Jörg
Beiträge: 10888

Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Jörg »

Auf der Suche nach einem wirklich vorzüglichen Kommentarmic,
wurde ich in der eigenen "Werkzeugkiste" fündig.
Passende Idee kam von Wolfgang, "anhören und freuen"
Umsetzung ratzfatz.
Aufnahme, Wiedergabe...freu...
Ohrwurm_Kommentarmic.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Skeptiker »

Jörg hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2024 09:53 Auf der Suche nach einem wirklich vorzüglichen Kommentarmic ...
Nun sind's ja gleich 2.
Benutzt Du den Kommentarton mono oder stereo?



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Jörg »

Die ersten Versuche gingen auf eine monospur.
Ich denke, bei d e r Stereobasis, dann als Kommentar, wäre Stereo unsinnig.
Links räuspern, rechts husten ...;--))
Wird ausprobiert.



stip
Beiträge: 1569

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von stip »

An der Stelle würde ich gerne eine Frage einwerfen: ist der Ohrwurm eine denkbare Möglichkeit um ihn bei narrativen Drehs dem Steadycam/Gimbal Operator zu verpassen um brauchbare Stereo-Athmo aufzunehmen?

Als Beispiel eine Szene bei denen ein Darsteller eine Wohnung durchquert und dabei von der Kamera verfolgt wird. Oder nimmt der Ohrwurm zu viele Geräusche des Operators selbst (und/oder des mitlaufenden Ton-Anglers hinter ihm) auf?



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Jörg »

ich würde es ohne zu zögern damit probieren.



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Jörg hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2024 12:03 Die ersten Versuche gingen auf eine monospur.
Ich denke, bei d e r Stereobasis, dann als Kommentar, wäre Stereo unsinnig.
Links räuspern, rechts husten ...;--))
Wird ausprobiert.
Sprachaufnahmen macht man in Mono. Der Mensch hat zwar zwei Ohren, aber nur einen Mund. Anders sieht es bei Hörspielen aus, aber darum geht es hier ja nicht. Ob nun ausgerechnet diese Lösung gut ist, kann ich nicht beurteilen. Aber da bin ich vermutlich auch nicht der Richtige für, da ich für meine Sprachaufnahmen einen riesengroßen Aufwand treibe.

Kann man da mal etwas zu hören bekommen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2024 12:24 An der Stelle würde ich gerne eine Frage einwerfen: ist der Ohrwurm eine denkbare Möglichkeit um ihn bei narrativen Drehs dem Steadycam/Gimbal Operator zu verpassen um brauchbare Stereo-Athmo aufzunehmen?

Als Beispiel eine Szene bei denen ein Darsteller eine Wohnung durchquert und dabei von der Kamera verfolgt wird. Oder nimmt der Ohrwurm zu viele Geräusche des Operators selbst (und/oder des mitlaufenden Ton-Anglers hinter ihm) auf?
Mit den Ohrwürmern kannst du das Gras wachsen hören.
Allerdings muß man ja auch nicht voll aufdrehen - aber jeden Fußtritt und jedes Dielenknarzen nimmt der trotzdem volle Kanne mit.

Gehen würde das bestimmt, die Frage ist ob es wirklich gut klingt, oder einfach zu viel Zeug zu hören ist, das du eigentlich (aus Atmosphärisch-Dramatischen Gründen) nicht hören willst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 13:43
Sprachaufnahmen macht man in Mono.
Kannst ja einfach nur einen Kanal auswählen/Aufnehmen, und schon hast du Mono.
Das mach ich immer so, wenn ich einen Ohrwurm als Grenzflächen Micro nutze.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Genau! Und eben nicht beide Kanäle summieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



stip
Beiträge: 1569

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von stip »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 14:29
stip hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2024 12:24 An der Stelle würde ich gerne eine Frage einwerfen: ist der Ohrwurm eine denkbare Möglichkeit um ihn bei narrativen Drehs dem Steadycam/Gimbal Operator zu verpassen um brauchbare Stereo-Athmo aufzunehmen?

Als Beispiel eine Szene bei denen ein Darsteller eine Wohnung durchquert und dabei von der Kamera verfolgt wird. Oder nimmt der Ohrwurm zu viele Geräusche des Operators selbst (und/oder des mitlaufenden Ton-Anglers hinter ihm) auf?
Mit den Ohrwürmern kannst du das Gras wachsen hören.
Allerdings muß man ja auch nicht voll aufdrehen - aber jeden Fußtritt und jedes Dielenknarzen nimmt der trotzdem volle Kanne mit.

