Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Lieber die Zeit ins Ausleuchten/ Bildkomposition investieren, zufrieden mit der S5 filmen und in Post einfach nur schneiden und colorgraden…:)
Die ganze Kunst selber machen…D

Als mit einer Dslm herum zu filmen und zu versuchen in Post einen auf Arri Kinofilmer machen…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 21 Okt, 2024 22:53, insgesamt 2-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 21 Okt, 2024 22:44
Was bei den guten Produzenten besser ankommt, ist Rentabilität.
Ich kann es mir nur schwer vorstellen, daß man mit Z8 und Co. filmt.
Außer es sind solche Experimente wie creator.



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 21 Okt, 2024 22:38
roki100 hat geschrieben: Mo 21 Okt, 2024 22:34 schließlich hat es auch CM geschafft (zwar nach sehr langer Zeit bzw. jahrelanger Entwicklung), sodass du keinen einzigen Unterschied erkennst, ob es nun ARRI oder RED war.
Ich habe das cinematch ja auch probiert.

Da wird einfach nur ein anderes Farbschema draufgelegt
ColorScience.


Es ist nicht sofort alles identisch, nachdem man Kameras (Source, Target) ausgewählt hat. Bei mir passen z.B. die Hauttöne nicht - aber dafür ist der intelligente Color-Picker (mit Target und Source Funktion) dabei. Und Midtone passt auch nicht (ca. +30% vorher auf extra Node für VLOG Material) Damit kann man es so identisch machen, dass man nichts mehr erkennt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Mo 21 Okt, 2024 22:52
ColorScience.


Es ist nicht sofort alles identisch, nachdem man Kameras (Source, Target) ausgewählt hat. Bei mir passen z.B. die Hauttöne nicht - aber dafür ist der intelligente Color-Picker (mit Target und Source Funktion) dabei. Und Midtone passt auch nicht (ca. +30% vorher auf extra Node für VLOG Material) Damit kann man es so identisch machen, dass man nichts mehr erkennt.
Ist schon klar, daß CM da eine Colorsciene eines anderen Herstellers simuliert.
Aber es ist halt doch eine Lut letztendlich, wenn auch eine spezialisierte.

Die anderen Aspekte wie Rauschverhalten, processing einer Kamera, raw codec werden nicht angepasst.
Das ist halt meine Frage.



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 21 Okt, 2024 23:03
roki100 hat geschrieben: Mo 21 Okt, 2024 22:52
ColorScience.


Es ist nicht sofort alles identisch, nachdem man Kameras (Source, Target) ausgewählt hat. Bei mir passen z.B. die Hauttöne nicht - aber dafür ist der intelligente Color-Picker (mit Target und Source Funktion) dabei. Und Midtone passt auch nicht (ca. +30% vorher auf extra Node für VLOG Material) Damit kann man es so identisch machen, dass man nichts mehr erkennt.
Ist schon klar, daß CM da eine Colorsciene eines anderen Herstellers simuliert.
Aber es ist halt doch eine Lut letztendlich, wenn auch eine spezialisierte.

Die anderen Aspekte wie Rauschverhalten, processing einer Kamera, raw codec werden nicht angepasst.
Das ist halt meine Frage.
Bei Cinematch ist auch "DaVinci Wide Gamut" dazu gekommen.
https://www.filmconvert.com/blog/using- ... workflows/
Das ist also nicht wie LUT oder so...

Nur die ColorScience wird angepasst, und es stehen andere nützliche Werkzeuge zur Verfügung, wie der intelligente Color-Picker sowie RAW-ähnliche Regler für WB/ColorTemp und Tint, Exposure... Die ARRI-Textur wird dabei nicht übernommen, aber die matrix(?) das etwas grünliche im Bild was mir persönlich bei Alexa gefällt, wird übernommen.

Um die Textur ungefähr anzupassen, nutze ich FilmConvert (das von denselben Entwicklern stammt) für Film Grain (was auch gut mit Dehancer funktioniert). Ich finde FilmConvert besonders nützlich, da es einen "Image Sofness"-Regler hat, mit dem ich diese Superschärfe eliminieren kann, während sich das Rauschen entsprechend anpasst. Letztendlich muss das nicht exakt aussehn, aber man bekommt es in etwa hin.

