toniwan
Beiträge: 195

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von toniwan »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 12:11
toniwan hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 11:19 Ich mochte nur die abwertende "wenn es dir das nicht Wert ist"-Perspektive nicht.
"wenn es dir das nicht Wert ist" hab ich auch nirgendwo gesagt - was ich gemeint habe ist, daß man die Backups halt in die Kalkulation der Produktionskosten mit aufnehmen muß (was eigentlich - könnte man meinen - selbstverständlich sein sollte), und diese Kosten heutzutage so niedrig wie noch nie sind. Deshalb sollte sowas eigentlich gar kein Thema sein.

Ist ja nicht so, daß du das zahlen mußt - du reichst die Kosten für eine Produktion doch sowieso durch.
toniwan hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 11:19 .. Aber ich bevorzuge selbst das 10 Bit Long-GOP der C70 gegenüber dem RAW der R5 Mark II. Schönere Farben, mehr Dynamik, diese satten, cleanen Schatten, die weich abfallen... herrlich!

Wer mit raw arbeiten will, muß sich halt auch intensiv mit Color Grading beschäftigen - das ist aber kein Geheimnis.

Ist halt immer ne Frage was man am Ende will - wenn das für dich so okay ist, warum nicht.
Muß ja nicht immer jeder am Bleeding Edge arbeiten. Hauptsache du bist happy damit,
Mein Kommentar bezog sich auf: "Ich weiß ja nicht was für ne Art von Produktionen du so machst, aber wenn da nicht mal 30 Euro drin sind, solltest du deine Kalkulation vielleicht mal überdenken." Aber ich bin da bei dir, klar wird das eingepreist. Bei meinen Solo- oder Duo-Operator-Jobs machen ein paar Tausend Euro mehr oder weniger für Speicherequipment schon etwas aus. Ich denke, du arbeitest mit anderen Budgets als ich.

Und dann ist es eben auch die Frage in welchem Verhältnis diese Kosten zum Mehrwert für die Produktion stehen. Da sind wir wieder bei der individuellen Einschätzung, was RAW bringt. Daher mein zugespitztes Beispiel oben: Egal wie gut die Colorgrading-Skills sind: Die C70 hat selbst in kompaktem 10 Bit mehr Dynamik und feinere Farben als das 8k RAW der R5 Mark II. Wenn einem die Auflösung wichtiger ist, sieht's halt anders aus.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von Frank Glencairn »

toniwan hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 12:41 Die C70 hat selbst in kompaktem 10 Bit mehr Dynamik und feinere Farben als das 8k RAW der R5 Mark II.
Du sagst also 10 Bit/4:2:2 haben mehr Dynamik als 12 Bit raw (4:4:4) - das mußt du uns mal vorrechnen.
Und was genau sollen "feine" Farben sein?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



toniwan
Beiträge: 195

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von toniwan »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 13:21
toniwan hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 12:41 Die C70 hat selbst in kompaktem 10 Bit mehr Dynamik und feinere Farben als das 8k RAW der R5 Mark II.
Du sagst also 10 Bit/4:2:2 haben mehr Dynamik als 12 Bit raw (4:4:4) - das mußt du uns mal vorrechnen.
Und was genau sollen "feine" Farben sein?
Die C70 hat in 10 Bit 4:2:2 mehr Dynamikumfang als die R5 in egal welchem Format, da der R5 Sensor schlichtweg eine geringere Dynamik liefert. Und die 10 Bit in meinem Beispiel schränken ja erstmal die Dynamik nicht ein, nur die Abstufung innerhalb der Dynamik. Dachte zumindest, dass es sich mit der Bittiefe so verhält.

"Feine Farben" - ja gut, bitte nicht auf die Goldwaage legen, das war jetzt kein Fachbegriff :-) Ich finde die Farben subtiler in den Nuancen, vor Allem im Schatten sind die Unterschiede zwischen R5II und C70 deutlich. Die R5II wird in den Schatten schnell dreckig, die C70 bleibt nuanciert, fein. Wer viel sehr dunkle Hauttypen filmt, für den ist der Unterschied riesig.



iasi
Beiträge: 29586

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 14:08
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 13:21

Du sagst also 10 Bit/4:2:2 haben mehr Dynamik als 12 Bit raw (4:4:4) - das mußt du uns mal vorrechnen.
Und was genau sollen "feine" Farben sein?
Die C70 hat in 10 Bit 4:2:2 mehr Dynamikumfang als die R5 in egal welchem Format, da der R5 Sensor schlichtweg eine geringere Dynamik liefert. Und die 10 Bit in meinem Beispiel schränken ja erstmal die Dynamik nicht ein, nur die Abstufung innerhalb der Dynamik. Dachte zumindest, dass es sich mit der Bittiefe so verhält.

