Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Video auf Festplattenrecorder kopieren.



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
morkovka
Beiträge: 55

Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Hallo,
ich habe eine Frage:

Ich möchte Videos von einem Videorecorder auf die Festplatte des Panasonic DMR-EH495 kopieren.

Der Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH495 hat die folgenden Anschlüsse: DV, S-Video, Scart.

Bedeutet das, dass unabhängig davon, ob ich den DV-Eingang, den S-Video-Eingang oder den Scart-Eingang von der Videokamera auf den Festplattenrecorder nutze, das Video immer im MPEG-2-Format gespeichert wird und die Videoqualität auf der Festplatte immer gleich bleibt?

Gruss



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Doppelt
Zuletzt geändert von morkovka am So 27 Okt, 2024 11:58, insgesamt 2-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von Skeptiker »

morkovka hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 11:06 Hallo,
ich habe eine Frage:

Ich möchte Videos von einem Videorecorder auf die Festplatte des Panasonic DMR-EH495 kopieren.

Der Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH495 hat die folgenden Anschlüsse: DV, S-Video, Scart.

Bedeutet das, dass unabhängig davon, ob ich den DV-Eingang, den S-Video-Eingang oder den Scart-Eingang von der Videokamera auf den Festplattenrecorder nutze, das Video immer im MPEG-2-Format gespeichert wird und die Videoqualität auf der Festplatte immer gleich bleibt?

Gruss
Die einzige Möglichkeit, die Aufnahmen aus dem Panasonic DMR-EH495 wieder herauszuholen, ist ja via DVD-Brennen. Und Video-DVD heisst immer MPEG-2.

Du kannst die Qualität (Bitrate) der Aufnahme im Rekorder einstellen. Es gibt neben XP, SP, LP auch eine Qualitätsstufe "Flexible Recording" (oder so), die die Aufnahme-Qualität so einstellt, dass ein (langes) Video für den Rekorder genau auf eine DVD passt (ich glaube, für Single Layer (4.7 Gigabyte) DVD und Double Layer (8.5 GB) voreinstellbar).

Laufzeiten (Aufnahme-Zeiten) MPEG-2 für eine 4.7 GB-DVD:
LP: 4 Stunden
SP: 2 Stunden
XP: 1 Stunde
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 27 Okt, 2024 12:03, insgesamt 2-mal geändert.



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Doppelt



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Hallo,
ich möchte keine DVD verwenden.

Mein Ziel ist es, das Video auf den Festplattenrecorder zu kopieren, damit ich es später vom Festplattenrecorder auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick übertragen kann.

Gruss



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Hallo,
ich möchte keine DVD verwenden.

Mein Ziel ist es, das Video auf den Festplattenrecorder zu kopieren, damit ich es später vom Festplattenrecorder auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick übertragen kann.

Gruss



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von Skeptiker »

morkovka hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 12:01 Hallo,
ich möchte keine DVD verwenden.

Mein Ziel ist es, das Video auf den Festplattenrecorder zu kopieren, damit ich es später vom Festplattenrecorder auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick übertragen kann.

Gruss
Das geht leider nicht direkt. Kein Anschluss an den Computer!
Du musst also eine DVD brennen und von dort in den Computer gehen.

Es gibt im Menü eine Einstellung zum schnellen Kopieren/Brennen der DVD.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 27 Okt, 2024 12:07, insgesamt 2-mal geändert.



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Und ich möchte wissen, von welchem Eingang am Festplattenrecorder man auf die interne Festplatte kopieren sollte, um die beste Qualität zu erhalten.

Gruss



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von Skeptiker »

morkovka hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 12:03 Und ich möchte wissen, von welchem Eingang am Festplattenrecorder man auf die interne Festplatte kopieren sollte, um die beste Qualität zu erhalten.

Gruss
S-Video oder DV-In.



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Hallo,
ich wollte schon lange etwas fragen.