Was ich aber erfahren habe ist, dass ARRI-Texturen nicht nur aus Noise bestehen; der Composite Mode z.B. ist ein wichtiger Faktor. Es wäre cool, wenn CineMatch diese Funktionalität auch einbauen würde - ich habe deswegen schon einmal nachgefragt (die brauchen aber sehr lange...selbst für CineMatch haben die sehr gebracht...oder für FilmConvert add-on "Halation" - nur dafür haben die 5 Jahre oder so gebraucht). Bisher klappt es aber wunderbar mit FilmConvert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Inzwischen gibt es auch AI matching ..;)
https://www.filmatic.ai/
Ich denke das wird was solche Tools betrifft doch eh die Zukunft sein..

Zumal ich finde schon in Resolve Studio 19 gibt es inzwischen einige sehr interessante Tools, die für mich voll ausreichen um schöne Looks hinzukriegen.
Speziell Color Slice und Filmlook Creator.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 21 Okt, 2024 22:51
iasi hat geschrieben: Mo 21 Okt, 2024 22:44
Was bei den guten Produzenten besser ankommt, ist Rentabilität.
Ich kann es mir nur schwer vorstellen, daß man mit Z8 und Co. filmt.
Außer es sind solche Experimente wie creator.
Warum ist dies schwer vorstellbar?

Wer mit einem begrenzten Budget auskommen muss, sollte nicht reflexartig die übliche 0815-Alexa-Lösung mal schnell wählen, sondern sich Gedanken über die Effizienz machen.

Bild

So etwas erzeugt Produktionskosten, die weit über die reine Gerätemiete hinausgehen.

Es ist doch bemerkenswert, dass dies gelegentlich selbst bei Produktionen erfolgt, die über ein üppiges Budget - wie Creator - verfügen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 06:56 Inzwischen gibt es auch AI matching ..;)
https://www.filmatic.ai/
Ich denke das wird was solche Tools betrifft doch eh die Zukunft sein..
Was AI betrifft sind wir eigentlich schon viel weiter als nur Kamera Matching.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 00:01
Nur die ColorScience wird angepasst, und es stehen andere nützliche Werkzeuge zur Verfügung, wie der intelligente Color-Picker sowie RAW-ähnliche Regler für WB/ColorTemp und Tint, Exposure... Die ARRI-Textur wird dabei nicht übernommen, aber die matrix(?) das etwas grünliche im Bild was mir persönlich bei Alexa gefällt, wird übernommen.

Um die Textur ungefähr anzupassen, nutze ich FilmConvert (das von denselben Entwicklern stammt) für Film Grain (was auch gut mit Dehancer funktioniert). Ich finde FilmConvert besonders nützlich, da es einen "Image Sofness"-Regler hat, mit dem ich diese Superschärfe eliminieren kann, während sich das Rauschen entsprechend anpasst. Letztendlich muss das nicht exakt aussehn, aber man bekommt es in etwa hin.

Was ich aber erfahren habe ist, dass ARRI-Texturen nicht nur aus Noise bestehen; der Composite Mode z.B. ist ein wichtiger Faktor. Es wäre cool, wenn CineMatch diese Funktionalität auch einbauen würde - ich habe deswegen schon einmal nachgefragt (die brauchen aber sehr lange...selbst für CineMatch haben die sehr gebracht...oder für FilmConvert add-on "Halation" - nur dafür haben die 5 Jahre oder so gebraucht). Bisher klappt es aber wunderbar mit FilmConvert.

Ich habe einfach Fragezeichen, weil wenn es danach geht braucht man keine Alexa mehr.
Ich bin da aber letztendlich auch überfragt.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Das glaubt nur der roki ;)

Wenn das wirklich so sein würde ja dann wäre die Firma Arri pleite.
Und in Hollywood würden die alle mit dslms drehen.
Tun die aber nicht.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2024 10:46, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 07:39
Warum ist dies schwer vorstellbar?
Bei Creator soll es Probleme gegeben haben mit der FX3.
Also bei kleinen und mittleren Kino Produktionen kann man bestimmt die Z8 nehmen, aber für große Produktionen?