"Feine Farben" - ja gut, bitte nicht auf die Goldwaage legen, das war jetzt kein Fachbegriff :-) Ich finde die Farben subtiler in den Nuancen, vor Allem im Schatten sind die Unterschiede zwischen R5II und C70 deutlich. Die R5II wird in den Schatten schnell dreckig, die C70 bleibt nuanciert, fein. Wer viel sehr dunkle Hauttypen filmt, für den ist der Unterschied riesig.
Aber du bekommst doch durch diesen Gegensatz von "weniger Abstufungen" und größerer Dynamikbereich schnell das Problem mit abreissenden Farben.
Gerade eine DualGain-Kamera wie die C70 schreit doch regelrecht nach 12bit-Raw.



toniwan
Beiträge: 195

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von toniwan »

Ich habe mal ohne großen Aufwand verglichen: C70 4k RAW LT versus R5 Mark II 8k C-RAW, beide C-Log 2 auf einer 4k Timeline. Exposure +1,5, um die Schatten zu testen. Keine Noisereduction.

Die Jpgs sind 100%-Ausschnitte. C70 mit dem 24mm 1.8, die R5 II mit dem 35 1.8, beide auf f/5,6, beide auf 5600K, Fokus auf den Colorchecker.

Man kann mit beidem gut leben, würde ich sagen. Der Schärfeunterschied ist geringer, als ich dachte. Für mich macht das keinen wirklichen Unterschied. Es sei denn, man beginnt zu croppen, da hab ich noch ewig viel Spiel mit 8k, klar.

Der bereits besprochene Effekt in den Schatten: Die R5 II verliert Farbinmformation und bekommt einen Magenta-Stich. Die C70 bleibt da länger farbtreu und detailreich. Die Farben in den Mitten und Lichtern sind nahezu identisch, siehe roter Buchrücken, Gitarrendecke oben rechts, Colorchecker.

Das Rauschen der C70 ist weicher, gleichmäßiger. Die R5 II liefert ein leicht sichtbares Noise-Pattern. Die Noisereduction von Davinci macht einen super Job mit der R5 II und behält viele Details. Aber das Pattern bleibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18800

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von roki100 »

Die C70 liefert sauberere Details im Schattenbereich:
Bildschirmfoto 2024-10-20 um 20.48.26.jpg
R5II:
Bildschirmfoto 2024-10-20 um 20.48.20.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



toniwan
Beiträge: 195

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von toniwan »

Und hier noch 10 Bit Intra im Vergleich: C70 4k mit 250 Mbps und die R5 II in 4k Fine (downsampled) mit 375 Mbps.

Hier sah es deutlich schlechter aus für die R5 Mark II: Die Schatten werden zu hart abgeschnitten, wirklich unschön. Wenn ich da noch mehr hochziehen will... wird fies. Die Kurve der R5 II hat auch einfach etwas mehr Kontrast. Ich dachte schon, ich hätte versehentlich C-Log 3 eingestellt, war es aber nicht.

Vom 10 Bit der R5 II bin ich etwas enttäuscht, denn das RAW zeigt, dass mehr Schattenzeichnung möglich gewesen wäre. Das 10 Bit Intra der C70 ist dagegen großartig. Man muss sehr viel an der Belichtung und den Farben schieben, bis das Material sichtbar aufbricht. Was mich beim RAW der C70 allerdings überrascht hat ist, wieviel mehr Schärfe ich da rausholen kann gegenüber dem Intra.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



toniwan
Beiträge: 195

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von toniwan »

Kleine Ergänzung: Die R6 Mark II habe ich leider nicht mehr da zum direkten Vergleich. Wäre spannend gewesen. Aber nachdem ich sie 1,5 Jahre als B-Cam genutzt habe und ein Schatten-Detailverlust-Trauma erlitten habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass die R5 Mark II ein deutliches Upgrade in Sachen Video ist, vor Allem in RAW und mit C-Log 2.

