den ganzen Scheiß mit Bewerbung bei Filmhochschulen, irgendwelche Quereinstiege sein lassen und bin einfach auf eigene Faust los indem ich auf gut Glück selbst Krimskrams (Musikvideos, kleine Werbespots, Kurzfilme usw.) fabriziert hatte. Binnen 6 Monaten hatte ich als kompletter Amateur mein erstes Musikvideo im TV, der Rest ist Geschichte. Aus meiner Sicht wird sich kaum ein Kameramann einen blutigen Anfänger ans Bein binden und die Verantwortung für ihn übernehmen.

Auch daß es in Deutschland so viele interessante Kameraleute geben soll, kann ich so gar nicht teilen. Nicht, daß man mich falsch versteht, es gibt sehr viele Praktiker und technisch sehr fähige und großartige Leute. Aber es gibt keinen einzigen deutschen Kameramann, den ich als "interessant" bezeichnen würde anhand seiner Bilder. Ballhaus Sr. (RIP), Ballhaus Jr., Vacano oder Lindenlaub, wenn man die in Hollywood nimmt, waren/sind Pragmatiker und an tollen Filmen beteiligt gewesen, aber ihre Bilder stechen nicht heraus - das ist allerdings auch der deutschen Philosophie geschuldet, die man den Studenten mit auf den Weg gibt: Im Zentrum steht eine schwammige Definition vom "Stoff", der den Ton angibt, ein "Stil" - egal von wem - ist unerwünscht. Erst kürzlich betonte dies der Regisseur Zoran Bihac, der ja vor allem durch seine teils legendären Musikvideos und Werbespots bekannt ist. Er ist/war auch Dozent in Ludwigsburg und meinte ganz explizit, daß man ja keinen Stil haben sollte, weil das der Tod der Karriere wäre.

Richtig bewusst wurde mir das aber schon sehr viel früher durch einen Artikel vor langer, langer Zeit im Film&TV Kamermann, wo man diskutierte ob Kameraleute einen Stil haben sollten. Beiträge von diversen Kameramännern stritten dies durch die Bank vehement ab, man habe sich nur dem Drehbuch und der Vision des Regisseurs (dem o.g. "Stoff") unterzuordnen. Ich bin da komplett gegensätzlicher Ansicht.

Mag ja sein, daß man sich damit auf etwas festlegt, aber ohne eigenen Stil oder eher "Handschrift" ist man einfach nur beliebig und austauschbar. Weder Deakins, Lubezki, Khondji, Cronenweth und viele andere, die Filmgeschichte schrieben, hätten so jemals ihren Platz erarbeiten können. Fight Club, Oh brother, where art thou, No country for old men, Se7en, The Revenant, Children of Men usw. usf., aus jedem dieser Filme könnte man sich per Zufall ein einzelnes Bild nehmen und es als Vergrößerung an die Wand hängen, derart meisterhaft sind die Bilder fotografiert.

Ich bin ja nun primär als Digital Artist tätig, aber auch da ist es so, daß es im High End regelrechte "Castings" bzw., wie es bei uns heißt "Pitches" gibt. Ich bin - das gebe ich gerne zu - erst kürzlich bei einem davon abgeblitzt. Aber das ist auch völlig ok, denn ich will nicht bei jeder Party dabei sein. Wenn die Kreativen meinen in den Arbeitsproben meiner Kollegen etwas zu sehen, was bei mir nicht der Fall ist, ist das völlig ok. Mir ist es lieber jemand entscheidet sich aus bestimmten Gründen für mich als daß ich einfach nur einer unter vielen bin.



iasi
Beiträge: 29131

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 19:08
Nigma1313 hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2024 15:00 Liebes Forum,

Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit der Frage: Welche Filmberufe lohnen sich zum Einstieg und werden wirklich gesucht?