Hast Du denn schon den Vergleich ziehen können zwischen Arri und einer DSLM im Rahmen einer Kinoprpduktion, und kannst etwas aus dem Nähkästchen plaudern?
Wäre interessant zu wissen.

Letztendlich hast Du aber recht, man sollte kostengünstig und produktiv sein, aber es darf in bestimmten Bereichen keine Abstriche geben in der Qualität geben und das ist die Frage.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hab ein längeres Interwiew gelesen.
Ja die hatten in Post grosse Probleme wegen der FX3.

Hier habs gefunden:

https://ymcinema.com/2023/10/06/shootin ... tors-dits/

Das war wahrscheinlich eine Marketing Entscheidung oder einfach eine doofe Idee damit zu drehen.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 10:37 Ich habe einfach Fragezeichen, weil wenn es danach geht braucht man keine Alexa mehr.
Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 10:44 Das glaubt nur der roki ;)
Ne, nicht nur ich... ;)

Natürlich gibts keine Kamera die den DR der Alexa erreicht, aber den Rest, das ist schon kein Problem mehr.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

@roki100

Sagen wir es so, bei Dingen wo ich mir sicher bin habe ich meine klare Meinung.
Bei unsicheren Dingen halte ich es gerne eher vorbehaltlich. Und das ist auch bei diesem Thema so.
Ich finde es aber sehr interessant das Thema, obwohl für es mich als DSLM-Filmer und nicht-Kino-Produzent keine praktische Relevanz hat.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
da oben im Interwiew erklären die doch ganz klar das der Rest eben grosse Probleme darstellen wenn man dslms als ACameras fürs grosse Kino nutzt. Punkt für Punkt.

Nämlich so ziemlich alles, bis auf den DR. ;)))

Ich weiss echt nicht in welcher Traumwelt du lebst.
Gruss Boris



Alex
Beiträge: 1995

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Alex »



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Die Bildqualität ist aber bei so grossen Produktionen halt leider noch lange nicht das einzige was Relevant ist an einer Kamera.
Wird bei solchen Vergleichen sehr gerne einfach ignoriert.
zb:
Was nützt dann das tolle Bild dem Film wenn die Fx 3 nach 3 Std wenn man pech hat zu heiss kriegt und tote Pixel und Rauschen produziert ?
Nix.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 11:08 @roki
da oben im Interwiew erklären die doch ganz klar das der Rest eben grosse Probleme darstellen wenn man dslms als ACameras fürs grosse Kino nutzt. Punkt für Punkt.
Es ist ja nicht so, dass sie es nicht geschafft haben oder das Ergebnis schlecht ist. Hätten sie es nicht bekannt gemacht, würdest du nicht wissen, dass es eine FX3+NinjaV war.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 11:39 Was nützt dann das tolle Bild dem Film wenn die Fx 3 nach 3 Std wenn man pech hat zu heiss kriegt und tote Pixel und Rauschen produziert ?
Nix.
Ich dachte, sie hätten vieles getestet....und nicht 3 Stunden am Stück gefilmt?

Dead-oder-Hotpixel im Bild können auch bei BMD...Arri und Red vorkommen (Red, die sich übrigens für einen unglaublich günstigen Preis an Nikon verkauft haben). Wenn sich solche fehlahafte Pixel nicht refreshen lassen, dann würdest Du in so einem Fall auch du die FX3 austauschen. Früher haben sie bei Red-Kameras Eiswürfel oben auf der Kamera angebracht, um es kühl zu halten... Dass Sony-Kameras überhitzen können ist ja nicht unbekannt, also haben sie das berücksichtigt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Di 22 Okt, 2024 12:18, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 10:44 Das glaubt nur der roki ;)

Wenn das wirklich so sein würde ja dann wäre die Firma Arri pleite.
Und in Hollywood würden die alle mit dslms drehen.
Tun die aber nicht.
Gruss Boris
Arri bedient das High-End-Segment und somit die Produktionen, bei denen aufgrund hoher Budgets, eine Arri einen rentablen Produktionsablauf verspricht.