Gehen würde das bestimmt, die Frage ist ob es wirklich gut klingt, oder einfach zu viel Zeug zu hören ist, das du eigentlich (aus Atmosphärisch-Dramatischen Gründen) nicht hören willst.
Vielleicht stolpere ich eines Tages über einen Ohrwurm und kann es mal testen aber das hört sich eher so an als sei er dann doch zu sensitiv dafür, danke.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 14:40

Vielleicht stolpere ich eines Tages über einen Ohrwurm und kann es mal testen aber das hört sich eher so an als sei er dann doch zu sensitiv dafür, danke.

gib mir ein paar Minuten ...
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Frank Glencairn »

Bin eben mit einem meiner Ohrwürmer durch die Wohnung und auf den Balkon gelatscht - jetzt hast du wenigstens einen Eindruck.

Und ja, ich weiß, ich klinge gerade wie Darth Vader weil meine Nase völlig zu ist - das Schnaufen einfach ignorieren ;-)

Download:
https://www.filemail.com/d/sclrslynaytmypc
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Download klemmt...
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei mir klappt das einwandfrei.

Hab's dir als Nachricht geschickt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Da war kein Anhang. Aber jetzt habe ich es noch mal probiert, und nun tröpfeln die Daten immerhin. Ich höre mir das dann an.

Nachtrag: Hat nach 10 Minuten und 8 MB abgebrochen. Da ist irgendwie der (Ohr-)Wurm drin...
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von ruessel »

Sprachaufnahme mit gleicher Kapsel:


Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Da wirkt aber ein Gate bzw. ein Expander, oder? Ansonsten wäre das nicht so rauschfrei...

Man hört ja auch, dass in Sprechpausen die Raummodulation abreißt. Wie war denn etwa der Sprechabstand?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am Sa 02 Nov, 2024 16:40, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von ruessel »

Nein, angeblich vom Rekorder nur ins MP3 gewandelt. Die Aufnahme hat ein Kunde (Sprecher der das Teil gekauft hat) für einen Blog für blinde Menschen gemacht. Ich habe mit der Aufnahme nix zu tun, ich war auch nicht dabei.

Diese habe ich mit dem Tascam DR05 (99,- Euronenteil) gemacht:

Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Sa 02 Nov, 2024 16:45, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Also mich wundert das immer, warum solche Aufnahmen so rauscharm sind. Das gilt auch für Leute, die mit einem U 87 in ein RME-Interface gehen, so dass ich fast schon glaube, dass dort heimlich still und leise eine interne Rauschunterdrückung arbeitet. Ich habe hier die bestmöglichen Vorverstärker, also TM 101 von ADT-Audio, und ganz ohne Rauschen geht es selbst bei Mikrofonen der 7dB-Klasse wie dem M 930, M 930 Ts, M 1030 oder von mir aus auch TLM 103 nicht. Andere Mikrofone wie U 87 ai entsprechend mehr, Röhrenmikrofone noch mehr.

Heutzutage alles kein Problem mehr, weil man bei Bedarf nachträglich entrauschen kann, ohne das Nutzsignal zu beschädigen, aber dass sowas von Hause aus so rauschfrei ist, wundert mich dann schon sehr...

Ach, ich sehe, Du hast ein "angeblich" eingefügt... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Jörg »

ne Cobra liegt hier auch noch.
Ich werde noch etwas testen müssen, audio war bisher nie meine Spezialität ;-((



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von ruessel »

Ach, ich sehe, Du hast ein "angeblich" eingefügt... :-)
Genau, hatte ja keine Kontrolle über diese Aufnahme. Schau dir aber den ganzen Soundcloudkanal an, da sind weitere Aufnahmen von der Kapsel, inkl. prof. Sängerin.

https://soundcloud.com/user-98427258
Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Die Sängerin klingt bestimmt ganz toll, geht hier aber ziemlich unter. Für Sprache und Gesang ist es eben wichtig, ein Mikrofon zu nutzen, was von Hause aus weit vorne im Mix sitzt. Daher stehen ja alle so auf das U 47, M 49 oder von mir aus auch auf das U 67 oder U 87. Das sind zwar nicht gerade die besonders feinzeichnenden Mikrofone, aber sie sitzen eben gut im Mix. Oder auch das AKG C 12.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 17:00 Die Sängerin klingt bestimmt ganz toll, geht hier aber ziemlich unter.
Wenn das keine live Aufnahme war, dann liegt das aber sicher nicht am Micro sondern am Mix.
Du weißt ja selbst, daß ich in der Post einen Sänger beliebig nach vorne holen kann, oder eben nicht.