Schaut mal rein und kommentiert kräftig mit:

Ich weiß nicht. Hab da ein paar Tage drüber gegrübelt wie ich das sagen soll, aber die Tipps von dem Herren finde ich ja sehr seltsam, also einfach Kameraleute anschreiben z.B.
Im Bereich Regie hatte ich damit selbst dann keinen Erfolg, nachdem sich sogar ein recht etablierter Regisseur, Bernhard Stephan, den ich via meine Familie kennengelernt habe, beim Produktionsleiter eingesetzt hatte. Irgendwelcher Versicherungsfirlefanz oder so war angeblich der Grund. Nach weiteren Versuchen habe ich den ganzen Scheiß mit Bewerbung bei Filmhochschulen, irgendwelche Quereinstiege sein lassen und bin einfach auf eigene Faust los indem ich auf gut Glück selbst Krimskrams (Musikvideos, kleine Werbespots, Kurzfilme usw.) fabriziert hatte. Binnen 6 Monaten hatte ich als kompletter Amateur mein erstes Musikvideo im TV, der Rest ist Geschichte. Aus meiner Sicht wird sich kaum ein Kameramann einen blutigen Anfänger ans Bein binden und die Verantwortung für ihn übernehmen.

Auch daß es in Deutschland so viele interessante Kameraleute geben soll, kann ich so gar nicht teilen. Nicht, daß man mich falsch versteht, es gibt sehr viele Praktiker und technisch sehr fähige und großartige Leute. Aber es gibt keinen einzigen deutschen Kameramann, den ich als "interessant" bezeichnen würde anhand seiner Bilder. Ballhaus Sr. (RIP), Ballhaus Jr., Vacano oder Lindenlaub, wenn man die in Hollywood nimmt, waren/sind Pragmatiker und an tollen Filmen beteiligt gewesen, aber ihre Bilder stechen nicht heraus - das ist allerdings auch der deutschen Philosophie geschuldet, die man den Studenten mit auf den Weg gibt: Im Zentrum steht eine schwammige Definition vom "Stoff", der den Ton angibt, ein "Stil" - egal von wem - ist unerwünscht. Erst kürzlich betonte dies der Regisseur Zoran Bihac, der ja vor allem durch seine teils legendären Musikvideos und Werbespots bekannt ist. Er ist/war auch Dozent in Ludwigsburg und meinte ganz explizit, daß man ja keinen Stil haben sollte, weil das der Tod der Karriere wäre.

Richtig bewusst wurde mir das aber schon sehr viel früher durch einen Artikel vor langer, langer Zeit im Film&TV Kamermann, wo man diskutierte ob Kameraleute einen Stil haben sollten. Beiträge von diversen Kameramännern stritten dies durch die Bank vehement ab, man habe sich nur dem Drehbuch und der Vision des Regisseurs (dem o.g. "Stoff") unterzuordnen. Ich bin da komplett gegensätzlicher Ansicht.

Mag ja sein, daß man sich damit auf etwas festlegt, aber ohne eigenen Stil oder eher "Handschrift" ist man einfach nur beliebig und austauschbar. Weder Deakins, Lubezki, Khondji, Cronenweth und viele andere, die Filmgeschichte schrieben, hätten so jemals ihren Platz erarbeiten können. Fight Club, Oh brother, where art thou, No country for old men, Se7en, The Revenant, Children of Men usw. usf., aus jedem dieser Filme könnte man sich per Zufall ein einzelnes Bild nehmen und es als Vergrößerung an die Wand hängen, derart meisterhaft sind die Bilder fotografiert.

Ich bin ja nun primär als Digital Artist tätig, aber auch da ist es so, daß es im High End regelrechte "Castings" bzw., wie es bei uns heißt "Pitches" gibt. Ich bin - das gebe ich gerne zu - erst kürzlich bei einem davon abgeblitzt. Aber das ist auch völlig ok, denn ich will nicht bei jeder Party dabei sein. Wenn die Kreativen meinen in den Arbeitsproben meiner Kollegen etwas zu sehen, was bei mir nicht der Fall ist, ist das völlig ok. Mir ist es lieber jemand entscheidet sich aus bestimmten Gründen für mich als daß ich einfach nur einer unter vielen bin.
Woran machst du denn diesen Unterschied zwischen z.B. Deakins, Lubezki und Ballhaus, Vacano fest?
Die "Handschrift" ergibt sich durch die häufige Zusammenarbeit mit bestimmten Regisseuren.
Sehe ich mir z.B. die Filme an, bei denen Deakins DoP war, finde ich eine ähnliche Vielfalt, wie bei Ballhaus.
Deren Bilder sind herausragend.

Was ich aber auch feststelle, ist ein Fehlen an meisterhaften Bildern, die ich in neueren deutschen Filmen zu sehen bekomme.
Vielleicht hab ich die aktuellen guten deutschen Filme aber auch einfach verpasst.
Es kommt eben doch auch auf den Stoff an - und die Drehbedingungen - ob die Bilder für die Wand geeignet sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35