Es gibt nicht nur Hollywood und Produktionen mit hohem Budget.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich weiss nicht.
ich wusste natürlich von Anfang an das der Film mit der FX3 gedreht wurde.

Mich hst auf jedenfall im Kino gestört das das Bild in so manchen Indoor Szenen wirklich nicht schön gerauscht hat.
Und wenn ich jetzt an den Film Oppenheimer denke, den ich damals fast zur selben Zeit im Kino gesehen hatte.
Haben mich die Bilder in Oppenheimer sehr beeindruckt.
Die Bilder in The Creator aber nicht.
Nur die Effekte und die CGI fand ich toll.

Ob daran die Kamera schuld ist ?
keine Ahnung.

und roki lies endlich das Interwiew.
und nein, die hatten nicht damit gerechnet das die Fx 3 zu heiss kriegt und Rauschen und tote Pixel produziert.

Die Techniker hatten bis zum Dreh ja nicht mal gewusst das die FX3 die A Kamera sein wird.,)))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2024 12:45, insgesamt 4-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 12:19 Ob daran die Kamera schuld ist ?
keine Ahnung.
Weiß ich auch nicht, ich fand den Film sehr gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich fand den Film langweilig. Die ILM Effekte waren aber toll.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2024 12:31, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 11:39 Die Bildqualität ist aber bei so grossen Produktionen halt leider noch lange nicht das einzige was Relevant ist an einer Kamera.
Wird bei solchen Vergleichen sehr gerne einfach ignoriert.
zb:
Was nützt dann das tolle Bild dem Film wenn die Fx 3 nach 3 Std wenn man pech hat zu heiss kriegt und tote Pixel und Rauschen produziert ?
Nix.
Gruss Boris
Bei Creator wurde die FX3 nicht gewählt, weil sie viel weniger kostet, als eine Alexa.
Da ging es um andere Faktoren.
Geringerer Personal- und Transportaufwand, der Drehs an Locations überhaupt erst möglich machte.
Empfindlichkeit, Gewicht, Größe u.a. der FX3 spielten hier eine Rolle.

Wenn eine Location für ISO12.800 oder für ISO800 ausgeleuchtet werden muss, ergibt sich nun einmal ein Unterschied bei den notwendigen Leuchtmitteln, deren Einrichtung (Stative, Stromversorgung) etc.
Wenn ich 16mal soviel Licht benötige, wird es sehr viel aufwändiger.



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 12:29 Ich fand den Film langweilig. Die ILM Effekte waren aber toll.
Ja - Oppenheimer fand ich auch langweilig. ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Und das am Dreh gesparte Geld hstten sie dann in Post wegen der FX3 ausgeben.

Oppenheimer fand ich sehr spannend.
So sind Geschmäcker verschieden.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 12:32 @iasi
Und das am Dreh gesparte Geld hstten sie dann in Post wegen der FX3 ausgeben.
Sicher nicht.

Der Mehraufwand in der Post entspricht einem Trinkgeld im Vergleich zu den Kosten beim Dreh.

Versuch doch einfach mal selbst: Leuchte deinen Vorgarten mal für t2.8 aus. Dann blende auf t11 ab und gleiche durch mehr Lichtleistung aus.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Das wissen wir beide gar nicht.
Was genau wie viel gekostet hat,
das Interwiew da oben sagt schon einiges aus.

Aber eins ist klar,
wenn Firmen wie ILM erst mal tagelang Matetial sichten und suchen müssen weil der Timecode/Daten Mangment fehlt oder nicht stimmt. Dann wird es schnell unnötigerweise sehr viel teurer.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 13:06 Aber eins ist klar,
wenn Firmen wie ILM erst mal tagelang Matetial sichten und suchen müssen weil der Timecode/Daten Mangment fehlt oder nicht stimmt. Dann wird es schnell unnötigerweise sehr viel teurer.
Wo genau steht das? Meinst Du das (übersetzt)?