Mich nervt's natürlich, dass ich hier vermutlich auf das massive RAW setzen muss. Von der C70 bin ich so einen großen Unterschied zwischen RAW und 10 Bit XF-AVC nicht gewohnt.



iasi
Beiträge: 29586

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: So 20 Okt, 2024 20:40 Ich habe mal ohne großen Aufwand verglichen: C70 4k RAW LT versus R5 Mark II 8k C-RAW, beide C-Log 2 auf einer 4k Timeline. Exposure +1,5, um die Schatten zu testen. Keine Noisereduction.

Die Jpgs sind 100%-Ausschnitte. C70 mit dem 24mm 1.8, die R5 II mit dem 35 1.8, beide auf f/5,6, beide auf 5600K, Fokus auf den Colorchecker.

Man kann mit beidem gut leben, würde ich sagen. Der Schärfeunterschied ist geringer, als ich dachte. Für mich macht das keinen wirklichen Unterschied. Es sei denn, man beginnt zu croppen, da hab ich noch ewig viel Spiel mit 8k, klar.

Der bereits besprochene Effekt in den Schatten: Die R5 II verliert Farbinmformation und bekommt einen Magenta-Stich. Die C70 bleibt da länger farbtreu und detailreich. Die Farben in den Mitten und Lichtern sind nahezu identisch, siehe roter Buchrücken, Gitarrendecke oben rechts, Colorchecker.

Das Rauschen der C70 ist weicher, gleichmäßiger. Die R5 II liefert ein leicht sichtbares Noise-Pattern. Die Noisereduction von Davinci macht einen super Job mit der R5 II und behält viele Details. Aber das Pattern bleibt.
Interessant.

Welche NR hast du denn angewendet?



toniwan
Beiträge: 195

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: So 20 Okt, 2024 21:09
toniwan hat geschrieben: So 20 Okt, 2024 20:40 Ich habe mal ohne großen Aufwand verglichen: C70 4k RAW LT versus R5 Mark II 8k C-RAW, beide C-Log 2 auf einer 4k Timeline. Exposure +1,5, um die Schatten zu testen. Keine Noisereduction.

Die Jpgs sind 100%-Ausschnitte. C70 mit dem 24mm 1.8, die R5 II mit dem 35 1.8, beide auf f/5,6, beide auf 5600K, Fokus auf den Colorchecker.

Man kann mit beidem gut leben, würde ich sagen. Der Schärfeunterschied ist geringer, als ich dachte. Für mich macht das keinen wirklichen Unterschied. Es sei denn, man beginnt zu croppen, da hab ich noch ewig viel Spiel mit 8k, klar.

Der bereits besprochene Effekt in den Schatten: Die R5 II verliert Farbinmformation und bekommt einen Magenta-Stich. Die C70 bleibt da länger farbtreu und detailreich. Die Farben in den Mitten und Lichtern sind nahezu identisch, siehe roter Buchrücken, Gitarrendecke oben rechts, Colorchecker.

Das Rauschen der C70 ist weicher, gleichmäßiger. Die R5 II liefert ein leicht sichtbares Noise-Pattern. Die Noisereduction von Davinci macht einen super Job mit der R5 II und behält viele Details. Aber das Pattern bleibt.
Interessant.

Welche NR hast du denn angewendet?
Die in Davinci Resolve integrierte NR, sowohl Temporal als auch Spatial in "Enhanced". Wie gesagt, ist in den Screenshots nicht aktiviert. Aber das Ergebnis ist mit dem 8k Material super.



iasi
Beiträge: 29586

Re: Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: So 20 Okt, 2024 21:14
iasi hat geschrieben: So 20 Okt, 2024 21:09

Interessant.

Welche NR hast du denn angewendet?
Die in Davinci Resolve integrierte NR, sowohl Temporal als auch Spatial in "Enhanced". Wie gesagt, ist in den Screenshots nicht aktiviert. Aber das Ergebnis ist mit dem 8k Material super.
Ah ja - das habe ich überlesen bzw. missverstanden.

Ich hatte mich schon gewundert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05