Der S-Video-Stecker hat im Grunde nur ein Kabel, ähnlich wie das gelbe Cinch-Kabel.
Warum ist S-Video dann besser als ein Cinch-Anschluss?

Gruss



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

morkovka hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 12:10 Hallo,
ich wollte schon lange etwas fragen.

Der S-Video-Stecker hat im Grunde nur ein Kabel drin für Video Signal, ähnlich wie das gelbe Cinch-Kabel.
Warum ist S-Video dann besser als ein Cinch-Anschluss?

Gruss



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von Skeptiker »

morkovka hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 12:11
morkovka hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 12:10 Hallo,
ich wollte schon lange etwas fragen.

Der S-Video-Stecker hat im Grunde nur ein Kabel drin für Video Signal, ähnlich wie das gelbe Cinch-Kabel.
Warum ist S-Video dann besser als ein Cinch-Anschluss?

Gruss
Weil Farb-Signal und Helligkeits-Signal (Chrominanz und Luminanz) separat übertragen werden und nicht gemischt in einem Signal.
S-Video hat subtilere Farben und eine bessere Bildschärfe (Auflösung). Also sollte es über ein S-Kabel (4-Pol) laufen.
Das Kabel bringt nur mehr Qualität, wenn auch die damit übertragene Aufnahme in S-Video-Qualität ist (also z.B. Hi8 statt Video8).
Die ganze Signal-Kette muss in S-Qualität sein (inkl. die Aufnahme auf dem DVD-Recorder in SP-Qualität).



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Hallo
Laut Schaltplan, in Runde 4 Poliger Anschluss wird nur ein Pin von 4 angeschlossen.

Gruss
Zuletzt geändert von morkovka am So 27 Okt, 2024 13:54, insgesamt 1-mal geändert.



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Gleiche Frage



Rusco
Beiträge: 16

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von Rusco »

Skeptiker hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 11:54
Die einzige Möglichkeit, die Aufnahmen aus dem Panasonic DMR-EH495 wieder herauszuholen, ist ja via DVD-Brennen. Und Video-DVD heisst immer MPEG-2.
[/quote]
Eine weitere Möglichkeit hab ich mir mal notiert und erfolgreich angewendet:
Transfer vom Panasonic-Recorder auf PC mit VLC-Player
via LAN-Kabel zum Router in Echtzeit.

Blu-ray Disc-Recorder kurz: PANA Modell Nr. DMR-BCT735

1. Am Pana
>Funktionen >Einstellungen >Grundeinstellungen >Netzwerk >Netzwerkeinstellungen >Heimnetzwerkeinstellungen:
Heimnetzwerkfunktion Ein
Konvertierungseinstellungen für DNLA Ein
Videoauflösung für DNLA Hohe Qualität
Anmeldeart für externe Geräte Manuell
Liste der Fernzugriffsgeräte: PC und Router auf Aktivieren. (alle bekannten Geräte!).
Auto-Zuweisung der IP-Adresse Ein oder Aus (probieren, beides geht!)
Fertig

2. Am PC
VLC-Player starten
CTRL+L
Wiedergabeliste >Universal Plug'nPlay
Auf der Liste erscheint der PANASONIC (DMR-.....)
kleines Dreieck anklicken >HDD >Video >Alle
Rechtsklick >Speichern (Raw nicht empfohlen), Konvertieren zB: MP4 ,
Speicherort angeben .... (Ordner/Film)
Während dem Überspielen nichts am PANA anschauen sonst wird der Vorgang abgebrochen.

PS: Der Vorgang wird nirgends angezeigt, kein Zeitlineal, nichts!
WIN+E Ordner (Ordner/Film) öffnen und Download beobachten:
>solange das Hütchen da ist und keine Dauer angezeigt = in Arbeit
>sobald das Filmbild und die Dauer angezeigt = fertig

Hinweis:
Im Fenster "Konvertieren" Kästchen "Ausgabe anzeigen" anklicken, passiert nichts, keine Anzeige.