Da unser Hauptproblem darin bestand, die Kameras kontinuierlich laufen zu lassen, war der Timecode unsere beste Lösung, die unsere Versuche vereinfachte. Auch das Script-Supervisor- und Continuity-Team musste sich auf den Timecode verlassen, da die Monitore nicht genügend Informationen auf dem Bildschirm anzeigten. Wir nutzten Atomos Ultrasync, um den Timecode an alle Atomos-Geräte zu übertragen und zu synchronisieren, und synchronisierten die Aufnahme dann mit der FX3. Die Sony FX3 wurde auch für Backup-Dateien für das Post-Production-Team ausgewählt, falls etwas Unerwartetes mit den ProRes-RAW-Dateien passieren sollte. Ein Audio-Timecode wurde hinzugefügt, indem Tentacles an die FX3 angeschlossen wurden, um alle Metadaten abzugleichen. Während der ersten Vorbereitungswoche überschnitten sich alle Dateien unangenehm bei 23,98 FPS, trotz unserer genauen Beobachtungen zusammen mit dem Fotokam-Team. Wir mussten alles Bild für Bild (Stunden: Minuten: Sekunden: Frame) untersuchen und berechnen, um die Ursache der Überschneidung zu finden.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

kann man sich denken wenn man 2und2 zusammenzählen kann, das Interwiew liest und das gelesene richtig interpretiert und versteht.

Wenn die Probleme mit dem Timecode und dem Daten Managment hstte läuft es schlussendlich auf das hinaus.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 13:24 kann man sich denken wenn man 2und2 zusammenzählen kann, das Interwiew liest und das gelesene richtig interpretiert und versteht.
Sie haben im Vorfeld alles getestet, um sicherzustellen, dass die Kameras und das gesamte Setup wie geplant funktionieren. Dabei sind Probleme aufgetreten, wie etwa die Überschneidung der Dateien bei 23.98 FPS. Diese Probleme mussten dann gründlich analysiert und schrittweise gelöst werden, um sicherzustellen, dass während des eigentlichen Drehs alles reibungslos abläuft. Die Tests und Vorbereitungen dienten also dazu, mögliche Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden. Letztendlich haben sie es gut hinbekommen.

In meinem Beruf ist es ähnlich und täglich so...testen und testen, um sicherzustellen, dass das geplante später gut funktioniert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Nein das stmmt nicht \!!!

Die hatten nur wenig getestet und nur was die Bildqualität allgemein betrifft.

Sie hatten bis ganz kurz vor Dreh Anfang nicht mal gewusst das die FX3 die A Kamera wird
Das wurde erst im letzten Moment entschieden/ komuniziert. .
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2024 13:50, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 13:06 @iasi
Das wissen wir beide gar nicht.
Was genau wie viel gekostet hat,
das Interwiew da oben sagt schon einiges aus.

Aber eins ist klar,
wenn Firmen wie ILM erst mal tagelang Matetial sichten und suchen müssen weil der Timecode/Daten Mangment fehlt oder nicht stimmt. Dann wird es schnell unnötigerweise sehr viel teurer.
Gruss Boris
Warum sollten wir das denn nicht wissen?
Und wenn die Macher erklären, dass die FX3-Nutzung es überhaupt erst ermöglicht hatte, mit dem vorhandenen Budget an Originalschauplätzen zu drehen, dann bestätigt es dies.

Timecode erspart einem zudem auch nicht die Materialsichtung.

Da sitzen dann also einige Prakikanten ein paar Stunden am synchronisieren, aber kosten nun einmal bei weitem nicht so viel, wie die Crew und das Material am Set.

Es hat schon seine Gründe, weshalb der Post so viel mehr Zeit in Anspruch nehmen darf, wie die eigentliche Drehzeit. ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 12:50

Versuch doch einfach mal selbst: Leuchte deinen Vorgarten mal für t2.8 aus. Dann blende auf t11 ab und gleiche durch mehr Lichtleistung aus.
Allerdings haben die bei Creator höchstens f4 und offener gedreht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Natürlich wissen wir das nicht.
Wir wissen nur das der Film 70 Mio gekostet haben soll. Wohin genau das Geld geflossen ist wissen wir gar nicht.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54