Was die Ohrwürmer betrifft, finde ich ja sowas eigentlich viel spannender.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 17:23 Du weißt ja selbst, daß ich in der Post einen Sänger beliebig nach vorne holen kann, oder eben nicht.
Schon klar, aber bestimmte Mikrofone haben da von Hause aus einen Vorteil, zum Beispiel alle mit K870/67-Kapsel wie das U 67 oder das U 87 und alle Mikrofone mit M7-Kapsel und deren Weiterentwicklungen wie mit K47 oder K49, wohingegen Mikrofone mit K89 (U 89, TLM 170, TLM 193) zumindest bei diesem Aspekt immer leicht im Nachteil sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Frank Glencairn »

Ah, man kann Audioclips hier also auch direkt posten

ZOOM0001.WAV
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



stip
Beiträge: 1569

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von stip »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 14:58 Bin eben mit einem meiner Ohrwürmer durch die Wohnung und auf den Balkon gelatscht - jetzt hast du wenigstens einen Eindruck.

Und ja, ich weiß, ich klinge gerade wie Darth Vader weil meine Nase völlig zu ist - das Schnaufen einfach ignorieren ;-)

Download:
https://www.filemail.com/d/sclrslynaytmypc
Super, danke, da bekomme ich ein gutes Gefühl wie das Teil aufnimmt. Für meinen angedachten Zweck wahrscheinlich zu viel, wenn da Darsteller, Operator und Tonmann durch die Bude traben, aber an sich schon sehr interessant der Ohrwurm.



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Jörg »

Kurzes audio, bin am Üben.
Sprachprobe Cobra via Resolve.wav
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Das hat eine sehr schöne Räumlichkeit, aber man muss eben genau aufpassen, was man dabei alles mit aufnimmt. Und meiner Meinung nach passiert da sehr viel links und sehr viel rechts, aber in der Mitte haben wir es mit dem berüchtigten "Loch" zu tun. Sowas könnte man bestimmt sehr schön für Hörfunk-Reportagen einsetzen, wenn die Leute dort noch wüssten, wie man sowas anständig macht. Mich hat das mal eben inspiriert, noch einen Text drüberzulegen:
o-ton-feature_ohrwurm.wav
Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 17:54 Mich hat das mal eben inspiriert, noch einen Text drüberzulegen:
Thihi :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Jörg hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 17:40 Kurzes audio, bin am Üben.

Sprachprobe Cobra via Resolve.wav
Also da höre ich eine durchgehende Modulation, es wird nichts weggegated, und ich habe auch nicht den Eindruck, dass da was heimlich entrauscht wird. Klingt authentisch. Du hast da allerdings eine digitale Einstreuung drin. Liegt da in der Nähe ein SDI-Kabel oder dergleichen? Oder gibt es in dem Raum eine Lichtsteuerung?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 17:54 Sowas könnte man bestimmt sehr schön für Hörfunk-Reportagen einsetzen, wenn die Leute dort noch wüssten, wie man sowas anständig macht.
Ja, ich benutze die auch hauptsächlich für Atmos zum dezenten Drunterlegen, im Mix.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Pianist »

Für sowas nehme ich gelegentlich ein Audio Technica BP 4025 (XY-Stereo) oder BP 4049 (MS-Stereo) mit. Gute eigene Atmos sind schon was Feines. Meist bevorzuge ich MS, weil das irgendwie feinsinniger klingt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



stip
Beiträge: 1569

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von stip »

Pianist hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2024 17:54 Das hat eine sehr schöne Räumlichkeit, aber man muss eben genau aufpassen, was man dabei alles mit aufnimmt. Und meiner Meinung nach passiert da sehr viel links und sehr viel rechts, aber in der Mitte haben wir es mit dem berüchtigten "Loch" zu tun. Sowas könnte man bestimmt sehr schön für Hörfunk-Reportagen einsetzen, wenn die Leute dort noch wüssten, wie man sowas anständig macht. Mich hat das mal eben inspiriert, noch einen Text drüberzulegen:

o-ton-feature_ohrwurm.wav

Matthias

Die Wirkung ist schon sehr gut für solche Zwecke.

Kameramann oder Operator einen Ohrwurm zu verpassen könnte doch Sinn machen bei narrativen Drehs. Wenn alle den persönlichen Ninja Modus anschalten könnten die Aufnahmen theoretisch brauchbar werden. Und wenn nicht hat man zumindest eine top Referenz für das Raumbild beim Abmischen.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von ruessel »

Allerdings gibt es keine neuen Ohrwürmer seit 3 Jahren mehr:

https://www.ebay.de/itm/274824378211?it ... SwBdJgvOkh
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am So 03 Nov, 2024 15:05, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Ohrwurm als Kommentar mic

Beitrag von Jörg »

Ich würde einen meiner Würmer abgeben...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02