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Hallo,

vielen Dank.
Eine Frage:
kann man vielleicht auf einem Blatt Papier eine Skizze machen, welches Gerät in welcher Reihenfolge angeschlossen werden muss?

Gruss



Rusco
Beiträge: 16

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von Rusco »

morkovka hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 17:21 Hallo,

vielen Dank.
Eine Frage:
kann man vielleicht auf einem Blatt Papier eine Skizze machen, welches Gerät in welcher Reihenfolge angeschlossen werden muss?

Gruss
Der PC und der Recorder sind mit je einem Lan-Kabel am Router (Internet Connect Box) angeschlossen. Reihenfolge ist egal.



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Hallo,

ich habe eine Frage:
Der PANA DMR-BCT735 hat nur Scart- und Cinch-Eingänge , damit kann man von Videokamera nach PANA DMR-BCT735 auf Festplatte kopieren.

Wie kann man am besten die Videoqualität erhalten, wenn man Videoaufnahmen von einer Videokamera auf das PANA-Modell DMR-BCT735 kopieren möchte?
Über den Scart- oder Cinch-Eingang?

Viele Grüße



Rusco
Beiträge: 16

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von Rusco »

morkovka hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 18:36 Hallo
Frage
Und PANA DMR-BCT735 hat nur Scart und Chinch Eingänge.
Wie muss man am bestens Qualität erst mal Video von Videokamera nach PANA Modell Nr. DMR-BCT735 kopieren ?
Über Scart oder Chonch Eingang ?
Gruss
In dieser Reihenfolge: 1. IEEE 1394 (FireWire/i.LINK), 2. S-Video-Eingang (4 PIN Mini-DIN) + rot/weiss Cinch für den Ton, 3. Composite-Video-/Audio-Eingang (rot/weiss/gelb Cinch). Falls vorhanden.
Übrigens, ich habe nachgeschaut, dein DMR-EH495 hat gar keinen Lan-Anschluss. Sorry für meinen obsoleten Tipp!



morkovka
Beiträge: 55

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von morkovka »

Hallo
Ich habe zu Hause zweite Pana DMR-BCT755 .
Nur DMR-BCT755 hat keine DV Anschlüss.

Gruss



Rusco
Beiträge: 16

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von Rusco »

Scart auf S-Video.jpg
morkovka hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 19:24 Hallo
Ich habe zu Hause zweite Pana DMR-BCT755 .
Nur DMR-BCT755 hat keine DV Anschlüss.

Gruss
Bild
Übergangsstecker von Scart auf S-Video.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Video auf Festplattenrecorder kopieren.

Beitrag von Skeptiker »

Rusco hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 10:24 ....
Übergangsstecker von Scart auf S-Video (-> obiges Bild)
Es gibt solche Adapter auch mit Schalter In/Out (Eingang/Ausgang).
Hier wäre ja Scart als S-Video-Eingang für DIN-Stecker gefragt (SCART scheint überhaupt die einzige Möglichkeit zu sein bei diesem Gerät für Video-In von der Kamera, bei LAN weiss ich es nicht).

In meiner Erinnerung waren die SCART-Buchsen mit 21Pin-Vollbelegung entweder für Normal-Video (FBAS = Composite) oder für S-Video verdrahtet (aber nicht beides). Bei manchen Videorekordern (S-VHS oder Hi8) konnte man auch Umschalten zwischen Composite (FBAS, Cinch) und S-Video SCART-Belegung.

In der Anleitung (eher zum Abgewöhnen!) zum Panasonic DMR-BCT755 fand ich nichts zur Belegung der SCART-Buchse.
Könnte also sein, dass man so einen S-Video-Adapter kauft und anschliesst und trotzdem kein S-Video einspielen kann, weil die SCART-Verdrahtung am Rekorder-Eingang nicht stimmt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13